Seite 692 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 09:42
von molotov
Che hat geschrieben: 16.02.2021 - 09:30
molotov hat geschrieben: 16.02.2021 - 09:19
Che hat geschrieben: 16.02.2021 - 08:50
Gibt es eigentlich einen Fachterminus für Dinge, die ständig kippen, aber immer gleich bleiben?

Ist jetzt nicht nur auf dich bezogen, hier wird ja seit Ende März von der kippenden Stimmung berichtet.
Mag sein, aber es spiegelt sich auch in Umfragen wieder...
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... n-100.html
Sicher? Hier mal eine Umfrage zwischen deinen beiden Prognosen des Kippens..ich bleibe dabei, da kippt so viel wie bei so manchem hier die Einsicht, dass die Mehrheit hinter den aktuellen Regelungen steht. Nämlich genau gar nix.
Wir haben in BW ja auch in Kürze die Möglichkeit mit unserer Wahlstimme ein Zeichen gegen die Maßnahmen zu setzen und wenn man die Umfragen sieht, wird das nicht im Geringsten geschehen.
Erneut: auch ich bin für Lockerungen, aber ein Verschließen der Augen vor der Wahrheit hilft dabei eben auch nicht weiter
Vielleicht/ Gott sei Dank ist das auch die Vernunft der Leute: Wenn alles gut wird, redet in zwei Jahren keiner mehr ständig über diese scheiß Pandemie und andere Themen gewinnen wieder die Oberhand. Und da seh auch ich BaWü nicht miserabel aufgestellt. Vor allem wenn man seine Stimme nicht an eine Partei geben will, die vermutlich an der 5% Hürde scheitert. Grün hätte m. E. deutlich mehr erreichen können die letzten Jahre, da ist Kretschmann viielleicht doch zu schwarz, aber besser als eine CDU-geführte Landesregierung ist es m.E. allemal...
Hierauf bezog ich mich
https://www.rnd.de/politik/umfrage-sode ... ISPDU.html
Absolut natürlich immer noch Traumwerte, daher ist es zu befürchten, dass hier im Herbst ein CSU Mann aus Franken ganz oben steht...
Noch was, kann mich nicht entscheiden ob das übertrieben ist oder konsequente Kontaktnachverfolgung:
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgeb ... e-100.html
Vermute aber, dass es anders ausgegangen wäre wenn keine rumänischen Arbeiter gewesen wären sondern ein Fall im Umland von Schduddgard in einer schnieken Neubausiedlung, wo sich Peter mit drei anderen Familienvätern auf nen kleinen Geburtstagsumtrunk getroffen haben;)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 09:45
von Pilatus
Hier wird halt andauernd verwechselt, dass kein Bock auf Beschränkungen und das Ablehnen von Massnahmen zwei völlig unterschiedliche Sachen sind.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 09:49
von Schneefuchs
Unter dem MDR-Link:
"Mittlerweile empfinden 40 Prozent der MDRfragt-Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lockdown als zu hart".
Das klingt doch mal nach "Ablehnung" als "kein Bock".
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 09:50
von Jan Tenner
molotov hat geschrieben: 16.02.2021 - 09:19
Und was machen wir jetzt mit der Erkenntnis, dass die 35 eventuell nicht erreichbar sind? Lockdown bis März '22? Toll!
Das "vielleicht" bei der Erkenntnis beruht ja darauf, dass bei derzeitigen Maßnahmen und bei voreiligen Lockerungen und wenn man die Virus Mutanten nicht in Schach halten kann der Wert schwierig auf niedrige Inzidenzen gebracht werden kann.
Das impliziert zumindest ein paar konstruktive Lösungsmöglichkeiten. Man kann sich natürlich auch reflexhaft in ätzendem Fatalismus ergehen.
Der eine mag es so, der andere so. Weiterhelfen wird uns mMn allerdings der Fatalismus nicht...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 10:23
von Pancho
Hatten wir hier irgendwann am Anfang, ich musste gerade daran denken:
Direktlink

Spaß - nicht zu ernst nehmen bitte...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 10:41
von Che
Schneefuchs hat geschrieben: 16.02.2021 - 09:49
Unter dem MDR-Link:
"Mittlerweile empfinden 40 Prozent der MDRfragt-Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lockdown als zu hart".
Das klingt doch mal nach "Ablehnung" als "kein Bock".
Ich gebe mich geschlagen. Diese Umfrage aus ostdeutschen Bundesländern, die von sich selbst auch behauptet, NICHT repräsentativ zu sein, ist selbstverständlich auf komplett Deutschland umzumünzen
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 10:55
von Bergwanderer
Hier mal eine kurze Zusammenfassung zu den Unterschieden zwischen dem Sars-Erreger 2002 und Sars-CoV-2.
Damit Ihr nicht immer die langen Youtube-Videos und Studien anschauen müsst!
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 99054.html
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 10:59
von Schneefuchs
Che hat geschrieben: 16.02.2021 - 10:41
Schneefuchs hat geschrieben: 16.02.2021 - 09:49
Unter dem MDR-Link:
"Mittlerweile empfinden 40 Prozent der MDRfragt-Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lockdown als zu hart".
Das klingt doch mal nach "Ablehnung" als "kein Bock".
Ich gebe mich geschlagen. Diese Umfrage aus ostdeutschen Bundesländern, die von sich selbst auch behauptet, NICHT repräsentativ zu sein, ist selbstverständlich auf komplett Deutschland umzumünzen
Da gebe ich mich auch geschlagen. Mit Umfragen kann man alles belegen, und zur Not das Gegenteil auch.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 11:31
von baeckerbursch
Ab 1. März kostenlose Schnelltests für alle in d!
Das ich das noch erleben darf! 
Edit: hab schon gedacht man dürfte die kostenfrei in der Apotheke abholen. Ist wohl so das nur kostenfrei mittels Schnelltest getestet wird. Also nix mit "nach dem Frühstück". Laien Schnelltests sollen schnellstmöglich zugelassen werden.... Naja
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:00
von Che
Schneefuchs hat geschrieben: 16.02.2021 - 10:59
Che hat geschrieben: 16.02.2021 - 10:41
Schneefuchs hat geschrieben: 16.02.2021 - 09:49
Unter dem MDR-Link:
"Mittlerweile empfinden 40 Prozent der MDRfragt-Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lockdown als zu hart".
Das klingt doch mal nach "Ablehnung" als "kein Bock".
Ich gebe mich geschlagen. Diese Umfrage aus ostdeutschen Bundesländern, die von sich selbst auch behauptet, NICHT repräsentativ zu sein, ist selbstverständlich auf komplett Deutschland umzumünzen
Da gebe ich mich auch geschlagen. Mit Umfragen kann man alles belegen, und zur Not das Gegenteil auch.
Hast du dir durchgelesen, wie MDRfragt funktioniert? Ich tippe mal kaum. Beim nächsten mal bevor du was postest die Quelle einfach kurz hinterfragen, bzw. anschauen und uns allen ist geholfen. Ist wirklich nicht böse gemeint, sondern hilft ungemein.
@ kostenlose Tests: endlich! Hier sind wir deutlich zu spät. Aber besser spät als nie!
Mal dumm gedacht: sollte es einen perfekten Test geben, wäre die Pandemie quasi vorbei, oder? Natürlich ist das sehr theoretisch gedacht, aber wenn alle Bürger getestet werden würden und der Test ein recht genaues Ergebnis liefert und vor allem gleich anschlägt und nicht erst ~5 Tage nach Ansteckung, sollte es in ein paar Runden testen doch möglich sein, das Virus zu besiegen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:23
von molotov
Che hat geschrieben: 16.02.2021 - 12:00
Schneefuchs hat geschrieben: 16.02.2021 - 10:59
Che hat geschrieben: 16.02.2021 - 10:41
Ich gebe mich geschlagen. Diese Umfrage aus ostdeutschen Bundesländern, die von sich selbst auch behauptet, NICHT repräsentativ zu sein, ist selbstverständlich auf komplett Deutschland umzumünzen
Da gebe ich mich auch geschlagen. Mit Umfragen kann man alles belegen, und zur Not das Gegenteil auch.
Hast du dir durchgelesen, wie MDRfragt funktioniert? Ich tippe mal kaum. Beim nächsten mal bevor du was postest die Quelle einfach kurz hinterfragen, bzw. anschauen und uns allen ist geholfen. Ist wirklich nicht böse gemeint, sondern hilft ungemein.
@ kostenlose Tests: endlich! Hier sind wir deutlich zu spät. Aber besser spät als nie!
Mal dumm gedacht: sollte es einen perfekten Test geben, wäre die Pandemie quasi vorbei, oder? Natürlich ist das sehr theoretisch gedacht, aber wenn alle Bürger getestet werden würden und der Test ein recht genaues Ergebnis liefert und vor allem gleich anschlägt und nicht erst ~5 Tage nach Ansteckung, sollte es in ein paar Runden testen doch möglich sein, das Virus zu besiegen.
Angeblich soll es auch kostengünstige Selbsttests (1€) geben. Muss sagen eine niederschwellige Testmöglichkeit am Wegesrand finde ich fast genauso hilfreich wie die Selbsttests. Und im Gegensatz zu der Diskussion im Skibezogenen Topic fände ich eine gewisse Verpflichtung recht hilfreich... Ja es ist ein Aufwand irgendwo vorbei zu gehen und eine darausfolgende Quarantäne ist doof, aber wenn das ganze per PCR abgeklärt wird, wenn positiv, ist für mich alles in Butter, dann setz ich mich halt mal 10 Tage auf den Balkon, wenns der allg. Öffnung dient. Von daher bin ich durchaus für Zugangstests, weil es die Testmotivation brutal erhöht.
@perfekter Test: ich glaube den braucht es gar nicht, selbst wenn er nur zu 70% funktioniert, du aber genügend Testzyklen fährst (große Teile der Bevölkerung min 1-mal wöchentlich) müsste es (Quarantänebefolgung wiederum durch einen Großteil) auch schon gelingen die Übertragung massiv einzuschränken.
Nicht so schnell, aber es sollte helfen. Dazu ist es aber nötig, nicht nur die ehh schon Vorsichtigen zum Test zu motivieren.
Also Biergarten nur mit Test! Friseur nur mit Test. Dann läuft das.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:29
von Pilatus
https://www.blick.ch/ausland/corona-mit ... 51079.html
Die Stimmung kann auch in die andere Richtung „kippen“. Die Leute sind halt nie zufrieden. Und im Nachhinein rumnörgeln ist auch einfach.
Es gibt keine Gewinner in der aktuellen Situation, nur Lasten zu verteilen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:31
von Pancho
Die deutschen Querdenker sind mit Schweden zufrieden.... 
...und das werden sie bleiben.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:38
von starli
Che hat geschrieben: 16.02.2021 - 12:00
Mal dumm gedacht: sollte es einen perfekten Test geben, wäre die Pandemie quasi vorbei, oder? Natürlich ist das sehr theoretisch gedacht, aber wenn alle Bürger getestet werden würden und der Test ein recht genaues Ergebnis liefert und vor allem gleich anschlägt und nicht erst ~5 Tage nach Ansteckung, sollte es in ein paar Runden testen doch möglich sein, das Virus zu besiegen.
Da hätte die Impfstoffhersteller sicher was dagegen, wenn ihnen jetzt der große Reibach entgehen würde ;)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:40
von Pancho
Und wer stellt die Schnelltests her?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:44
von baeckerbursch
ich glaube den braucht es gar nicht, selbst wenn er nur zu 70% funktioniert, du aber genügend Testzyklen fährst (große Teile der Bevölkerung min 1-mal wöchentlich) müsste es (Quarantänebefolgung wiederum durch einen Großteil) auch schon gelingen die Übertragung massiv einzuschränken.
Ich geben folgendes zu bedenken:
Momentan haben ca. 99,87 der deutschen KEIN Corona, wir haben momentan ca. 135.000 laufende Fälle, das entspricht 0,13% der Bevölkerung
Wenn man wirklich alle Testen will muss der Test extrem zuverlässig nur richtige Tests produzieren.
Testet du jetzt alle Deutschen (82 Mio) und hast du einen Test mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit von 0,5% (also 0,5% falsch positive wie auch 0,5% falsch negative), hat man auf einmal 0,5% Fehlerwahrscheinlichkeit + 0,13 echte infizierte = 0,63% aller Deutschen oder auch 516.600 Testpositive.
Vielleicht auch noch etwas plakativer: Wenn man mit einem Schwangerschaftstest Männer testet, wird man zwangsläufig (Test) schwangere Männer finden.
Man braucht sich hier gar nicht an den genannten Zahlen aufhängen, aber man sieht deutlich wo das Problem ist wenn man symtomlos & anlasslos testet. Ich meine das genau das auch in Österreich zu Problemen geführt hat.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:48
von scratch
starli hat geschrieben: 16.02.2021 - 12:38Da hätte die Impfstoffhersteller sicher was dagegen, wenn ihnen jetzt der große Reibach entgehen würde
Glaube ich weniger. Selbst wenn die Schnelltest zuverlässig funktionieren und die Pandemie an sich vorbei wäre, so würde das ständige Testen viele auf die Nerven gehen.
Dann doch lieber impfen, sobald man kann. Wäre auf Dauer mit Sicherheit auch günstiger, als ständig diese Tests kaufen zu müssen. Aber aktuell sind das leider eh nur schöne Träumereien 
@Baeckerbursch: Dir ist aber schon klar, dass jeder positive Schnelltest nochmal mittels PCR-Test bestätigt werden muss?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 12:57
von baeckerbursch
@Baeckerbursch: Dir ist aber schon klar, dass jeder positive Schnelltest nochmal mittels PCR-Test bestätigt werden muss?
Das ist mir schon klar und auch vernünftig. Aber zeigt halt das es nicht so einfach ist mit den Schnelltests.
Schnelltests als erster Indikator - super! Als alleinige Lösung & Reihentests in der Bevölkerung eher schwierig.
Beispiel: Hab gestern in einer Verkaufsstelle 5 Tests machen lassen, nachdem ein Fall aufgetreten war. War keiner positiv. Genau für so was wurden die Dinger doch entwickelt!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 13:01
von Pancho
Magst Du deinen Link vielleicht den schwedischen Verantwortlichen schicken, baeckerbursch?
Ich glaub die sind echt froh, wenn sie das erfahren...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 13:17
von baeckerbursch
Du führst einen (Meinungs) Artikel in der Blick, ohne weiterreichende Quellen und Fakten, an um gegen eine saubere aufarbeitung der Sterbefälle bestehen zu können.
Was kommt als nächstes? Ein Artikel in der Bild?
Schau mal auf die Website der Blick:
https://www.blick.ch/
"Kult Marke Braun ist zurück mit krassem Audio"
So was verstehst du unter Medienkompetenz?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 13:20
von Pancho
Ich wusste es.
Nur geil - danke dir...
Nein, dein Artikel hat einige Bhakti-Fehler übernommen...
Es ist Tegnel selber, der es sagt. Blick zitiert eine andere Zeitung.
Gott ist das verzweifelt...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 13:43
von Che
baeckerbursch hat geschrieben: 16.02.2021 - 12:44
Vielleicht auch noch etwas plakativer: Wenn man mit einem Schwangerschaftstest Männer testet, wird man zwangsläufig (Test) schwangere Männer finden.
Danke, dieses Beispiel nutzen die Querdenker ja auch dauerhaft, auch auf den Flyern in unserem Briefkasten. Müsste vllt auch mal nen Schwangerschaftstest machen lassen, evtl. erklärt sich so mein Bauch 
Aber wie bereits geschrieben, muss man dann eben noch einen PCR-Test machen, oder aber im positiven Fall 2 weitere Schnelltests machen und nur wenn ein weiterer positiv ist, wird der PCR-Test verpflichtend. Testen, testen, testen- meiner Meinung nach die beste Möglichkeit, das Ganze in den Griff zu bekommen.
starli hat geschrieben: 16.02.2021 - 12:38
Da hätte die Impfstoffhersteller sicher was dagegen, wenn ihnen jetzt der große Reibach entgehen würde
Ich wünschte es wäre nicht ernst gemeint..aber ich befürchte das Gegenteil.
Übrigens: das schwedische System, in dem du dich befindest, funktioniert nur, weil die Schweden recht vernünftig sind, nicht weil sie mit Aluhut rumlaufen
Ein bisschen Anpassung sollte auch dir nicht schaden.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 14:13
von Schneefuchs
Die Niederländer dürfen nachts wieder vor die Tür.
https://orf.at/#/stories/3201677/
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 14:34
von NeusserGletscher
Gibt es eigentlich einen Fachterminus für Dinge, die ständig beendet werden, aber immer weiter laufen? 
Seit März letzten Jahres wurde x-mal das Ende des Schwedischen Sonderwegs verkündet.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 16.02.2021 - 14:46
von Pancho
Bist Du auch noch vom Schwedischen Weg überzeugt?