Seite 70 von 168

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 00:12
von Seilbahnjunkie
Echt? Ich liebe die Lederpolster.
Aber mal ehrlich, Sitzheizung in der Höhenlage, bei einer EUB? Die spinnen ja. sollen sie lieber die 8er nachrüsten.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 08:52
von snowflat
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Aber mal ehrlich, Sitzheizung in der Höhenlage, bei einer EUB? Die spinnen ja. sollen sie lieber die 8er nachrüsten.
Ich finde es einmal mehr mal wieder interessant, in welcher Art und Weise (u.a. Wortwahl) die Entscheidung eines Wirtschaftsunternehmens kritisiert wird. Manchmal könnte man meinen, einige wissen alles besser, nur frage ich mich dann wieso diejenigen noch kein Skigebiet eröffnet haben.

Erst denken, dann schreiben ... es gibt auch Bergbahnen die hier mitlesen. Dies nur so zur Info!

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 09:47
von Af
Hmm...muss aber auch Zusagen...1800m Bergstation, den ganzen Tag in der Sonne, da brauchts ne Sitzheizung eigentlich nicht (Ausser für PR)

Das Geld wäre besser als Anzahlung für die neue Schernnthann angelegt gewesen.
Aber Trotzdem: Hut ab BB Hopfgarten/Itter/Kelchsau. Toll, dass ihr die Bahn baut, und die Beschneiung seit letztem Jahr ist echt top. Nu sollte nur noch verhindert werden, dass eure toll Präparierten Pisten wieder von so nem Volltrottel in ner alten Pistenraupe ohne Fräse zerstört werden. :D

@ Sitzheizung für 8KSB: IMO auch sinnlos, da weitestgehend in der Sonne, und keine Hauben.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 12:59
von Andi15
Bei -15 Grad könnte die Sitzheitzung vielleicht ganz fein sein, aber wenn es mal +15 Grad hat, dann wird es nicht nur warm, sondern "Irrsinnig Heiss" ;D

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 13:03
von lanschi
Als Nicht-Skiwelt-Kenner würde mich interessieren, wo die Gründe dafür liegen, dass man die neue EUB in Hopfgarten nicht an die 1. Sektion gekoppelt hat, also Durchfahrbetrieb anbieten würde? Von der Entfernung erscheint mir das jetzt mal nicht sehr sinnvoll... :wink:

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 13:52
von nici93
Ein Problem ist sicherlich, dass die jetztige Bergstation der Sektion I schon ziemlich in den Berg hinein gebaut ist. Würde man da jetzt noch die Sektion II drankoppeln, wäre der halbe Berg verschwunden!

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 14:10
von bergfuxx
Ein weiterer Grund dürfte sein, dass die Bahn für Wiederholungsfahrten attraktiver sein soll. Bei Mittelstationen besteht ja am Vormittag immer das Problem, dass viele Kabinen aus dem Tal bereits besetzt sind und man so teilweise sehr lange warten muss.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 16:50
von Af
Also die ursprünglich vorhandenen (Ergänzung Mod., da gelöscht) letzten Posts waren ja weitestgehend Sinnbefreit....tschuldigt.

Grund 1: Wie gesagt, die Bergstation steht schon weitestgehend im Berg. Da hätte man dahinter unheimlich viel Berg wegnehmen müssen.

Grund 2: In Verlängerung der 2.Sektion würden mehrere Häuser in Bahnachse liegen.
Weiters würde ich denken, dass der Winkel bei der Bergstationsankunft nicht ideal gewesen wäre.
Trotzdem stimmt, dass man somit verhindert, dass zu voll besetzte Gondeln an wartenden vorbeifahren. Somit haben diejenigen, die Morgens aus Itter/Söll kommen, oder bereits an der Schernthann/Sektion2 eingeschwungen sind noch freie Gondeln.

@ Kosten: Ob 2 Bahnen oder ne Mittelstation 2 getrennter Bahnen wäre von den Kosten ziemlich gleich, jedoch wäre der oben genannte Aushub von den Kosten her wohl horrend.

@ Wiederholungsfahrt: Naja, sehr begrenzt. Da bringt die 3SB Sektion 2 oder die DSB Schernthann wesentlich mehr. Den Salven Südhang fahren die Leute wenn dann nur einmal, und auf der anderen Seite ist es nicht sehr attraktiv durch das Gewusel am Rigi zu fahren. Dann schon eher die Nordabfahrt mit der 4SB Rigi, oder die Rigiabfahrt mit der 3SB.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 18.10.2008 - 22:32
von Chasseral
Wie oben erwähnt habe ich die von Af gemeinten Postings aufgrund der erwähnten Sinnfreiheit gelöscht. Im übrigen habe ich keine Idee, wie man diesen (zu) beliebten Thread übersichtlich halten kann. Eine sinnvolle Steuerung erscheint mir nicht mehr möglich, weil sich hier ganz viele Aktive nicht am Riemen reißen. Also lässt man dies hier vor sich hindümpeln und löscht nur hin und wieder mal Dinge, die völlig sinnlos sind. Dies geschieht dann auch ohne Vorankündigung und blauen Vermerk. Also bite nicht wundern, wenn hier ab und an ein Beitrag verschwindet.

Nochmal konkret: Immer wieder erreichen einen als Mod Beschwerden über die Spammerei in diesem Topic. Ich kann dann nur antworten, dass ich hier zeimlich hilflos bin. Bitte macht euch das einfach mal bewusst. Mit vielen Beiträgen hier werden zahlreiche Leser, die sich auf Beiträge mit interessanten Inhalten freuen, frustriert. Bevor ihr etwas schreibt, überlegt bitte zweimal, ob das auch sinnvoll ist. Dies gilt insbesondere für die unter-18-Jährigen, denen man doch oft anmerkt, dass ihnen die Routine im Verfassen sinnvoller Postings fehlt.

Grüße Chasseral, Mod.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 19.10.2008 - 11:38
von Flying Dutchman
Etwas detail Information uber die Choramlbahn auf seite 9.

http://www.unteruns.at/index.php?option ... 0&Itemid=3

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 20.10.2008 - 14:04
von maximus8
Habe ein paar Bilder aus einer anderen Perspektive vom Bau der Choralmbahn gefunden:
http://www.idealbau.com/parser.php?page ... age=german

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 21.10.2008 - 15:45
von Andi15
Hopfgarten

Die bergstation ist komplett fertig, die stützen stehen schon fast alle und das Förderseil ist auch schon da

Die Talstation ist genau wie die Bergstation eine uni_G Viper

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 23.10.2008 - 18:31
von Fabi111
Andi15 hat geschrieben:Hopfgarten
Die Talstation ist genau wie die Bergstation eine uni_G Viper
http://members.ktvhopfgarten.at/alfons/Gondel183.JPG

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 24.10.2008 - 15:03
von Pistensau-91
Auf der skiwelt HP gibt es ab heuer eine Infoliste mit allen Erneuerungen

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 27.10.2008 - 07:41
von schifreak
Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 30.10.2008 - 12:52
von snowflat
Gondelbahn schließt Nadelöhr im Skiverbund: http://tirol.orf.at/stories/318482/

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 30.10.2008 - 17:01
von Matze
der genaue Sinn warum die Sektion 2 nicht an die 1. Sektion angebaut wurde ist eigentlich klar. Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, das ursprünglich ab ende der 1. Sektion ein Sessel geplant war. Nun ist es wie immer, das es angeblich zu einem großen Streit kam wohin kommt die Mittelstation des neuen Sessellifts. Natürlich wollten sie einige beim Rigi sehen, andere auf Ihrem Grundstück (um Vielleicht dort eine Hütte zu bauen). Letztenendes hat man sich für die Kabinenvariante ohne Mittelstation entschieden (ist auch billiger). So blieben die Interessen einiger einfach außen vor.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 30.10.2008 - 18:20
von Af
Hauptinteresse der BB ist, den Leuten eine direkte Bahn auf den Aussichtsberg Nummer 1 in der Gegend zu bieten.
Deswegen direkt rauf, und kein Ersatz der 3SB und 1SB, auch wenn dies Skifahrerisch sinnvoll gewesen wäre, aber wahrscheinlich auch zu teuer.


Weiters war bis zuletzt die Trasse nicht klar. (Hütten in der Verlängerung der Sektion1)

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 30.10.2008 - 20:59
von Andi15
Gründe für die gebaute variante der Salvenbahn II

1. Wie Af schon gesagt hat ist die gebaute Variante der Salvenbahn II die billlgste un schnellste(Fahrzeit) Möglichkeit einer Gondelbahn auf den Gipfel

2. Es macht wohl auch einen Preisunterschied ob eine Bahn mit oder ohne Mittelstation gebaut wird (wenn auch nicht sehr viel, es einen unterschied)

3. Wiederholungsfahrten

Hier zwei schnelle Paint Grafiken
Der Dateianhang Baumöglichkeiten Salvenbahn 2.JPG existiert nicht mehr.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 30.10.2008 - 21:59
von schifreak
ich weiß ja nicht wie das iss, wenn eine Seilbahn mit Mittelstationsdurchfahrt unterschiedliche Fahrzeiten hat, ob man die Sektionen so einfach getrennt abstellen kann -- z.B. wenn plötzlicher Sturm oben eine Einstellung erzwingt, jedoch die untere weiterfahren kann ( muß bei Schneemangel z.B. ) . Die untere Sektion fährt bis 17.00, schätz mal die obere wird wie auf der Söller Seite nicht ganz so lang in Betrieb sein. Und die Hohe Salve iss ein ausgesetzter Berg, deswegen find ich es auch vernünftig, daß ma die 3 SB so gebaut hat.
Hab es mal erlebt, daß die Brixner 6 er Bahn ganz knapp an der Sturmgrenze war, die Kälberalmbahn auch, jedoch die 3 SB Rigi ganz normal lief. An diesem Tag waren auch alle anderen oberen Anlagen geschlossen... vermute auch die Gondelbahn zur Salve, wenn sie damals schon gstandn wär.
Des iss schon gut so, daß ma jetz 3 Möglichkeiten hat, um von Brixen auf die Söller Seite rüberzukommen. ( Hätt fast die Silleralmbahn vergessen ).

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 31.10.2008 - 00:27
von CruisingT
@schifreak

Diesbezüglich geht es eigentlich "nur" um eine konstruktionelle Frage:

Baut man eine Mittelstation, in der die Gondeln zwischen zwischen zwei getrennten Bahnen durchgeschleift werden oder baut man eine Bahn, die ein durchgehendes Tragseil hat, bei der die Gondeln in der Mitte nur kurz ausgehängt werden., die eigentlich Geschwindigkeit auf beiden Sektioenen aber gleich ist.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 31.10.2008 - 07:25
von seilbahner
Auch Bahnen mit Durchfahrbetrieb und 2 Seilen und 2 Antrieben laufen bei Durchfahrbetrieb synchron und nicht mit verschiedenen Geschwindigkeiten.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 31.10.2008 - 15:24
von Seilbahnjunkie
Synchron ist klar, das muss sein, aber man könnte wenn es sinnvoll wäre zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren.
Man kann auch eine Bahn mit durchlaufendem Seil nur halbseitig betreiben, aber eben nichtz so einfach wie zwei getrennte Sektionen.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 03.11.2008 - 17:20
von Ram-Brand
Man muss unterscheiden zwischen Gondelbahn mit einer Mittelstation oder ob es zwei Bahnen mit Durchfahrbetrieb sind.

Bei Durchfahrbetrieb kann man dann auch die Sektionen separat betreiben, bei der anderen Variante fahren die Betriebsmittel und das Seil nur durch.

Ich vermute mal, dass man die Bahn so gebaut hat um die 3-CLF und die 2-CLF "gleichzeitig" zu entlasten, welches anderst nicht möglich war.

Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Verfasst: 03.11.2008 - 19:08
von Dachstein
Heute wurde die Skibrücke zwischen der neuen Skiweltbahn und der 6er EUB Hochbrixen eingehoben. Kam gerade in Tirol heute.

MFG Dachstein