Ich würde fast wetten das die Fima dran ist.
...gute Frage. Die Fimba paßt nicht nicht mehr zu Ischgl.Luxusprobleme!
...gute Frage. Die Fimba paßt nicht nicht mehr zu Ischgl.Luxusprobleme!
Eine Runde Mitleid! In Colorado bin ich Yan-DSB mit ohne Sicherheitsbügel, mit ohne Fußraster und mit sehr bequemem Metallgestänge als Sitzpolsterung/Rückenlehne gefahren - und? Ich lebe noch!Wie wahr! In Frankreich muss ich die Beine baumeln lassen im Dreiersessel, weil ich die Knie einfach nicht unter diese blöde Stange krieg.
fast...die Mittelstation ist nicht neu, wurde aber im "Talbereich" umgebaut, da die Fimba/ alte Silvretta ja eine Kurve bekommen hat. Oben wurde nichts gemacht. Daher bleibe ich beim Neubau Fimba.Soweit ich weis ist bei der Fimbabahn nur die Talstation neu. Die obere Sektion wurde inklusive Mittelstation von der alten Silvretta übernommen, und die untere mit Stützen der selben gebaut.
...genau so war das. Dieses Projekt "Silvretta- und Fimbabahn neu" wurde ja bekannterweise auch in "zwei Jahren" gebaut.Früher war die jetzige Mittelstation Fimba die Mittelstation Silvretta, wie oben im Bild. Und die jetzige Mittelstation Silvretta steht auf dem Platz der alten Mittelstation Fimba. Die Plätze sind also genau vertauscht worden, wobei natürlich die Mittelstation Silvretta ganz neu gebaut wurde...
Oder einfach die paar Meter ins Tal fahren und unten einsteigen. O.k. ist bei schlechtem Schnee nicht so gut aber zumindestens nicht wesentlich unattraktiver als sich an der Mittelstation anzustellen....wenn euch die Wartezeiten Mittags an Sektion 2 Pardatschgradbahn zu groß sind dann fahrt doch einfach die paar Meter weiter runter zur Silvretta und dann zur neuen Fimba. Da gibts Mittag dann bestimmt keine Kapazitätsprobleme.
^^ Ist ja auch sinnvoll, denn so konnte die alte Silvrettabahn in der oberen Sektion 1:1 als neue Fimbabahn stehenbleiben. Was hatte eigentlich die alte Fimbabahn für Klemmen? War das eine VR102? Ich hatte damals nicht auf sowas geachtet.mgs hat geschrieben:Früher war die jetzige Mittelstation Fimba die Mittelstation Silvretta, wie oben im Bild. Und die jetzige Mittelstation Silvretta steht auf dem Platz der alten Mittelstation Fimba. Die Plätze sind also genau vertauscht worden, wobei natürlich die Mittelstation Silvretta ganz neu gebaut wurde...
Gruß ThomasDr. Anna Hosp wartet, was neue Liftprojekte betrifft, auf Post aus dem Oberland: "Es ist überhaupt nichts zur Vorbeurteilung eingegangen”, so die Naturschutz-Landesrätin. In Sachen "Kaunertal” fehle noch die Verordnung; derzeit werde untersucht, inwieweit das Natura-2000-Gebiet beeinträchtigt werde, wenn die Bahn auf die Weißseespitze gebaut wird, weiß Hosp. Auch Kuverts mit Ischgler Poststempel landeten bislang nicht auf ihrem Schreibtisch – dort wird die Vesilbahn ("Piz Val Gronda”) gewünscht. Mag. Hannes Parth, Vorstand der Silvretta Seilbahn AG, bemüht sich derzeit um einen Termin bei Hosp und meint: "Wir wissen noch nicht genau, was wir einreichen.” Zeitliche Verzögerung befürchtet er keine, denn: "Wir sind schnell beim Bauen.”
Bei Ischgl? Das gibt ne Standard 8EUB oder vielleicht noch ne KSB. Bei allem anderen spendier ich dir n Biermgs hat geschrieben:Würd mich nicht wundern, wenn das auch bahntechnisch nen ziemlichen Knaller gäbe, sollte jemals die endgültige Genehmigung erteilt werden.