Seite 68 von 224
Verfasst: 25.03.2007 - 10:28
von -tom-
Auch die Betriebskosten einer kuppelbaren Bahn sind deutlich höher. Eine fixe würde aber IMHO nicht zu SFL passen.
Gruß, Tom
Verfasst: 25.03.2007 - 12:23
von mic
@Masner und Mooslift:
Ich würde KSB machen um auch mal ein paar Windsessel ranhängen zu können!
Die Folks vom Treffen im letzten Winter wissen warum (wenn man an die Rückfahrt vom Masner denkt).
Das jeder ans Geld denkt ist klar. Auch in Serfaus wird man das machen. Ich bin mir aber sicher das man dort nichts baut um "zu sparen".
In den letzten Jahren konnte man nicht erkennen das viel falsch gemacht wurde. Und wenn man an der Sattelbahn mal 5 Min. ansteht geht das Fehlplanungsgejammer von den Verwöhnten ja schon los. Daher wird man weit in die Zukunft schauen und ob es dann eine fixe Bahn wird glaube ich kaum. Und das mit den Betriebskosten kann man vergessen das interessiert doch in dem Fall kaum.
Die Version Bahn Frommes ist in der Tat neu. Ob sowas Sinn macht ist eine gute Frage.
Ich glaube die Piste wird dann etwas am Reiz (kein Lift weit und breit) verlieren!
Zum Glück gibts ja erstmal an Nordhang was zu tun. Sicher kommt als nächstes die Almbahn. (ich hoffe noch auf diesen Sommer) und die wird noch die ein oder andere Piste wie Urg- und Almabfahrt "verbessen" bzw. auslasten. Vielleicht hat sie ja auch eine andere Trasse, das ist ja heute modern.
Nicht vergessen sollte man das der Fokus auf Bescheiungsausbau liegt. Da gibts noch vieles was man beschneien "kann". Hier denke ich zunächst an die, glaube ich, immer noch geschlossene Zwischenholzabfahrt.
Die Lanzenhersteller können schon mal die Produktion hochfahren.
Verfasst: 25.03.2007 - 15:42
von Seilbahnfreund
@Af und Seilbahner: Ich habe hier einen Vergleich von 1996 zwischen einer 700m langen kuppelbaren und fixen Leitner 4SB vorliegen. Da kostet die kuppelbare Version ohne Hauben und Bahnhof "nur" 600 000 Euro mehr. Wie gesagt, eine abgespeckte KSB, was anderes habe ich nie behauptet. Aber kann sein, dass die Aussage 10 Jahre später nicht mehr stimmt oder damals jemand falsche Zahlen in die Welt gesetzt hat...
Wir sind uns aber einig, dass eine fixe SB an der Stelle nicht mehr zu SFL passt.
Gruß Thomas
Verfasst: 25.03.2007 - 16:35
von Schwoab
Seilbahnfreund hat geschrieben:@Af und Seilbahner: Ich habe hier einen Vergleich von 1996 zwischen einer 700m langen kuppelbaren und fixen Leitner 4SB vorliegen. Da kostet die kuppelbare Version ohne Hauben und Bahnhof "nur" 600 000 Euro mehr. Wie gesagt, eine abgespeckte KSB, was anderes habe ich nie behauptet. Aber kann sein, dass die Aussage 10 Jahre später nicht mehr stimmt oder damals jemand falsche Zahlen in die Welt gesetzt hat...
Denkst du da an die Koblatbahn am Nebelhorn?
Verfasst: 25.03.2007 - 16:51
von Af
Hmm....wenn die Insgesamt 1.2Mios gekostet hat, würden mich 600.000 nicht wundern fürn Aufpreis auf ne KSB....
@ Bahn an der Frommes: Blos nicht....dann ist die ja um 10 Uhr schon zerfahren. Eher würde ne Bahn von Ladis rauf zur Schöngampbergstation Sinn machen.
@ Beschneiung: Jo, das denk ich auch.....da wird sicher viel gemacht werden.
Verfasst: 25.03.2007 - 19:32
von Martin
Ich bin auch gegen eine Frommesbahn. Der obere Teil der Frommes würde dadurch zu überlaufen werden. In den letzten Jahren wurden immer wieder Projekte durchgeführt, um die Frommes zu entlasten (Beispiel Schönjoch West). Eine solche Bahn würde genau das Gegenteil bewirken.
Was dei Neuigkeiten in Serfaus angeht, klingt das ja sehr positiv. Ich bin der Meinung, das eine kleine kompakte 4KSB als Mossbahn am besten geeignet wäre.
Interessant ist auch die Namensverschiebung der alten Lifte im Vergleich zu den neuen Bahnen:
Arrezlift > Pezidbahn
Masnerlift > Arrezbahn
Minderslift > Masnerbahn
mh... wird es dann vlt. eine Mindersbahn geben, die von der anderen Seite auf das Mindersjoch führt?? Der Name "Minders" wird ja frei *träum*
Alles in allem steigt so langsam die Vorfreude auf Baubilder
Verfasst: 25.03.2007 - 21:43
von Estiby
Ich bin jetzt auch wieder daheim und will auch noch etwas zu dem Erfahrenen sagen.
Einmal weiß ich nicht ob du, snowflat, oder ich es falsch verstanden hast, aber ich bin jetzt von den Möglichkeiten 4-SB oder 6-KSB Moosbahn ausgegangen. Vielleicht noch dieses Jahr, sonst nächstes. Ich denke allerdings auch an die kuppelbare Variante. Ob die Talstation nun wirklich weiter nach unten gesetzt wird weiß ich nicht. Auf der Karte die wir gesehen haben (Übrigens Stand Januar 2007) war sie ein Stück weiter unten, aber der Mitarbeiter mit dem wir gesprochen haben meinte er, dass er davon ausgehe dass die Bahn auf gleicher Trasse ersetzt würde.
Zur Arrezjochbahn (Masnerlift): Wie schon gesagt kuppelbare 6er Sesselbahn mit Haube von Leitner, Bergstation (von unten gesehen) weiter links auf den Berg, Talstation (wahrscheinlich) weiter rechts runter. Das wird auf jedenfall neue Abfahrten erschließen. Dazu werde ich auch noch ein paar Bilder von der Umgebung posten.
^^Diese beiden Namen haben wir von der Karte (Bilder davon versuche ich heute noch reinzustellen) abgelesen. Masner-, oder Masnerkopfbahn als Ersatz für den Minderslift haben wir uns allerdings selbst überlegt (So weit der Stand der Dinge, den ich weiß). Es wurde auch gesagt, dass dies nicht mehr lange dauern wird, aber leider wusste der Mitarbeiter nichts genauers.
Wir haben natürlich auch extra gefragt, ob wir die Informationen (besonders die Bilder von der Karte) hier veröffentlichen dürfen und wir haben die Erlaubnis bekommen
Es soll auch bald eine eigene Homepage von den Bergbahnen Serfaus (Komperdell) geben, auf der anscheinend auch über Projekte informiert werden soll.
So weit erstmal. In Fiss habe ich es leider verschlafen nach Projekten zu fragen
Alleridngs bin ich auch nicht für eine Bahn an der Formmesabfahrt. Auch den Almlift könnten sie meiner Meinung gerne stehen lassen
Verfasst: 25.03.2007 - 23:49
von Estiby
Die Bilder von der Karte habe ich ein wenig bearbeitet, damit man es leichter erkennen kann. (Vorher waren die Projekte grün gestrichelt auf dem grünen Hintergrund eingezeichnet und damit nicht wirklich gut erkennbar.)
Zusätzlich habe ich noch den entsprechenden Pistenplan bearbeitet und ungefähr die neuen Bahnen eingezeichnet. In gelb habe ich die Masner- oder Masnerkopfbahn eingezeichnet, wie ich sie mir vorstellen würde. Bilder von der Umgebung kommen noch, aber nicht mehr heute.
Liftdaten zur Information:
Mooslift aktuell: 478 m lang, 108 m Höhenunterschied
Masnerlift aktuell: 953 m lang, 228 m Höhenunterschied
Minderslift aktuell: 1.307 m lang, 280 m Höhenunterschied
Verfasst: 26.03.2007 - 12:23
von Af
....ja....da kann man sich die Pisten ja fast schon vorstellen....
Freu ich mich auf meinen SFL-Urlaub nächstes Jahr.....
@ Bergbahnen:
So langsam sehe ich die Bergbahnen SFL als Vorzeigeunternehmen:
- rechtzeitig Beschneiung ausgabaut
- das Liftnetz wurde perfekt ausgebaut
- Perfekte Pistenpräparierung
- perfekter Kundeservice bis hin zu den niedrigsten Angestellten
- trotz Ausbau keine unsinnigen Sachen à la Zubringer aus dem Inntal.
- Vielseitiges Alternativangebot
- die Dorfstruktur weitestgehend erhalten
- Gute Informationspolitik über zukünftiges
Wenn das nur mehr Gebiete machen würden.....hach, wäre das schön.
@Neuerungen: hmm, der Mooslift wird aber sicher nicht zu wiederholungsfahrten einladen. Deswegen wäre ne fixe Bahn schon ok. Gibt ja auch 3 Fixe Bahnen(Tal-Berg-Tal Sb aufs Komperdell, 4SB Puinzn, 4SB an der Möseralm.)
Verfasst: 26.03.2007 - 13:10
von xcarver
wär ja echt klasse, wenn das meiste davon schon diesen sommer umgesetzt würde...
Verfasst: 26.03.2007 - 16:18
von Xtream
xcarver hat geschrieben:wär ja echt klasse, wenn das meiste davon schon diesen sommer umgesetzt würde...

ich denke da wird schon so einiges gebaut dieses jahr, denn durch den schlechten winter können die preise bei den seilbahnherstellern stark "gedrückt" werden
Verfasst: 26.03.2007 - 19:47
von Af
Näää...da kannst nix drehen.
Glaub eher nicht, dass SFL eine schlechte Saison hatte...entweder normal oder sogar ne Gute. War ja genug Schnee und Dauerbetrieb.
Verfasst: 26.03.2007 - 20:08
von -tom-
Unsere Wirtin sagte auch, dass die Saison in Fiss sehr gut war. Da wird die Kasse bei den Bergbahnen auch gut gefüllt sein.
Gruß, Tom
Verfasst: 26.03.2007 - 20:13
von Xtream
-tom- hat geschrieben:Unsere Wirtin sagte auch, dass die Saison in Fiss sehr gut war. Da wird die Kasse bei den Bergbahnen auch gut gefüllt sein.
Gruß, Tom
trotzdem wird die auftragslage für die seilbahnhersteller nach diesem winter beschissen sein und deswegen werden die preise mit sicherheit auch in den keller gehen.....
Verfasst: 26.03.2007 - 22:27
von snowflat
Hier nochmal die Karten in Reinnatur die beiden Projekte betreffend, aber danke STB17 dass Du die Karten bereits bearbeitet hast.
Arrezjochbahn:

Moosbahn

Gleich kommen noch detaillierte Infos zum Bau der neuen Beschneiung. Habe mal einen Aushang der Bekanntmachung abfotografiert, die im Ort aushing.
@Umsätze diesen Winter: Heuer haben die Bergbahnen Umsätze erzielt, die es bisher noch nicht gegeben hat und das bereits vor der Osterwoche (Info stammt vom Vermieter). Den größten Teil machen Tagestouristen aus, SFL hat diesen Winter von der Schneearmut der niedrigen Gebiete profitiert.
Verfasst: 26.03.2007 - 22:47
von mic
Danke für die klasse Karten. Das ist ja jeder Pistenkrümel drauf!
Umsätze diesen Winter: Heuer haben die Bergbahnen Umsätze erzielt, die es bisher noch nicht gegeben hat und das bereits vor der Osterwoche (Info stammt vom Vermieter). Den größten Teil machen Tagestouristen aus
...das mußt mal genauer erklären. Bei ca. 11350 Gästebetten soll der Anteil der Tagesgäste größer sein. Schwer vorstellbar.
Was ich mir vorstellen kann ist das der größte Teil der Umsatzzunahme (sofern es so ist) durch Tagesgäste zustande kommt.
Oder bezeichnet mal auch Gäste aus Ried / Prutz usw. als "Tagesgäste"?
Verfasst: 26.03.2007 - 22:58
von snowflat
@Mic: Falsch verstanden, weil blöd ausgedrückt. So wie Du es schreibst, war es gemeint ... der Umsatzzuwachs kommt zum Größtenteil durch den Zuwachs an Tagestouristen zu stande. Hammer war, was am Samstag (17.03.) an Bussen auf dem Waldbahnparkplatz standen, geschätzt waren es ca. 15 Stück. In Fiss und Serfaus gab es keinen einzigen Parkplatz mehr ... alle belegt.
Verfasst: 26.03.2007 - 23:34
von snowflat
Hier die versprochene Kundmachung zum neuen Beschneiungsprojekt, die in Serfaus aushing mit vielen vielen Zahlen, demnach will man wohl den kompletten Bereich Scheid, Pezid und Masner beschneien ... wäre doch interessant zu wissen, was die Schneiflächen Ib, IIb, VIIa, IXb, XIIIc und XVIII bis XXV und XXVII sind. In Summe auf jeden Fall 51,4 ha.
Sorry, bei den Bildern zwei und drei fehlen rechts ein paar Buchstaben:








Verfasst: 27.03.2007 - 17:21
von GMD
Ich bleibe dabei: Eine KSB von nicht einmal 500m Länge ist zum Fenster hinausgeworfenes Geld! Von der Kapazität her kommt es auf dasselbe heraus. Natürlich gewinnt man mit der KSB Zeit, aber bei dieser kurzen Strecke dürfte dies minim sein. Wenn man davon ausgeht, dass die KSB mit 5m/sec läuft und die fix geklemmte Bahn mit der Hälfte, dann beträgt der Zeitgewinn bei 500m gerade mal etwa 1 1/2 Minuten! Das bringt es doch nicht! Den mit einer fixen Bahn eingesparte Betrag könnte man woanders investieren.
Verfasst: 27.03.2007 - 20:03
von Af
@ GMD: da sind wir uns alle einig....
Wenn ich mir das so anseh könnte man evtl. von der neuen Arezjochbahn sogar rüber zum Hexensee fahren....
Verfasst: 27.03.2007 - 22:00
von snowflat
Af hat geschrieben:Wenn ich mir das so anseh könnte man evtl. von der neuen Arezjochbahn sogar rüber zum Hexensee fahren....
Ich glaub das geht sich nicht ganz aus, aber neue Abfahrten sind definitiv wohl drin.
Verfasst: 29.03.2007 - 16:16
von thomaskueng
Das Thema Fisser-Flitzer wurde zwar schon viel früher behandelt.... Hoffe bekomme trotzdem noch eine Antwort.
Mich würde interessieren, wer den Fisser-Flitzer gebaut hat (welche Firma)?! Ist die Firma auf Bergbahnbau oder auf Erlebnisbahnbau spezialisiert?
Verfasst: 29.03.2007 - 16:59
von PB_300_Polar
Ich meine Brandauer.
Verfasst: 29.03.2007 - 17:10
von thomaskueng
Habs soeben im internet gefunden: Fa. Rodlsberger. Danke trotzdem.
Verfasst: 29.03.2007 - 22:25
von Af
Meintest du jetzt den Flieger oder den Flitzer?