Seite 70 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.04.2009 - 21:17
von Klemme
Fab hat geschrieben:
Auf dem Klein Matterhorn wurde gestern eine Solaranlage mit 170m2 eröffnet.
Angeblich auf 3883m, also auf Höhe der Gipfelplattform.
Weiß wer was Genaues?
Schau mal auf der Seite der Bergbahnen, es geht um die Fassade des neuen Restaurants auf Kl. Matt.
Fab hat geschrieben:Klemme hat geschrieben:Hoffentlich schnallen die Gäste am 4er, dass sie nun auf Sandiger Boden def. aussteigen müssen, da bleibt doch die Hälfte aus Unachtsamkeit sitzen und fährt in den Umlauf rein, viel Spass liebes 4er-Team!
Was meinst du?
Entweder bin ich jetzt ziemlich begriffstutzig (Seilbahntechnik ist nicht mein Ding

), oder wird die ober Sektion des 4er-Sessels dieses Jahr schon abgebaut?
Nein, obere Sektion kommt def. weg. Kreuzt ja das Trassee vom neuen Matterhorn-Express! Man müsste ziemlich hohe Masten bauen um den 4er zu überwinden, das macht keinen Sinn nur für eine Saison (nachher kommt Sesselbahn Garten als Ersatz) zudem ist das nicht gerade der Windstabilität zuträglich, ist schliesslich jetzt ne EUB und keine PB mehr. Die obere Sektion hatte sowieso nur noch Spezialbewilligung vom BAV für diesen Winter, der Bodenabstand ist wegen Gletscherschwund nun def. zu gross vor dem 2. letzten Mast. Die erste Sektion bleibt noch als Beschäftigungsanlage nächsten Winter, eben bis dan der Garten gebaut wird.
Noch was anderes: Was denkt ihr über die neue Pendelbahn Furggsattel-Testa Grigia? Ist das wircklich ne gute Lösung? Wäre wohl ziemlich windanfällig. Würde über italienischen Boden führen. Mein Vorschlag: Ne U-Bahn wie der Dome-Express in Les2Alpes. Strecke Von Tr. Steg zuerst gerade dann steil nach Testa. Endlich wetterfeste Verbindung nach Italien. Wäre auch (mit der Pendelbahn Testa-Kl. Matt) eine Lösung für Fussgänger als 2. Linie aufs Klein Matterhorn im Gegensatzt zur Furggsattel-Geschichte. Aber: etwas teuer...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.04.2009 - 21:27
von Fab
Klemme hat geschrieben:obere Sektion kommt def. weg. Kreuzt ja das Trassee vom neuen Matterhorn-Express!
Ich kann Deine Argumentation voll nachvollziehen, da schlüssig.
Wundere mich nur, daß ich davon in Z (wa 5 Wochen da) nichts gehört hab.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.04.2009 - 21:30
von GMD
Die zweite Sektion kommt wegen der EUB weg, das hat mir ein Mitarbeiter der Bergbahnen erzählt (Nein, nicht Theo. Also bitte ihn nicht mit Fragen löchern!).
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.04.2009 - 21:32
von Klemme
tja... die ZBAG sind etwas sparsam was Infos angeht, ausserdem ändert man die Meinung öfters. (z.B 3S Kl. Matth.)
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.04.2009 - 07:51
von Theo
Dass die obere Sektion schon nächsten Winter nicht mehr fahren soll wäre mir koplett neu. Da habe ich noch nie was davon gehört.
Da muss ich mal nachfragen was es damit auf sich hat.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.04.2009 - 10:26
von Fab
Klemme hat geschrieben:Noch was anderes: Was denkt ihr über die neue Pendelbahn Furggsattel-Testa Grigia? Ist das wircklich ne gute Lösung? Wäre wohl ziemlich windanfällig. Würde über italienischen Boden führen. Mein Vorschlag: Ne U-Bahn wie der Dome-Express in Les2Alpes. Strecke Von Tr. Steg zuerst gerade dann steil nach Testa. Endlich wetterfeste Verbindung nach Italien. Wäre auch (mit der Pendelbahn Testa-Kl. Matt) eine Lösung für Fussgänger als 2. Linie aufs Klein Matterhorn im Gegensatzt zur Furggsattel-Geschichte. Aber: etwas teuer...
etwas teuer ist gut
Für eine "Drittverbindung" wird die ZBAG keine Unsumme ausgeben.
Befürchte Teilüberlastung des Gletschersessels "Furggsattel"
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.04.2009 - 17:01
von ros33si
Würde mir sehr fehlen, die obere Sektion.
Die langen Furrgsattel Abfahrten mit anschliesendem Sesselbahnsünnelä würden ins Wasser, bzw in eine Gondel fallen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.04.2009 - 22:35
von Naturbahnrodler
Fab hat geschrieben:@ros33si
Ab 2010 kannst dich ja im Gartenlift in der Sonne räkeln
Nur erreicht man mit der, den Furggsatterllift nicht mehr.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.04.2009 - 23:04
von Fab
Stimmt! Hab auch bei "langen Furggsattelabfahrten" an FS-Schussp.-Garten gedacht.
Hab übrigens bis heute keine Info ü. die Bergstation des neuen Gartensessels.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.05.2009 - 13:52
von Fab
Seit geraumer Zeit (mehr als eine Woche) ist die HP von Cervinia http://www.cervinia.it praktisch nicht mehr aufrufbar.
Auch die webcam-Bilder von Cervinia auf der HP Zermatt sind nicht da sondern so x gekennzeichnet.
Weiß jemand was da los ist?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.05.2009 - 20:52
von chnuby
Saison end Stimmunge
hehe
Spass bei Seite. Habe keine Ahnung was da los ist
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.05.2009 - 10:48
von Fab
Der neue Winterfahrplan 09/10 ist aufgeschaltet.
http://bergbahnen.zermatt.ch/d/fahrplan ... rhorn.html
Zweierlei ist m. E. erwähnenswert.
Bis Weihnachten wird entweder die Pendelbahn Furi - Trockener Steg oder der verlängerte Express via Schwarzsee zum Trockenen Steg in Betrieb sein.
Zumindest lt. Fahrplan läuft der Sessellift Furgg - Theodulgletscher wie gehabt.
Lt. Fahrplan also nix mit obere Sektion weg.
Ein klarer Fall also für Theo, unseren Mann in Z.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 06.05.2009 - 12:17
von snowflat
Ändern die Bergstation Furggsattel und ein Skilift bald ihre "Nationalität"?
Klimawandel: Bergstation zur Schweiz?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 06.05.2009 - 12:28
von CV
Wusste gar nicht, dass die Bergstation von Testa auch in Italien liegt?!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.05.2009 - 10:42
von fred-d
Sie haben mit dem Bau der Gondelbahn Schwarzsee Trockener Steg begonnen.
Ausserdem sind sie auf dem Kleinen Matterhorn immer noch etwas am Bauen.
(Grössere Bilder auf http://picasaweb.google.com/freddy.meic ... rn22052009 )
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.05.2009 - 11:51
von Fab
Hallo fred-d, willkommen im Forum.
Danke für die Info.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.05.2009 - 21:32
von Fab
Hab mal wieder ein Info-update in Z gemacht, da ja manches hier kontrovers diskutiert wurde.
1.)
Der 4er-Sessellift "Glacier Theodul" Furgg-Sandiger Boden-Theodulgletscher läuft komplett (1. u. 2. Sektion) bis der Sessellift "Garten" gebaut ist.
2.)
Die Sesselbahn "Garten" wird nicht 2010, wie bei den Projekten veröffentlicht, sondern 2011 o. 2012 errichtet.
Die Bergstation wird in etwa bei der alten Bergstation des ehemaligen SL "Garten" sein.
In meinem "Schneebericht" hab ich den alten ecosign-masterplan gepostet, da kann man es gut erkennen.
3.)
Der bei den Projekten für dieses Jahr angekündigte Bau der beiden Talabfahrten im Sektor Rothorn "Howete" u. "Untere National" - "Spiss" findet nicht statt.
Statt dessen wird in Howete (Haueten) 2010 eine Alternative erstellt.
Ebenso kann aus Bewilligungsgründen die Talabfahrt Untere National-Spiss erst 2010 gebaut werden.
Alles ohne Gewähr, aber die Quelle ist erstklassig.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2009 - 09:52
von Krobbo
Interessant. War so irgendwie auch zu Erwarten gewesen.
Was passiert eigentlich mit der Ganzen Riesenklotz-Talstation in Furgg? Nach spätestens 5 jahren rumgammeln müssen sie das Ding ja von Gesetzes wegen abrupfen wenn es ungenutzt rumsteht (von mir aus auch früher). Oder fällt denen noch eine Nutzung von dem Teil ein, damit man es nicht sprengen muss (z.B. Bulligarage, Restaurant, etc.)?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2009 - 10:33
von Fab
Da der "Glacier Theodul" noch mm. 2 Jahre läuft besteht kein akuter Handlungsbedarf.
An einen Teilabriss (Gebäude GUB u. PB) glaub ich nicht.
Habs nicht so erwartet. Daß es bei den Talabfahrten Probleme gibt, war bekannt, aber warum der Bau Garten verschoben wird, ist mir nicht klar.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2009 - 13:41
von Krobbo
Fab hat geschrieben:Habs nicht so erwartet. Daß es bei den Talabfahrten Probleme gibt, war bekannt, aber warum der Bau Garten verschoben wird, ist mir nicht klar.
Finanzkrise? Allg. wirt. Situation? Ich denke, auch die ZBAG muss irgendwann mal kleinere Brötchen backen. Gibt ja 2010 auch ohne Garten genug zu tun wie Piste Gant-Findeln, Die besagte Howete Abfahrt und die Berter ist ja immer noch nicht gebaut....
So kann man der Bau des Gartenliftes ruhig herausschieben, inbesondere wenn man ja noch eine Bahn (Städeli) hat, die im Prinzip gut läuft und keinen Komfortverlust verursacht. Hab' jetzt vergessen, wann die Städeli-Konzession ausläuft, doch soweit ich informiert bin, kann man abgelaufene SB-Konzessionen leicht um 1 Jahr verlängern, sofern man den Behörden weismachen kann, dass man "Sanierungsmassnahmen" oder einen Neubau am planen ist. Was ja hier der Fall wäre.
Würd ich als ZBAG-Controller auf jedenfall auch so machen. Amortisationsdauer um ein Jahr verlängern bringt schon ordentlich Geld bei einer KSB.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2009 - 14:45
von Fab
Hast schon recht. Wird so sein.
Die Konzession läuft, bin mir ziemlich sicher, 2010 ab.
Über Gant - Findeln könnt ich mich jedesmal neu aufregen. Theo lacht immer wenn ich deshalb einen dicken Hals bekomme
Man steht jetzt mittags am Gant, dann wird man in Findeln stehen, denn der is auch nur ein 4er.
Man konzentriert die Leute auf die Kombi. Dort treffen dann die Skigebietswechsler mit den Fahrern vom Blauherd/Rothorn zusammen. Am Patrullarvelift wird die Frequenz auch zunehmen, da bin ich mir sicher.
Und wenn dann der Findelnsessel defekt ist geht aber rein gar nichts mehr.
Ich würde einen 6er Sessel ohne Bubbles zum Blauherd bauen, fertig. Die ca. 250 Höhenmeter hält man bei Schlechtwetter auch ohne Schutz aus. Vom Blauherd aus verteilen sich die Leute viel besser. (Rothorn, Tuftern, Sunegga, Kneipe)
Siehst, schon reg ich mich wieder auf!
Werde künftig am Breitboden in den Sessel nach Sunegga einsteigen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2009 - 16:40
von Pilatus
Laut funivie.org baut Cervinia dieses Jahr eine 6-SBK "Plan Torrette - Pancheron". Wenn das aber wirklich so kommt, dann wird das eine ziemlich doofe Bahn. Denn um den oberen Bereich halbwegs anständig zu erschliessen, bräuchte es zwei Bahnen. Das versucht man zu verhindern, in dem man einfach eine Bahn quer in den Hang baut. Anstatt die Talstation links unten ins Tal zu bauen und die Bergstation im Bereich "Rocce Bianche" hinzustellen, wie das bei so einer Querbahn sinnvoll gewesen wäre (man könnte dann die "schwere Piste" direkt ins Loch runter nehmen oder gemütlich aussen rum fahren) wird nun die Talstation auf Plan Torrette plaziert und die Bergstation auf Pancheron (wohl aus Platzgründen). Somit darf man oben zuerst mal querfahren um auf die einfache "aussenrum" Piste zu kommen und wenn man die schöne rote Piste ins "Loch" abfährt, darf man dann bis Cervinia Langlauf machen, um wieder auf den Berg zu kommen. Die beste Variante wären wohl zwei 4-SBKs ""Loch" - Pancheron" und "Plan Torrente - Rocce Bianche". Oder dann halt eine 6er "Plan Torrente - Pancheron" wie man das geplant hat + einen fixen 2er vom "Loch" nach Plan Torrente, das wäre auch noch akzeptabel.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2009 - 20:01
von Fab
Übrigens ist www.Cervinia.it seit einem Monat nicht erreichbar
Es wird eine Parallelpiste zum "Garten" gebaut.
Genaueres in der Diskussion im Z-Bericht
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=125
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2009 - 20:24
von GMD
Gant - Blauherd kann ich mir bei dem Gelände nicht als Sessellift vorstellen.