Aber die Entwicklung ab nächster Woche mal wieder zum kotzen

Ich kann mir vorstellen wie du es dir vorstellst - aber Wetter ist nicht statisch sondern kompliziert (Warmfront, Kaltfront usw.).randy_random hat geschrieben:Ist ja echt eine spannende Lage, aber ich blicke bei der Schneefallgrenze nicht ganz durch. Wie kann es sein, dass in den Gebieten mit dem meisten Niederschlag die SFG höher ist. Müsste es nicht durch die Niederschläge eine Abkühlung geben?
Es wird wohl leider anders kommen. Die Seiten der österreichischen Wetterdienste kündigen übereinstimmend bis zu 15 Grad am Wochenende in den Nordalpen an, dazu Regen und Föhnsturm. Das hört sich nicht gut an.Aber alle sagen es soll net mehr so warm werden also kein 10 Grad und mehr
Danke für die Erklärung, ich kann das genau Bild nicht mehr finden, da ja jetzt schon wieder die neuen Läufe drin sind aber man sieht auf diesem Bild, dass mit den Niederschlägen die SFG eher steigt. Oder lese ich die Karte nicht richtig?Manu hat geschrieben:@randy_random: Das kommt oft vor ja, also dass es bei stärkeren Intensitäten eine tiefere SFG gibt (ist nur möglich wenn keine 'neue' Luft mehr in das Tal einfließt und kein oder kaum Wind weht, außerdem sind Raten von etwa > 2 mm/h fast Voraussetzung um die SFG abzusenken). Grundsätzlich ist aber natürlich die ursprüngliche Temperatur der Luftmasse entscheidend. Wenn zB. in Osttirol wärmere Luft herangeführt wird als in Südtirol, dann wird es im Normalfall dort auch nicht so weit herunterschneien, auch wenn es stärkere Niederschläge gibt.
Im Gerbirge gibt es dann auch noch andere, kleinräumige Faktoren, die die SFG beeinflussen können, z.B. Kaltluftseen, trockene Luft aufgrund von Föhn in den Tagen zuvor (tiefere SFG), Föhn während des Niederschlages (höhere SFG, wegen der Durchmischung) usw.
Woher hast die Info über die höhere SFG in Gebieten mit viel Niederschlag?
Grüße
Latemar hat geschrieben:.....Bei den Schneemengen bin ich noch etwas skeptisch, ich habe von 150-200cm in den südlichen und mittleren Dolomiten gelesen. ...
Klar ist es so oder so sehr ergibig.Fab hat geschrieben:Latemar hat geschrieben:.....Bei den Schneemengen bin ich noch etwas skeptisch, ich habe von 150-200cm in den südlichen und mittleren Dolomiten gelesen. ...
Is auch Quark - irgenwo zw. 50cm u. 100cm in den südl. Dolos soll fallen. Ist doch ergiebig.
In 4 Tagen sollen über 3 Meter Schnee fallen? Dann können sich die Bergbahnen darauf gefasst machen, dass sie die Lifte ausgraben müssenskilinde hat geschrieben:Also 3B meteo (war bei den letzten Schneefällen eigentlich immer ziemlich genau dran) ist da schon sehr optimistisch für San Martino di Castrozza:
im 6 Std-Intervall
heute: 0 + 0 + 2 + 12 = 14 cm
Donnerstag: 23 + 38 + 60 + 48 = 169 cm
Freitag: 48 + 25 + 11 + 6 = 90 cm
Samstag: 11 + 11 + 11 +11 = 44 cm
macht in Summe 317 cm
http://www.3bmeteo.com/meteo/san+martino+di+castrozza/1
Achtung: Link kann sich aktualisieren
Nee nee, sind schon cm ... als ich letztes Jahr im März da war hat es in 24 Std auch mal einen satten Meter gegeben und insgesamt mehr als 150 cm in 2 Tagen ... Wenn die Anströmrichtung stimmt, dann knallt es da schon häufig richtig runter ... und hoch genug liegt SMdC auch, so dass es auch im Tal sehr oft Schnee ist.NIC hat geschrieben:In 4 Tagen sollen über 3 Meter Schnee fallen? Dann können sich die Bergbahnen darauf gefasst machen, dass sie die Lifte ausgraben müssenskilinde hat geschrieben:...macht in Summe 317 cm
http://www.3bmeteo.com/meteo/san+martino+di+castrozza/1
...Oder sind nicht doch eher Milimeter gemeint?
skier3000 hat geschrieben:Aber am Hauptkamm bleibts wieder hängen![]()
Stehen grade vor der Frage wo´s am Sonntag hingehen soll.Im Süden und im Westen tobt der Föhn aber es hat auch Pow,im Norden gibts bis dahin kaum Neuschnee dafür ists recht kalt und wahrscheinlich auch nicht sehr windig.Hab hier jetzt schon paar mal gelesen der Pitztaler liegt diese Saison immer sehr gut und wird vom Föhn nicht so getroffen,aber wenns hald windig ist ist der Gletscher zu..
Meint ihr Axamer Lizum oder Kühtai könnten eine ordentliche Mischung aus Pow aber nicht zu warmen Föhnwetter bringen?