Seite 69 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.09.2012 - 13:34
von noisi
jwahl hat geschrieben:Ich bin nicht der große Experte in den örtlichen Verhältnissen aber gehören der BBX und Sürenberg der gleichen Gesellschaft oder hat Sürenberg vielleicht ein Interesse daran, dass die Leute nicht zum BBX abfahren können?

Jakob
Gehören nicht der gleichen Gesellschaft - Sürenberg ist Poppenberg/Möppi, BBX Bremberg. Allerdings glaube ich nicht das man an vernünftigen Verbindungen kein Interesse hat, sont hätte man die Kappe erst garnicht per Lift angebunden.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.09.2012 - 13:41
von Frans
Ich muss übrigens schon sagen, dass das Klante Personal gar nicht so freundlich ist im Vergleich zu den anderen Firmen. Sicher an der Remmeswiese Kasse merkt man schon, dass die da ab und zu recht Brutal sind. Sicher für Personen sowie ich, die gerne met EC-Karte bezahlen möchten, ist es am schlimmsten. Ich bin da schon mehrmals beschimpft worden. Kauf ich eine Karte am Brembergkopflift 2 (nähe Nordhang), Kappe, QuickJet oder bei Möppi's Hütte dann ist das Personal immer nett und freundlich.

Neues im Sauerland

Verfasst: 07.09.2012 - 17:23
von SaMiFu
Nordhang Verleih und die Kasse am Lift - immer Super nett.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.09.2012 - 18:47
von Frans
Stimmt. Auch am Nordhang sind die Mitarbeiter immer sehr höfflich! :)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.09.2012 - 13:47
von Ostwestfale
Was ist den in Winterberg los..
Ne Piste die über die Straße zur Kappe führen soll,sehr nice

Quelle der Fotos:
facebook.de

Ich bitte dich, die Newsregeln zu beachten! Bitte keine Bilder aus externen Quellen ins Forum einbinden, es sei denn, es liegt eine schriftliche Erlaubnis des Urhebers des Bildmaterials vor!

MFG Mod. Dachstein

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 18.09.2012 - 11:12
von snowflat
Ich möchte daran erinnern, dass Skipasspreise nichts bei den Infrastrukturellen Neuigkeiten zu suchen haben. Beiträge wurden verschoben: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=21534

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 04.10.2012 - 19:14
von SkiNiklas
Weiß jetzt einer eigentlich was mit dem Köhlerhagen los ist? Vor einem Monat konnte ich hier lesen, das sie da die Schneekanonen wegnehmen wollen. Seit dem hab ich nichts mehr davon gehört. Muss ich das Schlimmste ahnen? :sniff:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 09:58
von manitou
Die Gemeinschaft der Skiliftbetreiber hatte im September eine Sitzung, ich weiss jedoch noch nicht, was dabei herausgekommen ist.

Mein derzeitiger Kenntnisstand (ohne Gewähr):
B. Nackas will aus dem Köhlerhagen wieder aussteigen. Angeblich wird wieder über eine Übernahme durch die Seilbahn verhandelt, was letztlich alle in Willingen begrüßen würden. Damit wäre nämlich der Weg für einen raschen Sessellift, Überau der Straße, zusätzlichen Mountainbikestrecken und dem Ausbau der Verbindung zum Sonnenlift frei, da die Seilbahn eine gut gefüllte Investitionskasse hat.

Allerdings stellt die Seilbahn zur Bedingung, dass sie den Köhlerhaben komplett übernimmt, d.h. dass in Folge der vielen Querelen der letzten Jahre alle anderen Gesellschafter aussteigen. Daran hapert es, u.a. weil bestimmte Personen bei einer Übernahme durch die Seilbahn viel Geld herausholen wollen. Da wird anscheinend mächtig gepokert...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 11:15
von zynx
Natürlich ist es nur ein Wunsch und ich weiß um die schwierige Situation in solch privatrechtlichen Gegebenheiten, aber mein Wunsch wäre eine Intervention auch von politisch verantwortlicher Seite endlich dem "Investitionsstau" in Willingen ein Ende zu bereiten. Willingen hat die optimalen Möglichkeiten und diese sollten meines Erachtens besser genutzt werden. Hier müsste nach meinem Empfinden mehr Investiert werden, über Neuerschließungen nachgedacht werden und die Lifte optimaler miteinander verbunden werden. Gerade was Snowboarder angeht, kommt man hier um Sessellifte nicht herum.

So hoffe ich auf eine baldige Einigung und auf viele Neuigkeiten aus Willingen in den nächsten Jahren!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 16:22
von judyclt
die Lifte optimaler miteinander verbunden werden
Wird schwierig. Besser verbinden würde mir schon reichen.


Beschneiung am Köhlerhagen ist wichtig. Ein Liftneubau für WE-Touris und Boarder vielleicht auch.
Ich freue mich über den schnellen und anstehfreien Schlepper.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 16:24
von SkiNiklas
Vielen Dank für die Info manitou. Würde es begrüßen wenn die Seilbahn den Köhlerhagen übernehmen würde. Hoffe aber mal das die sich nicht verpokern!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 16:32
von sir_ben
manitou hat geschrieben: Damit wäre nämlich der Weg für einen raschen Sessellift, Überau der Straße, zusätzlichen Mountainbikestrecken und dem Ausbau der Verbindung zum Sonnenlift frei, da die Seilbahn eine gut gefüllte Investitionskasse hat.
zynx hat geschrieben:Natürlich ist es nur ein Wunsch und ich weiß um die schwierige Situation in solch privatrechtlichen Gegebenheiten, aber mein Wunsch wäre eine Intervention auch von politisch verantwortlicher Seite endlich dem "Investitionsstau" in Willingen ein Ende zu bereiten. Willingen hat die optimalen Möglichkeiten und diese sollten meines Erachtens besser genutzt werden. Hier müsste nach meinem Empfinden mehr Investiert werden, über Neuerschließungen nachgedacht werden und die Lifte optimaler miteinander verbunden werden. Gerade was Snowboarder angeht, kommt man hier um Sessellifte nicht herum.

So hoffe ich auf eine baldige Einigung und auf viele Neuigkeiten aus Willingen in den nächsten Jahren!
Naja, das Thema Köhlerhagen ist in Willingen ja schon lange ein Thema, aber politisch geht da nix - ihr habt ja keine Ahnung, wie stur man hier sein kann ;-)
Herr Nackas möchte wirklich raus, die Kanonen least schon seit vergangenen Winter die Betriebsgesellschaft und nicht mehr er alleine.
Und ja, die Seilbahn mag Geld haben (immerhin mehr Betriebstage mit hoher Auslastung als die meisten Alpen-Skigebiete), aber Neuerschließungen hier könnt ihr getrost vergessen (Naturschutz, Fauna-Flora-Habitat, usw.). Auch wird es keine dritte Bikestrecke durch den Wald geben. Und eine "Skibrücke" zur Verbindung von Sonnenhang und Köhlerhagen ist meiner Meinung nach schwierig. Habt ihr ne Ahnung, wie hoch das Gerät werden muss, um die Hoppecketalstraße in beiden Richtungen mit mind. vier Metern zu überspannen?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 16:39
von Kretzsche
15 neue TF-10 fürs Skiliftkarussell
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

Wieviel kostet eigentlich so eine Schneekanone?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 16:42
von Frans
sir_ben hat geschrieben:Und ja, die Seilbahn mag Geld haben (immerhin mehr Betriebstage mit hoher Auslastung als die meisten Alpen-Skigebiete), aber Neuerschließungen hier könnt ihr getrost vergessen (Naturschutz, Fauna-Flora-Habitat, usw.).
*Wer Geld hat bekommt keine Baugenehmigung, sondern kauft sich eine Baugenehmigung!* :mrgreen:

Ich bin auch wirklich gespannt ob da noch etwas geht. Normalerweise geht überall etwas mit einen Kompromiss. In Winterberg geht es doch auch. Ich glaube persönlich, dass Willingen ein par Neuerschliessungen braucht um die Konkurrenz mit Winterberg beseitigen zu können. Natürlich hat Winterberg immer die Nase vorn, aber Willingen kann nicht einfach dahinter stecken bleiben und nichts tun.

@manitou: Danke für deine Info! :)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 17:01
von manitou
sir_ben hat geschrieben: eine "Skibrücke" zur Verbindung von Sonnenhang und Köhlerhagen ist meiner Meinung nach schwierig.
Mit "Überbau der Straße" meine ich den Weg zum Waldhotel, d.h. die Straße "Am Köhlerhagen". Jörg Wilke sagte mir mal, dass für ihn eine kreuzungsfreie Köhlerhagenpiste ein wichtiges Qualitätsmerkmal sei. Ein Überbau der Straßen "Zur Ruthenaar" und Hopecketalstr. ist illusorisch, da stimme ich Dir zu...

Neuerschließungen wird es Willingen (wie Sir Ben richtig sagte) nicht geben. Da herrscht Konsens... Wo sollen solche Neuerschließungen denn sinnvoll passieren?
Willingen will auch nicht mit Winterberg krampfhaft wetteifern, weshalb nur technische Verbesserungen noch kommen werden. Hinsichtlich des Wettbewerbes mit Winterberg sollten diese jedoch zeitnah kommen, so mein Wunsch. Ich befürchte nämlich, dass insbesondere Wintertouristen nach Winterberg abwandern... Bisher habe ich auch deutlich weniger Winteranfragen als in den vergangenen zwei Jahren.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 19:49
von noisi
Wo ist denn Willingen eine Konkurrenz zu Winterberg? Das hab ich noch nirgendwo gelesen außer hier im Forum. Wie Manitou schon früher mal schrieb können und wollen sie das auch garnicht. Nur weil Willingen damals die Seilbahn gebaut hat ging hier plötzlich das geredet vom großen Konkurrenzkampf los - Wann und wo gab es den? Was hab ich verpasst? Zwar hat man auch gut und sinnvoll in die Beschneiung investiert - aber nur um überhaupt noch ein konkurrenzfähiges Skigebiet zu haben, aber das haben auch andere - nicht nur das Skiliftkarussell.

Was ich nicht verstehe, jetzt werden Neuerschließungen in Willingen gefordert! Es gab in den letzten 30 Jahren genau 2 Neuerschließungen im Sauerland und ja genau, den Sürenberg und den Schneewitchenhang! Jetzt werden sie sicherlich wie Pilze aus dem Boden schießen!

Mal was anderes: Ich habe heute im Radio gehört, dass in Bestwig, genauer St.Andreasberg ein Ferienpark mit 300 Häusern entstehen soll. Das Dorf liegt am Nordhang des Stüppel. Das Träumen überlasse ich dann anderen!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.10.2012 - 20:21
von sir_ben
manitou hat geschrieben:Mit "Überbau der Straße" meine ich den Weg zum Waldhotel, d.h. die Straße "Am Köhlerhagen". Jörg Wilke sagte mir mal, dass für ihn eine kreuzungsfreie Köhlerhagenpiste ein wichtiges Qualitätsmerkmal sei. Ein Überbau der Straßen "Zur Ruthenaar" und Hopecketalstr. ist illusorisch, da stimme ich Dir zu...
Gut, dann sind wir uns ja einig; ein Überbau der Waldhotel-Zufahrt wäre gut & nötig (wobei die neue Schleppspur-Brücke und die neue Straße neben der Seilbahn hoch ja schon ein erster Schritt waren). Die Ruthenaar könnte man auch einfach vor dem Lift enden lassen, die "Skihütte Ettelsberg" wäre dann nurnoch zu Fuß oder mit der Pistenwalze ereichbar ;-) - da war ja hier mal die Idee von ner Verlängerung des Lifts nach unten -, aber mehr geht nicht.
Neuerschließungen wird es Willingen (wie Sir Ben richtig sagte) nicht geben. Da herrscht Konsens... Wo sollen solche Neuerschließungen denn sinnvoll passieren?
Willingen will auch nicht mit Winterberg krampfhaft wetteifern, weshalb nur technische Verbesserungen noch kommen werden. Hinsichtlich des Wettbewerbes mit Winterberg sollten diese jedoch zeitnah kommen, so mein Wunsch. Ich befürchte nämlich, dass insbesondere Wintertouristen nach Winterberg abwandern... Bisher habe ich auch deutlich weniger Winteranfragen als in den vergangenen zwei Jahren.
Willingen muss sich einfach selber Qualität schaffen und halten: Genug und gut präparierter Schnee, vllt. eine Sesselbahn zur Abwechselung, dazu ordentliche Parkplätze, gute Gastronomie und Hotels. Einiges haben wir schon, manches brauchts noch.
Und Konkurrenz: Winterberg ist viel größer, viel mehr Sessel, und viel mehr Holländer... ICH würde keines von beiden an nem Samstag befahren wollen ;-)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.10.2012 - 11:15
von fabi112
Leckomio, die 15 neuen TF-10 machen ganz schön was her. Wüsste mal gern, um wieviel Prozent sie ihre Schneileistung damit ausgebaut haben.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.10.2012 - 22:35
von DaMat
fabi112 hat geschrieben:Leckomio, die 15 neuen TF-10 machen ganz schön was her. Wüsste mal gern, um wieviel Prozent sie ihre Schneileistung damit ausgebaut haben.
Laut der Homepage waren bis zu dieser Saison 13 Pistenkilometer beschneit. Jetzt kommen nochmal rund 3 Pistenkilometer hinzu :).

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.10.2012 - 17:05
von zynx
Schon interessant, welche Diskussionen man mit "Wünschen" auslösen kann.

Natürlich ist es mir klar, dass man auf viele Interessen achten muss, schon allein, weil vieles ins Privatrecht hineingeht. Aber mit einem Willen geht vieles. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich bin in politisch verantwortlicher Position tätig. Dennoch, da gebe ich vielen Recht, wird das ein schwieriges Unterfangen.

Ich möchte hier auch keinen Konkurenzkampf heraufbeschwören, den gibt es meines Erachtens auch gar nicht: im Gegenteil, beide Skigebiete ergänzen sich gut. Ich wechsele auch mehrfach in der Saison und finde die Arena-Saisonkarte Super! Trotzdem glaube ich, dass man in Willingen in den letzten Jahres etwas hinterher geblieben ist. Es iwrd einfach von vielen Touristen (von mir auch) erwartet, dass die Pisten beschneit und ordentlich erschlossen sind. Dazu gehört in erster Linie eine Beschneiung, wie sie ja mittlerweile ganz gut funktioniert. Als zweites die Beleuchtung, damit sich die Investionen einigermaßen rechnen. Und dann sollte man die Infrastruktur verbessern. Hier könnte sich durch den ein oder anderen Sessellift die Situation verbessern. Ich glaube hier könnte man mutiger sein, denn meist haben sich die Investitionen in Willingen bezahlt gemacht. Und was Charme angeht, hat Willingen durchaus Charakter. Zumindest bin ich sehr gerne dort.

Und über "Neuerschließungen nachdenken" heißt genau das: Nachdenken und prüfen, welche Möglichkeiten es geben könnte. Von fordern habe ich nicht gesprochen.

Ganz davon abgesehen ist so ein Forum ja auch dazu da, um Illusionen mal ein Forum zu geben, oder?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 07.10.2012 - 20:24
von Richie
Zuerst mal willkommen im Forum. Nur ein kleiner Hinweis, es gibt im Forum ein paar Regeln was in welchem Forum gepostet werden sollte. Und in diesem Forum soll über konkrete Projekte und Bauvorhaben diskutiert werden. Für Wünsche und Utopie gibt es einen eigenen Bereich.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2012 - 09:27
von fabi112
Gibt es eigentlich Infos zu Flutlicht an den beiden neuen Anlagen? Ich war gestern dort und konnte nichts derartiges entdecken, aber eine Beleuchtung zumindest am Bremberg+Schneewittchenhang wäre zur Anbindung der ohnehin beleuchteten Kappe doch nur logisch?!

EDIT: Hab beim Skiliftkarussell nachgefragt. Schlechte Nachrichten für die Flutlicht Fans: "Auf der Kappe gibt es kein Flutlicht, am Schneewitchenhang ebenfalls nicht und am Sürenberg erst ab der nächsten Saison :(.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2012 - 14:06
von manitou
fabi112 hat geschrieben: EDIT: Hab beim Skiliftkarussell nachgefragt. Schlechte Nachrichten für die Flutlicht Fans: "Auf der Kappe gibt es kein Flutlicht, am Schneewitchenhang ebenfalls nicht...
??? :gruebel:
Kappe und Käppchen haben Flutlicht(!) - und es täte mich in dem Zusammenhang sehr wundern, wenn der Schneewittchen nicht auch Flutlicht bekommen würde, wenn vielleicht auch nicht sofort! Das ergibt keinen Sinn, wenn die Skigebiete nicht auch Abends verbunden werden. Bisher fuhr ja Abends ein Shuttlebus hin und her und ich kann mir nicht vorstellen, dass die künftig diesen anstelle einer Flutlichtverbindung beibehalten werden...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2012 - 14:18
von judyclt
EDIT: Hab beim Skiliftkarussell nachgefragt. Schlechte Nachrichten für die Flutlicht Fans: "Auf der Kappe gibt es kein Flutlicht, am Schneewitchenhang ebenfalls nicht und am Sürenberg erst ab der nächsten Saison .
Das klingt für mich ebenfalls sehr unwahrscheinlich. Oder hat es sich an der Kappe wohl nicht gelohnt?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 08.10.2012 - 14:36
von manitou
Bisher hat sich das Flutlicht an der Kappe im isolierten Zustand mutmaßlich eher nicht gelohnt (da war immer leer), doch das könnte mit dem Schneewittchen künftig anders aussehen.

Andererseits ist die Kappe nicht unbedingt massentauglich, von daher wird sie Abend auch künftig nicht so frequentiert sein wie der Poppenberg oder Quick. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die eine Flutlichtverbindung nicht zumindest ausprobieren werden...