Seite 8 von 19

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 15.12.2015 - 09:28
von Hochzeiger

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 03.02.2016 - 19:21
von snowflat
Jubel im Langtauferer Tal: Die angestrebte Summe von 500.000 Euro zum Start des Gletscheranbindungsprojekts Langtaufers-Kaunertal ist in greifbarer Nähe. Diese Woche soll die Oberländer Gletscherbahn AG gegründet werden.
Ziel ist es, bis September 2016 die Eintragung im Skipistenplan zu erwirken. Ein weiteres Ziel ist es, die Oberländer Gletscherbahn bis Oktober 2017 in Betrieb zu nehmen. Das Projekt umfasst den Bau von zwei Kabinenbahnen (Langtaufers-Karlesjoch). Das Investitionsvolumen beträgt rund 15 Millionen Euro. Der Finanzbedarf soll mit langfristigen Bankdarlehen (10,3 Mio. Euro) und dem Eigenkapital in Höhe von rund 4,7 Mio. Euro abgedeckt werden.
Jubel in Langtaufers

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 03.02.2016 - 21:18
von Richie
Das sind ja mal erfreuliche Neuigkeiten... Hoffentlich haben sie angesichts des diesjährigen Winters auch die Kosten für eine Beschneiungsanlage eingeplant!?

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 06.02.2016 - 13:26
von Ron
Also heisst das jetzt das totale Aus für St.Valentin/Haideralm ??

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 06.02.2016 - 16:50
von Rossignol Race
Ron hat geschrieben:Also heisst das jetzt das totale Aus für St.Valentin/Haideralm ??
Nein, An der Haideralm ist ein Zusammenschluss mit Schöneben geplant.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 06.02.2016 - 17:52
von Richie
Allerdings scheitert dieser Zusammenschluss m.W. bislang an der fehlenden Finanzierung.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 10.02.2016 - 18:49
von judyclt
Unser Hotelier sagte uns diese Woche, dass es für die kommende Saison noch nicht sicher ist, ob dann an der Haideralm wieder alle Lifte laufen.
Sehr schade, aber wenn man sieht, wie die Touris sich verteilen, ist es nachvollziehbar.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 10.02.2016 - 20:28
von Martin_D
Mal sehen, ob der obere Schlepplift überhaupt in dieser Saison noch mal aufgeht. Bisher ist er immer noch geschlossen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 11.02.2016 - 10:12
von snowflat
180 Aktionäre steuern Kapital zur Realisierung der Liftverbindung Kaunertal – Langtaufers bei. Heute ist die erste Aktionärsversammlung.
Aktuell werde die Skischaukel auf ihre technische Machbarkeit hin überprüft. „Heuer möchten wir das Projekt baureif machen. Das heißt, alle nötigen Genehmigungen einholen“, schildert Thöni. Ab Frühjahr 2017 soll die Bahn mit Talstation in Langtaufers/Melag gebaut werden. „Die Eröffnung streben wir für Oktober 2017 an.“
Skischaukel könnte im Oktober 2017 starten

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 11.02.2016 - 10:22
von danimaniac
Soll denn von Melag aus auch Nauders oder irgendetwas anderes mit angebunden werden? Oder bleibt es im Endeffekt ein einfacherer Zugang zum Kaunertaler Gletscher?

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 11.02.2016 - 10:27
von Skihase
Verstehe ich das richtig, dass Langtaufers/Maseben nicht mitangebunden wird? 8O

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 11.02.2016 - 10:58
von Richie
Es geht m.W. momentan nur um einen Zugang zum Kaunertaler Gletscher von der Südtiroler Seiite aus...

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 11.02.2016 - 11:01
von Skihase
Schade...

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 11.02.2016 - 19:28
von judyclt
Martin_D hat geschrieben:Mal sehen, ob der obere Schlepplift überhaupt in dieser Saison noch mal aufgeht. Bisher ist er immer noch geschlossen.
Da ist der Schnee zu sehr verweht. Konnte man von der Bergstation der 3SB gut erkennen. Habe leider kein wirklich passendes Foto.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 24.02.2016 - 23:36
von Dammal
Bericht im Vinschger zum Zusammenschluss Haideralm-Schöneben.

http://www.dervinschger.it/artikel.phtm ... 07&seite=1

Versteh ich das richtig, dass auf der Haideralm alle Lifte bis auf die EUB geschliffen werden und man dann eine Piste von der Bergstation der EUB zur Mittelstation der Verbindungsbahn baut, die als Wiederholungsabfahrt nur mit einer Talfahrt Verbindungsbahn und Auffahrt EUB Haideralm möglich ist, da es keine Piste von der Mittelsation ins Tal gibt? Wäre doch sinnvoller, die Verbindungsbahn nicht im Tal sondern an der Bergstation EUB Haideralm starten zu lassen um die neue Piste zu bedienen, da ja eh die 20 jährige Revision an der EUB durchgeführt wird und diese Erhalten bleiben soll. Dadurch erreiche ich ja ein Frequenzsteigerung der EUB und des Teilabschnitts der Verbindungsbahn ab Mittelstation Richtung Haider Alm und mache den Wechsel für Leute aus dem Schönebensektor interessanter, da ja ein Ziehweg und eine Talfahrt mit EUB und die Aussicht auf nur eine richtige Piste nicht gerade zum Wechsel motivieren.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.02.2016 - 00:05
von CV
ja, das siehst Du richtig.

Die 20jährige Revision der EUB muss man jetzt halt durchziehen, um das Gebiet überhaupt am Leben zu erhalten. Man weiß ja nicht, wann und ob die Verbindungsbahn kommt.

Sollte diese dann gebaut werden, bin ich mir ziemlich sicher, dass man binnen Jahresfrist die alte EUB nach Osteuropa verscherbelt und eine neue EUB von der Mittelstation der Verbindungsbahn bis zur Haideralm baut. Also eine klassische Y-Variante; evtl. dort mit Mittelstation und dann doch wieder bis auf den Seeboden.

Mit der Trasse der alten Bahn ist das ja sonst Quark.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.02.2016 - 07:55
von Dammal
Sollte diese dann gebaut werden, bin ich mir ziemlich sicher, dass man binnen Jahresfrist die alte EUB nach Osteuropa verscherbelt und eine neue EUB von der Mittelstation der Verbindungsbahn bis zur Haideralm baut. Also eine klassische Y-Variante; evtl. dort mit Mittelstation und dann doch wieder bis auf den Seeboden.

Mit der Trasse der alten Bahn ist das ja sonst Quark.
So würde das ja dann Sinn machen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.02.2016 - 22:54
von Richie
Also wenn die Haideralm jetzt viel Geld für die 20-Jahres-Revision in die Hand nimmt, glaube ich nicht, daß wenige Jahre später diese Bahn dann noch Osteuropa verkauft wird und eine Y-Bahn gebaut wird.

Ich denke die Haideralm und Schöneben können froh sein, wenn sie die Finanzierung für die Verbindungsbahn hinbekommen (was ich natürlich hoffe) und damit der Zusammenschluß realisiert wird.

Wenn ich mir die ursprüngliche Studie zum Zusammenschluß anschaue, dann war der Abbau der Liftanlagen auf der Haideralm eigentlich vorgesehen. Schade um die Pisten da oben...

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.02.2016 - 23:01
von CV
ja, der Abbau der oberen Lifte war schon immer vorgesehen. Nur die beste Piste hätte nach der jetzigen Planung keine Wiederholungsmöglichkeit. Das würde man nie so planen, wenn man nicht weitere modifikationen im Liftsystem planen würde.

Die Valentiner sitzen in der Klemme. Sie MÜSSEN die 20jährige Revision durchführen, sonst können sie gleich alles abschreiben.
Realistischerweise würde die Verbindungsbahn sowieso nicht vor 2020 gebaut, wenn man sich überlegt, wie lange eine Planumsetzung solcher Verbindungsbahnen bei deutlich potenteren Gebieten dauert, die die 14 Mio aus der Portokasse zahlen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 26.02.2016 - 00:04
von Ron
Aber so hat das ganse also nix mit "Verbindung" zu tun.
Das ist nur ein Schwieriger Art von "Zubringer".
Wenn Graun kein Skigebiet meht hat , was soll mann dann schon verbinden??

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 30.04.2016 - 22:00
von Seilbahnfreund
Aus für den Skipass Nauders-Schöneben-Haideralm:
https://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/ ... kigebieten
Damit rückt eine Bahn Nauders-Schöneben in noch weitere Ferne...

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 01.05.2016 - 13:54
von judyclt
Da bin ich mal gespannt, ob sie sich nicht doch noch zusammenraffen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 01.05.2016 - 16:28
von bastian-m
„Die Betonung liegt auf vorerst“, meinte Karl Stecher, der für die Gemeinde Nauders in der Geschäftsführung der Bergbahnen sitzt. Denn grundsätzlich stehe man hinter der Reschenregion und der Zusammenarbeit – „aber nicht um jeden Preis“.
Da stehts schon zwischen den Zeilen. Die Aufkündigung ist strategischer Natur um bessere Konditionen für die Verteilung aus dem Pool zu verhandeln.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 01.05.2016 - 18:47
von Christopher
Ich denke auch, dass man hier schnell wieder zusammenfinden wird. Ein getrennter Skipass wäre wohl für alle drei Skigebiete eine Verlustgeschäfft. Gerade durch den Gemeinschaftspass macht man sich ja für Wochenurlauber attraktiv.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 02.05.2016 - 12:17
von starli
^ Naja, die Südtiroler können sich ja mit anderen Gebieten in der Gegend zusammentun (Watles/Trafoi/bald Kaunertal) bzw. sind es durch den Ortler - Verbund ja eh schon ...

Unverschämts würd's dann nur, wenn Nauders die gleichen Tarife verlangt, obwohl zwei Gebiete wegfallen.