Seite 68 von 83

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 17.01.2011 - 11:34
von Af
Wenn ich mir den Satz bildlich vorstelle, dann kommt bei mir im Geiste ein Bild von Euroscheinen, die in die Taschen des Herren Politkers, bzw. des entsprechenden Beamtens wandern, auf... :D

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 19.01.2011 - 14:11
von talent

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 22.01.2011 - 15:48
von PHB
http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=0

Die neue Bergstation schaut ja mal sowas von Geil aus!!!

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 24.01.2011 - 12:58
von starli2
Bin ich egtl. der einzige, der mit einer Ersetzung Gondel -> Gondel überhaupt nix anfangen kann? Die sollen endlich mal einen vernünftigen (2.) Zubringer bauen, wenn 'was nervt, dann die Standseilbahn, und so lang sich da nix ändert, werd ich nicht öfters hinfahren.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 24.01.2011 - 13:28
von Richie
Hmm, ich sehe den Ersatz der Gondel mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Weinend, weil es bislang so war, dass wenn man einen Moment gewartet hat, bis die Masse weg war, schön leere Pisten vor sich hatte. Und lachenend, weil sich die Wartezeiten an der Talstation wohl reduzieren werden.

Na ja, Thema zweiter Zubringer wird glaube ich erst wieder aktuell, wenn es eine Erschliessung des linken Fernerkogels geben wird!

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 24.01.2011 - 15:47
von Dachstein
Ich sehe die EUB relativ gelassen. Gut, oben am Ziehweg hinüber könnte es eng werden, aber dann hat man 3 Pisten, die ausreichend breit sind und unten einen relativ breiten Hang. So gesehen dürfte es schon gehen.
Richie hat geschrieben:Und lachenend, weil sich die Wartezeiten an der Talstation wohl reduzieren werden.
Kein Nach- ohne einen Vorteil! ;)

MFG Dachstein

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 24.01.2011 - 16:07
von Emilius3557
Bin ich egtl. der einzige, der mit einer Ersetzung Gondel -> Gondel überhaupt nix anfangen kann?
Ich befürworte diesen Ersatzbau durchaus, ich bin leider gar kein Fan von Gruppenumlaufbahnen, die ich für ziemlich ineffizient und unkomfortabel halte. Ein wenig schade aus seilbahntechnischer Sicht finde ich, dass man keine 2-S, 3-S, Funitel o.ä. Lösung gewählt hat, das wäre noch spektakulärer (ich weiß, dass es gute Gründe gibt, das nicht zu tun).
Dass die Kapazität auf 2100 p/h beschränkt bleibt (in Sölden drüben hat man 2800 installiert) spricht dafür, dass man die Abfahrten nicht überfüllen würde.
Fazit: ein weiterer deutlicher Komfortgewinn für den Pitztaler Gletscher.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 24.01.2011 - 16:20
von bucci
starli2 hat geschrieben:Bin ich egtl. der einzige, der mit einer Ersetzung Gondel -> Gondel überhaupt nix anfangen kann? Die sollen endlich mal einen vernünftigen (2.) Zubringer bauen, wenn 'was nervt, dann die Standseilbahn, und so lang sich da nix ändert, werd ich nicht öfters hinfahren.
... und sollte man nicht auch über eine 8KSB oder sogar zwei 8KSB, eine im unteren und eine im oberen Bereich, als Ersatz für oder parallel zum sehr langen Brunnenkogel-Schlepper nachdenken ?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 24.01.2011 - 16:37
von axisofjustice
Du nimmst mir den Sarkasmus förmlich aus dem Mund. :D

Man sollte die breiten und meist recht leeren Pisten genießen, solange man noch kann. Einmal mit Sölden verbunden, werden irgendwann auch im Pitztal Giggijoch-Verhältnisse herrschen - ein fieser Gedanke. :?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 11.03.2011 - 15:00
von talent
An der ehemaligen Bergstation des Mittelbergjoch-Schleppers stand am Montag (8.3.11) ein Bagger. Offenbar war man mit dem Abbau der ehemaligen Bergstation beschäftigt.

Bilder:

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 08.05.2011 - 19:14
von starli
Endlich mal - für mich - gute News vom Pitztaler:

Bild
^ Endlich ein fixer Fahrplan und nicht das Theater wie bisher...

Hoffentlich wird das die nächste Saison ab Herbst ebenso gehandhabt, dann kann man sich wenigstens auf Abfahrtszeiten verlassen und ich werd evtl. wieder das eine oder andere Mal öfters kommen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 21.05.2011 - 09:40
von EBM
Erster Bagger in 3440m gesichtet. Nun gehts wohl los mit der neuen Bahn.

http://s1.directupload.net/images/user/ ... 7i6omx.jpg

Bild in Link umgewandelt - die Medienregeln lassen grüßen...

MFG Mod. Dachstein

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 21.05.2011 - 11:34
von Arlbergfan
Aufgrund meiner BA-Arbeit bin ich gerade am recherchieren, wie es um das Projekt Fernerkogel steht. Denkt ihr, ich würde was finden? Da ich aber weiß, mich in guter Gesellschaft hier zu finden, bin ich mir sicher, dass mir einer von euch helfen kann. Würde mich über eine PN freuen!

P.S.: Es geht vor allem darum, es auch in einer zitierfähigen Quelle zu haben!

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 30.05.2011 - 19:59
von EBM
Der Bagger hat seine Arbeit aufgenommen. Hat sich richtig tief in den Gletscher reingefressen:
http://s7.directupload.net/file/u/15841 ... w7_jpg.htm

Die fangen wohl mit der BS als erstes an.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 31.05.2011 - 20:36
von Spechti
schade mittlerweile haben se die Cam anders positioniert, wäre ne schöne Bau Doku gewesen.......

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 31.05.2011 - 20:57
von EBM
bei der anderen cam kann man bei der Tagesaufzeichnung sehen, daß der Bagger eine Etage tiefer auf dem Gletscher auftaucht, zwei Löcher gräbt und verschwindet, nebenher sind ein paar Figuren unterwegs und mach wohl Vermessungsarbeiten.
Spekulation: versuchen die die Stützten auf Fels zu setzen und machen Probegrabungen wie dick der Gletscher an er Stufe noch ist?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 01.07.2011 - 20:41
von Stäntn
So ich war ja vor einer Woche zu Gast auf der Braunschweiger Hütte - eine schön gelegene Hütte in Mitten der Ötztaler Alpen, die im Falle eines Zusammenschlusses quasi dann ein SB Restaurant wird... also wenn man da oben steht, Schwarze Schneid und Mittelbergferner zum Greifen nahe - da möchte man es nicht glauben dass hier mal eine Bahn drüber soll... als Skifahrer habe ich gewisse Begeisterung für solche Anlagen, tja dieses Hin- und Her macht es eben aus.
Im Moment bin ich eher dagegen... der Hüttenwirt ist recht gelassen und glaubt nicht dass das kommt (dann käme da kein Wanderer mehr vorbei!), wenngleich er klar sagt "die Ötztaler" würden morgen den Berg wegsprengen wenn die Genehmigung da wäre, die Pitztaler wollen das eigentlich nicht und sind mit dem status quo zufrieden (was die Hotelerie angeht)...

Was den dramatischen Eingriff in die Ötztaler Alpen JETZT SCHON betrifft habe ich ein paar Eindrücke auf Bildern mitgebracht, ich war wirklich entsetzt: Damals als Notabfahrt betituliert ist schlichtweg eine Autobahn in Mitten hochalpinem Felsen - schrecklich. Man muss ein paar Meter darauf zurück legen, einfach rein gesprengt.
Dann kam der Oberhammer: Im Tal dachte ich mir nichts dass da wasweißich wieviel Tonner da hoch fahren, ABER die FAHREN ÜBER DEN GLETSCHER (!!!) da schnallst einfach ab... muss auch saugefährlich sein (lt. Hüttenwirt) und immer wieder Zwischenfälle geben mit den Trucks auf Blankeis....

Aber lassen wir mal Bilder sprechen :-)

Unten in Mittelberg sieht man Erdbewegungsarbeiten...
Bild
hier geht auch die Straße für die riesen Viecher los die sich da dann zum Gletscher quälen
Bild

Weiter oben im Talschluss lässt sich die Autobahn in Mitten einer Hochgebirgslandschaft erkennen...
Bild

Dramatischer Eingriff! Transportweg was eigentlich ein "Notweg" für Skifahrer war/ist?!
Bild

Bild

Blick auf das Pitztaler Gletscherskigebiet und der "Fahrrinne" für die LKW mitten über den Gletscher. Saugefährlich!
Bild

Zoom auf die Trasse, man sieht gut den Trassenverlauf der EUB
Bild

Panorama vom Rettenbach zum Mittelbergferner unterhalb des Pitztaler Jöchl aufgenommen - hier kann man sich die eventuelle Verbindungsbahn der Gletscherskigebiete rein denken :nein:
Bild

Direktlink für Panorama in Originalgröße:
http://www.abload.de/image.php?img=2011 ... 44idx4.jpg

Hier mal ein LKW wie er tatsächlich da hoch fährt - ich konnte es im ersten Moment gar nicht glauben :!:
Bild

Ich bin mir nicht sicher ob man da nicht einige "Ausrutscher" aus der Trasse auf dem Gletscher erkennt... talseitig unter der Fahrrinne siehts manchmal so aus.
Bild

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 01.07.2011 - 21:00
von Af
Vielen Dank für den Bericht und die Bilder.

@ Stäntn:
Ja was dachtest du denn, wie Pistenraupen befahrbare Skiwege im Sommer aussehen? Und wenn das Befahren des Gletschers dermassen gefährlich wäre, würde da kein Kipper oder dgl. hochfahren, bzw. überhaupt hochfahren dürfen. Hatten die Kipper evtl. Spikes oder Ketten?

@ Verbindung:
Die Verbindung ist nicht mittels einer Verbindungsbahn Mittelbergferner/Schwarze Schneid gedacht, sondern mittels Skitunnel vom Tiefenbach auf den Ausläufer Wildspitze/Linker Fernerkogel. Rückbinger von diesem Auslauf rauf zur Schwarzen Schneid Mittelstation, Zubringer vom Pitztal Tal aus mittels EUB auf den Linken Fernerkogel.
Wenn das Pitztal feuer frei hätte und die entsprechende Kohle, würden morgen wohl schon die Bagger auffahren. Zuerst am Berg und am selben Tag noch im Tal für massenhaft Unterkünfte. Denn bei Kohle schneissen die Tiroler fast alle guten Vorsätze über den Haufen.

@ Wanderer:
Na dann schau mal SFL an... komplett verbaut und der Sommertourismus läuft auf hochtouren.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 01.07.2011 - 21:08
von ralleycorse
Jep.

Was die Pitztaler sich da geleistet haben ist heftig. :twisted: :twisted: :twisted:
Richtig krass wird es wenn man Vergleichbilder sieht wie es vorher dort aussah. Das war mal ein Berg/Naturparadies.
Und wofür den ganzen Scheiss?? Mit nem 2. Zubringer, der eh nötig wäre wäre das völlig überflüssig! :sniff:

Nicht falschverstehen, ich bin kein überzogener Naturschützer und fahre gerne in gut ausgebauten Skigebieten mit modernen Anlagen.
Aber ich liebe eben auch die Berge... Und was hier passiert sprengt aus meiner Sicht die Verhältnismässigkeit.

Ich weiss es gibt da auch andere Meinungen, aber ich für meinen Teil fahre aus diesem Grund nie mehr ins Pitztal zum Alpinskifahren und werde auch kein Hotel oder Unterkunft im Pitztal mehr mit meinen Euros beglücken. 8O

Basta.

der Lange

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 01.07.2011 - 21:32
von EBM
ich schau regelmäßig bei den webcams nach, der neubau der EUB läuft auf hochtouren, transportseilbahn steht, alle bauvorbereitungen sind getroffen.
aller (bereichtigten) betroffenheit zum trotz muß, man sich nat. auch die frage stellen, wie sonst das ganze material nach da oben kommen soll. per heli ist wohl eher illusorisch bei einer bahn dieser größe und ob die ssb das alles transportieren kann, kann ich nicht beurteilen.

ich bin sehr gern im pitztal und finde die verbindung nach sölden ist 100% überflüssig. die gub ist eine einmalige werbeikone - aber wer bei der skiindustrie überleben möchte muß eben mitspielen - mit allen nebenwirkungen. :roll:

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 01.07.2011 - 22:52
von HBB
So sieht das also aus, wenn jemand versucht hat, vollendete Tatsachen zu schaffen :?
Praktischerweise hat man mit der "Notabfahrt" gleich noch eine schöne Fahrstraße für LKWs bekommen - das spart teure Heliflüge. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 02.07.2011 - 08:34
von hagelschlag
Das ist die Realität, danke für das Festhalten. Ja so schaut es eben aus, wenn massiv in die Natur eingegriffen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 02.07.2011 - 10:42
von DAB
Also von "dramatischen Eingriffen" kann ich auf den Bildern nichts erkennen. Ich sehe lediglich einen Skiweg, der natürlich in den Fels gesprengt wurde - wie denn auch sonst? Dramatisch ist die Situation an dem Reaktor in Japan aber bestimmt nicht im Pitztal :roll:

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 02.07.2011 - 11:38
von miki
DAB hat geschrieben:Also von "dramatischen Eingriffen" kann ich auf den Bildern nichts erkennen. Ich sehe lediglich einen Skiweg, der natürlich in den Fels gesprengt wurde - wie denn auch sonst? Dramatisch ist die Situation an dem Reaktor in Japan aber bestimmt nicht im Pitztal :roll:
:rechtgeb:

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 02.07.2011 - 11:46
von skwal
HBB hat geschrieben:So sieht das also aus, wenn jemand versucht hat, vollendete Tatsachen zu schaffen :?
Praktischerweise hat man mit der "Notabfahrt" gleich noch eine schöne Fahrstraße für LKWs bekommen - das spart teure Heliflüge. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Na, ich weiß ja nciht,aber jedem normaldenkenden Mensch war doch doch von Anfang an klar was mit dem Weg bezweckt werden sollte. Und spätestens wenn man den Weg einmal im Winter und einmal im Sommer gesehen hat war klar das die Notabfahrt ein bisschen vorgeschoben war. Und es ist ja nciht der erste Sommer wo mithilfe des Wege Material auf den Gletscher gebracht wird.