

Das beweist ja nur deine Voreingenommenheit. Es ist eben nicht bewiesen, dass CO2 unmittelbar zu einer Temperaturerhöhung führt. Und Fakt ist zunächst einmal, dass wir momentan in einem Eiszeitalter leben (denn es gibt ja Eis in der Natur, das ist die Definition), es gab auch schon jede Menge Zeitalter, wo es deutlich wärmer war als jetzt und es nirgends auf der Erde Eis gab. Insofern ist auch die Behauptung, nur weil jetzt eine relativ schnelle Temperaturerhöhung eintritt, dass das die Abwesenheit von natürlichen Gründen für die Erwärmung beweise, völlig absurd.christopher91 hat geschrieben:Klar gab es das, aber die momentane Erwärmung ist nicht mit natürlichen Klimaeffekten zu erklären, dies ist wissenschaftlich nachgewiesen, einen solch schnellen Temperaturanstieg gab es nie, deshalb gilt es diesen aufzuhalten? Und was für ein Übergang, wir sind doch längst in einer Warmphase, einer natürlichen die von anthropogenen Effekten verstärkt wird und die zu höheren Extremen führt. Klar kann es auch wieder kälter werden, aber durch unseren anthropogenen Einfluss nie soviel wie natürlich ist.
Sorry aber wer nicht sieht das die Klimaerwärmung aktuell stark vom Menschen beeinflusst ist, der ist meiner Meinung nach hochgradig blauäugig. Es gibt tausend Studien die dies belegen, ich kann euch beispielsweise auch gerne meine Bachelorarbeit zukommen lassen, selbst die zeigt das, mit sehr einfachen Methoden sogar.
Warum sollte bitte irgendjemand zu so was zustimmen, wenn er nicht schon völlig von der Quasi-Religion Umweltschutz vereinnahmt ist? Kein Land hat einen Vorteil davon, sich selbst eine Bestrafung auferlegen zu lassen, wenn es das nicht muss. Wie schnell sowas schief geht sieht man bei den zahlreichen Blödsinnigen EU-Beschlüssen, bspw. gibt es momentan ein Verfahren der EU gegen Deutschland, weil Deutschland Daimler nicht gezwungen hat, ein von der EU vorgeschriebenes, umweltfreundliches, aber dafür brennbares Kühlmittel in seine Klimaanlagen einzubauen. Und das zeigt ja auch, wie weit es in der Sache ist: Lieber ein paar Menschenleben durch ein gefährliches, brennbares Kühlmittel riskieren, wenn damit die Umwelt geschützt wird, als die Menschen zu schützen und das nicht brennbare Kühlmittel zu verwenden.Drahtseil hat geschrieben:Was ich jedoch etwas lächerlich finde ist die Tatsache, das Länder, welche gegen das Klimaabkommen verstoßen in keiner Weiße bestraft werden (können). Somit nur ein Vertrag, an den man sich halten kann, jedoch nicht zwingend muss.
ja, durch solche Posts oderchristopher91 hat geschrieben:Spar dir einfach so nen Misr wenn du keine Ahnung hast, produktiv mit dem Thema beitragen tut es eh nicht! Außerdem kannst du gar nicht wissen was genau wir Lernen wenn du es nicht selber studiert hast! Solche dämlichem Pauschalisierungen nerven!
tut man seiner geliebten Wissenschaft eine großen Dienst. Fehlt nur noch dein geliebtesdämlichem Pauschalisierungen
und ein paar Smilies.krank
j-d-s hat geschrieben:Eben genau das sag ich doch. Es gibt natürlicherweise eben auch Warmphasen, es gab sogar Zeiten, wo es nirgends auf der Welt Gletscher gab oder nur an den Polkappen. Trotzdem wird nicht in Betracht gezogen, dass wir uns auch einfach am Übergang befinden könnten. Warm- und Kaltzeiten haben sich immer abgewechselt und wir können uns da durchaus anpassen. Wenn wir wollen... zu behaupten, man könne die Klimaerwärmung verhindern, macht es einem natürlich einfacher.
Haruspex haruspicem cum videt, ridetTyrolens hat geschrieben:Das hat ja mal ein Volkswirt ausgerechnet
Vielleicht solltest du das Forum wechseln.Tyrolens hat geschrieben: Ich persönlich profitiere vom Klimawandel auf voller Länge.
Sind die Billionen, die die Deutsche Wiedervereinigung gekostet hat sinnvoll angelegt? Was hab ich davon?Rüganer hat geschrieben:hach, ja, teuer.
Was ist teuer ?
Sind die 23 Milliarden €, die der deutsche Stromkunde jährlich ZUSÄTZLICH ausgibt, sinnvoll ?
noisi hat geschrieben:Vielleicht solltest du das Forum wechseln.Tyrolens hat geschrieben: Ich persönlich profitiere vom Klimawandel auf voller Länge.
Von den Billionen (oder gleich Billiarden ? ) sind ca 70 % wieder in den Westen geflossen, hat also Leuten und Firmen in deiner Umgebung geholfen, quasi ein Konjunkturprogramm.Sind die Billionen, die die Deutsche Wiedervereinigung gekostet hat sinnvoll angelegt? Was hab ich davon?Rüganer hat geschrieben:hach, ja, teuer.
Was ist teuer ?
Sind die 23 Milliarden €, die der deutsche Stromkunde jährlich ZUSÄTZLICH ausgibt, sinnvoll ?
Das ist aber in den meisten Fällen so, dass Vorbeugen günstiger ist als Reparieren.Tyrolens hat geschrieben:Das hat ja mal ein Volkswirt ausgerechnet, dass das Risiko, gegen den Klimawandel nichts zu unternehmen teurer ist, als etwas dagegen zu unternehmen.
Tyrolens hat geschrieben:Und ebenso aus der Spieltheorie wissen wir, dass hier das Gefangenen-Dilemma zum Zug kommt.
Tyrolens hat geschrieben:Ich persönlich profitiere vom Klimawandel auf voller Länge.
Es gibt noch einen zweiten Grund für den Anstieg des Meeresspiegels: Wasser dehnt sich wie die meisten Stoffe bei Erwährmung aus (zumindest ab 4°C aufwärts). Dadurch nimmt das Meerwasser mehr Volumen ein und der Meeresspiegel steigt.starli hat geschrieben:Mal ne blöde Frage - das "Absaufen" an den Küsten ist doch nur, weil die Gletscher schmelzen und dann der Meeresspiegel steigt, oder?