Seite 8 von 48
Verfasst: 10.07.2005 - 21:42
von jwahl
Aber wo wäre denn dann die andere neue SB zu finden? Und vorallem, was wird das eigentlich für eine gigantische Talstation? Könnte es vielleicht nicht sein, dass die etwas größer ausfällt um später auch einmal als Garage für eine EUB aus dem Tal heraus zu dienen?
Jakob
Verfasst: 10.07.2005 - 21:50
von gegei
Weis jemand ob der Schmidhoflift dann stehen bleibt ? Das ist der Schlepplift der auch auf diesen Gipfel führt.
Verfasst: 10.07.2005 - 21:51
von hebi
lxandixl hat geschrieben:Aber 1 ist mir nicht klar warum baut man in Zell am See immer auf so Bahnen mit wenig Förderleistung.
4EUB Cityepress - warum keine 8EUB
Nun, ich denke mehr als eine 6EUB hätte an dieser Stelle keinen Sinn gemacht. Wo sollen denn die ganzen Leute herkommen? An der alten Zeller Bergbahn musste ich bisher nie wirklich lang stehen. Der Engpass kommt erst weiter oben. Soweit ich mich erinnern kann, hat sich durch die Generalsanierung der Zeller Bergbahn die Förderleistung etwas erhöht. Reicht ja eigentlich auch aus. Gibt da unten ja eh keine Parkplätze. Der Großteil der motorisierten Gäste kommt ja mit der Areitbahn auf den Berg.
2SB Embergbahn - diesen lift hätte man sich komplett sparen können
Sind da in der Ecke vielleicht ein paar Hotels? Andererseits glaube ich mich daran zu erinnern, dass da öfter ein Kurs ausgesteckt ist. Vielleicht auch ein Service für Trainingsgruppen, die in der Ecke eigentlich relativ ungestört trainieren können.
Verfasst: 10.07.2005 - 22:02
von mic
Zum Cityxpress, den ich im Feb 2004 getestet habe.
Hier mein Text von oben (Bilder auf Wunsch):
Eigentlich war ich ja auch für den Bau einer EUB8. Allerdings muß ich jetzt sagen ich habe meine Meinung geändert: Mann hat das prima gemacht, die Bahn wurde klasse in die alten Häuser integriert und man hat zu keiner Zeit das Gefühl das es ich um etwas Altes handelt. Was mir aber am besten gefallen hat ist der enorme Speed mit der die Bahn läuft.
Übrigens eine meiner Lieblingsbahnen!
2SB Ebenbergbahn: schöne Bahn an der nix los ist. Was will man mehr
4SB Kapellenbahn: für mich der Supergau der Liftplanung
Verfasst: 10.07.2005 - 22:11
von ronny
kann mir wer die Sb Sonnengrat in einer Karte einzeichnen.
Danke
Verfasst: 10.07.2005 - 22:36
von Rob
Aus einer Mail der Bergbahnen von ende Juni:
...Der Bau der 4er Sesselbahn Sonnengrat ist noch nicht fixiert...
Also kein 2er!
Verfasst: 10.07.2005 - 22:59
von Schwoab
Die 2er Sesselbahn heißt Ebenbergbahn! Ich finde die Bahn durchaus interessant, sie erschließt nee geile steile Piste die zum Training des Skinachwuchses dient....keine Fehlplanung
Den Umbau an der Zeller Bergbahn ist sehr gelungen und ist endlich mal etwas anderes als diese Null-Acht-Fünfzehn 8 EUB´s, die gibts wahrlich inzwischen überall.
Zell am See ist auf dem richtigen Weg!
Verfasst: 11.07.2005 - 10:07
von miki
Danke für die vielen tollen Baubilder, Alpi
!
Bisher hat man schon 9 km Schneileitungen verlegt und es kommen noch einmal 10 km dazu!
Das nennt man Investition in Beschneiung, vorbildlich! Jetzt fehlt der Schmittenhöhe nicht mehr allzuviel bis zur Vollbeschneiung, oder?
Verfasst: 11.07.2005 - 11:11
von mic
Verfasst: 11.07.2005 - 17:37
von master00max
Ich habe gehört, dass 2007 der Zusammenschluss mit dem Skicircus kommt. Wisst ihr, ob das stimmt?
Verfasst: 11.07.2005 - 18:00
von hebi
Was offizielles von den Zellern gibts meines Wissens nach nicht. Der Ausbau der Lifte in diese Richtung rüber, könnte allerdings ein Hinweis darauf sein, dass soetwas in Planung ist. Aber da ja hier Neuerschliessungen bei Abfahrten und Liften nötig sind, bleibt die Frage, ob das genehmigt werden würde.
Verfasst: 11.07.2005 - 19:24
von pinZGauEr
Zur Verbindung mit Saalbach Hinterglemm Leogang das mit 2007 soll anscheinend schon sehr sicher sein aber es ist noch nichts offiziell oder fix!
Was würde die Verbindung für Zell bedeuten??? Könnt ihr mir Vorteile und Nachteile nennen?
Wo würdet ihr dann eher Urlaub machn in Saalbach oder in Zell am See wenn das Gebiet so und so zusammenhängt?
Ich hab auch gehört das die Zeller in den nächsten Jahren auch sehr aufs Schmittental bauen. 2 Neue EUB Sonnalm , Schmittenhöhebahn, Tiefgarage, Sportshop, Neue Hotels usw..
Verfasst: 11.07.2005 - 19:48
von hebi
pinZGauEr hat geschrieben:
Wo würdet ihr dann eher Urlaub machn in Saalbach oder in Zell am See wenn das Gebiet so und so zusammenhängt?
Ich denke, ich würde weiterhin nach Zell fahren, nachdem ich da die Möglichkeit habe, günstig unterzukommen. Würde dann aber sicher auch öfter mal nach SBH rüberfahren (auf Ski). War da schon lange nicht mehr (was immer mit der für mich bescheidenen Anfahrt zu tun hat), würd aber doch gern mal wieder hin.. gibt ja auch paar sehr interessante Pisten.
Ich hab auch gehört das die Zeller in den nächsten Jahren auch sehr aufs Schmittental bauen. 2 Neue EUB Sonnalm , Schmittenhöhebahn, Tiefgarage, Sportshop, Neue Hotels usw..
Dass nächstes Jahr dann eine EUB kommt, ist wohl sicher (siehe auch diesen oder einen der anderen Zell-Threads), es steht aber noch nicht fest, welche PB denn als erste ersetzt wird.
Tiefgarage könnten sie da oben an der Schmittenhöhe gut brauchen, gibt dort ja eh kaum Parkplätze.
Verfasst: 11.07.2005 - 20:02
von Downhill
Verfasst: 12.07.2005 - 21:09
von Alpi
@jwahl: Ja die Trasse stimmt so!
Die Bergstation befindet sich direkt neben der des Schmiedhoflifts, der auch bestehen bleibt!
Die Baugrube ist so groß da der Bahnhof unterirdisch angelegt wird und die Platzverhältnisse dort sehr beschränkt sind!
@Miki: Was ich gesehen habe wird auf der Sonnalmseite jede Piste Beschneiung erhalten, also wird man fast bei der Vollbeschneiung sein!
@Sonnengratbahn: Das ist der kleine Tellerlift um von der Schmitten- zur Sonnalmseite zu kommen. Wenn der wirklich eine 4 SB wird plant man schon für eine Verbindung von Viehofen aus voraus. In so einem Fall müßte man nämlich die Sonnengratbahn benützen um zur Bergstation einer EUB aus Viehofen zu gelangen!
@Schmitten allgemein: Man ist auf dem richtigen Weg und wenn einmal eine EUB auf die Schmittenhöhe gebaut wird, bekommt man die Gäste auch von der Areit weg. Die dürfen nur nicht den Fehler einer Kapellenbahn machen und am falschen Ort sparen.
Wie man aber an der neuen Hochmais KSB sieht hat auch in Zell ein umdenken statt gefunden, ansonsten würde die Bahn sicher keine 6er mit Bubble!
Mir gefällt auch die "Verwinkeltheit" des Schigebiets, wo man nie einen Pistenplan braucht um sich zu orientieren. Wenn man mit einer gemischten Gruppe unterwegs ist kann man die Anfänger an der Glocknerbahn lassen und mit den Besseren ins restliche Gebiet fahren.
Hoffentlich bleibt das auch nach einem Zusammenschluß mit SBH noch so!
Verfasst: 12.07.2005 - 21:24
von hebi
mal 'ne Frage zu einer möglichen EUB auf die Schmittenhöhe (als Ersatz für die PB)
Wie würde die wohl verlaufen? Wo würde man die Bergstation hinbauen? So wie ich die Schmittenhöhe kenne, is der Platz da ja etwas beschränkt und der Hang direkt runter sehr steil... Denkt ihr, eine Variante über die Breiteckalm mit Mittelstation dort (z.B. in der Gegend der Hütte da) wäre denkbar? Damit würde man dann nicht direkt hochkommen und könnte die Station schräg auf den Gipfel setzen, was wohl von den Platzbedingungen her besser wäre. Oder denkt ihr, man würde das Gipfelrestaurant komplett umbauen um Platz zu schaffen?
Verfasst: 12.07.2005 - 23:15
von Schwoab
An die Variante mit der Mittelstation glaub ich nicht! Die Strecke wird wohl ziemlich paralell zur alten Trasse verlaufen, vielleicht bleibt die Pendelbahn ja bestehen!
Es ist allerdings die Frage, ob nicht wirklich zuerst die Sonnalmbahn neu gebaut wird, wäre nicht so teuer und auch nicht so aufwendig.
Wie wär´s den anschließend mit einem Ersatz der Schmittengondel durch nee neue Pendelbahn, das hätte doch was.....
Verfasst: 13.07.2005 - 07:35
von tmk1609
Hallo erstmal!
Also bzgl. der Bergstation Schmittenhöhe kann ich nur soviel sagen, das diese komplett weggerissen und dann neu aufgebaut wird. Ein Freund von mir, welcher in einem Architekturbüro tätig ist, ist hier schon mit ersten Vorplanungen beschäftigt. Daher glaub' ich, dass zuerst einmal die alte PB auf die Schmittenhöhe neu gebaut wird.
LG,
TMK
Verfasst: 14.08.2005 - 22:11
von gegei
Hier der neue Pistenplan der Schmittenhöhe. Die neue 6KSB/B Hochmaisbahn ist eingezeichnet . Ich glabe mit der 4er Sesselbahn wird es heuer nichts mehr werden, eingezeichnet ist sie ja auch nicht.
Verfasst: 27.09.2005 - 14:12
von lanschi
SN:
Vollgas in der ESR
08.09.2005
Mit einer groß angelegten Qualitätsoffensive startet die Europa-Sportregion in die Wintersaison 2005/06. Die Beschneiung wird erweitert, Lifte erneuert.
zell am see/kaprun. Für optimale Schneesicherheit sorgen ab der kommenden Wintersaison die erweiterten Beschneiungsanlagen auf Sonnenalm und Sonnkogel. Das Allrounder- und Familienterrain des Zeller Hausberges "Schmittenhöhe" wird damit auch bei schlechtem Wetter zum idealen Ausflugsziel für junge und alte Pistenflöhe. Alle Talabfahrten und knapp 90 Prozent der Pisten der Schmittenhöhe können damit mechanisch beschneit werden.
Der Hochmaislift wird noch bis zum Einbruch des Winters durch eine Sechser-Sesselbahn ersetzt. Für eine bequeme Fahrt sorgen Wetterschutzhauben und Komfortsitze, die sogar über eine Sitzheizung verfügen. Die 1230 Meter lange Bahn überbrückt dabei eine Höhe von rund 382 Metern. Maximal 3000 Personen pro Stunde erreichen auf diesem Weg die Bergstation. Außerdem: Eine weitere Abfahrt wird gebaut und somit die Pistenfläche auf rund 200 Hektar vergrößert - reichlich Platz für rasante Abfahrten in sattem Pulverschnee.
"Rundum"-Offensive in Zell und Kaprun Doch nicht nur auf der Schmittenhöhe genießt man unbeschwert seinen Urlaub. Mit dem ISO Zertifikat 9001 des Technischen Überwachungsvereins ist die Gletscherbahn Kaprun AG, Betreiber des Gletscherskigebiets auf dem Kitzsteinhorn, für ihre hohen Sicherheitsstandards und das hoch qualifizierte Personal ausgezeichnet worden. Nicht zuletzt rüsten die Hotels der Region im Rahmen der "Qualitätsoffensive" mächtig auf und verbessern Infrastruktur und Serviceangebote.
Hohe Zufriedenheit der ESR-Kunden Die Gäste der Europa-Sportregion dürfen sich auf viele neue Annehmlichkeiten freuen - obwohl eine Umfrage der Fachhochschule für öffentliches Verwaltungsmanagement in Linz zeigte, dass die Gäste mit den Service-Leistungen in Zell und Kaprun schon bisher rundum zufrieden sind (von Kundenfreundlichkeit bis zur Gestaltung der Website gab es in fast allen Bereichen ein "gut" oder "sehr gut") will man sich nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen und das touristische Angebot weiter ausbauen. Gute Aussichten also, für die Gäste der ESR.
Verfasst: 27.09.2005 - 16:01
von Downhill
Lol, der Blödsinn mit dem ISO-Zertifikat steht auch jeden Herbst in der Pressemitteilung
Verfasst: 27.09.2005 - 23:46
von mic
Lol, der Blödsinn mit dem ISO-Zertifikat
...stimmt!
dass die Gäste mit den Service-Leistungen in Zell und Kaprun schon bisher rundum zufrieden sind (von Kundenfreundlichkeit bis zur Gestaltung der Website gab es in fast allen Bereichen ein "gut" oder "sehr gut") will man sich nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen und das touristische Angebot weiter ausbauen. Gute Aussichten also, für die Gäste der ESR.
Die sollten lieber mal auf die Mail antworten die sie bekommen. 
Einige lernens hat nie. An einer Unfrage werde ich dort mit Sicherheit nicht mehr teilnehmen. Das Ganze ist mir irgendwie zu einseitig...
Verfasst: 11.10.2005 - 18:46
von ANDIII
Hallo alle zusammen! Ich hab gehört das nächstes Jahr ALLE BEIDE PB im Schmittental weckkommen und durch EUB ersetzt werden. Eine Tiefgarage soll auch noch kommen.
Sonnalm soll eine 8EUB werden mit ein bischen verlängerter Trasse um zu den beiden Sesselliften besser zu kommen!
Die Schmittenhöhebahn soll komplett abgesissen werden und neu gebaut werden. Es soll eine 15EUB werden. ( wie Geletscherjet2) mit Mittelstation.
Genaueres ist mir auch nicht bekannt. Ich habe das von einem Verwanten ( der im Schmittental eine Pension besitzt) erfragt.
Was und wie das dann genau kommt weis ich noch nicht. wär aber ein wirklicher Aufschwung für die Schmittenhöhe finde ich! Und würde der Region sicher gut tun!