Seite 8 von 11
Re: endlich fertig
Verfasst: 09.10.2017 - 09:01
von one_only80

- h1.jpg (80.05 KiB) 4938 mal betrachtet

- h2.jpg (89.19 KiB) 4938 mal betrachtet
mittlerweilen ist auch der Kommandoraum talseitig mit Kassa und Schaltschrank innen fertig...
Re: endlich fertig
Verfasst: 09.10.2017 - 11:18
von Zottel
Was kosten Einzelfahrt und retour?
Re: endlich fertig
Verfasst: 09.10.2017 - 12:06
von Petz
Wird erst nach Neuaufbau der Anlage und den dabei anfallenden Kosten kalkuliert und bekanntgegeben...
Re: endlich fertig
Verfasst: 09.10.2017 - 18:19
von Ram-Brand
Gibts auch Einheimischenrabatt?
Re: endlich fertig
Verfasst: 09.10.2017 - 20:54
von Petz
denn der ist bekanntermassen rechtswidrig...
Re: endlich fertig
Verfasst: 10.10.2017 - 07:42
von one_only80
passend zum Alter der Anlage erfolgt die Preisauszeichnung in Schilling
Re: endlich fertig
Verfasst: 10.10.2017 - 12:06
von Petz
Re: endlich fertig
Verfasst: 10.10.2017 - 12:17
von starli
^ Gut, hab eh noch einige alte ÖS daheim.
Ist aber gar nicht so abwegig, wird in UK hier und da in Museen auch praktiziert, dass man in alten Shilling oder Pence zahlen kann oder man welche tauschen kann oder man welche zum Bezahlen bekommt.
Re: endlich fertig
Verfasst: 10.10.2017 - 20:12
von Petz
starli hat geschrieben:^ Gut, hab eh noch einige alte ÖS daheim.
Komm bitte nicht auf die Idee denn sonst müsste ich one_only80 meinen Schillingmünzhaufen (den ich eigentlich zur Fertigung von speziellen rostfreien Beilagscheiben noch vorhalte) überantworten damit er Wechselgeld hat...
Re: endlich fertig
Verfasst: 28.10.2017 - 14:28
von Petz
Re: endlich fertig
Verfasst: 28.10.2017 - 18:35
von Petz
Teile fertig für Stützenrobalagerböcke
und Talstationsausfahrtsniederhalterrobaaufhängung.
Antriebsscheibenwelle war zu lang für meine Drehbank und daher musste die benachbarte Ständerbohrmaschine als Lünettenhalter missbraucht werden um rotierend mit einer Flex die Nut für die Seegeringe reinzuschleifen...
Die Wellen sind übrigens sehr dickwandige nahtlose S335 H11 Präzisionsstahlrohre der Fa. Mertl aus Wien.
Re: endlich fertig
Verfasst: 28.10.2017 - 18:48
von one_only80
Mega die Teile
Kann den Bau gar nicht mehr erwarten
Re: endlich fertig
Verfasst: 30.10.2017 - 20:24
von Drahtseil
Wahnsinns Bauarbeiten, die ihr da betriebt! Werden die Roba-Halterungen zwecks Korrosionsschutz noch verzinkt oder lackiert?
Re: endlich fertig
Verfasst: 31.10.2017 - 08:07
von Petz
Haben Liftbauten leider so an sich das damit ein gewisser Aufwand verbunden ist...
Und gerade bei solchen Tätigkeiten steigt bei mir die Hochachtung vor den Pionierfirmen der Anfangszeit weil wir praktisch am eigenen Leib erfahren unter welchen Bedingungen die früher arbeiten mussten - wobei wir dem LKW und einer noch zu installierenden Elektroseilwinde in der Antriebsstation schon deutliche Erleichterungen gegenüber früher haben.
Die Robahalterungen werden noch nächstes Jahr lackiert und der Spalt zwischen Joch und Platten mit Seilfett ausgespritzt; nachdem die Breitflachstähle walzbedingt eine rötliche Oberfläche haben die sehr lange braucht bis sie Rost ansetzt und die außerdem wegen der Bohrarbeiten noch vor Öl triefen haben wir da keine Eile.
Re: endlich fertig
Verfasst: 31.10.2017 - 11:40
von Ram-Brand
Schick schick
Re: endlich fertig
Verfasst: 31.10.2017 - 21:33
von 2CLF_Sportbahn
Wahnsinn, was Ihr da macht, so ein Kranwagen kostet doch schon richtig Geld, also das ist wirklich ein Extremprojekt!
Aber toll, wenn man so einen Aufwand betreibt, um sich den Traum vom eigenen Lift zu erfüllen!
Markus, Du bist wirklich ein Allroundgenie, da gibt's anscheinend kein Problem, was zu groß ist, von Dir angepackt zu werden!
Re: endlich fertig
Verfasst: 01.11.2017 - 05:27
von Petz
Ganz so schlimm ist´s gottseidank nicht denn weil ich Fredi Spiegl persönlich kenne und ihn der Gartenlift auch beeindruckt (er hatte ja schon das dritte Mal mit dem Lift zu tun und kam beim ersten Mal zur Stationsversetzung noch in Wattens mit seinem riesigen Fünfachsermobilbaukran sogar persönlich) bekomm ich von ihm einen absoluten Freundschaftspreis denn ansonsten wär das kaum finanzierbar.
Bez. Genie muß ich mal deutlichen Einspruch einlegen denn sonst hätte mir z. B. eigentlich klar sein müssen das wir die ersten Talstationsteile ohne Kranhilfe nicht aufstellen können, mal ganz abgesehen davon das es da auch andere Verrückte wie z. B. den Amerikaner Mike Basich aus Lake Tahoo gibt der ne deutlich längere Anlage hat:
Direktlink
Re: endlich fertig
Verfasst: 01.11.2017 - 05:28
von Petz
Doppelpost gelöscht
Re: endlich fertig
Verfasst: 05.11.2017 - 12:49
von one_only80
Mal sehen ob die Baukosten noch explodieren, davon hängt die Tarifgestaltung ab
Blick vom Gipfel auf die Bergstation und Strecke
Re: endlich fertig
Verfasst: 05.11.2017 - 13:29
von one_only80
die optischen Fundamente sind ebenfalls ausgeschalt und der Boden bei der Stütze wieder geebnet
Re: endlich fertig
Verfasst: 05.11.2017 - 16:48
von starli
one_only80 hat geschrieben:Mal sehen ob die Baukosten noch explodieren, davon hängt die Tarifgestaltung ab :biggrin:
Blick vom Gipfel auf die Bergstation und Strecke
Bin ich egtl. der einzige, bei dem dieses Bild (und in letzter Zeit in vielen Berichten mehr und mehr Bilder) um 90° gedreht dargestellt werden?!