Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Dass der Tunnel auf den Pitztaler vom Tiefenbach aus kommt weiss ich. Ich habe aber verstanden, dass der Rückbringer vom Pitztal am Tiefenbach ankommt...Bisher war immer vom Rückbringer auf den Rettenbach die Rede...
Kann mir unterhalb vom Tiefenbach allerdings überhautp keinen Talstationsstandort vorstellen. Da gehts doch senkrecht runter bis auf die Gletscherzunge....
Kann mir unterhalb vom Tiefenbach allerdings überhautp keinen Talstationsstandort vorstellen. Da gehts doch senkrecht runter bis auf die Gletscherzunge....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
für eine weitere bergstation im bereich tiefenbachbahn-berg sollte sich schon ein platz finden! das hätte zumindest den vorteil das man dem alpenschutzverein und der braunschweiger hütte etwas aus dem weg geht....
was eine direkte anbindung einer möglichen bahn gaislachkogl-tiefenbach, an die sich jetzt im bau befindende bergstation der neuen 3S angeht bin ich etwas skeptisch.... vermutlich kommt die station dann auf die andere seite vom gipfel, also dort wo sich das derzeitige restaurant befindet! der gipfel bzw. das was davon dann noch übrig bleibt liegt dann im "sandwich" zwischen zwei 3S stationen!
entweder man muss dann zum weiterfahren einige meter aussenrum laufen oder man bohrt einen tunnel durch den gipfel, am besten gleich mit zwei förderschienen um die zeta's da durchzuschleusen...
nee mal im ernst ob aussenrum oder durch einen fussgängertunnel, die strecke ist im vergleich zu hintertux ein witz....
was eine direkte anbindung einer möglichen bahn gaislachkogl-tiefenbach, an die sich jetzt im bau befindende bergstation der neuen 3S angeht bin ich etwas skeptisch.... vermutlich kommt die station dann auf die andere seite vom gipfel, also dort wo sich das derzeitige restaurant befindet! der gipfel bzw. das was davon dann noch übrig bleibt liegt dann im "sandwich" zwischen zwei 3S stationen!
entweder man muss dann zum weiterfahren einige meter aussenrum laufen oder man bohrt einen tunnel durch den gipfel, am besten gleich mit zwei förderschienen um die zeta's da durchzuschleusen...


- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Entweder laufen oder hinten dran bauen, dann aber etwas vom Berg weg baggern.
Der Gipfel ist ja eher links neben der neuen Station, laut Animation.
Der Gipfel ist ja eher links neben der neuen Station, laut Animation.
- Dateianhänge

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich hab irgendwie in die Ferne und nicht nach unten geschaut
weiß also nicht, wie das aussieht. Ich sitze schon an meinen Bildern, hab dort oben viel mit 10mm Weitwinkelobjektiv geknipst, vielleicht ist da was dabei. Er meinte aber definitiv den Tiefenbach, weil er den Bereich am Steg ansprach! Weiteres Argument ist, dass die Verbindung ins Tal mit den ja 4! Bahnen (2xEUB, Funitel, 3S, geile Kette
) direkt ist und quasi schneller als über den Rettenbach mit dem Golden Gate!
Und er meinte DIREKT angeschlossen, also quasi ein Gebäude auf dem Gaislachkogl. Wieso auch nicht??? Ich hab mir die Baustelle oben angeschaut. Die alte Station plattmachen und dort dann quasi neben das Funitel die 3S.
Wo ich das Bild von Ram-brand noch sehe: Die beiden Stützen der 3S sollen auf ausgesetzten Graten stehen. Also jetzt auch bzgl. Wind hat man halt gewartet, wie das 3S bei Wind läuft (er meinte immer die 3S in Kitzbühel).
Hab ihm übrigens erzählt, dass ich das ganze in einem Internetforum diskutieren will und ihn freut es, wenn die Leute Interesse an den Bahnen und zukünftigen Projekten haben.
Er hatte bzgl. der Diskussion hier auch betont, dass die KSB(s) am Tiefenbach definitiv die nächsten geplanten Neubauten nach der Gaislachkogl sind, aber halt nur geplant, fix ist da noch nix.
Was ich aber hier nach wie vor am Interessantesten finde ist immer noch die Anbindung Tiefenbach und Pitzaler Hauptgebiet!!! Also eben nicht nur die EUB Fernerkogel und Verbindungs-EUB sondern eben noch was bis zum Rest hin!!! was kann man denn da machen? Stützenlose 3S vom Linken Fernerkogel zur Bergstation der Pitztaler SSB fällt ja eher unter Utopie.


Und er meinte DIREKT angeschlossen, also quasi ein Gebäude auf dem Gaislachkogl. Wieso auch nicht??? Ich hab mir die Baustelle oben angeschaut. Die alte Station plattmachen und dort dann quasi neben das Funitel die 3S.
Wo ich das Bild von Ram-brand noch sehe: Die beiden Stützen der 3S sollen auf ausgesetzten Graten stehen. Also jetzt auch bzgl. Wind hat man halt gewartet, wie das 3S bei Wind läuft (er meinte immer die 3S in Kitzbühel).
Hab ihm übrigens erzählt, dass ich das ganze in einem Internetforum diskutieren will und ihn freut es, wenn die Leute Interesse an den Bahnen und zukünftigen Projekten haben.
Er hatte bzgl. der Diskussion hier auch betont, dass die KSB(s) am Tiefenbach definitiv die nächsten geplanten Neubauten nach der Gaislachkogl sind, aber halt nur geplant, fix ist da noch nix.
Was ich aber hier nach wie vor am Interessantesten finde ist immer noch die Anbindung Tiefenbach und Pitzaler Hauptgebiet!!! Also eben nicht nur die EUB Fernerkogel und Verbindungs-EUB sondern eben noch was bis zum Rest hin!!! was kann man denn da machen? Stützenlose 3S vom Linken Fernerkogel zur Bergstation der Pitztaler SSB fällt ja eher unter Utopie.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
^^ irgendwie komm ich jetzt nicht ganz mit - was meinst du mit funitel ??? also wenn dann gibt das eub, 3S, 3S, eub..... und die anbindung an den pitztaler sollte doch mit dem tunnel vollzogen sein! hatten wir nicht irgendwo mal das hinterm li. fernerkogl eine blaue piste geplant ist welche direkt zum talstationskomplex der 8EUB mittelberg & 6KSB gletschersee führen soll
im übrigen glaube ich das wenn eine verbindungsbahn gaislachkogl-tiefenbach kommt, die mit sicherheit nur nebendran gebaut wird! das bischen gipfel dazwischen stört dann auch nicht mehr und es ist ja dann mehr oder weniger ein gebäude wenn der anschluss direkt am ausgang der im kommenden jahr gebauten 3S entsteht! das sind vieleicht max. 35m wenn überhaupt - hintendran halte ich für unrealistisch, da die station jetzt schon am abgrund gebaut wird!

im übrigen glaube ich das wenn eine verbindungsbahn gaislachkogl-tiefenbach kommt, die mit sicherheit nur nebendran gebaut wird! das bischen gipfel dazwischen stört dann auch nicht mehr und es ist ja dann mehr oder weniger ein gebäude wenn der anschluss direkt am ausgang der im kommenden jahr gebauten 3S entsteht! das sind vieleicht max. 35m wenn überhaupt - hintendran halte ich für unrealistisch, da die station jetzt schon am abgrund gebaut wird!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ohje....wenn die echt die Verbindungsbahn auf dem Tiefenbach ankommen lassen, dann kann man die Piste gar nimmer fahren. Die ist ja jetzt schon überlastet. Andererseits käme die Bahn am Rettenbach raus, gäbs nur die Wahl zwischen Rettenbachsteilhang oder Rauf mit der Schwarzen Schneid EUB...und das erste steilere Stück wäre dann auch überfüllt...
@ 3S Gaislachkogel-Tiefenbach: Puh...ob se das durchbekommen? Entweder das Gipfelchen, das noch übrig ist, quasi plattmachen oder links und Rechts mit Seilbahnstationen einpacken....naja...
@ Tiefenbach KSBs: Ja ich hoff doch mal, dass die nächstes Jahr gebaut werden...zumindest eine.
@ 3S Gaislachkogel-Tiefenbach: Puh...ob se das durchbekommen? Entweder das Gipfelchen, das noch übrig ist, quasi plattmachen oder links und Rechts mit Seilbahnstationen einpacken....naja...
@ Tiefenbach KSBs: Ja ich hoff doch mal, dass die nächstes Jahr gebaut werden...zumindest eine.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues aus Sölden
Es gehört zwar eher ins Pitztal-Topic aber ich antworte trotzdem hier auf diese Frage. Die Fernerkogel-Bahn (Sektion 2) sollte ja im Wesentlichen zwei Abfahrten bedienen:Was ich aber hier nach wie vor am Interessantesten finde ist immer noch die Anbindung Tiefenbach und Pitzaler Hauptgebiet!!! Also eben nicht nur die EUB Fernerkogel und Verbindungs-EUB sondern eben noch was bis zum Rest hin!!! was kann man denn da machen? Stützenlose 3S vom Linken Fernerkogel zur Bergstation der Pitztaler SSB fällt ja eher unter Utopie.
1. Nordhangabfahrt über den Hangenden Ferner/Karlesferner zurück zur Mittelstation, die irgendwo unterhalb der Braunschweiger Hütte liegen sollte und irgendwie von der "Notweg"-Talabfahrt erreichbar sein sollte (weil es sonst ja keine Verbindung vom Brunnenkogel-Gebiet zum Fernerkogel-Gebiet und nach Sölden geben würde).
2. Südabfahrt durch das große, flache Hauptbecken des Mittelbergferners (oben als Südhang bereits jetzt deutlich vom Eismassenschwund bedroht) quer hinüber in Richtung Brunnenkogelgebiet (einige Mittelmoränen dazwischen) und dann in einer großen Kurve (immer recht flach) wieder auf die Notweg-Abfahrt zurück zur Mittelstation Fernerkogelbahn.
Meiner Ansicht nach ist es v.a. angesichts der Massenverluste der Gletscher in diesem Bereich nicht möglich vom Fernerkogel ohne Zwischenaufstieg die Talstationen 8-EUB Mittelberg und 6-KSB Gletschersee zu erreichen (wir sind 2005 mal von der Braunschweiger Hütte über den Gletscher zur Bergstation Pitz-Express gewandert, leider bei sehr schlechtem Wetter). Man wird Förderbänder, Seillifte oder gar einen kurzen SL aufstellen müssen um die Verbindung den heutigen Komfortansprüchen anzupassen.
Alternativ habe ich mir schon vor Jahren überlegt: eine stützenlose PB (oder zumindest im großen Mittelspannfeld über den Eisstrom stützenlos) von der Mittelstation Fernerkogel zur Talstation Gletschersee.
Zu den Tiefenbach-KSB-Planungen:
Ist der SL Mutkogel die letzten Jahre im Herbst wegen Schneemangel oder wegen mangelnder Nachfrage nicht gelaufen? Vier Gletscherstützen braucht er wohl im Mindesten als KSB. Wäre, denke ich, eine sehr sinnvolle Aufwertung dieser herrlichen Skihänge. Den Bereich Panorama-SL kenne ich zu wenig, hier sollte aber eher noch mehr Fels vorhanden sein als im oberen Abschnitt der Mutkogl-Trasse, wo es ja noch über recht große Eisfelder geht.
Bergstation am Tiefenbachjoch: da hat es Einiges an Fels (Augenschein August 2004), allerdings macht es eine zusätzliche Station hier nicht weniger überlaufen...
Hatte hier jemand egtl von einer KSB Braunschweiger Hütte-Rettenbachjoch geschrieben? Aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich, da sehr steile (und bröcklige) Felswand in diesem Bereich. Als PB machbar, auch als heute typische EUB mit langen Spannfeldern und hohen Stützen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Sölden
Zu den beiden SLs am Tiefenbach (weiß jetzt nicht, wie die heissen, also ohne den Übungs-SL):
Als ich letzte Wintersaison da war, hatte nur der linke SL auf (von den Talstationen aus gesehen), letzte Woche der rechte. Der linke hatte kein Gehänge.
Als ich letzte Wintersaison da war, hatte nur der linke SL auf (von den Talstationen aus gesehen), letzte Woche der rechte. Der linke hatte kein Gehänge.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
Der Linke (Panorama Lift) Läuft dieses Jahr nicht aufgrund des Bau des Speicherteichs.
Der Mutkogel läuft eigentlich auch nur bei großerem Aufkommen.
Der Mutkogel läuft eigentlich auch nur bei großerem Aufkommen.
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Der Mutkogl hat seit letzten Sommer einen neuen Zwischeneinstieg, genau an der Stelle, ab der er über Gletschereis verläuft und war daher diese Saison schon ab mitte Oktober geöffnet. Die Jahre davor hatte es schon Schneemangel auf dem unteren Teil der Trasse, hätte man aber wohl mit relativ geringem Aufwand dadurch beseitigen können, dass man Schnee darauf geschoben hätte. Hat man aber wohl nicht gemacht, da der Lift ja weitgehend parallel zur Tiefenbachbahn verläuft und von unten ab wirklich sehr lang ist. Außerdem kann man den oberen Bereich ja vom Panoramalift aus erreichen. Lag also sowohl an Schneemangel als auch an mangelnder Nachfrage, dass der Lift so selten gelaufen ist. Seit einigen Jahren bekommt man am Panoramalift, der diese Saison zumindest bis Anfang Dezember definitiv noch gelaufen ist, aber immer größere Probleme mit ausapernten Felsen oberhalb des Steilhanges vor dem Ausstieg. Das führt dazu das der Lift Jahr für Jahr erst später geöffnet werden kann (diese Saison erst am 02.11.). Was insbesondere wegen der vielen Trainingsgruppen in den Herbstferien zu Problemen führte und wohl auch der Grund für den neuen Zwischeneinstieg am Mutkogl ist. Eine KSB als Ersatz für den Panorama wäre also sehr sinnvoll, auf der aktuellen oder ähnlicher Trasse, dürfte das technisch allerdings nicht einfach werden. Als großes Problem sehe ich den Steilhang am Schluß, an dessen Fuß man, bei Einhaltung des maximalen Bodenabstandes, wohl kaum ohne Niederhalter, den man sehr schlecht bis gar nicht auf Gletschereis verankern kann, auskommen wird. Genau in diesem Berieich ist aber der Gletscher noch sehr massiv. Vorstellen könnte ich mir lediglich eine Konstruktion wie bei der Schwarzen Schneid, also durchgraben bis auf den Felsen und Heizung für die Stütze, mit allerdings wohl den gleichen negativen Folgen wie bei der Schwarzen Schneid II. Ansonsten müsste man entweder eine, deutlich veränderte, neue Trasse finden, die ohne Niederhalter auf Gletschereis auskommt oder es gibt wieder mal eine EUB mit sehr langem Spannfeld.Emilius3557 hat geschrieben:Zu den Tiefenbach-KSB-Planungen:
Ist der SL Mutkogel die letzten Jahre im Herbst wegen Schneemangel oder wegen mangelnder Nachfrage nicht gelaufen? Vier Gletscherstützen braucht er wohl im Mindesten als KSB. Wäre, denke ich, eine sehr sinnvolle Aufwertung dieser herrlichen Skihänge. Den Bereich Panorama-SL kenne ich zu wenig, hier sollte aber eher noch mehr Fels vorhanden sein als im oberen Abschnitt der Mutkogl-Trasse, wo es ja noch über recht große Eisfelder geht.
Mutkogl als KSB dürfte technisch deutlich einfacher werden, ist aber die Frage, ob sich eine KSB fast parallel zur Tiefenbachbahn rentiert (siehe die Rettenbachjoch, die wenn sie mal fährt, fast immer leer läuft). Also zumindest solange es die Verbindungen zum Gaislachkogl und ins Pitztal "noch" nicht gibt, wohl überflüssig.

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
@ SL Mutkogel: Der lief im Oktober 2009 definitiv nicht, da am Ausstieg kein Schnee lag. Anfang November habe ich noch zugeschaut, wie se versucht haben Schnee auf die Trasse raufzuschieben...
@ Ersatz KSB: Im Gegensatz zur KSB am Rettenbach, die nur den schwarzen Steilhang bedient, wäre am Tiefenbach eine Entlastungsbahn den EUB extremst notwendig. Vorallem wenn die schlechteren Skifahrer sich dadurch den steileren Einstieg in die Tiefenbachpiste sparen könnten.
@ SL vs. KSB: Das Publikum von Sölden will halt ned SLt fahren(bei den anstengenden Teile auch kein Wunder, zumindest für Snowboarder). Mit ner KSB könnten sich die Gäste endlich besser verteilen, auch wenn dies für die Skirennläufer negativer wäre.
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf diese KSB, wie se auch immer kommen mag...
@ Ersatz KSB: Im Gegensatz zur KSB am Rettenbach, die nur den schwarzen Steilhang bedient, wäre am Tiefenbach eine Entlastungsbahn den EUB extremst notwendig. Vorallem wenn die schlechteren Skifahrer sich dadurch den steileren Einstieg in die Tiefenbachpiste sparen könnten.
@ SL vs. KSB: Das Publikum von Sölden will halt ned SLt fahren(bei den anstengenden Teile auch kein Wunder, zumindest für Snowboarder). Mit ner KSB könnten sich die Gäste endlich besser verteilen, auch wenn dies für die Skirennläufer negativer wäre.
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf diese KSB, wie se auch immer kommen mag...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Kann es sein, dass du Mutkogl und Panorama verwechselst?
Der Ausstiegsbereich vom Mutkogl (der längere Sl der unten am Parkplatz neben der EUB startet) liegt wenn mich nicht alles täuscht komplett auf Gletschereis, also warum sollte man dort Schnee zusammenschieben müssen. Probleme wegen Gletscherschmelze an der Bergstation gibt es wie oben beschrieben beim Panorama. Steht außerdem auch im http://alpinwiki.alpinforum.com/index.p ... aison_2009 das Mutkogl ab 19.10. in Betrieb war! und damit so früh wie lange nicht mehr dank neuen Zwischeneinstieg am unteren Gletscherrand.
Bezüglich KSB Mutkogl nehme ich das überflüssig zurück und korrigiere mich auf übertrieben. Okay es ist Sölden und eine lange KSB auf dem Gletscher ist sicherlich nett und die Tiefenbach EUB für Anfänger suboptimal, hab da schon einige dem alten 3er Sessel diesbezüglich "nachweinen" gehört. Trotzdem bleibe ich aber dabei, das die KSB außerhalb der paar Wochen Herbstsaison kaum eine Auslastung erreichen wird, die die Anschaffungs- und bei einer KSB mit Gletscherstützen insbesondere auch die (besonders hohen) Betriebskosten rechtfertigt. Im Winter liegt der Tiefenbach aktuell einfach am A... des Skigebietes, wodurch sich wohl auch eher wenige Anfänger dorthin verirren.
Das könnte sich aber natürlich mit der geplanten Anbindung an den Gaislachkogl ändern.
Meine Prognose bezüglich nächster Neuerungen lautet daher wohl eine weitere EUB als Ersatz Panorama. Lass mich aber auch gerne von einer KSB am Tiefenbach überraschen.

Bezüglich KSB Mutkogl nehme ich das überflüssig zurück und korrigiere mich auf übertrieben. Okay es ist Sölden und eine lange KSB auf dem Gletscher ist sicherlich nett und die Tiefenbach EUB für Anfänger suboptimal, hab da schon einige dem alten 3er Sessel diesbezüglich "nachweinen" gehört. Trotzdem bleibe ich aber dabei, das die KSB außerhalb der paar Wochen Herbstsaison kaum eine Auslastung erreichen wird, die die Anschaffungs- und bei einer KSB mit Gletscherstützen insbesondere auch die (besonders hohen) Betriebskosten rechtfertigt. Im Winter liegt der Tiefenbach aktuell einfach am A... des Skigebietes, wodurch sich wohl auch eher wenige Anfänger dorthin verirren.

Meine Prognose bezüglich nächster Neuerungen lautet daher wohl eine weitere EUB als Ersatz Panorama. Lass mich aber auch gerne von einer KSB am Tiefenbach überraschen.

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Sollte ich die beiden echt verwechseln? Auf jeden Fall war am 1.November ein SL im oberen Bereich nicht befahrbar, da im Steilstück direkt vor dem Ausstieg kein Schnee mehr lag... unten am Parkplatz lag eh nix.
Edit: Jup, hab am 1.November vom SL Panorama geschrieben...hätte schwören können, dass ich den SL Mutkogel gesehen habe...
@ Auslastung KSBs: Sobald die Gaislachkogelbahn durchgehend bis Tiefenbachferner läuft und am Ende auch noch die Verbindung zum Pitztaler komplett über den Tiefenbach kommt, wäre die EUB komplett überlastet. Ist se an den Vorsaison- und Nachsaisonwochenenden ja jetzt schon. Mit der besseren Erreichbarkeit aus dem Tal wird der Tiefenbach wohl auch in der Hauptsaison besser genutzt. (obwohl dort die Leere im Winter schon toll war)
Und hier muss halt vor der Verbindungsbahn eine zweite adequate Aufstiegshilfe entstanden sein, sonst hättens dort oben eine Horrorsaison. Bin mal gespannt, inwiefern die Schneeanlage dort dann aussehen wird. An der EUB und der Seiterkar KSB habens ja bereits ordentlich hingeklotzt...
Edit: Jup, hab am 1.November vom SL Panorama geschrieben...hätte schwören können, dass ich den SL Mutkogel gesehen habe...

@ Auslastung KSBs: Sobald die Gaislachkogelbahn durchgehend bis Tiefenbachferner läuft und am Ende auch noch die Verbindung zum Pitztaler komplett über den Tiefenbach kommt, wäre die EUB komplett überlastet. Ist se an den Vorsaison- und Nachsaisonwochenenden ja jetzt schon. Mit der besseren Erreichbarkeit aus dem Tal wird der Tiefenbach wohl auch in der Hauptsaison besser genutzt. (obwohl dort die Leere im Winter schon toll war)
Und hier muss halt vor der Verbindungsbahn eine zweite adequate Aufstiegshilfe entstanden sein, sonst hättens dort oben eine Horrorsaison. Bin mal gespannt, inwiefern die Schneeanlage dort dann aussehen wird. An der EUB und der Seiterkar KSB habens ja bereits ordentlich hingeklotzt...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
welcher Schlepper wo ist kann man sich ganz leicht merken.
ganz links ist der Panorama Schlepper. (Wenn man dort fährt sieht man ein Panorama ohne Lifte.)
in der Mitte verläuft der Mutkogl Schlepper.
(Man braucht schon ne Menge Mut um so einen langen Schlepper zu fahren.)
Rechts ist die Tiefenbachbahn wie jeder weiß
Und die Trasse vom Mutkogllift ist im unteren Bereich gletscherfrei.
Den Panorama kann man schlecht von ganz unten fahren, da durch die Baumaßnahmen dort wohl viel Gestein bewegt wurde. Gleich nach der Talstation geht es steil bergauf. (Früher muss das dort anders gewesen sein).
ganz links ist der Panorama Schlepper. (Wenn man dort fährt sieht man ein Panorama ohne Lifte.)
in der Mitte verläuft der Mutkogl Schlepper.
(Man braucht schon ne Menge Mut um so einen langen Schlepper zu fahren.)
Rechts ist die Tiefenbachbahn wie jeder weiß

Und die Trasse vom Mutkogllift ist im unteren Bereich gletscherfrei.
Den Panorama kann man schlecht von ganz unten fahren, da durch die Baumaßnahmen dort wohl viel Gestein bewegt wurde. Gleich nach der Talstation geht es steil bergauf. (Früher muss das dort anders gewesen sein).

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also ich habe da von meinen Besuchen einen anderen Eindruck:Af hat geschrieben:Mit der besseren Erreichbarkeit aus dem Tal wird der Tiefenbach wohl auch in der Hauptsaison besser genutzt. (obwohl dort die Leere im Winter schon toll war)
Auch im Hochwinter ist die 8EUB schon ausgelastet, aber vor allen Dingen ist die Piste schon hart an der Grenze weil:
Nicht nur die Leute von der Tiefenbachbahn hier runter fahren, sonder auch 70% der Leute, die mit der Schwarzen Schneid hochfahren fahren sofort durch den Tunnel zum Tiefenbach! Die Pisten am Rettenbach sind viel leerer als die am Tiefenbach und die, die man nur per SL Panorama (letztes Jahr Panorama) erreicht hat man völlig für sich

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Also müsste man den Skitunnel zuschütten! 
Dann müssen erst alle mit dem SL Seiterjöchl rüber fahren, wenn genug Schnee liegt.
Und Schlepper fahren ja nicht so viele, d. h. volle Pisten am Rettenbach

Dann müssen erst alle mit dem SL Seiterjöchl rüber fahren, wenn genug Schnee liegt.
Und Schlepper fahren ja nicht so viele, d. h. volle Pisten am Rettenbach



Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
^^ ach was... nichts zuschütten! es muss doch eine neue piste geben welchen den millionenhang am giggijoch ablöst, damit man dort weiter die kapazität hochschrauben kann!
für die tiefenbachautobahn heisst das dann in zukunft vieleicht!
2800p/h = tiefenbachbahn
2400p/h = neue Verbindungsbahn vom pitztal
3000p/h = 6KSB Mutkogl
und noch die, ich bin human
, 50% aus...
1400p/h = schwarze schneidbahn
700p/h = sl Karleskogl
ach ja und vom panorama kommen ja auch noch ein paar rüber, also auch da 50%
700p/h - sl panorama
macht summasumarumdidum schlappe 11000p/h, das verträgt der hang doch locker...
*********************************************************************
so mal zurück zum wesentlichen: wo befindet sich denn der neue zwischeneinstieg vom mutkogl ??? ich bin mir ziemlich sicher das es der zwischeneinstiegt ist, welchen es schon seit über 25 jahren gibt! früher in den 80iger jahren lief der lift so gut wie nie vom tal, auch die piste war im unteren bereich ziemlich schmal! in der piste und auch auf der lifttrasse waren jedemenge grössere felsen..... irgendwann wurde das dann alles mal abgefräst und ein geröllfeld daraus gemacht! dadurch kann man im vergleich zu früher auch viel viel früher den mutkogl ab tal öffnen und auch die piste istwesentlich schneller in voller breite befahrbar!hat nicht jemand zufällig ein bild so vom jahr 1985!
beim bau des panoramalifts musste man damals schon kurz vor dem ausstieg eine trasse durch die felsen anlegen! ich kann mich noch gut dran erinnern wie dort oben gesprengt wurde und einige schreitbagger im einsatz waren...
aber das jetzt erstmal eine KSB an den tiefenbach kommen soll finde ich gut! nochmal so ein desaster wie nach dem bau der schwarzen schneidbahn brauchts am tiefenbach wirklich nicht! die 3SB seiterkar war ja masslos überfordert und die leute liefen durch den skitunnel zurück zum rettenbachgletscher!
für die tiefenbachautobahn heisst das dann in zukunft vieleicht!
2800p/h = tiefenbachbahn
2400p/h = neue Verbindungsbahn vom pitztal
3000p/h = 6KSB Mutkogl
und noch die, ich bin human

1400p/h = schwarze schneidbahn
700p/h = sl Karleskogl
ach ja und vom panorama kommen ja auch noch ein paar rüber, also auch da 50%
700p/h - sl panorama
macht summasumarumdidum schlappe 11000p/h, das verträgt der hang doch locker...

*********************************************************************
so mal zurück zum wesentlichen: wo befindet sich denn der neue zwischeneinstieg vom mutkogl ??? ich bin mir ziemlich sicher das es der zwischeneinstiegt ist, welchen es schon seit über 25 jahren gibt! früher in den 80iger jahren lief der lift so gut wie nie vom tal, auch die piste war im unteren bereich ziemlich schmal! in der piste und auch auf der lifttrasse waren jedemenge grössere felsen..... irgendwann wurde das dann alles mal abgefräst und ein geröllfeld daraus gemacht! dadurch kann man im vergleich zu früher auch viel viel früher den mutkogl ab tal öffnen und auch die piste istwesentlich schneller in voller breite befahrbar!hat nicht jemand zufällig ein bild so vom jahr 1985!
beim bau des panoramalifts musste man damals schon kurz vor dem ausstieg eine trasse durch die felsen anlegen! ich kann mich noch gut dran erinnern wie dort oben gesprengt wurde und einige schreitbagger im einsatz waren...

aber das jetzt erstmal eine KSB an den tiefenbach kommen soll finde ich gut! nochmal so ein desaster wie nach dem bau der schwarzen schneidbahn brauchts am tiefenbach wirklich nicht! die 3SB seiterkar war ja masslos überfordert und die leute liefen durch den skitunnel zurück zum rettenbachgletscher!

- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also, der Schitunnel ist sicher etwas, ohne den Sölden nicht das währe was es heute ist! Wenn man immer den SL Seiterjöchl nehmen müsste hätte man auf dem Tiefenbach mit Sicherheit seine RuheRam-Brand hat geschrieben:Also müsste man den Skitunnel zuschütten!

Zurück zur KSB Mutkogl / Panorama
Ein Ersatz der KSB auf der bisherigen Trasse des SL (Mutkogl und Panorama) ist als KSB ohne Gletscherstützen mit Sicherheit unmöglich, am Panorama noch mit Weniger Stützen da dort schon einiges an Fels vorhanden ist! Und eine Niederhalterstütze am Gletscher ist auch nicht unmöglich, die Fernaubahn im Stubai hat ja auch eine (Sonst stellt man einfach zwei oder drei hintereinander um die Kräfte auf zu teilen)
Eine Stützenfreie Variante mit zwei größeren Spannfeldern ala Ice FLyer (ca. 450m) und einer winkelstation müsste auch möglich sein, nur ob das so auch bei großen Förderleistungen und kurzen Sesselabständen funktioniert ist fraglich! Und dann geht der Gletscher auf einmal zurück und man hat das gleiche Problem wie am Glacier Theodul in Zermatt, also unwarscheinlich! Aber man wird sehen Was sich die Sölder einfallen lassen!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Zwar keine richtigen Neuigkeiten,
aber zur jetzigen Gaislachkoglbahn gibt es ein Video hier.
Das hat Sölden noch nicht gesehen ...
http://community.soelden.com/video/das- ... noch-nicht
aber zur jetzigen Gaislachkoglbahn gibt es ein Video hier.
Das hat Sölden noch nicht gesehen ...
http://community.soelden.com/video/das- ... noch-nicht

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Weiterer Bericht zu den Neubauten 2010 bei seilbahn.net
Hatte gerade eine Idee, die erste Sektion wäre Ideal für eine 10EUB gewesen - spart Kabinen und man hätte eine Österreich-Premiere (8EUB hat doch inzwischen jeder...).
Gruß Seilbahnfreund
Hatte gerade eine Idee, die erste Sektion wäre Ideal für eine 10EUB gewesen - spart Kabinen und man hätte eine Österreich-Premiere (8EUB hat doch inzwischen jeder...).
Gruß Seilbahnfreund
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wieder die Frage: Wozu? Sonderbau -> Aufwändiger, ggfls. sogar Doppelklemmen -> extrem teurer.
Ne neu 0815 8EUB reicht vollkommen. Dazu etas Geld ausgeben für gescheite Stationen und gut ist. Sölden ist ständig so voll, da brauchens keine Prestigeprojekte à la 3S oder Riesenrad, welche die meisten Skifahrer völlig kalt lässt.
Wenn se angeben wollten, dann sähe das Skigebiet von Sölden anders aus.
Ne neu 0815 8EUB reicht vollkommen. Dazu etas Geld ausgeben für gescheite Stationen und gut ist. Sölden ist ständig so voll, da brauchens keine Prestigeprojekte à la 3S oder Riesenrad, welche die meisten Skifahrer völlig kalt lässt.
Wenn se angeben wollten, dann sähe das Skigebiet von Sölden anders aus.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also da muss ich dir aber wiedersprechen. Die beiden neuen Bahnen sind schon ein Prestigeobjekt. Sonst würde man die Stationen nicht so aufwendig bauen.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Unterscheidet bitte Technik und Gebäude.
Die Zeiten von Billigstbauten sind bei Skigebieten, die gehobenere Gäste anlocken wollen, vorbei. Die 3 Stationen sind von weither sichtbar, deswegen die besondere Gestaltung.(find ich auch gut)
Wobei mich die Mittelstation eh an schon bestehende Stationen erinnert(irgendwas in Ski Amade, bzw. Kreuzjoch) Man hätte sicherlich auch nen Betonbunker mit Möchtegern-Altholzverkleidung à la 80er Jahre ins Dorf stellen können, aber das passt nicht zur Positionierung von Sölden.
Von der Technik interessierts den Skigast gar nicht, ob EUB, ZUB oder 3S, solange die Technik funktioniert, zuverlässig und bequem ist. Wollten die Söldener mit der Technik angeben, hättens die 3S bis ins Tal gebaut, aber wozu, wenns ne EUB tut? Am Gipfel gibts auch nur ne 3S, da es Gelände und Trasse quasi vorschreiben.(evtl. mit Verlängerung bis Tiefenbach sogar) Hätts ne normale EUB getan, stünde dort oben auch ne normale EUB.
Fakt ist: Sölden baut immer die im Betrieb günstigere Version, bevor se für n unsinniges Technikdenkmal, das kaum einen Gast grossartig weiter interessiert, Geld rauswerfen.
Die Zeiten von Billigstbauten sind bei Skigebieten, die gehobenere Gäste anlocken wollen, vorbei. Die 3 Stationen sind von weither sichtbar, deswegen die besondere Gestaltung.(find ich auch gut)
Wobei mich die Mittelstation eh an schon bestehende Stationen erinnert(irgendwas in Ski Amade, bzw. Kreuzjoch) Man hätte sicherlich auch nen Betonbunker mit Möchtegern-Altholzverkleidung à la 80er Jahre ins Dorf stellen können, aber das passt nicht zur Positionierung von Sölden.
Von der Technik interessierts den Skigast gar nicht, ob EUB, ZUB oder 3S, solange die Technik funktioniert, zuverlässig und bequem ist. Wollten die Söldener mit der Technik angeben, hättens die 3S bis ins Tal gebaut, aber wozu, wenns ne EUB tut? Am Gipfel gibts auch nur ne 3S, da es Gelände und Trasse quasi vorschreiben.(evtl. mit Verlängerung bis Tiefenbach sogar) Hätts ne normale EUB getan, stünde dort oben auch ne normale EUB.
Fakt ist: Sölden baut immer die im Betrieb günstigere Version, bevor se für n unsinniges Technikdenkmal, das kaum einen Gast grossartig weiter interessiert, Geld rauswerfen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
... wie bei der alten Gaislachkoglbahn ...Af hat geschrieben:Fakt ist: Sölden baut immer die im Betrieb günstigere Version, bevor se für n unsinniges Technikdenkmal, das kaum einen Gast grossartig weiter interessiert, Geld rauswerfen.