Seite 67 von 259

Verfasst: 16.02.2007 - 16:35
von Gletscherfloh
Hier eine Karte mit einer ungefähren Skizze der notwendigen Liftanlagen (gepostet von User "Zteph" weiter vorne - ca. S. 8 - in diesem Thread.

Bild

An dieser - kartographisch sehr viel besseren Karte - sieht man deutlich, dass das Gelände bei weitem nicht so flach ist, als die Höhenlinien in der oben geposteten Kompass-Karte vermuten liessen.

Hier nocheinmal ein paar Bilder aus der betroffenen Geländekammer (aufgenommen am Fr, 25. 2. 2005, siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=10415).

Das Lattejoch vom Mitterkar aus. Erschlossen wird das Lattejoch vom Kappler Skigebiet auf der anderen Talseite durch die 4KSB Alblittkopfbahn. Es ziehen schöne nordseitige Skihänge runter ins Malfontal.

Bild

Die betroffene Geländekammer (Hintergebirg) im hinteren Malfontal. Betroffen wäre das Gebiet welche durch die im Vordergrund vom Mitterkar herabziehenden Hänge etwas verdeckt wird.

Bild

Nochmals das hintere Malfontal. Links gehts Richtung Kappl (Lattejoch, 2605m), rechts hinten Richtung Rendl-Skigebiet (Rossfallscharte, 2732m).

Bild


Eine Verbindung wäre natürlich eine gewaltige Aufwertung beider Skigebiet (Kappl wie Rendl), da die Geländekammer für sich herrliches Skigelände für Wiederholungsfahrten bietet (und nicht nur "Transitraum" wäre). Allerdings würde damit wieder einmal ein traumhaftes Varianten- und Tourengebiet verloren gehen.

Im (hinteren) Malfontal ist übrigens auch ein Speichersee für ein Kraftwerk der TIWAG geplant/in Diskussion. Der Speichersee wäre dann etwas unterhalb der geplanten Talstationen.

Verfasst: 16.02.2007 - 17:11
von Foto-Irrer
genau die Fotos wollte ich nächste Woche machen, Gletscherfloh. Die Trasse von der Talstation im Malfontal zur Roßfallscharte ist leider nicht zu sehen. Das erste Foto ist kurz unterhalb der Rendlscharte im Mitterkar aufgenommen, im Hintergrund sieht man in der Tat das Lattejoch von Kappl. Das noch viel breitere, längere und meiner Meinung nach SCHÖNERE Tal unterhalb der Roßfallscharte, wo Piste und Lifttrasse entlangverlaufen werden, ist leider auf keinem der drei Fotos drauf. Die Fotos sind schon weiter unterhalb, um genau zu sein knapp oberhalb der Hinteren Malfonalpe geknipst. Von den Punkten aus kann man leider nicht in den Bereich unterhalb der Roßfallscharte einsehen. Quasi ein verstecktes Tal in einem versteckten Tal, oh ich liebe diese Einsamkeit, ob dann nun da ein Lift stehen wird oder nicht, ist mir egal, normal fahre ich diese Tour nur einmal am Tag, mit den Liften geht es den ganzen Tag. Ein Restaurant direkt oben an der Roßfallscharte währe ebenfalls ein Traum, für den Alpenverein wahrscheinlich der Albtraum schlechthin, hihi.

Verfasst: 17.02.2007 - 14:10
von gerrit
Im SFL-Topic:
Soll anscheinend mit nur einer Bahn möglich sein das Dias-Gebiet mit dem Rendl zu verbinden.
Auch ich habe solches in St. Anton gehört, angeblich ist eine Berg-Berg-Bahn über das Malfon-Tal drüber ohne Abfahrt im Gespräch. Wäre zwar gut für die Ruhe im Malfon-Tal, aber ich finde, dann könnte man sich die ganze Sache sparen.

Verfasst: 24.02.2007 - 13:07
von Dachstein
Und ich habe von 3 Bahnen gehört.....

Ach ja, anscheinend will man übernächstes Jahr die Verbindung realisieren.

MFG Dachstein

Verfasst: 24.02.2007 - 14:06
von Andre_1982
gerrit hat geschrieben:Im SFL-Topic:
Soll anscheinend mit nur einer Bahn möglich sein das Dias-Gebiet mit dem Rendl zu verbinden.
Auch ich habe solches in St. Anton gehört, angeblich ist eine Berg-Berg-Bahn über das Malfon-Tal drüber ohne Abfahrt im Gespräch. Wäre zwar gut für die Ruhe im Malfon-Tal, aber ich finde, dann könnte man sich die ganze Sache sparen.
Wenn man wirklich nur solch eine Bahn bauen wöllte, dann wäre ich auch gegen den Bau. Sicherlich ist das Projekt ein Eingriff in die Natur, aber auf der anderen Seite wertet es 2 kleinere Gebiete wahnsinnig auf und sorgt u.U. auch noch für Entlastung in Ischgl und St.Anton-Galzig

Verfasst: 26.02.2007 - 18:39
von Foto-Irrer
ich habe im Gästebuch auf der Homepage von Lech-Zürs heute mal ne Frage gestellt, wie der momentane offizielle Stand wegen Neuerungen aussieht, hier die Antwort:
hallo arlberg-fan,
danke für das lob!
zu den fragen: die liftverbindungen nach warth bzw. kappl sind in planung, aber noch sind div. behördenverfahren etc. ausständig.
im kommenden sommer werden in lech zürs voraussichtlich 'nur' kleinere qualitative verbesserungen im bereich der pisten und der beschneiungsanlagen durchgeführt werden, aber keine neuen lifte gebaut werden.
herzliche grüße!
26.02.2007 17:37 Uhr

Verfasst: 08.03.2007 - 15:51
von $cHn3E-Fr3aK
Also die Verbindung zwischen Rendl und Kapall finde ich auch quatsch.
St.Anton is groß genung und man sollte lieber eine Liftverbindung nach Zürs planen. Die ganze schöne Natur wird dort doch nur geschadet. Auch ein klares NEIN von mir.

Außerdem bin ich ebenfalls nicht für eine neue Schindlergratbahn. Erstens kommt man bei kleinem Sturm gar nicht mehr dort hoch und zweitens wird es dort dann noch voller, weil sich jetzt ncoh viele denken "ou der Lift ist kalt fahr wir lieber weiter zur Arlenmähderbahn." Das soll was für richtige Skifahrer bleiben da oben die auch bei eisiger kälte dort hoch fahren.

Die Verbingun Warth mit Lech finde ich auch nicht unbedingt sehr gut. Aber besser als die mit Kappl.

MFG

Verfasst: 08.03.2007 - 18:16
von Foto-Irrer
hm, wenn ich mir ne 6er auf den Schindlergrat vorstelle...dafür ist der erste kleine Hang da oben viel zu schmal für so viele Leute

Verfasst: 09.03.2007 - 17:55
von Glogge
$cHn3E-Fr3aK hat geschrieben:Außerdem bin ich ebenfalls nicht für eine neue Schindlergratbahn. Erstens kommt man bei kleinem Sturm gar nicht mehr dort hoch und zweitens wird es dort dann noch voller, weil sich jetzt ncoh viele denken "ou der Lift ist kalt fahr wir lieber weiter zur Arlenmähderbahn." Das soll was für richtige Skifahrer bleiben da oben die auch bei eisiger kälte dort hoch fahren.
Das sehe ich auch so, aber die Bahn ist halt nicht mehr Arlberg-Standard.
Da kommt bestimmt nichts kapazitätssteigerndes, sondern komfortsteigerndes hin.

Verfasst: 10.03.2007 - 11:42
von $cHn3E-Fr3aK
Hab gerade eine e-mail aus Lech bekommen...
Sie berichten das es nur neue qualitative Verbesserungen geben wird, dass heißt keine neuen Lifte...
Danke für die E-mail!

MFG

Verfasst: 10.03.2007 - 12:13
von dani
so leute, hab letzte woche mal zwei bilder vom "auenfeldsattel" gemacht.
bitte um eure vorschläge wie das projekt aussehen wird/könnte. experten vor!
Bild
Bild

Verfasst: 11.03.2007 - 23:48
von skikoenig
So wird es kommen, inkl. Abfahrt in den Tobel:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... c&start=25

Streckenführung ist bereits im Pistenplan eingezeichnet

Verfasst: 12.03.2007 - 07:50
von Oscar
Hatte gestern einen Traumtag in Lech und da sind mir ein paar Dinge aufgefallen.

1. Man bekommt zum Skipass einen Zettel dazu, dass man unbedingt dran denken soll, die Skikarten zurückzugeben, da mit der neuen Saison ein neues Kassensaystem eingeführt wird. Auf nachfragen was für eins, wurde gesagt: "einheitlich mit Warth".

2. Die Weibermahdbahn wird laut Aushang früher schliessen als die anderen Lifte

3. Warth macht schon am 15.4. zu das ist glaub recht viel früher als sonst, ich meine die wären sonst immer bis Ende April gefahren.

Kann sein, dass dies alles Zufälle sind, aber es würde passen wenn das Vorbereitungen zur Verbindung sind

Verfasst: 12.03.2007 - 19:51
von xcarver
der eingezeichnete lift ist der sonnenjet-auenfeld!
vom saloberjet kann man von dem standpunkt aus nur die bergstation sehen!

Verfasst: 12.03.2007 - 20:26
von Schwoab
Oscar hat geschrieben:3. Warth macht schon am 15.4. zu das ist glaub recht viel früher als sonst, ich meine die wären sonst immer bis Ende April gefahren.

Kann sein, dass dies alles Zufälle sind, aber es würde passen wenn das Vorbereitungen zur Verbindung sind
Ich meine die schließen sonst so um den 20. April rumm, aber später nie!

Verfasst: 13.03.2007 - 14:51
von dani
der eingezeichnete lift ist der sonnenjet-auenfeld!
vom saloberjet kann man von dem standpunkt aus nur die bergstation sehen!
hast ja recht! sorry, mein fehler

Verfasst: 19.03.2007 - 21:21
von Glogge
Zu uns hat es geheißen, es kommen Liftkarten auf denen mehr Daten gespeichert werden können, sonst ändert sich nichts.
Swatch-Uhren können aber weiterhin nicht benutzt werden.

Verfasst: 22.03.2007 - 00:08
von d-florian
bekam aus lech folgende antwort :?
ihr "detektivischer spürsinn" ist sehr gut, aber ihre informanten bzw. informationen (teilweise) schlecht - die weibermahdbahn ist wie alle anderen lifte in lech zürs bis 22.4.07 in betrieb; weiters wird es kein einheitliches kassen-system mit warth geben, aber künftig werden am arlberg iso-chipkarten verwendet und somit sollte auch eine kompatibilität der unterschiedl. skipass-systeme gegeben sein; bis vor ca. 20 jahren war es in warth & schröcken durchaus üblich die lifte am 1. mai-wochenende nochmals einzuschalten, aber das ist schon lange vorbei - die letzten jahre wurde dort immer um den 15. april herum die saison beendet (je nach ostertermin).



es wird also definitiv weder die weibermahdbahn um- noch eine verbindungsbahn im kommenden sommer neu gebaut.



wir hoffen wir konnten ihnen weiterhelfen und verbleiben mit herzlichen grüßen vom arlberg,

Verfasst: 22.03.2007 - 07:52
von Oscar
Hmm was erzählen die denn dann fürn nen Quatsch da an den Kassen in Lech, das ist ja mal wieder toll! :evil:

Also lieber mailen als fragen oder was schliesst man daraus, und wie kam es zu dem Zettel da???? Alles sehr merkwürdig!

Oder will man mit was überraschen und es hat sich jemand verplappert???


Also zwei Baustellen weniger diesen Sommer auch gut, dann brauch ma ned soweit zu fahren .... ;), trotzdem ziemlich komisch, dass da so unterschiedliche Aussagen gemacht werden. Is schon nen bischen verar... am Kunden

Verfasst: 22.03.2007 - 08:58
von d-florian
^^
kann mir auch gut vorstellen dass die noch nix sagen, weil irgend ne genehmigung noch net da is aber im mom scheints wohl doch erst ma so als würde sich nix regen..

Verfasst: 22.03.2007 - 09:44
von Pharao
d-florian hat geschrieben:^^
kann mir auch gut vorstellen dass die noch nix sagen, weil irgend ne genehmigung noch net da is aber im mom scheints wohl doch erst ma so als würde sich nix regen..

Ich würde mich an das Mail halten. Alles andere ist doch Spekulation. :D

Verfasst: 26.03.2007 - 21:00
von Huppi
Weiß schon jemand was genaueres, ob die Schindlergratbahn durch eine 6KSB ersetzt wird? jedenfalls steht das noch auf seilbahn.net

Verfasst: 26.03.2007 - 21:10
von Dachstein
Tribal hat geschrieben: 6KSB
8O Das wird ja ganz schön eng da oben.

MFG Dachstein

Verfasst: 26.03.2007 - 21:24
von Didi
Dachstein hat geschrieben:
Tribal hat geschrieben: 6KSB
8O Das wird ja ganz schön eng da oben.

MFG Dachstein
Nicht, dass die dann auf so Ideen kommen, wie Schindlerkarroute in ne Piste umwandeln oder so... :?
MfG Didi

Verfasst: 26.03.2007 - 21:58
von Glogge
Tribal hat geschrieben:Weiß schon jemand was genaueres, ob die Schindlergratbahn durch eine 6KSB ersetzt wird? jedenfalls steht das noch auf seilbahn.net
Wo hast du das denn bei seilbahn.net stehen sehen? Hab's nirgends gefunden.
Mir wurde vor zwei Wochen nur gesagt, dass es im Sommer keine neue Bahnen am Arlberg gibt.