Seite 8 von 26

Verfasst: 25.09.2005 - 20:38
von Seilbahnjunkie
So schlimm ist das bestimmt nicht, man macht das ja nur einmal pro Tag.

Verfasst: 28.09.2005 - 21:01
von Jens
Muttereralm-Bahn kommt doch

Anfang Oktober soll der Baustart für die Mutterer-Alm-Bahn fallen. "Skifahren ab Weihnachten", will Hansjörg Peer, Bürgermeister von Mutters.

Oft angekündigt, oft verschoben, nie gebaut - doch jetzt soll sie kommen, allen Kritikern zum Trotz: Ab 7. Oktober, sollen die Bagger anrollen, die Fundamente für die Mutterer-Alm-Bahn ausheben. "Am 6. Oktober ist die seilbahnrechtliche Verhandlung. Wir gehen davon aus, dass es einen positiven Bescheid gibt", erklärt Hansjörg Peer, Bürgermeister von Mutters. "Am nächsten Tag wollen wir mit dem Bauen beginnen. Vorarbeiten sind bereits angelaufen."

"Der forstrechtliche und naturschutzrechtliche Bescheid sind ergangen", bestätigt Martin Dolp von der Abteilung Umweltschutz des Landes. Über Auflagen und Details zum Projekt schweigt er. "Das Verfahren ist nicht öffentlich."

Zu Weihnachten will Peer seine Ski aus dem Keller holen, hinauf zur Mutterer Alm fahren. "Gut, die Zeit bis zum Winter ist knapp. Andere Bahnen zeigten jedoch, dass sie ausreichend sein müsste."

Die Gesellschaft will noch heuer eine Kabinenumlaufbahn mit acht Plätzen pro Gondel von Mutters zur Mutterer Alm bauen. Und einen 4er-Sessellift aufs Pfriemesköpfl. Ein bestehender Schlepplift könne wieder fit gemacht werden. "Die Beschneiungsanlage geht sich für heuer nicht mehr aus. Die bauen wir 2006."

Das Land bestehe nicht mehr auf dem Bau von Gehsteigen, sagt Peer. Dieses sollten das Mehr an Verkehr fußgängerverträglich machen. "Na, davon weiß ich nichts", erklärt Landesrätin Anna Hosp. "Was ich weiß, stehen diese in dem Bescheid drinnen. Wir übernahmen alle Empfehlungen des verkehrstechnischen Gutachters."

Im Dorf herrsche Aufbruchsstimmung, sagt Peer. Die Hotels im Orts investierten, Zuversicht habe die Depression verdrängt. Er wolle diese Stimmung verstärken und mit der Bahn den Tourismus ankurbeln.
www.tirol.com

Verfasst: 29.09.2005 - 00:14
von Schwoab
Zu wünschen wäre es, dass das in der kurzen Zeit klappt. Ich hoffe auf Arbeiter, die gerne Überstunden machen.... :roll:
Hoffentlich hats genügend Schnee, wenn die Beschneiungsanlage erst nächstes Jahr gebaut wird :!: :?:

Verfasst: 29.09.2005 - 09:54
von Downhill
Da bin ich mal gespannt, wenn's klappt dürfte sogar der Rekord der Pezidbahn im "Schnellbau" fallen 8O

Verfasst: 29.09.2005 - 13:02
von starli2
.. wieso braucht man für eine Beschneiungsanlage länger als für eine 8EUB und einen kurzen 4SB ??

Schade jedenfalls: der ESL wird damit definitiv nicht mehr in Betrieb gehen..

Verfasst: 29.09.2005 - 17:46
von Ram-Brand
Weil Du einen Graben machen mußt, der der Piste folgt. Pumpstationen, Speicherteiche vielleicht auch?

Das dauert.

Verfasst: 30.09.2005 - 08:17
von miki
Also nach meinen Erfahrungen sollte ein Graben relativ schnell zu bauen sein, vor allem im Mittelgebirge, wo der Boden nicht allzu felsig ist. Ausserdem kann man ja an mehreren Stellen gleichzeitig beginnen. Deshalb geht es mit so wie Starli - ich kann nicht einsehen, das der Bau einer Beschneiungsanlage länger dauern soll als der Bau einer Seilbahn :?: Ausser man will einen grossen Speicher bauen - ja, in diesem Fall geht heuer nichts mehr, das kann schon einige Monate dauern (siehe z. B. Mölltaler Gletscher - die haben im Mai angefangen und sind immer noch nicht fertig).

Verfasst: 30.09.2005 - 19:34
von d-florian
aber am Mölltaler hast du auch wieder das sehr Felsige Gelände!
Aber wnn die Bahnen zu Weihnachten pünktlich öffnen ist ja schon mal gut genug wenn man das ganze Hickhack der vergangenen Jahre betrachtet!

Verfasst: 30.09.2005 - 19:37
von Schwoab
Normalerweise sollte nee Beschneiungsanlage wirklich noch möglich sein, muss ja nicht alles sofort flächendeckend klappen, aber punktuell sollte das doch kein Problem darstellen!

Verfasst: 07.10.2005 - 17:40
von Gletscherfloh
Aus dem heutigen ORF-on (Tirol):
bescheid 07.10.2005

Mutterer Almbahn neu ist fix
Die neue Mutterer Almbahn kommt, das ist jetzt endgültig fix. Der Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer hält den Baubescheid in Händen. Er hat sich damit wohl gegen die Kritiker des Projektes durchgesetzt.


Zu Weihnachten in Betrieb
Bis Weihnachten hofft Bürgermeister Peer, kann die Mutterer Almbahn wieder in Betrieb gehen. "Die Bagger rollen nun an, Vorarbeiten wurden bereits geleistet. Von heute an gilt ein strenger Zeitplan, damit wir bis zum 24. Dez. fertig werden."

Baubescheid rechtskräftig
Pünktlich zu Weihnachten soll die neue Bahn also die ersten Skifahrer auf die Mutterer Alm bringen. Der Baubescheid ist nun rechtskräftig, so Bürgermeister Hans Jörg Peer. Gegen die Gegner habe man sich damit durchgesetzt.
Peer: „Es war ein harter Kampf; es gab ja nicht nur Befürworter, sondern eine Handvoll Gegner. Ich bin heute stolz, dass wir es geschafft haben, wir haben einen rechtskräftigen Baubescheid.“


Vorbereitungen angelaufen
Vorbereitungen für den Bahnbau seien im Hintergrund bereits gelaufen. Die ersten Bagger würden bereits am Freitag mit den Arbeiten für die Bahn beginnen, die Spatenstichfeier zur neuen Talstation ist für Montag angesetzt.

Bürgermeister Hansjörg Peer: „Es handelt sich um eine Achter-Einseil-Umlaufbahn, die 150 m westlich der bestehenden Trasse von Mutters zur Mutterer Alm führt. Dort geht es mit einem Vierer-Sessellift weiter zum Pfriemesköpfl.“

Auch die Tourengeher würden im neuen Seilbahnkonzept berücksichtigt.

Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof?
Wenig Auskunft zur neuen Achter-Seilbahn konnten die Kritiker des Projektes um Dr. Hermann Arnold geben. Man habe noch keine Information, ob noch eine Parteistellung im Verfahren gegeben sei. Erst dann könne geprüft werden, ob eine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof möglich sei.

Arbeiten haben begonnen

Verfasst: 10.10.2005 - 08:02
von Pendelbahn
Guten Morgen alle zusammen.

Also ich kann euch den Beginn der Rodungsarbeiten bestätigen. Sobald man mehr sieht als Bäume und Büsche die quer in der Gegend herum liegen gibts auch Fotos.

c.u.

Verfasst: 10.10.2005 - 09:09
von mic
na, das ist ja cool. Da bestelle ich schon mal ein paar Baubilder bei Dir :wink:

Verfasst: 10.10.2005 - 10:20
von Dachstein
Ich war gestern oben auf der Mutterer Alm und habe dort erfahren, dass tatsächlich wie oben schon angekündigt, am 10. 10. 05 die Spatenstichfeier stattfinden soll. Dann kann der Bahnschnellbau ja losgehen :D

Bis jetzt ist die Trasse augesteckt worden und im Tal laufen die Rodungsarbeiten auf vollen Touren (auch Sonntags).
Die alte Mittelstation soll nach Anrainern stehen bleiben und als Garage für Pistengeräte dienen. Ganz oben war ich leider aus Zeitmangel nicht. Der Einersessel soll auch schon abgetragen worden sein, weis davon jemand mehr?

MFG Dachstein

Verfasst: 10.10.2005 - 11:13
von miki
Wenig Auskunft zur neuen Achter-Seilbahn konnten die Kritiker des Projektes um Dr. Hermann Arnold geben. Man habe noch keine Information, ob noch eine Parteistellung im Verfahren gegeben sei. Erst dann könne geprüft werden, ob eine Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof möglich sei.
Ach, der gute Herr Arnold lebt immer noch ... wollte sagen, lebt immer noch in Mutters :twisted: ? Es hat ihm tasächlich noch keiner Steine in die Fenster geworfen, das Haus mit Grafitti verunstaltet, den Wagen zerkratzt oder die Autoreifen aufgeschnitten? Bei dem wirtschaftlichen Schaden der es seinem Dorf verursacht hat grenzt es an ein Wunder. Hut ab, die Mutterer sind wirklich ein ruhiges Volk 8O !

*hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von jeder Gewalt oder Anstiftung zu Gewalttaten :wink: - was ich oben geschrieben habe war nur eine Feststellung!*

Auf jeden Fall freue ich mich auf aktuelle Baubilder und drücke fest die Daumen, das es tatsächlich noch klappt mit der Fertigstellung bis Ende Dezember!

Verfasst: 10.10.2005 - 11:35
von Dachstein
Als ich gestern auf der Mutterer Alm war, musste ich im übrigen feststellen, dass es anscheinend immer noch sehr viele Kritiker gibt, die lieber keine Seilbahn haben wollen. Ein äterer Herr meinte gar, dass nur die Hälfte der Mutterer wieder eine Bahn haben wollen. (er selbst sprach in höchst positiven Tönen vom Projekt). Sollte das etwa wirklich stimmen?
Weis hier irgendjemand genaueres?

Ich hoffe stark auf eine Eröffnung zu Weihnachten dieses Jahres aber solche Aussagen stimmt einen schon nachdenklich!

Nichts destotrotz ist die Mutterer Alm ein schönes Ski- und Wandergebiet, in welches wieder eine Seilbahn führen sollte.

MFG Dachstein

Ps.: Einige aktuelle Bilder sind in meinem Bericht schon online!

Verfasst: 10.10.2005 - 17:49
von jwahl
Auch wenn ich mich über jedes (fast jedes) Skigebiet freue so bleiben für mich dennoch Fragen: Wenn sich das Projekt lohnt, wieso wurde dann an gleicher Stelle das Skigebiet überhaupt einmal geschlossen? Und auch im Angesicht des Artikels im Medienberichteforum, der von einer Konsolidierung im Rahmen der Skigebiete spricht und einer langsamen wenn auch durchaus vorhandenen Rate an neuen LSAP Gebieten, da frage ich mich doch, wo dieses Gebiet ausreichend Kunden finden will um sich erfolgreich am Markt zu positionieren?

Jakob

Verfasst: 10.10.2005 - 18:26
von Rudi
allein schon die angepeilte Verbindung mit der Lizum, die ja eh wachsen kann und will, denke ich wird Grund genug sein!

Verfasst: 10.10.2005 - 18:46
von Downhill
Mit 135.000 potentiellen Kunden im Radius von ein paar Minuten, sollte es doch möglich sein ein Skigebiet profitabel zu betreiben. Der Patscherkofel läuft doch auch gut (zumindest baut er öfters mal neue Lifte). Wenn die Verbindung zur Lizum da ist, kann man ja auch eine ordentliche Größe vorweisen. Und vorher muß man halt auf "nah und günstig" machen, oder einfach nur ordentlich eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Das sollte mit ein bißchen Marketing wohl möglich sein.

Verfasst: 10.10.2005 - 18:48
von Dachstein
Schau mal ins Stubaital hinein. Da gibt es noch zwei andere Skigebiete in der gleichen Größe und dort funktioniert es auch mehr oder weniger. Und wenn das Gebiet erst mal mit dem Axamer Litzum zusammengecshlossen ist, hat Innsbruck ein ganz nettes Skigebiet vor seiner Haustüre.

MFG Dachstein

Verfasst: 10.10.2005 - 19:04
von Rudi
wie schauts da jetzt eigentlich aus Richtung Götzner Grubenlift (oder wie der heisst, seine Kap ist bestimmt eh zu niedrig für ne evtle Verbindung) der Lizum, war da nicht auch dieses instabile Gelände? da müsste man ja rüber zur Verbindung...
Und wenn das kommt muss natürlich die Lizum den Lift aufs Birgitzköpfel ausbauen, sowie die Pisten da runter plätten...

Verfasst: 10.10.2005 - 19:06
von jul
Naja, weder Patscherkofel noch die beiden Skigebiete im Stubaital (Serles, Elfer) laufen sehr gut. Die Mutterer Alm könnte besser gehen, vorallem topografisch dürfte ein wenig mehr möglich sein, im Endausbau mit den beiden 4ern die nächstes Jahr gebaut werden sollen und der Bahn von Götzens aus ist das schon ein sehr schönes Gebiet denk ich...

Verfasst: 10.10.2005 - 19:59
von jwahl
Aber dann die Frage: Warum lag dann das gebiet überhaupt brach?

Skeptische Grüsse
Jakob

Verfasst: 10.10.2005 - 20:06
von Downhill
Vermutlich aus dem selben Grund, weswegen andere alte ESL & Co. stillgelegt werden (müssen)?

Verfasst: 10.10.2005 - 23:21
von tipe
jwahl hat geschrieben:Aber dann die Frage: Warum lag dann das gebiet überhaupt brach?
Eigentlich sollte es doch nie brach liegen, in dem Jahr in dem die alten Bahnen und Lifte geschlossen wurden sollte doch direkt die neue Bahn gebaut werden, wurde dann aber wegen Genehmigungsproblemen nichts draus die alte Bahn war aber schon abgebaut. Daher ein paar Jahre kein Skibetrieb.

Zur Verbindung mit der Lizum: Ist nicht eine der Auflagen der jetzt erteilten Genehmigung das es keine Verbindung zur Lizum gibt? War doch irgentwann zumindest mal so im Gespäch?

Verfasst: 11.10.2005 - 08:49
von Bogner
Kann mir gut vorstellen, daß nicht die ganze Gemeinde hinter der Bahn steht denn in Mutters lebt kaum jemand vom Tourismus, viele pendeln nach Innsbruck und sind froh wenn sie daheim ihre Ruhe haben. Das Gebiet (ohne geplante Neuerschließungen) ist ein reines Kinder-/Familienskigebiet und für gute Skifahrer aufgrund der umliegenden Konkurrenz kein Thema.
Einzig durch den Zusammenschluss mit der Lizum könnte das Gebiet interessanter werden, die alten Pläne sind aber aufgrund der Alpenkonvention ("labile Gebiete") wohl für den Müll. Eine Verbindung über Götzens/Birgitz auf die Birgitzer Alm könnte interessant sein, ist halt teurer. Dann endlich mal die Axamer Abfahrt (schwarz) mit einer Gondel von Axams erschließen und man hat 4 lange Talabfahrten in 3 Orte (~1000 Hm) relativ schneesicher weil nordseitig. Die Pisten dazu gibt´s ja teilweise schon (Götzner Abfahrt, Axamer Abfahrt).