Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Dachstein West – Gosau/​Russbach/​Annaberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

karte

Beitrag von berg »

danke af für den plan, ich kenne diesen plan selbst. habe ihn ebenfalls fotografiert!

zu der abfahrt von der aussicht bis zur mittelstation quer durch den wald. wenn du ein guter skifahrer bist, brauchst hier absolut keine piste, dann fährst du so runter. übrigens: piste wird sich hier sicher nicht ausgehen, da das alles ein lawinenhang ist.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich weiß!! Ich fahr die Variante ja selber auch immer :lol: Aber wann kann man die schon wirklich gut fahren? Eine Piste wär schon toll, aber das war ehrlich gesagt gar nicht sooo ernst gemeint.

Was hältst du von meiner Idee mit der Trasse? Ich würd die Bergstation direkt neben dem 4SB - also bei der Panoramakamera - platzieren - so müsste man Richtung Annaberg nicht mehr rauftreten. Problem ist halt, dass die Bahn dann voll im Wind steht. Das könnte bei einer Uni-G ein Problem werden. :roll:

So ich muss jetzt weg, am Abend bin ich wieder da... Da können wir dann weiterdiskutieren.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

lanschi hat geschrieben: Mich freut besonders, dass Doppelmayr die Aufträge in der Tasche hat. :gut: Das hab ich bisher nicht gewusst.
@salzprinz - welche Quelle hast du? :wink:
weiß ich, weil Teufelberger von Doppelmayr den Auftrag erhalten hat, die Anlagen zu beseilen. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass auf jeden Fall heuer gebaut wird.

Dass der Krippenstein (im Winter) zugesperrt wird, kann ich mir nicht vorstellen - das können sich die Politiker nicht erlauben, wegen der Arbeitsplätze und wegen der Zusagen für Investitionen, die es bereits gab. Ich kann mir aber vorstellen, dass man auf die endgültige Entscheidung gewartet hat, die Bundesheerseilbahn zu schließen, um sie nun billig erwerben und umbauen zu können. Kann aber auch anders sein ... :roll: Wäre jedenfalls ein Wahnsinn, auf der "Geröllhalde" namens Feuerkogel (sorry lanschi) zu investieren und den wunderschönen Skiberg Krippenstein sterben zu lassen :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Geröllhalde Feuerkogel
:twisted: :sonicht: :unfair: Das ist keine Geröllhalde, schau dir mal an was die Talabfahrt für ein Potential hat!!! Siehe Feuerkogel-Topic!! Krippenstein ist ein toller Varianten-Berg, aber die Pisten dort oben kannst bis auf den Bereich Ahornboden vergessen.
Bundesheer-Seilbahn billig erwerben
:gut: Aber die könnens abreißen und gleich eine neue Bahn hinstellen :roll: Denn Holzstützen für eine Personenseilbahn gibts heute nirgends mehr.

Ob man allerdings 5 Seilbahn-Teilstrecken wirtschaftlich betreiben kann wage ich zu bezweifeln, da man im Winter höchstens eine der 5 (Sektion 1) einstellen könnte.



Zu den Namen der neuen Bahnen: Die werden ganz normal sein: 6Bubble Hornspitzbahn II und Zwieselalmbahn. So zumindest die Pressemeldung der Salzkammergut Zeitung im Januar 2004.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

Ein Mini-Skigebiet auf einer Talabfahrt aufzubauen in dieser Höhenlage, ist in Zeiten wie diesen doch grober Unfug. Und sorry: Der Feuerkogel IST eine Geröllhalde, hab mir meine Ski da oben nicht nur einmal ruiniert, und angesichts des rundherum steil abfallenden Geländes sehe ich im Höllengebirge keine Chance für ein rentables Skigebiet (ähnlich wie Katrin in Ischl).

Zum Krippenstein: Die Stützen der Bundesheer-Seilbahn sind nicht aus Holz. Aber ich gehe sowieso davon aus, dass sie komplett weggerissen und ggf. ersetzt wird. .... was nun wesentlich einfacher ist, wenn man die Bahn sozusagen geschenkt bekommt. Ich bin aber auch der Meinung, dass man nicht zuviel in den Berg reinstecken soll - ein Ausbau der bisherigen DAG-Seilbahn würde wohl reichen, dafür sollte man sich weitere Nutzungen des Bergs überlegen (Langlauf, Mountainbike etc.) - Ansätze sind ja da, aber leider eher halbherzig, da das Geld dort hinfließt, wofür dieses Topic da ist :lol:
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Salzprinz hat geschrieben:dafür sollte man sich weitere Nutzungen des Bergs überlegen (Langlauf, Mountainbike etc.)
Langlauf gibts da oben schon. Sogar eine FKK-Loipe gibts. Ich konnte es auch nicht fassen, als ich das Schild sah, der Wagenbegleiter in der 3.Sektion bestätigte mir aber deren Bestand und sagte auch, das hin und wieder sogar Leute dort sind!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

krippenstein

Beitrag von berg »

ich glaube nicht, dass die alte bahn abgerissen wird und eine neue gebaut wird. bedenkt, dass das gebiet dort oben zum weltkulturekulturerbe gehört, und dass für neubauten eine sonderbewilligung benötigt wird. außerdem läuft die bewilligung für die seilbahn läuft ebenfalls aus und somit würden riesige investionen anstehen.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Wenns nach mir ginge würd ich den Krippenstein zusperren und die somit zur Verfügung stehenden Gelder in Neuerschließungen in Gosau stecken. (Gegenüberliegende Hänge, Kalmberg, Biebereck)
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

krippenstein

Beitrag von berg »

ich würde den krippenstein nicht ganz zu sperren, denn einige events haben cult-status und sollten weiter am krippenstein bleiben. und das kiten (ski mit schirm) über diese riesige ebene vor dieser kulisse ist einmalig. das kann obertauern niemals bieten.

erschließung gosau: gosau sollte nicht weiter erschlossen werden. es wird zuviel. mit den großen skigebieten wird gosau sowieso nie mithalten können.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

@berg: Da hast du Recht. Ein paar neue Bahnen z.B. Hornbahn West in Rußbach oder eine Bahn aufs Biebereck wären schon toll. :cry:
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Krippenstein zusperren :abgelehnt: :bindagegen: :nichtzufassen: :kapierichnicht: :schaemdich: :neiiiin: :fluchen: :traeumich: :esreicht:

Wenn da mal guter Tiefschnee ist, ist es wohl die beste Location in ganz Österreich dafür
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

krippenstein

Beitrag von berg »

ich war zwar noch nie am krippenstein skifahren, aber wenn es neuschnee hat, dann muss es das paradies sein!

ich glaube es jedenfalls nicht, dass der krippenstein groß ausgebaut wird.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

OK - ich entschärf meine Aussage ein wenig, ich war nur dafür, dort auf Kosten von Gosau zu investieren. Sorry. Am Krippenstein investieren und dafür in Gosau sparen: :abgelehnt:

berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

beschneiung

Beitrag von berg »

wisst ihr mehr zu den investitionen im bereich beschneiung und speicherseen? angeblich soll(te) irgendwo im hintertal ein speicher angelegt werden.(???) weiters solls ja einen in der zwieselalm geben. dort frage ich mich aber woher das wasser kommt.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Beschneiungsteich ist einer im Bereich der Edtalm geplant, ein kleiner besteht schon im Bereich der Mittelstation. Ein weiterer ist zwischen Törleck und Riedlkarbahn-Bergstation geplant.

Im Hintertal selbst wird kein neuer Teich entstehen, das Wasser wird direkt aus Bächen entnommen bei der künftigen Talstation (siehe Projektplan).

Beschneiung: neue Talabfahrt Höhbühel (ab 2006 wahrscheinlich) wird komplett beschneit, ab 2005 Komplettbeschneiung Hornspitz II (und evtl. Falmberg), Komplettbeschneiung Zwieselalm geplant.
dort frage ich mich aber woher das wasser kommt.
Da gibt´s sowas das sich Regen nennt :wink:
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

lanschi bist wohl ein spassvogel!!

das weiß ich auch, dass das wasser vom himmel kommt. aber ich kenne keine großen bäche oder quellen im skigebiet, ausgenommen trinkwasserfassung hornspitz.

daraus schließe ich, dass das wasser von irgendwo hergepumpt werden muss. der speicher bei der talstation dsbII wird im winter auch vom gosausee mit wasser versorgt!!

im winter regnet es nämlich nicht, da schneit es. und wenn alle lanzen blasen, dann braucht man ziemlich viel wasser. in der zwieselalm sind jetzt schon fast 100 lanzen in betrieb.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Falls du glaubst, dass ich dich mit der Aussage beleidigen wollte dann entschuldige ich mich jetzt bei dir :tschuldigung: :tutmirleid:
100 Lanzen
Sind das wirklich so viele? Ich hätts auf max. 60 geschätzt

Speicherseen werden aber vom Regen gespeist, ich hab jedenfalls noch nie einen Teich gesehen, der zur Beschneiung genutzt wird und immer wieder vollgepumpt wird. Den Gosauern im Vordertal ist heuer auch das Wasser ausgegangen. :?
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

entschuldigung ist angenommen.

das mit den lanzen habe ich von www.gosaunet.at
und das der speicher aufgepumpt wird, habe ich von einem liftler erfahren.

woher weißt du, dass den gosauern das wasser ausgegangen ist? und wann soll das gewesen sein?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

100 Lanzen 8O

Den Gosauern ist heuer am Hornspitz das Wasser ausgegangen, deshalb haben sie ab Januar nur mehr spärlich beschneit.

berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

hat jemand eine ahnung ob es eine downhill-strecke in der skiregion geben wird.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

lanschi hat geschrieben: Ein paar neue Bahnen z.B. Hornbahn West in Rußbach oder eine Bahn aufs Biebereck wären schon toll.
Hmm. Hornbahn West ist schlecht (Salzburg, Neuerschliessung :evil: )

Aber von Gosau aus aufs Biebereck dürfts gehen. Is ja Oberösterreich. Und wenn die Bahn dann besteht dürftens vielleicht von Rußbach aus hin bauen.

Spricht gegen ne Erschliessung des Bieberecks was dagegen?
Also NSG, zu niedrig, Luxusvillen, schlechtes Wetter, Erdhummeln, usw?
Zuletzt geändert von Af am 16.06.2004 - 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Eine Erschließung des Bieberecks von Gosau aus ist zwar möglich, aber nicht die ideale Lösung meiner Meinung nach. Die Höhe ist sicher nicht die beste, das Biebereck ist ca. 1100-1200 m hoch. Ich weiß aber nicht, ob der Gipfel noch in OÖ oder schon in Salzburg liegt. Dann könnts nämlich problematisch werden.
NSG
Nicht dass ich wüsste.
Luxusvillen
:nixweiss:
schlechtes Wetter, Erdhummeln, usw
Das war wohl eher scherzhaft gemeint oder? :lol:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

lanschi hat geschrieben:schlechtes Wetter, Erdhummeln, usw.
Das war wohl eher scherzhaft gemeint oder? :lol:
Naja, Erdhummeln sind zwar geschützt und unheimlich nette Tierchen, aber war nur ´n Witz.

Wollt halt wissen, obs sonst noch was gibt, was eine Erschliessung verhindert. :D
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

So genau kann ich´s dir eigentlich auch nicht sagen, bin selber auch kein Gosauer - ich wohn selber 40 km davon entfernt.

Eine Erschließung von Gosau her halte ich trotzdem - genauso wie übrigens die Kalmberg-Erschließung - für ein Gerücht, wobei das vom Kalmberg im Gegensatz zu dem vom Biebereck nicht von mir ist. In Gosau wird einfach schon zu viel investiert, das sind einfach alles Wunschträume. Außer es überrascht uns der Alfred... :roll:

Ich würde einer Erschließung von Rußbach her mehr Chance geben und dort auch nötiger finden, weil die in den nächsten Jahren nur den Edtalmlift zu erneuern haben - Beschneiung haben die ja schon - und durch einen weiteren Ausbau in Gosau sicherlich Marktanteile verlieren werden, was sicherlich nicht in deren Interesse ist. Gondelfahrer sind ab jetzt ja auch in Gosau bedient.
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

lanschi hat geschrieben:Gondelfahrer sind ab jetzt ja auch in Gosau bedient.
ich bin kein gondelfahrer-fan. meine lieblingsabfahrt das kanonenrohr, werde ich durch die neue gondelbahn meiden. ich zieh mir sicher nicht alle 3 min die ski aus. die mittelstation wird schon kommen oder?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“