Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von whiteout »

50 km östlich von Stuttgart ist dagegen tiefster Winter.Das erste mal diese Saison wurde auch das Voralbland eingeweißelt,auf der Alb ca 30cm Schnee.

Aber die Entwicklung ab nächster Woche mal wieder zum kotzen :cry:
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

Bin schon gespannt auf die Niederschlagsmengen in Südtirol von Donnerstag bis Sonntag. Gibt noch ziemliche Unsicherheiten bei den Mengen und auch die Verteilung ist noch nicht klar, weil diese direkt von der Anströmungsrichtung abhängt. Bei gerader Südanströmung ergibt sich nämlich ein recht unterschiedliches Niederschlagsmuster als bei Südostanströmung.

Aktuell schaut es nach den geringste Mengen im Raum Obervinschgau sowie in etwa entlang der Linie Brixen - Bruneck - Ahrntal aus, mit Mengen von 10-20 mm. Die Staugebiete sollten vom Brenner über Passeier bis ins Ultental, weiter über das Unterland und dann entlang der Grenze zum Trentino und Belluno nach Osten hin sein, also die Gebiete von Karersee über Sella bis ins Hochpustertal. Maximale Mengen hier - je nach dem wie sich die Modelle noch entwickeln - wohl nicht weniger als 60 mm, mit der Obergrenze von 80 - 100 mm.

Spannend jedenfalls..

Grüße
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von randy_random »

Ist ja echt eine spannende Lage, aber ich blicke bei der Schneefallgrenze nicht ganz durch. Wie kann es sein, dass in den Gebieten mit dem meisten Niederschlag die SFG höher ist. Müsste es nicht durch die Niederschläge eine Abkühlung geben?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

randy_random hat geschrieben:Ist ja echt eine spannende Lage, aber ich blicke bei der Schneefallgrenze nicht ganz durch. Wie kann es sein, dass in den Gebieten mit dem meisten Niederschlag die SFG höher ist. Müsste es nicht durch die Niederschläge eine Abkühlung geben?
Ich kann mir vorstellen wie du es dir vorstellst - aber Wetter ist nicht statisch sondern kompliziert (Warmfront, Kaltfront usw.).

Aktuell kommt ein Tiefdruckgebiet mit Zentrum ü. Rom. Tiefdruckgebiete füllen sich auf der Nordhalbkugel (Corioliskraft) auf, in dem Luft entgegen des Uhrzeigersinns einströmt. Die Warmfront ist (immer) im Osten. Aktuell kommt die einströmende Luft, vereinfacht gesagt, aus Süditalen.
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

@randy_random: Das kommt oft vor ja, also dass es bei stärkeren Intensitäten eine tiefere SFG gibt (ist nur möglich wenn keine 'neue' Luft mehr in das Tal einfließt und kein oder kaum Wind weht, außerdem sind Raten von etwa > 2 mm/h fast Voraussetzung um die SFG abzusenken). Grundsätzlich ist aber natürlich die ursprüngliche Temperatur der Luftmasse entscheidend. Wenn zB. in Osttirol wärmere Luft herangeführt wird als in Südtirol, dann wird es im Normalfall dort auch nicht so weit herunterschneien, auch wenn es stärkere Niederschläge gibt.

Im Gerbirge gibt es dann auch noch andere, kleinräumige Faktoren, die die SFG beeinflussen können, z.B. Kaltluftseen, trockene Luft aufgrund von Föhn in den Tagen zuvor (tiefere SFG), Föhn während des Niederschlages (höhere SFG, wegen der Durchmischung) usw.

Woher hast die Info über die höhere SFG in Gebieten mit viel Niederschlag?

Grüße
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Das ist wohl einfach die Quittung für den letzten genialen Winter auf der Alpennordseite (dessen Hauptteil ich dummerweise verletzungsbedingt verpasst habe). Heute war wohl DER Wintertag, richtig kalt in Grindelwald und geniale Verhältnisse bis ins Tal. Muss wohl für ne Weile hinhalten, morgen soll es hier ja schon stark föhnen...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fritzi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 266
Registriert: 19.10.2006 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Anrath
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fritzi »

Aber alle sagen es soll net mehr so warm werden also kein 10 Grad und mehr

das ist ja mal was.
Dezember, Top Urlaub quer durchs Zillertal Januar wieder mal Männertour in Ischgl Februar geht es ab nach KönigsleitenAnfang März wieder in das ZillertalEnde März eine Woche IschglApril Noch unbekanntMai noch unbekannt Ende Mai dann ein Abschluss

vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von vetriolo »

Aber alle sagen es soll net mehr so warm werden also kein 10 Grad und mehr
Es wird wohl leider anders kommen. Die Seiten der österreichischen Wetterdienste kündigen übereinstimmend bis zu 15 Grad am Wochenende in den Nordalpen an, dazu Regen und Föhnsturm. Das hört sich nicht gut an.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Hey, ich hoffe von euch fährt jemand vor dem großen Dump nach Cortina oder irgendwo in die Ecke... wir brauchen diese Bilder!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Latemar »

Wenn man den Wetterberichten glauben darf soll es ja im süden Montag schon wieder etwas kälter werden.
Aber die ganze nächste Woche soll reltiv mild sein. 0°-Grenze tagsüber um die 1.500m. Dazu ein bisschen Sonne.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Foto-Irrer »

ist halt kalt draussen
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Denker
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 12.02.2012 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97508 Schweinfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Denker »

Cooles Foto!
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von randy_random »

Manu hat geschrieben:@randy_random: Das kommt oft vor ja, also dass es bei stärkeren Intensitäten eine tiefere SFG gibt (ist nur möglich wenn keine 'neue' Luft mehr in das Tal einfließt und kein oder kaum Wind weht, außerdem sind Raten von etwa > 2 mm/h fast Voraussetzung um die SFG abzusenken). Grundsätzlich ist aber natürlich die ursprüngliche Temperatur der Luftmasse entscheidend. Wenn zB. in Osttirol wärmere Luft herangeführt wird als in Südtirol, dann wird es im Normalfall dort auch nicht so weit herunterschneien, auch wenn es stärkere Niederschläge gibt.

Im Gerbirge gibt es dann auch noch andere, kleinräumige Faktoren, die die SFG beeinflussen können, z.B. Kaltluftseen, trockene Luft aufgrund von Föhn in den Tagen zuvor (tiefere SFG), Föhn während des Niederschlages (höhere SFG, wegen der Durchmischung) usw.

Woher hast die Info über die höhere SFG in Gebieten mit viel Niederschlag?

Grüße
Danke für die Erklärung, ich kann das genau Bild nicht mehr finden, da ja jetzt schon wieder die neuen Läufe drin sind aber man sieht auf diesem Bild, dass mit den Niederschlägen die SFG eher steigt. Oder lese ich die Karte nicht richtig?



Die Niederschlagsmenge scheint ja nicht das Problem zu sein 8O
Zuletzt geändert von randy_random am 29.01.2014 - 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von whiteout »

Aber am Hauptkamm bleibts wieder hängen :roll:

Stehen grade vor der Frage wo´s am Sonntag hingehen soll.Im Süden und im Westen tobt der Föhn aber es hat auch Pow,im Norden gibts bis dahin kaum Neuschnee dafür ists recht kalt und wahrscheinlich auch nicht sehr windig.Hab hier jetzt schon paar mal gelesen der Pitztaler liegt diese Saison immer sehr gut und wird vom Föhn nicht so getroffen,aber wenns hald windig ist ist der Gletscher zu..

Meint ihr Axamer Lizum oder Kühtai könnten eine ordentliche Mischung aus Pow aber nicht zu warmen Föhnwetter bringen?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Latemar »

Aktuell sieht es wohl so aus:
- Donnerstag SFG 500m und tiefer, in den Skigebieten 50cm und mehr
- Freitag SFG 800m, in den Skigebieten 50cm und mehr
- Samstag SFG 1000m und höher, in den Skigebieten 30cm
- Sonntag SFG 1300m und höher, in den Skigebieten 10 cm
- Montag, kein Niederschlag und etwas kälter

Die SFG steigt, da die Lufströmung auf Südwest dreht und die Polarluft verdrängt.

Bei den Schneemengen bin ich noch etwas skeptisch, ich habe von 150-200cm in den südlichen und mittleren Dolomiten gelesen. Diese Mengen wären extremst außergewöhnlich.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

Latemar hat geschrieben:.....Bei den Schneemengen bin ich noch etwas skeptisch, ich habe von 150-200cm in den südlichen und mittleren Dolomiten gelesen. ...

Is auch Quark - irgenwo zw. 50cm u. 100cm in den südl. Dolos soll fallen. Ist doch ergiebig.
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Latemar »

Fab hat geschrieben:
Latemar hat geschrieben:.....Bei den Schneemengen bin ich noch etwas skeptisch, ich habe von 150-200cm in den südlichen und mittleren Dolomiten gelesen. ...

Is auch Quark - irgenwo zw. 50cm u. 100cm in den südl. Dolos soll fallen. Ist doch ergiebig.
Klar ist es so oder so sehr ergibig.
Obs Quark ist werden wir sehen.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von skilinde »

Also 3B meteo (war bei den letzten Schneefällen eigentlich immer ziemlich genau dran) ist da schon sehr optimistisch für San Martino di Castrozza:

im 6 Std-Intervall
heute: 0 + 0 + 2 + 12 = 14 cm
Donnerstag: 23 + 38 + 60 + 48 = 169 cm
Freitag: 48 + 25 + 11 + 6 = 90 cm
Samstag: 11 + 11 + 11 +11 = 44 cm

macht in Summe 317 cm

http://www.3bmeteo.com/meteo/san+martino+di+castrozza/1

Achtung: Link kann sich aktualisieren

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NIC »

skilinde hat geschrieben:Also 3B meteo (war bei den letzten Schneefällen eigentlich immer ziemlich genau dran) ist da schon sehr optimistisch für San Martino di Castrozza:

im 6 Std-Intervall
heute: 0 + 0 + 2 + 12 = 14 cm
Donnerstag: 23 + 38 + 60 + 48 = 169 cm
Freitag: 48 + 25 + 11 + 6 = 90 cm
Samstag: 11 + 11 + 11 +11 = 44 cm

macht in Summe 317 cm

http://www.3bmeteo.com/meteo/san+martino+di+castrozza/1

Achtung: Link kann sich aktualisieren
In 4 Tagen sollen über 3 Meter Schnee fallen? Dann können sich die Bergbahnen darauf gefasst machen, dass sie die Lifte ausgraben müssen :) Oder sind nicht doch eher Milimeter gemeint? ;)
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von skilinde »

NIC hat geschrieben:
skilinde hat geschrieben:...macht in Summe 317 cm

http://www.3bmeteo.com/meteo/san+martino+di+castrozza/1
...
In 4 Tagen sollen über 3 Meter Schnee fallen? Dann können sich die Bergbahnen darauf gefasst machen, dass sie die Lifte ausgraben müssen :) Oder sind nicht doch eher Milimeter gemeint? ;)
Nee nee, sind schon cm ... als ich letztes Jahr im März da war hat es in 24 Std auch mal einen satten Meter gegeben und insgesamt mehr als 150 cm in 2 Tagen ... Wenn die Anströmrichtung stimmt, dann knallt es da schon häufig richtig runter ... und hoch genug liegt SMdC auch, so dass es auch im Tal sehr oft Schnee ist.


...für den Passo Rolle werden übringens nochmals 56 cm mehr gerechnet :D

...aber ob es so kommt.?

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: AW: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

@randy_random: Naja da sieht man eigtl nur die Modell 0° Grenze und nicht die SFG. Das Modell berechnet die 0° zB auf 1600m und das stimmt dann auch. Durch die hohen Niederschlagsraten bleibt die Temperatur aber auch in tieferen Lagen auf 0. D.h. man hat dann z.B. eine 1000m dicke Schicht, die durchwegs 0° hat (isotherm) und es schneit bis in die Täler runter. Das Modell zeigt eben immer die höchste Höhe an, an der 0° berechnet werden.

Zu San Martino d.C.: Die Zentimeter aufzusummieren ist problematisch, weil je mehr es schneit desto stärker ist auch die Setzung der Schneedecke aufgrund des Eigengewichts. Um eine 3m hohe Neuschneedecke zu erhalten, brauch man schon 500-600mm Niederschlag.

Die Mengen für Donnerstag schauen etwas komisch aus, laut Modellen werden es da an die 50-60cm, allerhöchstens 80.

Grüße
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von randy_random »

@Manu: Danke für die Erklärung, wie erkennt man denn am Besten die SFG in den Modellen? Die Temp in 850hPa ist ab Freitag fast überall über oder auf 0°C heißt, das dass man mit Nassschnee weit rauf rechnen muss?

edit: bilder gelöscht
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von beatle »

skier3000 hat geschrieben:Aber am Hauptkamm bleibts wieder hängen :roll:

Stehen grade vor der Frage wo´s am Sonntag hingehen soll.Im Süden und im Westen tobt der Föhn aber es hat auch Pow,im Norden gibts bis dahin kaum Neuschnee dafür ists recht kalt und wahrscheinlich auch nicht sehr windig.Hab hier jetzt schon paar mal gelesen der Pitztaler liegt diese Saison immer sehr gut und wird vom Föhn nicht so getroffen,aber wenns hald windig ist ist der Gletscher zu..

Meint ihr Axamer Lizum oder Kühtai könnten eine ordentliche Mischung aus Pow aber nicht zu warmen Föhnwetter bringen?

Wir auch. Was haltet ihr von Obergurgl und Sölden? Wobei Sölden meistens nix abbekommt. Die Wolken lösen sich schön auf und es wird sogar oft sonnig. Gurgl hat zumindest eine Grundlage!
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

@randy_random: Um die SFG zu prognostizieren verwendet man die äquivalentpotentielle Temperatur auf 850 hPa, auch Theta-E genannt. Als Richtwerte gilt dort 12° = 0 m SFG, 24° = 1000 m, 36° = 2000 m usw., also immer in 12er Schritten für 1000 m oder in 3° Schritten für 250 m. Ich empfehle ECMWF zu verwenden, kann man sich unter http://www.wetter24.de/profikarten/ecmwf.html gratis anmelden.

Ja, der Schnee wird zum Freitag hin nass werden in tiefen Lage. Dazu kann man dann schon wieder die Karten mit der 0° Grenze verwenden. Diese steigt im Laufe vom Freitag in Südtirol auf etwa 1600 m und in Osttirol auf 1800 m (laut ECMWF), also wird der Schnee unterhalb dieser Höhen almählich feuchter werden.

beatle: Obergurgl wird denk ich in Nordtirol am meisten abbekommen, so 30-50 cm schätz ich.

Grüße
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

Bei powderguide.com rechnet man in exponierten Lagen in der ersten Staffel bis Samstag Morgen mit 160-170 cm Neuschnee, evemtuell sogar 200. Bis Montag soll aber demzufolge noch mehr kommen.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“