Seite 69 von 74
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 10.03.2011 - 09:52
von valdebagnes
Hat denn wirklich niemand mal seine Kontruktion getestet?
Ich bin aus privaten Gründen dieses Jahr nicht dazugekommen, obwohl es genug kalte Tage gab und ich im Herbst noch ein paar kleine Verbesserungen vorgenommen habe.
Scheinbar hatte nach den Schneemassen vom Dezember im Flachland doch jeder genug davon.
Gruß
vdb
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 14.03.2011 - 21:00
von schneitech
huibuhh...
ich bastel wieder! Diesmal eine Propellerkanone in Zusammenarbeit mit der Skischaukel Hempelsberg & Geiersberg...Material ist schon 1/3 vorhanden..
auf gehts!!
Re: Gartenbeschneiung Bilder
Verfasst: 05.06.2011 - 20:14
von alex96
wie viel Liter verbraucht so eine Schneekanone für wie viel Schnee?????
und wie viel kostet so ein teil??
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 07.06.2011 - 16:58
von valdebagnes
Steht alles in den letzten 69 Seiten
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... start=1518
Das Verhältniss Wasser zu Schnee ist etwa 1:2, mit den Selbstbaulanzen kommt man bei einem HD-Reiniger etwa auf einen knappen Kubikmeter je Stunde.
vdb
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 09.06.2011 - 01:38
von schneitech
wieviel Schnee du erzeugst kommt drauf an mit welchem Druck du arbeitest, und wieviel Durchsatz deine Düsen zulassen, es kommt auch drauf welchen Typ von Schneekanone: Lanze oder Propellerkanonen, in der Regel hauen die Propellermaschinen mehr raus als Lanzen bei gleichen Bedingungen...Faustregel ist etwa 400 Liter Wasser für einen m² Schnee, kommt drauf an wie feucht oder trocken er is...aber des is so des Mittelmaß...
Also ich hab Lanzen von 100 - 250 € im Angebot (ohne hier jetzt Werbung machen zu wollen) aber billiger wirds selten weils Material einfach schon ins Geld geht, dazu kommen ja dann noch eine Pumpe oder ein Hochdruckreiniger und ein Kompressor für die Druckluft.
Gruß
Domi
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 09.06.2011 - 09:18
von Drahtseil
Mich würde interessieren, was man für eine Wassertemperatur braucht, um idealen schnee erzeugen zu können.
Hab gelesen warmes Wasser (min. 40 oder mehr) wäre bestens geeignet, aber wenn´s draußen -5C° is das warme wasser bestimmt im nu wieder kalt.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 09.06.2011 - 15:26
von valdebagnes
Das mit dem warmen oder heißen Wasser gilt, wenn man in der Arktis bei -40 Grad eine Tasse mit Wasser in die Luft schüttet. Kaltes Wasser gefriert nicht biss es am Boden ankommt, warmes hingegen schon, aber das spielen andere physikalische Prozesse eine Rolle.
Ist ein oft gezeigter Trick von TV-Reportagen. (ich glaub bei Galileo hab ich das schon 5mal gesehen)
Für Schneekanonen gilt, je kälter desto besser. Es muss natürlich noch flüssig sein.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 09.06.2011 - 17:01
von Drahtseil
valdebagnes hat geschrieben:Das mit dem warmen oder heißen Wasser gilt, wenn man in der Arktis bei -40 Grad eine Tasse mit Wasser in die Luft schüttet. Kaltes Wasser gefriert nicht biss es am Boden ankommt, warmes hingegen schon, aber das spielen andere physikalische Prozesse eine Rolle.
Ist ein oft gezeigter Trick von TV-Reportagen. (ich glaub bei Galileo hab ich das schon 5mal gesehen)
Für Schneekanonen gilt, je kälter desto besser. Es muss natürlich noch flüssig sein.
Hab hier mal´n Link zu den chemischen Prozessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mpemba-Effekt
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 09.06.2011 - 20:20
von T60
Wenn warmes Wasser besser für die Beschneiung wäre, würde es ja auch keine Kühltürme geben..
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 10.06.2011 - 01:19
von schneitech
so für den Hausgebrauch von Schneeerzeugern würd ich so +2/+3 °C nehmen...
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 10.06.2011 - 14:10
von alex96
@schneiteich
wie viel kostet ein Kompressor + Pumpe oder Hochdruckreiniger???
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 10.06.2011 - 15:49
von valdebagnes
Kompressor: 69.-€
HD-Reiniger: 59.-€
Damit kann man zwar kein Schigebiet aufmachen aber mann kommt schon zu brauchbaren Ergebnissen.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 10.06.2011 - 21:37
von schneitech
da hat er recht, so in dem Dreh wirds liegen...
Gruß
Domi
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 11.06.2011 - 10:45
von alex96
garnicht so teuer wie ich vermutet habe
also und wie viel Schnee schaff ich dann mit so nem Teil??
und wie lange hält der Kompressor und Reiniger wenn man ihn hernimmt (ist das Ding nach 2 Jahren hin???)
und könntest du mal ein Bild reinstellen von der Lanze Schneiteich???
Ganz einfach???
Verfasst: 18.06.2011 - 15:37
von Planai/HW-FAN
Hi Leute,
Ich bin relativ unerfahren, was dei Schneeerzeugung angeht.
Kann mir trotzdem jemand sagen, ob man einen einfachen Gartenschlauch verwenden kann? (auf "ganz-fein" einstellen)
Ich glaub´ zwar nicht, dass es klappt, aber...mal sehen
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.06.2011 - 12:51
von schneitech
den Kompressor und den Hockdruckreiniger hab ich immer noch...
schau doch einfach auf: http://www.schneitech.ws24.cc
Gruß Domi
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 22.06.2011 - 13:14
von valdebagnes
Kann mir trotzdem jemand sagen, ob man einen einfachen Gartenschlauch verwenden kann? (auf "ganz-fein" einstellen)
Nein, geht nicht, damit kannst du bei sehr tiefen Temperaturen maximal kleine Eiskugeln herstellen, darüber den Gehweg zur Eisbahn machen.
Ohne Nukleator geht da nicht viel
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 23.06.2011 - 09:45
von T60
@Planai/HW-FAN: Les dir doch mal die Webseite von schneitech gründlich durch da stehen einige sehr wichtige sachen zu dem Tehma!
@schneitech: Der Link in deinem letzten Beitrag ist fehlerhaft. Wenn man ihn mit dem aus der Signatur vergleicht, stellt man fest, dass du nach dem w ein s vergesen hast!
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 24.06.2011 - 14:11
von schneitech
schon behoben!
Danke dafür!
Gruß Domi
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 09.11.2011 - 21:58
von Tippei
schneitech hat geschrieben:wieviel Schnee du erzeugst kommt drauf an mit welchem Druck du arbeitest, und wieviel Durchsatz deine Düsen zulassen, es kommt auch drauf welchen Typ von Schneekanone: Lanze oder Propellerkanonen, in der Regel hauen die Propellermaschinen mehr raus als Lanzen bei gleichen Bedingungen...Faustregel ist etwa 400 Liter Wasser für einen m² Schnee, kommt drauf an wie feucht oder trocken er is...aber des is so des Mittelmaß...
Also ich hab Lanzen von 100 - 250 € im Angebot (ohne hier jetzt Werbung machen zu wollen) aber billiger wirds selten weils Material einfach schon ins Geld geht, dazu kommen ja dann noch eine Pumpe oder ein Hochdruckreiniger und ein Kompressor für die Druckluft.
Gruß
Domi
hey kannst du mir mal einige fotos von deinen lanzen zeigen, oder ein angebot machen wenn du eine verkaufen würdest
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 10.11.2011 - 18:04
von Tippei
würde irgendwer von euch eiine schneilanze verkaufen nicht mehr als 300 € bitte.
Danke
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 23.11.2011 - 14:21
von mark13
Ein Skigebiet prahlt damit das sie den Schnee nur mit Wasser und Luft erzeugen .. #
Ja gehts denn auch anders??
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 23.11.2011 - 15:50
von leitner-bubble
Naja es gibt schon chemische Hilfsmittel, aber um das Wassser und die Luft kommt man eigentlich nicht herum 
Vielleicht meinten die halt ohne weitere Hilfsmittel, wobei das meines Wissens in Österreich und Deutschland sowieso verboten ist?!
Eine Alternative gibts noch - dieser IDE Snowmaker ist glaub so ein Ding wo im prinzip nur Eisklötze zerbröselt werden, also kein richtiger technischer Schnee erzeugt wird.
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 23.11.2011 - 16:43
von markus
Snomax heißt das Wundermittel!
Re: Beschneiung - selbst gemacht
Verfasst: 23.11.2011 - 19:54
von Yeti01
Ist nur ein Granulat, das dem Wasser beigemischt wird, um als Nukleon die Kristallbildung zu beschleunigen...
Soll wohl aus Bananenschalen hergestellt sein, auf alle Fälle gibt's im Frühjahr eine schöne gelblich braune Schicht auf der Wiese...
Ob es funktioniert?