Seite 70 von 83

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 06.08.2011 - 14:32
von leiter
Kann man nicht mit dem snowmaker die Strecke bis zur Talstation hinbekommen? Klar der zweite Abschnitt ist natürlich sulzig.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 06.08.2011 - 23:19
von starli
Denk ich auch. Vielelicht ein paar mehr Schneedepots und den snowmaker 2 Wochen früher einschalten - dann klappt's auch mit der Abfahrt bis runter. Frage ist nur, ob das die Trainingsmannschaften da oben so geil finden, wenn sie immer bis ganz runter fahren müssen.... günstiger wird's wohl sein.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 07.08.2011 - 08:42
von Af
Ich denke eher, dass der Pitztaler wie die Konkurrenz erst im Oktober voll aufmachen wird. Mit den Trainingsmanschaften verndient man doch nix, und der Vorsaisons Skigast kommt eher ab Oktober.

@ Mittelstation: Wenn die Trainingsmanschaften eine Mittelstation sponsern würden, gäbs sicher Eine. Aber nur für die "Sportler" eine zu Bauen wäre ja rausgeworfenes Geld.

@ Schnee zur Talstation: Wenn ichs richtig im Kopf habe, gibts zur Talstation der GUB doch auch einige T60. Also mit T60, Snowmaker und Depots sollte ja zumindest ein Schneeband zur Talstation möglich sein.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 07.08.2011 - 08:44
von Ram-Brand
Man kann auch einseitige Zwischenstationen bauen. Die sind günstiger. :D

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 07.08.2011 - 08:45
von Af
Aber IMO müsste dann ein Knick in die Bahn kommen und das geht nur mit einer "kompletten" Mittelstation.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 07.08.2011 - 11:37
von F. Feser
oder man hat eine "moderne" Dreiecksbahn :)
im Ernst: Ich glaube auch, dass der Snowmaker ab Inbetriebnahme der neuen Bahn verstärkt zum Einsatz kommt. Sonst hätte man sich den ja fast schenken können. Oder man bietet als Alternative Skibetrieb an der Mittelbergbahn an, die hat ja eine Mittelstation. Nur für Trainingszwecke wird das vermutlich nicht ausreichen vom Gefälle her... Also doch Snowmaker + massive Beschneiung. Wenn man im unteren, gletscherfreien Bereich noch ein wenig aufrüstet, sollte das doch kein Problem sein innerhalb von zwei kalten Tagen eine Piste hinzuschmeissen oder?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 12.08.2011 - 21:23
von CHEFKOCH
Aktuelle Bilder vom Pitztaler:
Bild
^^Übersicht über den Talstationsbereich der neuen 8EUB
( einige Bilder sind aus der Gondel, deswegen leider nicht die beste Qualität)
Bild
^^hier sieht man die ersten fertigen Stützenfundamente, weiter hinten steht mitten auf´f Gletscher ein Bagger
Bild
^^Fundament ( müsste das 4. sein )
Bild
^^Der oben Angesprochene Bagger im Zoom
Bild
^^weiter nach oben, rechts die MSB
Bild
^^ kurz vor der Bergstation
Bild
^^Aufgrund der Baustelle kann man die Bergstation leider nicht verlassen
Bild
^^es geht voran
Bild
^^der bereich hinter der Bergstation
Bild
^^ wieder unten am Snowmaker, "Ersatzteile ????"
Bild
^^ Schneiteich, hier wird ne neue Leitung rechts hochgezogen
Bild
^^nochmal der Talstationsbereich
Bild
^^gezoomt
Bild
^^Talstation der MSB

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 12.08.2011 - 22:54
von starli
Kriegt die Bahn 'ne Gletscherstütze oder steht der Bagger nicht in der Liftlinie?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 12.08.2011 - 23:03
von CHEFKOCH
^^ Also der Bagger steht weit weg von der EUB, hab´s mal markiert
Bild

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 12.08.2011 - 23:58
von bastian-m
CHEFKOCH hat geschrieben: Bild
Da muss man aber auf eine zuverlässige Klimaerwärmung setzen. Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass der Gletscher noch mal an Masse zulegt, wäre die mittlere der drei Stützen aber schnell gefährdet.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.08.2011 - 09:25
von Spechti
kann es sich dabei nicht eher um neue Verankerungen für die Materialseilbahn handeln? Auf dem einen Bild sieht man knapp daneben Abspannungen. Vor kurzem hats da ja leider denn Unglücksfall gehabt.....

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.08.2011 - 12:09
von Emilius3557
Danke für die aktuellen Eindrücke:
nochmal der Talstationsbereich
Bei diesem Photo stelle ich nochmals die gleiche Frage wie im "aktuelle Situation"-Topic:

Gab es neben der Trasse des SLtes Brunnenkogel immer schon diese planierte Fläche, die wie ein Pistenabschnitt aussieht? Bislang war doch, wenn ich mich recht entsinne, nur die SL-Trasse aus den Gletscherschliffen herausgebaggert/gesprengt. Könnten das Vorbereitungen sein für eine künftige Direktabfahrt zum Nachfolgebau der Panoramabahn, die dann intensiv dank Snowmaker beschneit werden soll?
Auf diesem Bild sieht es so aus, als sei hier halbwegs breit gesprengt worden und das Gestein als Schotter dann zu einer Art Abfahrt verschoben worden. Wie seht ihr das, insbesondere regelmäßigere Besucher als ich es bin?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.08.2011 - 13:39
von noisi
Hab mal meine Bilder durchforstet - die ebene Fläche links neben der Lifttrasse ist tatsächlich neu.
März 2010
Bild

März 2011
Bild

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.08.2011 - 14:34
von CHEFKOCH
Das der Bagger was mit der MSB zu tun hat ist sehr warscheinlich, würde zumindest von der position gut passen.
@ neue Piste: das hatte ich auch vermutet , sah auf jedenfall sehr neu aus. Danke an Noisi für die erklärenden Bilder

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.08.2011 - 14:50
von mic
^^Ist doch normal das man bei neuen Bahnen die Pisten anpaßt. Und das mit dem Snowmaker wird wohl so kommen.
Kann es sein das wir das hier bisher verpaßt hatten. Zumindest die Talstation hatte ich noch nicht gesehen:
http://www.pitztaler-gletscher.at/de/sk ... dspitzbahn

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.08.2011 - 19:53
von alex96
Die stationen passen irgendwie zu einem Gletscher weil es sieht zumindest so aus als ob sich die in die Landschaft einfügen und trotzdem modern sind!

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.08.2011 - 21:25
von Emilius3557
Danke für die "Beweis"-Photos.
Ist doch normal das man bei neuen Bahnen die Pisten anpaßt. Und das mit dem Snowmaker wird wohl so kommen.
Ja, schon klar. Da die Strecke ein gutes Stück kürzer ist als die bisherige Abfahrt bergwärts gesehen rechts des SLtes Brunnkogel passt das alles gut zusammen, dann muss der kostbare Snowmaker-Schnee auf weniger Fläche aufgebracht werden um die Verbindung zur Talstation herzustellen. Wäre interessant zu wissen, ob das diesen Herbst schon einmal ausprobiert werden soll. An sich reicht aber auch nächstes Jahr, weil ich nicht annehme, dass die neue Bahn bereits Mitte September den Betrieb wird aufnehmen können. Oder wie seht ihr das?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 13.08.2011 - 21:56
von McMaf
Emilius3557 hat geschrieben:Da die Strecke ein gutes Stück kürzer ist als die bisherige Abfahrt bergwärts gesehen rechts des SLtes Brunnkogel passt das alles gut zusammen, dann muss der kostbare Snowmaker-Schnee auf weniger Fläche aufgebracht werden um die Verbindung zur Talstation herzustellen.
Ich denke auch dass der Snowmaker in Zukunft wohl auch auf dem neu planierten Stück eingesetzt wird. Im Vergleich zur letzten Saison bedeutet das für den Snowmaker aber trotzdem mehr Arbeit. Denn meiner Meinung nach wurde er bisher nicht zum Zwecke der Verbindung zur Talstation eingesetzt, sondern nur für die Abfahrt an der Gletschersee KSB. Die Verbindung zur Talstation wurde in der letzten Saison durch konventionelle Beschneiung und Depots hergestellt.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.08.2011 - 11:55
von k2k
Emilius3557 hat geschrieben:An sich reicht aber auch nächstes Jahr, weil ich nicht annehme, dass die neue Bahn bereits Mitte September den Betrieb wird aufnehmen können. Oder wie seht ihr das?
Naja, die neue Bahn muss ja zwingend bereit stehen, wenn man auch nächstes Jahr Mitte September in die Saison starten will. Ich könnte mir das auch zeitlich durchaus vorstellen, laut Zeitplan sollen ja das Talstationsgebäude und der untere Teil der Lifttrasse bis zum Winter fertig sein - ausgenommen der Seilbahntechnik, aber die ist ja, wie wir wissen, vergleichsweise schnell montiert. Man müsste also nächstes Jahr von Mitte Mai bis Ende August noch die alte Bahn demontieren, die Bergstation fertig bauen, die Fundamente für den oberen Trassenteil betonieren und die Seilbahntechnik montieren. Da sich die Arbeiten zumindest teilweise parallel erledigen lassen sollten - man kann z.B. theoretisch gleich im Mai mit der Stationsmontage im Tal beginnen - glaube ich dass das zeitlich reicht.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.08.2011 - 12:05
von mic
naja, man legt sich nicht so ganz fest. Man schreibt Herbst 2012 und der ist bekanntlich lange!
Bei dem Projekt in der Höhenlage und den Gegebenheiten sicher verständlich. Klar gibt es eine genauen Ablaufplan aber um kein Zeidruck zu erzeugen wird man den sicher nicht öffentlich kundtun.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.08.2011 - 17:09
von Ram-Brand
mic hat geschrieben: Klar gibt es eine genauen Ablaufplan aber um kein Zeidruck zu erzeugen wird man den sicher nicht öffentlich kundtun.
Ich denke mal der Termin bis die Anlage fertig sein soll ist schon vertraglich geregelt. Und wenn die Bahn nicht bis dahin fertig wird, dann dürfen halt Konventionalstrafen gezahlt werden.

Somit sage ich mal. Die Leute die da arbeiten haben genug Druck. :?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.08.2011 - 19:49
von mic
Ram-Brand hat geschrieben: Ich denke mal der Termin bis die Anlage fertig sein soll ist schon vertraglich geregelt. Und wenn die Bahn nicht bis dahin fertig wird, dann dürfen halt Konventionalstrafen gezahlt werden.
naja nach dem Unfall wird man damit schon richtig umgehen. Ob sich bei dem Projekt alle Seiten auf Strafen einlassen?
Die Geschäftsbeziehungen auf beiden Seiten sollten dort schon gut sein. Ist ja nicht das erste Großprojekt.
Ich bleibe dabei. Bei einem Projekt in dem Umfang, in dieser Höhenlage, ist ein genauer Termin schon fast unseriös.

Frage wird sein ob man in nächsten Sommer eine Alternative wie die Mittelbergbahn mit Gletscherseebahn anbietet .

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.08.2011 - 22:00
von lift-master
da ja am skilift an der talstation der MSB kein seil mehr vorhanden ist wird der LSAP sein, oder weiss da wer mehr?

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.08.2011 - 22:32
von falk90
lift-master hat geschrieben:da ja am skilift an der talstation der MSB kein seil mehr vorhanden ist wird der LSAP sein, oder weiss da wer mehr?
Da hat man sicher nur das Seil wegen der querenden Materialseilbahn abgenommen. Außerdem dürfte sich der Be- und Entladezone genau im Bereich des SL liegen.

Re: Projekte am Pitztaler Gletscher

Verfasst: 14.08.2011 - 22:57
von CHEFKOCH
^^ so ist es.
Der SL wird schon noch gebraucht, also nix LSAP !!!!