Seite 68 von 233

Verfasst: 13.10.2005 - 17:45
von mgs
Das wär aber blöd wenn der SL Greitspitz abgerissen wird.:

a) Von der Idalp durch den Höllboden und das Höllkar zum Greitspitz dauert doch viel länger als übers Idjoch.
b) Damit wird die Piste 2 vom Idjoch zum Höllboden noch mehr belastet. Da herrschen doch jetzt schon katastrophale Zustände.
c) Man kann sich am Idjoch nicht mehr spontan entscheiden, doch noch mal eben zur Greispitze hochzufahren
und d) Damit fällt meine Ausweichroute für den Weg Idalp->Höllkar weg, wenn unten im Höllboden zu viel Betrieb ist (oder ich einfach auf dem Weg ins Höllkar was schöneres als diese langweilige Kunstschnee-Stampede vom Idjoch in den Höllboden will)...

Trotzdem bin ich natürlich stark für die neue Bahn Höllkar->Greitspitz, jedenfalls bringt die im Vergleich zum Ersatz des SL viel mehr. Besser aber die Bahn UND den Schlepper stehen lassen, wenns vom Platz her geht.

Verfasst: 13.10.2005 - 19:27
von Rob
Fuer mich kann die Greitspitzschlepper ersatzlos abgebaut werden, wenn mann vom Idjoch zuer Hoellenkar will kann mann die 6er Sesselbahn Greitspitz in der Schweiz nehmen. Die Sesselbahn vom Hoellenkar auf die Greitspitz waere ein supersache.

Verfasst: 14.10.2005 - 17:53
von dani
wegen mir kann der schlepplift ruhig abgerissen werden. der dadurch entstehende umweg über die 6CLD/B greitspitz ist doch ok. nur ne durchaus nette abfahrt von 5min und man ist schon an der talstation.
und mal ehrlich, wer fährt bzw. fuhr schon mit dem greitspitzlift? meistens waren wir die einzigsten am seil und ausgelastet war der nie und nimmer...

Verfasst: 14.10.2005 - 22:54
von mic
^^^^^*rechtgeb*
Bild

Neubau Fimbabahn

Verfasst: 20.10.2005 - 08:13
von arizona
ich bin der meinung, dass nächstes jahr die Fimbabahn neu gebaut wird.

Verfasst: 31.10.2005 - 19:16
von walfaone
@arizona

was gibt es dann für eine bahn??? (Typ) :?:

stimmt das mit der 8EUB?

Verfasst: 01.11.2005 - 11:21
von Enigma
Eigentlich wär doch mal was total neues fällig. Was spektakuläres.

Verfasst: 01.11.2005 - 19:46
von snowflat
Enigma hat geschrieben:Eigentlich wär doch mal was total neues fällig. Was spektakuläres.
An was denkst Du :roll:

Verfasst: 01.11.2005 - 19:58
von gerrit
Der längste und schnellste Korblift der Welt! :lol:

Verfasst: 02.11.2005 - 16:39
von arizona
8EUB oder eine 3S
3S wäre sicher eine super sache für ischgl

Verfasst: 02.11.2005 - 16:51
von Estiby
arizona hat geschrieben:8EUB oder eine 3S
:loldev: ist das offiziell??? :lol: man ne nicht wirklich, oder?

Verfasst: 02.11.2005 - 17:21
von kaldini
Blödsinn! Warum eine 3S? Ischgl hat schon einen wind- und ausfallsicheren Zubringer (Funitel). Und hohe Bodenabstände und lange Seilfelder brauchts da auch nicht.
Vor allem ist Ischgl ja auch für den Bau ausgefallener Bahnen bekannt! :wink:

Verfasst: 02.11.2005 - 23:49
von dani
ne 8MGD in drei sektionen hat doch auch schon was... -> ne extra zubringerbahn vom parkplatz hat auch nicht jedes skigebiet (wenn es tatsächlich so gebaut wird)

Verfasst: 03.11.2005 - 10:24
von arizona
nein offiziell ist nichts nur eine vermutung
aber eine 3s wäre wieder mal was neues für ischgl

Verfasst: 03.11.2005 - 11:13
von AlpBessi
tja, eine 3S wäre mir als Ersatz für die Fliimsattelbahn gewesen, anstelle dieser Viderjochlifte. Und als Verlängerung noch von Samnaun zur Alp Trida herauf, damit könnte man auch morgens und mittags Leute auf diese Talabfahrt lenken.

Als Neubau einer Zubringerbahn aus Ischgl würde ich zuerst die Paradatschgratbahn erneueätrn, weil die Förderleistung bedeutend kleiner ist als bei der Fimbabahn und sie eine andere Abfahrten erschliesst als von der Idalp aus.
Allerdings war ich bisher beide Male in Samnaun logiert, daher kenne ich die Wartezeiten am morgen nicht.

Verfasst: 03.11.2005 - 12:12
von Raph
Wie bitte?? Eine 3S als Ersatz der Flimsattelbahn? Bloß nicht... Warum auch? Ich find die jetzige Lösung gar nicht schlecht, nur die 6KSB Viderjoch 2 ist ein wenig überflüssig, aber trotzdem in Ordnung.

Verfasst: 03.11.2005 - 14:31
von Seilbahnjunkie
Es stimmt schon, dass die Padatschgratbahn stark überlastet ist, aber das liegt vor allem daran, dass die Fimbabahn nicht genutzt wird da die Talstation zu unatraktiv liegt. Würde man hier für eine Verbesserung sorgen wäre das sicher sinnvoller. Die Padatschgratbahn ist meiner Meinung nach nicht dazu geeignet als Hauptzubringer an dieser Stelle zu dienen, da der Schiweg zur Idalp dann überlastet wird. Dagegen ist sie als Bahn für Wiederholungsfahrten und als Alternativeinstieg sehr praktisch.

Verfasst: 03.11.2005 - 15:12
von arizona
aber die pardatschgratbahn ist noch relativ neu
und die fimbabahn ist vom alter her längst
fällig zum neu bauen (Baujahr 1983)

Verfasst: 04.11.2005 - 16:47
von mgs
Warum soll die VIderjoch 2 nutzlos sein? OK, unter uns: Sie ist es. Aber die Idee war trotzdem richtig. Man will Leute von der Flimsattel abziehen und eine Alternative schaffen um zurück aufs Viderjoch/Idjoch zu kommen. Und die Masse der Leute, insbesondere die, die entweder nicht so gut fahren oder einfach das Gebiet nicht kennen, fahren dann nicht zum Greitspitz rauf und danach die rote 14 wieder zum Idjoch oder gar direkt die 13 Richtung Idalp. Außerdem kommt man mit der Viderjoch 2 auch auf die blaue Abfahrt zur Idalp und Alp Trida zurück, das geht vom Greitspitz aus nicht, bzw. nur mit ein bisschen Schieben auf dem Idjoch. Gleichzeitig wird die blaue Abfahrt zwischen Viderjoch 1 und 2 nicht als Problem empfunden, dafür sorgt schon der Name Viderjoch 1 und 2.
Die Pardatschgratbahn leidet übrigens m.E. unabhängig von der Frage, ob die Kapazität ab Talstation reicht darunter, dass da in der Mitte so viel zusätzliche Kapazität benötigt wird. Bei den anderen Bahnen ist mir das jedenfalls nicht so aufgefallen, aber bei der Pardatschgratbahn bilden sich insbesondere Mittags an der Mittelstation ganz schöne Schlangen von den Benutzern der Pardatsch-Nord, Velilltal- usw. -Abfahrten, vielleicht kommen auch von der normalen Mittelstationspiste noch ne Menge dazu, denen es unterhalb des Ziehwegs RIchtung Pardatsch-Mittel zu steil wird. Hat ja schon ne Neigung, der Hang.Bei der Gelegenheit ärger ich mich immer noch über die Autobahnisierung dieses Buckelhangs direkt oberhalb der Silvretta-Mittelstation im Wald.

Aber falls es tatsächlich diskutiert wird, die Fimba bei Umbau bis zum Parkplatz zu verlängern, wird der Ansturm bei der Pardatschgratbahn um einiges abnehmen, denn die Pardatschgrat fängt nun mal den Löwenanteil der Leute ab, die vom Parkplatz und aus der Floriangarage kommen.

Verfasst: 04.11.2005 - 17:14
von mic
Aber falls es tatsächlich diskutiert wird, die Fimba bei Umbau bis zum Parkplatz zu verlängern, wird der Ansturm bei der Pardatschgratbahn um einiges abnehmen, denn die Pardatschgrat fängt nun mal den Löwenanteil der Leute ab, die vom Parkplatz und aus der Floriangarage kommen.
...eben, mit solch einer Fimba würde man die Pardatschgratbahn richtig entlasten. Und wer dann meint er muß immer am Pardatschdrad starten kann ja die Gratbahn nehmen.
Also her mit der 3 Sektionen Fimba die richtig Kapazität hat.

Verfasst: 04.11.2005 - 17:20
von Emilius3557
Die 6-EUB Fimba wurde 1998 zuletzt umgebaut. Also nicht so lange her.

Für die unterschiedliche Belastung der beiden Sektionen Pardatschgratbahn könnte man für die Zukunft folgende Lösung versuchen: entweder getrennte Sektionen mit mehr Kap auf Sektion 2, oder Durchfahrbetrieb für alle von unten kommenden Kabinen und zusätzliche Kabinen allein auf der 2. Sektion, weiß aber nicht ob das geht, bräuchte wohl eine Weiche à la Double Embarquement.

Verfasst: 04.11.2005 - 17:25
von mgs
> Die 6-EUB Fimba wurde 1998 zuletzt umgebaut. Also nicht so lange her.

Aber das war ja alles das alte Material von der alten Silvrettabahn. Also die ist schon nicht so richtig taufrisch, die Fimba, selbst wenn sie 6er Kabinen hat.

Verfasst: 04.11.2005 - 17:29
von Turm
Marius hat geschrieben: Für die unterschiedliche Belastung der beiden Sektionen Pardatschgratbahn könnte man für die Zukunft folgende Lösung versuchen: entweder getrennte Sektionen mit mehr Kap auf Sektion 2,
Wäre echt mal ne tolle Sache, wenn man den Durchfahrbetrieb kappen würde.
Beim Arena express in Flims funktioniert das ja auch nicht schlecht, da ist der Durchfahrbetrieb in Plaun unterbrochen so dass man von Plaun auch recht schnell nach Nagens kommt.

Verfasst: 04.11.2005 - 17:36
von Emilius3557
Also die ist schon nicht so richtig taufrisch, die Fimba, selbst wenn sie 6er Kabinen hat.
Luxusprobleme!

Verfasst: 04.11.2005 - 17:41
von Turm
Marius hat geschrieben:
Also die ist schon nicht so richtig taufrisch, die Fimba, selbst wenn sie 6er Kabinen hat.
Luxusprobleme!
ich finde die Fimbabahn luxuriöser als die Pardatschgratbahn. imho hat man dort selbst mit 6 Personen mehr Platz als in der Pardatschgrat zu viert.