Seite 8 von 8

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 31.07.2017 - 12:56
von starli
^ Eine Talabfahrt gibt's aber schon. Uriger Skiweg ..

Jedenfalls muss ich den Winter mal wieder hin, mit der ganzen Diskussion hier ;)

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 31.07.2017 - 13:43
von Talabfahrer
starli hat geschrieben:Uriger Skiweg ..
Da ich ein etwas weniger entspanntes Verhältnis zu meinem Fahrmaterial habe, kann ich nur sagen: Potentiell eine schaurige Schotterpiste! Wenn es da nicht genügend Naturschnee hat, und das war im vergangenen Winter lange Zeit in der Gegend noch der Fall, als es am Alpennordrand schon genug Schnee hatte, dann bleibt einem an einigen Stellen dieser "Talabfahrt" einfach kein Platz mehr, woanders als im Schotterfeld zu schwingen, selbst wenn man keine technischen Schwierigkeiten mit Kurzschwüngen auf engstem Raum hat.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 31.07.2017 - 13:44
von stavro_
snowstyle hat geschrieben:ich war erst im april am weißsee, landschaftlich ein traum, aber wenn man sich die alten lifte anschaut - aber wirklich uralt lifte....
und das ist gut so ;)

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 31.07.2017 - 16:16
von gerrit
gerrit hat geschrieben:
Pistensau-91 hat geschrieben:Ich würde hier an dieser Stelle gerne eine mögliche Verbindung zum Kitzsteinhorn in Erwägung ziehen.
Wie wahrscheinlich haltet ihr diese Realisierbarkeit?
Gefühlt bei ca. 0,0375666% :roll: :wink: Dazu müssten sich wohl die Grünen österreichweit auflösen und alle anderen strittigen Verbindungen in Tirol und Salzburg wohl vorher realisiert sein.
Das mit der Realisierung anderer Projekte läuft ja durchaus bereits und die Auflösung der Grünen scheint aktuell gesehen auch schon in Gang zu sein, aber mit der Verbindung wird es trotzdem nichts werden.
Mir passt es dort auch so wie es ist und eine Modernisierung wäre wohl nicht besonders sinnvoll. In dem Gebiet findet sich ein interessanter Mix aus meist osteuropäischen Schianfängern meist in Form von Familien und aus Tourengehern für die zahlreichen hochalpinen Ziele der Umgebung.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 08.09.2017 - 15:19
von snowstyle
stavro_ hat geschrieben:
snowstyle hat geschrieben:ich war erst im april am weißsee, landschaftlich ein traum, aber wenn man sich die alten lifte anschaut - aber wirklich uralt lifte....
und das ist gut so ;)
jaja, ihr habt mich ja überzeugt :D

dann hoffen wir mal, dass sie auch alle anlagen aufmachen. als ich dort war, anfang april dieses jahres, war ein sessel südseitig und ein schlepplift nicht in betrieb. landschaftlich ist das gebiet aber ein traum. mals sehen, ob ich am ende der kommenden saison noch mal hinfahre :-)

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 18.03.2020 - 20:58
von Skiphips
Weißsee Gletscherwelt beantragt Mittel aus dem Sondertopf des Landes
- Das Hotel Rudolfshütte wird um 40 Zimmer, eine Top-Wellness-Anlage und eine Kegelbahn erweitert. (Kosten ca. 4 Millionen €)
- Die Seilbahn bekommt für die Konzessionsverlängerung eine neue Elektronik. (Kosten ca. 1 Mio. €)
- Das geplante Hotel an der Mittelstation hängt weiter in der Luft. Hier entscheidet demnächst das Verwaltungsgericht.

Re: Hoffnung für die Weißseebahn

Verfasst: 19.03.2020 - 22:59
von Cruzader
Skiphips hat geschrieben: 18.03.2020 - 20:58 Weißsee Gletscherwelt beantragt Mittel aus dem Sondertopf des Landes
- Das Hotel Rudolfshütte wird um 40 Zimmer, eine Top-Wellness-Anlage und eine Kegelbahn erweitert. (Kosten ca. 4 Millionen €)
- Die Seilbahn bekommt für die Konzessionsverlängerung eine neue Elektronik. (Kosten ca. 1 Mio. €)
- Das geplante Hotel an der Mittelstation hängt weiter in der Luft. Hier entscheidet demnächst das Verwaltungsgericht.
Schade dass sie da noch so viel Geld in die alte Bahn investieren. Dadurch dürfte diese wohl noch länger erhalten bleiben.
Eigentlich wäre schon längst ein (windstabilerer) Ersatz angebracht.
Und dass sich bei dem Hotel-Projekt am Grünsee nichts tut ist auch eine Frechheit.... Wirklich schade für das Gebiet. :(
Der Bau der Tauernmoosbahn wurde ja damals auch ewig blockiert. :sauer: