Seite 69 von 81

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 23.12.2017 - 18:49
von tom96
Also bewusst kann ich mich jetzt eigentlich nicht an ein längeres Anstellen beim Rohrmoos II erinnern... Dort fahren doch nur Leute, die zur Hochwerfen rauf wollen und Anfänger... Ansonsten ist die Anlage ja nicht für Wiederholungsfahrten interessant...

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 23.12.2017 - 19:53
von GIFWilli59
Kommt drauf an. Wenn die Bahn nur für 1600 P/h ausgelegt ist, kann man da auch nichts mehr erweitern bzw. nur mit größerem Aufwand, sodass sich dann ein Neubau schon eher lohnt.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass es 6KSBen mit 1600 P/h nur in der Schweiz gibt ;D

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 27.12.2017 - 09:43
von me62
me62 hat geschrieben:
miki hat geschrieben: Also bei diesen Summen könnte ich fast wetten dass Rohrmoos-1 mehr oder weniger ein 1: 1 Ersatz der bestehenden DSB wird, bei der Länge und wenn man auf teure Talstations - Tempel verzichtet, sollten 8.5 Millionen reichen. Eine Bahn in 2 Sektionen zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen, die hier schon mal diskutiert wurde, würde IMO wesentlich mehr kosten, von Problemen mit Überfahrtsrechten auf dem inzwischen schon sehr dicht besiedelten Rohrmooser Plateau ganz zu schweigen ...
Bin gerade in der Gegend. Laut meiner Vermieterin wird die neue Rohrmoosbahn von der Talstation der jetzigen Rohrmoos-DSB 1 bis zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen gehen.
Da war ich falsch informiert. Laut einem Mitarbeiter der Planaibahnen wird eine EUB den heutigen Rohrmoos 1 auf annähernd unveränderter Trasse ersetzen. Eine Erneuerung des Rohrmoos 2 ist Zukunftsmusik.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 27.12.2017 - 14:15
von schwarzwaelderski
Eine 10-EUB auf gleicher Trasse wie die DSB?
Hieß es nicht mal, dass man bis zur Talstation der Rohrmoos 2 eine 10-EUB bauen will und ab dort Mittelstation und weiter als Kombibahn? Mir wär ein Gesamtkonzept dieser Art für Rohrmoos lieber. :)

Wird mit der neuen 10-EUB dann auch die 3-KSB abgebaut/stillgelegt? Die Bahn wird nur als Verstärker für die 6-EUB gebraucht.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 27.12.2017 - 15:33
von me62
schwarzwaelderski hat geschrieben:Eine 10-EUB auf gleicher Trasse wie die DSB?
Hieß es nicht mal, dass man bis zur Talstation der Rohrmoos 2 eine 10-EUB bauen will und ab dort Mittelstation und weiter als Kombibahn? Mir wär ein Gesamtkonzept dieser Art für Rohrmoos lieber. :)

Wird mit der neuen 10-EUB dann auch die 3-KSB abgebaut/stillgelegt? Die Bahn wird nur als Verstärker für die 6-EUB gebraucht.
Rohrmoos: diese Variante wurde nach Aussagen des Planaimitarbeiters überlegt, aber u.a. aus finanziellen Erwägungen fallengelassen.
3-KSB: hab ich nicht gefragt

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 08.01.2018 - 12:44
von Coax
me62 hat geschrieben: 27.12.2017 - 15:33
schwarzwaelderski hat geschrieben:Eine 10-EUB auf gleicher Trasse wie die DSB?
Hieß es nicht mal, dass man bis zur Talstation der Rohrmoos 2 eine 10-EUB bauen will und ab dort Mittelstation und weiter als Kombibahn? Mir wär ein Gesamtkonzept dieser Art für Rohrmoos lieber. :)

Wird mit der neuen 10-EUB dann auch die 3-KSB abgebaut/stillgelegt? Die Bahn wird nur als Verstärker für die 6-EUB gebraucht.
Rohrmoos: diese Variante wurde nach Aussagen des Planaimitarbeiters überlegt, aber u.a. aus finanziellen Erwägungen fallengelassen.
3-KSB: hab ich nicht gefragt
Der Planai 3er ist ab Sommer 2019 Geschichte und wird leider nicht ersetzt.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 08.01.2018 - 19:41
von beast
Bleibt der Standort von der Bergstation, der Planaibahn dann gleich? War doch auch Mal im Gespräch den zu verändern.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 08.01.2018 - 20:16
von schwarzwaelderski
Erstmal danke für die Auskunft!
Das dachte ich mir fast, dass auch die 3-KSB wegfällt. Macht ja auch Sinn beides durch eine neue Anlage zu ersetzen.
Die Förderleistung erhöht sich mit 3000 oder 3800p/h aber nicht (wirklich) gegenüber 2250+1250=3500. Sind die Zahlen noch aktuell?
Ein System mit 4500 wäre schon angemessen, ich werde aber das Gefühl nicht los, dass wenn sie die 3-KSB streichen, dass man lieber am Lärchkogel die Kapazität erhöht. Lärchkogel erschließt die FIS nämlich attrativer.

Ich bin mal so frech und frage weiter:
Hersteller Leitner? FBM die neue Sigma oder Carvatech?

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 08.01.2018 - 20:25
von beast
Naja, der 3er wird wohl nie mit voller Kapazität laufen. Dadurch ist diese Rechnung etwas falsch, zumal das Kapazität Problem ja im Tal ist.

Es wird wohl ziemlich sicher wieder Leitner+Carvatech sein, denk ich mal.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 08.01.2018 - 20:29
von schwarzwaelderski
Bei der 10er werden die Kabinen auch nicht alle so voll gemacht werden wie bei der 6-EUB, von daher stimmt die Rechnung wieder. ;)

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 09.01.2018 - 08:00
von Coax
Standort der Bergstation bleibt gleich, kann man aufgrund des starken Sommertourismus auch nicht mehr ändern!

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 09.01.2018 - 10:22
von Wahlzermatter
Top, dass das angegangen wird. Habe schon horror Schlangen in der Früh an der aktuellen Bahn erlebt. Bin schon gespannt auf die neue Bahn in Mercedes-Ausführung. :lol:

Verstehe nur nicht ganz warum man nicht gleich das Maximum wie in Sölden mit 4500 P/h herausholt, schadet in den Stoßzeiten sicher nicht und Geldmangel kann ich mir nicht wirklich vorstellen auf der Planei.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 09.01.2018 - 13:37
von schwarzwaelderski
Danke, sehr interessant! Mich überrascht das Ganze schon etwas.
Da die ganzen letzten Aufträge bis auf Planai West (ehemals Golden-Jet) an Leitner vergeben worden sind, hatte ich schon vermutet, man hätte irgendeine Partnerschaft mit denen.
Haben die jedes mal das günstigere Angebot abgegeben? In der Seilbahnbranche kann ich mir so etwas schwer vorstellen.

Die Großraum-Ausführung zu nehmen ist extrem sinnvoll, auch aus Förderleistungssicht. Sonst denkt man noch, es sei eine 8er und dann ist der Andrang größer. ;)

Giggijoch ist eben auch sehr speziell. So wie ich mir das vorstelle, ging das nur durch diese Riesenstationen, da man mit mehr FBM auch schnellere Geschwindigkeiten in der Station braucht.
In die Länge zu Bauen, dürfte das Problem aber auch lösen.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 09.01.2018 - 13:45
von Coax
Das einzige Problem ist die Talstion!

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 11.01.2018 - 07:59
von stephezapo
Dazu noch ein aktueller Artikel aus der Presse: https://diepresse.com/home/panorama/oes ... ern.portal

Etwas merkwürdig verfasst, da wird immer nur von soundsoviel "neuen Gondeln" geredet und nicht von neuen Bahnen. Der Autor ist wohl nicht so ganz vom Fach :D

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 11.01.2018 - 13:19
von Mr400Liter
Hab ich mir auch schon gedacht. Der ORF schreibt aber dasselbe - werden sie wohl von irgendwo abgekupfert haben.

Scheinbar „führen dann die Planaibahn und die Bahn Rohrmoos I 10er Gondeln“. Wird wohl so einfach nicht möglich sein, aus einer 6-MGD ganz plötzlich eine 10-MGD zu machen. Vom 2-CLF Rohrmoos I reden wir mal gar nicht :lol: :roll:

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 11.01.2018 - 22:49
von schwarzwaelderski
Geil wär's, wenn die fetten D-Liner an den Masten der DSB vorbeischrammen und dann um die Umlenkscheibe. :D

Ironie aus:
2200p/h für Rohrmoos 1 und 1600p/h für Rohrmoos 2?

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 12.01.2018 - 07:18
von Coax
schwarzwaelderski hat geschrieben: 11.01.2018 - 22:49 Geil wär's, wenn die fetten D-Liner an den Masten der DSB vorbeischrammen und dann um die Umlenkscheibe. :D

Ironie aus:
2200p/h für Rohrmoos 1 und 1600p/h für Rohrmoos 2?
Wie schon mal erwähnt könnte 2020 Rohrmoos 1 folgen.

lg

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 12.01.2018 - 09:07
von Richie

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 16.01.2018 - 09:03
von Lüppi
Da sind ja viele interessante Projekte geplant...

Das mit der Wiederaufstellung vom Rohrmoos 2 hört sich auch gut an und würden den Galsterberg auf jeden Fall beleben.

Darf ich fragen Coax auf wen oder was sich deine Informationen beziehen? Hört sich ja sehr spannend an und man hat davon auch in den Medien noch nichts gehört oder gesehen.

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 16.01.2018 - 14:06
von Coax
Lüppi hat geschrieben: 16.01.2018 - 09:03 Da sind ja viele interessante Projekte geplant...

Das mit der Wiederaufstellung vom Rohrmoos 2 hört sich auch gut an und würden den Galsterberg auf jeden Fall beleben.

Darf ich fragen Coax auf wen oder was sich deine Informationen beziehen? Hört sich ja sehr spannend an und man hat davon auch in den Medien noch nichts gehört oder gesehen.
Sind Infos von Einheimischen!

Nächster Bauboom in Schladming?? https://www.laola1.at/de/red/winterspor ... uer-2026-/

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 18.01.2018 - 06:39
von Hochzeiger
Gibt es eigentlich auch Neuigkeiten zu den geplanten Lifterneuerungen in Haus? Gerade die Quattralpina wäre überfällig zu ersetzen und eine 8er KSB absolut gerechtfertigt... War ja schon mal für 2017 angekündigt, aber dann ist es wohl ruhig geworden um die Sache...

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 19.01.2018 - 20:42
von beast
Auf der Reiteralm hat man jetzt auch eine TF10 zum testen.
20180115_141320.jpg

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 19.01.2018 - 21:01
von rajc
Ist das der Ort für das Depot?

Re: Dachstein-Tauern Region

Verfasst: 19.01.2018 - 22:00
von beast
rajc hat geschrieben: 19.01.2018 - 21:01 Ist das der Ort für das Depot?
Ja richtig