Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Vergesst nicht die Stationen sind Modulbauweise.
Natürlich kann nicht alles zu 100% übernommen werden und was fehlt wird dazugekauft.
So z.B. die Kurve, wenn diese nicht passt.
Aber Beschleuniger und Verzögerer passen.
Natürlich kann nicht alles zu 100% übernommen werden und was fehlt wird dazugekauft.
So z.B. die Kurve, wenn diese nicht passt.
Aber Beschleuniger und Verzögerer passen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmmm, also dass die die BUGA-Bahn kaufen find ich toll. Da sparens sich gut Geld, das se in den Ersatz der DSB stecken können. Aber bitte wieder ne EUB. Ne SB oder so wäre etwas kalt.
Ne andere Piste Richtung Kerngebiet von der DSB aus ist nur schwer möglich, wobei es ja einen Ziehweg an der DSB-Mittelstation vorbei zur KSB gibt. Der wird im Moment von den Pistenwalzen benutzt, ist aber eher ein Wanderweg.
Bin ma gespannt, was als nächstes kommt: Erweiterung Richtung SBH oder Ersatz DSB.

Ne andere Piste Richtung Kerngebiet von der DSB aus ist nur schwer möglich, wobei es ja einen Ziehweg an der DSB-Mittelstation vorbei zur KSB gibt. Der wird im Moment von den Pistenwalzen benutzt, ist aber eher ein Wanderweg.
Bin ma gespannt, was als nächstes kommt: Erweiterung Richtung SBH oder Ersatz DSB.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Bitte kein Gondelbahn! Dann gaebe es ins Skigebiet selber zuviele Gondelbahnen, das nervt mich riesig wenn mann an fast jeder Bahn die Skier abschnallen muss. Fuer mich waere denke ich eine 4/6-SB auf das erste Stueck und ein 4/6-KSB/B hinauf auf die 2. Strecke die beste Loesung. Damit auch die Reckmoosabfahrt interessant wird fuer Wiederholungsabfahrten.
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
optimal wäre das mit Sicherheit, mal sehen was die Fieberbrunner sich einfallen lassen. Als ich mal in Fieberbrunn war, fand ich die Reckmoosabfahrt am interessantesten im ganzen Gebiet, da wäre eine attraktive Aufstiegshilfe wirklich gut.Rob hat geschrieben:Bitte kein Gondelbahn! Dann gaebe es ins Skigebiet selber zuviele Gondelbahnen, das nervt mich riesig wenn mann an fast jeder Bahn die Skier abschnallen muss. Fuer mich waere denke ich eine 4/6-SB auf das erste Stueck und ein 4/6-KSB/B hinauf auf die 2. Strecke die beste Loesung. Damit auch die Reckmoosabfahrt interessant wird fuer Wiederholungsabfahrten.
Ich glaube allerdings nicht das sich da so schnell etwas tut, wenn man sich ansieht was die Fieberbrunner zuletzt gebaut haben, dann fällt auf das sie auf gebrauchte Bahnen zurückgegriffen haben, sie scheinen also finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet zu sein, daher sehe ich einen baldigen Ersatz der relativ langen (teuren) Reckmoosbahn noch nicht, obwohl er wirklich wünschenswert wäre...
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ersatz Reckmoos-DSB:
Ich denke, dass die DSB sicher nicht auf der jetzigen Trasse ersetzt wird. Der Standorte der jetzigen Tal- und Mittelstation sind konstruktionsbedingt, da sie mit der Bergstation auf einer Linie liegen mussten. Wenn die DSB ersetzt wird, liegt die neue "Mittelstation" sicherlich 50 Höhenmeter tiefer und die "Talstation" auf der Lärchfilzenseite mindestens auf Höhe der Bergstation der 4KSB.
Und wenn die "Mittelstation tiefer liegt, kann man auch von der Lärchfilzenseite zu dieser abfahren. Problem bisher war ja, dass der Steilhang nur entlang der Forststrasse von der Lärchfilzhochalm zur Grießbodenalm passierbar war, diese aber auf den letzten 2/3 leicht ansteigend war. So kann man aber die Piste nach 1/3 links runter abzweigen lassen.
In dem Fall würde meiner Meinung nach eine Lösung mit einer 6KSB und 4SB den meisten Sinn machen.
Neubau Reckmoos-Süd:
Ich glaube, dass der Kauf der Buga-Bahn mehr Sinn macht, als viele hier meinen, gerade weil diese eine Dreiecksbahn war:
Die Talstation der "Reckmoos-Süd" liegt nicht ganz im Tal, sondern auf einer kleinen relativ flachen Fläche 150 m drüber.
Will man den Zusammenschluss mit Saalbach, so muss man also noch weiter runter!
Meine Meinung: Kommt das OK zum Zusammenschluss, wird die jetzige Talstation zur Mittelstation umfunktioniert und bei der Schwarzachbrücke
unterhalb der Pulvermacheralm eine neue Talstation errichtet. Die Hälfte der Teile für diese 2.Sektion hat man ja schon!
Ich hab übrigens letzten Herbst beim Biken viele Fotos aus der Gegend zw. Hochhörndl, Reiterkogel und Hochalmspitze geschossen, aber dann wg einer defekten Festplatte vergessen hier reinzustellen. Ich werd mal meine CD´s durchwühlen, ob ich die noch find.
Generell:
Falls das OK zum Zusammenschluss kommt, wird denk ich dieser zuerst realisiert, denn der bringt im Gegensatz zum Ersatz der Reckmoos-DSB richtig Geld in die Kassen. Aber hoffentlich investieren sie dieses Geld dann schnell in eine komfortable Reckmoos-Lösung!
BDB
Ich denke, dass die DSB sicher nicht auf der jetzigen Trasse ersetzt wird. Der Standorte der jetzigen Tal- und Mittelstation sind konstruktionsbedingt, da sie mit der Bergstation auf einer Linie liegen mussten. Wenn die DSB ersetzt wird, liegt die neue "Mittelstation" sicherlich 50 Höhenmeter tiefer und die "Talstation" auf der Lärchfilzenseite mindestens auf Höhe der Bergstation der 4KSB.
Und wenn die "Mittelstation tiefer liegt, kann man auch von der Lärchfilzenseite zu dieser abfahren. Problem bisher war ja, dass der Steilhang nur entlang der Forststrasse von der Lärchfilzhochalm zur Grießbodenalm passierbar war, diese aber auf den letzten 2/3 leicht ansteigend war. So kann man aber die Piste nach 1/3 links runter abzweigen lassen.
In dem Fall würde meiner Meinung nach eine Lösung mit einer 6KSB und 4SB den meisten Sinn machen.
Neubau Reckmoos-Süd:
Ich glaube, dass der Kauf der Buga-Bahn mehr Sinn macht, als viele hier meinen, gerade weil diese eine Dreiecksbahn war:
Die Talstation der "Reckmoos-Süd" liegt nicht ganz im Tal, sondern auf einer kleinen relativ flachen Fläche 150 m drüber.
Will man den Zusammenschluss mit Saalbach, so muss man also noch weiter runter!
Meine Meinung: Kommt das OK zum Zusammenschluss, wird die jetzige Talstation zur Mittelstation umfunktioniert und bei der Schwarzachbrücke
unterhalb der Pulvermacheralm eine neue Talstation errichtet. Die Hälfte der Teile für diese 2.Sektion hat man ja schon!
Ich hab übrigens letzten Herbst beim Biken viele Fotos aus der Gegend zw. Hochhörndl, Reiterkogel und Hochalmspitze geschossen, aber dann wg einer defekten Festplatte vergessen hier reinzustellen. Ich werd mal meine CD´s durchwühlen, ob ich die noch find.
Generell:
Falls das OK zum Zusammenschluss kommt, wird denk ich dieser zuerst realisiert, denn der bringt im Gegensatz zum Ersatz der Reckmoos-DSB richtig Geld in die Kassen. Aber hoffentlich investieren sie dieses Geld dann schnell in eine komfortable Reckmoos-Lösung!
BDB
- fredifredoski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 21.04.2006 - 15:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Unterhalb der jetzigen Talstation ist ein recht steiler Hang, der noch dazu den ganzen Hochwinter im Schatten von Reichkendl- und Hochalmspitz liegen dürfte. Nicht wirklich attraktiv für Wiederholungsfahrten im Gegensatz zu den Wiesen oberhalb.
Für den Zusammenschluss könnte man für diesen Hang wahrscheinlich schon seitlich eine Umfahrung bauen, aber auch das Stück von diesem Steilhang zur Schwarzachbrücke ist eher unattraktiv, da es eine zwar breite, aber eben eine sehr flachen Waldschneise ist.
Auf der anderen Seite der Schwarzachbrücke sind zum Reiterkogel rauf lauter fast zusammenhängende Almwiesen, die meiner Meinung nach eine ganz schöne Abfahrt ergeben würden.
Aber ich schau, dass ich in den nächsten Tagen die Bilder find, dann könnt ihr euch selber ein Bild davon machen.
Für den Zusammenschluss könnte man für diesen Hang wahrscheinlich schon seitlich eine Umfahrung bauen, aber auch das Stück von diesem Steilhang zur Schwarzachbrücke ist eher unattraktiv, da es eine zwar breite, aber eben eine sehr flachen Waldschneise ist.
Auf der anderen Seite der Schwarzachbrücke sind zum Reiterkogel rauf lauter fast zusammenhängende Almwiesen, die meiner Meinung nach eine ganz schöne Abfahrt ergeben würden.
Aber ich schau, dass ich in den nächsten Tagen die Bilder find, dann könnt ihr euch selber ein Bild davon machen.
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung? Könnte es vielleicht politische Gründe geben (Landes- oder Gemeindegrenze)? hat vielleicht jemand eine Karte der Gegend in der die Landes- und Gemeindegrenzen eingezeichnet sind.fredifredoski hat geschrieben:Hab mich auch schon ständig gefragt wieso die neue Reckmoss-Süd nicht bis ins Tal geht. Aber ist dort eine Mittelstation wirklich nützlich? Ich kenne mich da unten nicht aus aber ich sehe nicht den Grund für eine Mittelstation wenn der talboden 150m tiefer liegt.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ich dachte man darf die Bahn wegen Lawinengefahr nicht ganz runter ziehen?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Nur eine frage an DDB!
Woher hast Du diese ganzen Infos? Vom Trixl oder von den BLs?
Denn was mir der Trixl gesaagt hat, werden die Stützen mit den Robas übernommen, aber die Stationen werden praktisch fast alles ganz Neu.
Deshalb sind auch die Stützen schon da und das andere nicht!
Oder sind das alles Spekulationen?
Woher hast Du diese ganzen Infos? Vom Trixl oder von den BLs?
Denn was mir der Trixl gesaagt hat, werden die Stützen mit den Robas übernommen, aber die Stationen werden praktisch fast alles ganz Neu.
Deshalb sind auch die Stützen schon da und das andere nicht!
Oder sind das alles Spekulationen?
- Freestyler10
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 05.11.2005 - 13:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg / Stadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich habe hier nur meine Meinung geäußert, die allerdings nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, da ich von dem Gelände - insbesondere vom Hörndlinger Graben - durchaus Ahnung hab. Ich bike in der Gegend viel und kenn mich in dem Winkel denk ich schon ganz gut aus.seilbahner hat geschrieben:Nur eine frage an DDB!
Woher hast Du diese ganzen Infos? Vom Trixl oder von den BLs?
Denn was mir der Trixl gesaagt hat, werden die Stützen mit den Robas übernommen, aber die Stationen werden praktisch fast alles ganz Neu.
Deshalb sind auch die Stützen schon da und das andere nicht!
Oder sind das alles Spekulationen?
Und dieses Wissen um die örtlichen Gegebenheiten habe ich halt mit den Infos von Ram-Brand
und AlpiRam-Brand hat geschrieben:Vergesst nicht die Stationen sind Modulbauweise.
Natürlich kann nicht alles zu 100% übernommen werden und was fehlt wird dazugekauft.
So z.B. die Kurve, wenn diese nicht passt.
Aber Beschleuniger und Verzögerer passen.
kombiniert.Alpi hat geschrieben:Wie Ram schon geschrieben hat, werden so viele Teile wie möglich wieder verwendet und der Rest wird zugekauft.
Die Stützen liegen schon sein Anfang Mai in Fieberbrunn und werden dann mit dem Kamov der Heliswiss zu ihren Standorten geflogen.
Ich bin davon ausgegangen, dass möglichst viel von der Buga-Bahn übernommen wurde, also nicht nur die Stützen sondern auch die 3 Stationen.
Und dass Fieberbrunn den Anschluss an Saalbach-Hinterglemm will, haben Sie selbst in mehreren Email geschrieben.
Ich habe also lediglich einige Indizien zu einem realistischen Szenario zusammengesetzt und nicht irgendwelche irrwitzigen Spekulationen ala 3S-Bahn o.ä. in den Raum gestellt.
Dass es sich um keine Tatsachen, sondern um meine persönliche Meinung handelt, ist denke ich schon gut rausgekommen.
BDB
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Die hätten die Bugabahn lieber als Ersatz der Reckmoos genutzt, da bei der jetzigen Stelle wohl eine KSB sinnvoller gewesen wäre.
Ich finde aber nicht, dass der Kauf von gebrauchten Bahnen auf sehr wenig finanzielle Möglichkeiten schliesen lässt. es handelt sich ja immerhin nicht um irgedwelche alten, vergammelten Bahnen, sondern um Topbahnen die halt schon einen, bzw. zwei Sommer gelaufen sind. Es ist klar, das dort nicht so viel Geld zur Verfügung steht wie z.B. in Ischgl und St Anton, aber für mich ist das eine intelligente Finanzpolitik. Lieber zwei Ausstellungsbahnen als eine Neue.
Ich finde aber nicht, dass der Kauf von gebrauchten Bahnen auf sehr wenig finanzielle Möglichkeiten schliesen lässt. es handelt sich ja immerhin nicht um irgedwelche alten, vergammelten Bahnen, sondern um Topbahnen die halt schon einen, bzw. zwei Sommer gelaufen sind. Es ist klar, das dort nicht so viel Geld zur Verfügung steht wie z.B. in Ischgl und St Anton, aber für mich ist das eine intelligente Finanzpolitik. Lieber zwei Ausstellungsbahnen als eine Neue.
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich sag ja nicht das es unvernünftig oder verwerflich ist Ausstellungsbahnen aufzustellen, im Gegenteil ist auf jeden Fall besser als keine Investition.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die hätten die Bugabahn lieber als Ersatz der Reckmoos genutzt, da bei der jetzigen Stelle wohl eine KSB sinnvoller gewesen wäre.
Ich finde aber nicht, dass der Kauf von gebrauchten Bahnen auf sehr wenig finanzielle Möglichkeiten schliesen lässt. es handelt sich ja immerhin nicht um irgedwelche alten, vergammelten Bahnen, sondern um Topbahnen die halt schon einen, bzw. zwei Sommer gelaufen sind. Es ist klar, das dort nicht so viel Geld zur Verfügung steht wie z.B. in Ischgl und St Anton, aber für mich ist das eine intelligente Finanzpolitik. Lieber zwei Ausstellungsbahnen als eine Neue.