Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Deutschland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

McMaf hat geschrieben:Ganz heimlich still und leise haut das Skiliftkarussell Winterberg seine Neuheiten raus. Plötzlich war die Vierersesselbahn da und ebenso plötzlich nun zwei weitere Neuerungen.
-Parallelhang wird beschneit
-und seit neuestem mit Flutlicht ausgestattet
Damit ist es eines der größten zusammenhängenden Flutlichtreviere in Deutschland (isgesamt 3 Lifte mit ca. 2km Abfahrten)
Ich dachte das hatten wir schon irgendwo ...!

ABER, größte Flutlichtanlage Westdeutschlands

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Was wird eigentlich aus den weiteren Projekten in Garmisch-Partenkirchen? Interessiert mich mal, weil Ich da ja auch bald hinfahre. Wann kommt Hausbergbahn, welche Gondeln etc...? Wird die beschneiungsanlage vielleicht sogar erweitert? Laut www.skiresort.de sollen 2004/2005 ja alle ausstehenden Projekte realisiert werden. Kann Ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Habt ihr da bessere Infos?
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

In Mai 2003 habe ich ein Antwort bekommen uber die neue Projekte dort. Weil es ja um Deutschland geht ( :wink: ) werden die neue Bahnen sicher nicht alle in kommende Sommer gebaut. Hier das Antwort:
ja - denn die Genehmigungsverfahren, Finanzierung und vor allem der Bau sind SEHR aufwendig. So bauen wir halt eine Bahn nach der anderen und - leider - nicht alle gleichzeitig. Aber es wird sicherlich nicht der letzte Neubau gewesen sein.
Beachte ach mal den "SEHR" und " - leider - "! :lol: Da konnen einige deutsche Skiliftbetreiber mitreden...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@McMaf: was ich dazu an Aktuellem aus GAP letztes Wo-E mitgebracht habe steht bei meinem Bericht zum Skigebiet.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ok!
Also die neue Hausbergbahn und Beschneinung kommen sehr wahrscheinlich nächste Saison, aber was ist mit Kreuzjoch und Weißes Tal?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also die neue Hausbergbahn und Beschneinung kommen sehr wahrscheinlich nächste Saison,
Naja, dein Optimismus in allen Ehren, aber SOO ging das aus den Gesprächen mit den Leuten vor Ort nicht hervor.
Außerdem gabs doch eine Meldung vor einigen Monaten, dass sich die Gemeinde nur eines der Projekte leisten kann pro Saison und man sich zunächst für die Beschneiung entschieden hatte ("Horn" und "Dreh").

Auf der Zugspitze fände ich eine KSB Talstation Brunntal - Bergstation Wetterwandeck genial.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Moin
Noch eine meinung zu Winterberg, ich persönlich bin von den beiden Vierer Sesseln nicht soo begeistert, erst recht nicht von dem für diesen Jahr neu gebauten. Es fehlt ein Förderband, daher ist die Anlage doch sehr langsam und besonders hätte man lieber an anderer Stelle einen Lift ersetzen soll: Dieser Hang ist so furchtbar flach dass der Sessel zu keinen Wiederholungsfahrten einlädt und ich hätte lieber den Doppelschlepper ersetzt gesehen.

Jakob

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

@Marius:
Ist mit "Dreh" die Kochelbergabfahrt gemeint?
Aber die Beschneiung da ist schon notwendig. Ich denke zumindest notwendiger als die neue Hausbergbahn. Die Talabfahrten bilden ja das herzstück des Classic Gebietes, und wenn die nicht offen sind fehlt dem hausberg schon einiges. Das hat also schon Vorrang.

@jwahl:
Ja der neue Vierer ist echt dämlich flach. Der ist nur gebaut worden, um den Einstieg am Campingplatz etwas zu entlasten. Aber das mit den Poppenbergliften wäre schon gut. Wobei Ich eigentlich den Flutlichthanh am nervigsten finde. Der ist gerade mal 300m, aber unten staut es sich immer wie verrückt. Ich finde als nächstes sollte der Flutlichthang ersetzt werden.
Ausserdem könnte mal die Kappe beschneit werden. Da haben sie schon so einen neuen Doppelsessel gebaut, und dann ist das immer der erste Lift der geschlossen hat wenn mal weniger Schnee liegt. Der hat echt die wenigsten Betriebstage vom ganzen Skiliftkarussell.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Naja, die Kappe ist halt tierisch steil und da wird der Schnee halt schnell weggeschoben. Ausserdem ist aufgrund der etwas abgelegenen Lage da fast nie was los und wahrscheinlich lohnt es sich kaum für so wenige da ein solche Investment zu schultern.

Jakob
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ja dann wundert mich nur warum die in den letzten Jahren da so viel gemacht haben. Erstmal zwei neue Pisten erschlossen (die übrigens nicht so tierisch steil sind), dann haben sie die Bahn gebaut. Ist doch dann irgendwie unlogisch, das jetzt nicht durchzuziehen.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ja, die Kochelbergabfahrt wird "Dreh" genannt. Im oberen Abschnitt wird die glaube ich, sogar schon beschneit. Das Problem ist die mit 770 p/h zu geringe Kap der Hausbergbahn. Angenommen, es sind ein paar gute Skifahrer unterwegs, welche die Talabfahrten in 6 Minuten schaffen, also immer eine Bahn verpassen, d.h. sie fahren 5,5 mal die Stunde rauf, was durchaus drin ist. Dann reichen nur gut 150 Personen um die Bahn pro Stunde komplett auszulasten. Das ist einfach zu wenig.
Wobei, die geplante 8 EUB oder was es auch immer wird, soll ja auch nur 1200 p/h schaffen. Bei drei Talabfahrten ist das ein bisschen wenig, vor allem bei der Investitionssumme. Ein Vorteil des Umlaufssystems wäre halt, dass immer kontinuierlich transportiert wird und nicht immer 70 Leute auf einmal, die dann auf die nächste Bahn warten müssen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Oberaudorf Hocheck

Beitrag von Af »

techno_agent (ausgeloggt) hat geschrieben: Deswegen soll im nächsten Jahr die Bergstation kuppelbar umgebaut werden. Geht sowas überhaupt????
Also, ich kann mir kaum Vorstellen, dass die in Oberaudorf den Lift zu ´nem Kuppelbaren umbauen.
Zum Ersten müssten Tal- ,Mittel- und Bergstation neugebaut, bzw. umgebaut werden, da ein Einstieg ohne Entkupplung doch etwas hastig erfolgen müsste.
Dann müssten alle Sesselaufhängungen umgebaut werden.
Evtl. muss an den Stützen etwas verändert werden.(?)
Neue Elektronik...

Nebenbei: Baut LST eigentlich kuppelbare Lifte?

Da könnten die ja eher ´nen neuen Lift hinstellen, als den "Alten" umzubauen.

Wie sieht´s denn mit einer Wiederbelebung von der Bad Trissl Abfahrt aus? Könnte man da vielleicht ne neue Bahn bauen, die die 4SB entlastet?

Zum Thema "auf dem Lift ist es so kalt" fällt mir nur folgendes ein:

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Ein Artikel der Allgäuer Zeitung zum Umbau der Mittagbahn:
Gipfel-Baustelle für Doppelsessel-Bahn

Von Brigitte Horn

Immenstadt. In das herrliche Mittag-Panorama (von dem Bürgermeister Bischoff: Die Allgäuer Hochalpen auf dem Präsentierteller! sagt) mischt sich derzeit als ungewöhnlicher Blickfang ein riesiger Kran. Denn auf der höchst gelegenen Baustelle des Städtle wird unter schwierigen Bedingungen geschuftet: Die Umrüstung der Bahn-Sektion II auf Doppelsessel bedingt auch droben am 1451 Meter hohen Immenstädter Hausberg große Umwälzungen: Im Norden der Gipfelhütte wächst die neue Bergstation, und auf der Südseite entsteht eine große Sonnenterrasse.

Gut ein halbes Jahrhundert alt, waren die betagten Einersessel der Mittagbahn längst aus der Mode gekommen. Weshalb sich die Betreiberfamilie Waller bereits 1997 zur Modernisierung des unteren Teils entschlossen hatte und nun auch die obere Sektion in Angriff nimmt. Weil dieses 1,2-Millionen-Euro-Projekt aber von den Besitzern allein nicht zu schultern war, mischt die Stadt als stiller Gesellschafter noch stärker mit als bisher. Ist die Mittagbahn doch ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur für den Immenstadt-Tourismus aber auch im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ziel der Einheimischen, betont Gerd Bischoff.

Nachdem die Baumaßnahme, die zur Hälfte auf Immenstädter und Blaichacher Flur liegt, anfangs kräftig unter den späten Schneefällen zu leiden hatte, ist Bahnchef Georg Waller jetzt recht zufrieden. Denn an der neuen Bergstation arbeiten lauter gute Leut aus der Region, die trotz der äußerst beengten Verhältnisse flott vorankommen. So steht bereits der in den Steilhang hinein versteckte 20 Meter hohe Rohbau, der den großen Höhenunterschied zum Ausstieg überbrücken muss. Ein Stein vom Herzen geplumpst war Georg Waller, als die komplizierte Montage der zwei neuen, 20 Meter hohen Stützen ohne Komplikationen über die Bühne gegangen ist. Mussten diese Neun-Tonnen-Brocken doch von einem Spezialhubschrauber aus Millimeter genau eingepasst werden.

Weiter gehts nun mit einer überdachten, horizontalen Plattform zwischen den letzten Stützen und der Bergstation (sie erhält ein Satteldach). Und schon im kommenden Winter können Skifahrer vom Ausstieg ab dank einer fünfprozentigen Geländeneigung ohne Schieben in Sonnen- oder Nordabhang einfädeln.
Auch Georg Waller sen. und jun. selbst waren heftig zu Gange: Vier Wochen lang kletterten Vater und Sohn auf den neun Meter hohen Stützen der Sektion II herum, um sie für die Doppelsessel umzurüsten: Mit auf 3.60 Meter verbreiterter Seilspur, neuen Rollenbatterien und (pro Stütze) 40 Metern Kabel für die Sicherheits-Einrichtungen. So kann das 2,7 Kilometer lange Seil die 15 Tonnen wiegende Kabeltrommel liegt bereits an der Mittelstation schon bald eingezogen werden.

Ende Juli, hoffen die Wallers, ist es dann so weit, dass die Mittagbahn-Kunden in den 130 nagelneuen Doppelsesseln der Sektion II (und 83 im unteren Abschnitt) zum Gipfel schweben. Damit wird die Kapazität mehr als verdoppelt: Statt bisher 360 können künftig bis zu 870 Passagiere pro Stunde in der 2,3 Kilometer langen Bahn transportiert werden.

Und damit sie das Gipfelglück auf Immenstadts Hausberg auch richtig genießen können, stehen heuer noch große Erdbewegungen an: Im windgeschützten Süd-Süd-Osten wird eine große Sonnenterrasse gebaut. Hier können die Mittag-Gäste dann aus kostenlosen Liegestühlen den Blick übers große Bergrund vom Hohen Ifen bis zum Grünten schweifen lassen.
Gruß Thomas

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Auf Seite 5 dieses Topics (geneuer hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=100 ) hatte ich von dem Projekt des neuen Liftes in Brilon im Sauerland einige Fotots des Skiclubs gepostet! Dieser Skiclub hat nun neuere Fotos des fertigen Lifts!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fotos Copyright: ski Club Brilon
Die Fottos sind vom 24.01.2004

Der Tellerlift, wurde gebraucht aus dem Grödnertal in Südtirol erworben , und wurde
wieder aufgebaut . Nach etwa 600 Metern Schlepplänge erreicht er das Ziel
auf dem 605 m hohen Poppenberg und überwindet dabei einen Höhenunterschied
von ca. 115 Metern.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Dies ist der Lift , der von Liftmont dort wieder aufgebaut wurde...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Wieder mal ein kleiner Artikel zu Projekten im Skiliftkarussell Winterberg.
Anscheinend soll die Beschneiungsanlage weiter ausgebaut werden. Der Bremberg und der Nordhanglift müssen wohl als nächstes dran glauben. Außerdem scheint die 6EUB auf den Kahler Asten immer noch nicht vom Tisch zu sein. ich denke, da wird sich in den nächsten Jahren noch einiges tun. Das sie willig für Verbesserungen und Fortschritt sind, haben sie ja schon bewiesen.
Betreiberkonzeption

Durch das Ingenieurbüro Veldhuis wurde im Auftrag des Skiliftkarussells Winterberg ein Konzept zur maschinellen Beschneiung erarbeitet. Diese Betreiberkonzeption vom Mai 2003 sah zunächst den Bau von Beschneiungsanlagen im Bereich Flutlichthang, Parallelhang und Poppenberg I vor. Von diesen unmittelbar geplanten Maßnahmen wurde im Sommer 2003 der Flutlichthang mit einer Beschneiungsanlage ausgerüstet und eine Teichanlage mit 1.200 m³ gebaut. Als eigentliche erste Ausbaustufe sieht das Betreiberkonzept den Bau von Beschneiungsanlagen an den drei Brembergpisten sowie am Nordhang vor. In der zweiten Ausbaustufe kommen die Übungslifte am Herrloh, der Astenstraßenlift sowie der dortige Rodellift in Betracht. In einer dritten Ausbaustufe ist die Schaffung und technische Beschneiung einer Verbindung vom Nordhang hinauf zum Kahlen Asten vorgesehen. Die Wasserversorgung der gesamten Anlage soll aus dem Bürebach bzw. dem Ahlener Teich erfolgen. Da sowohl die derzeit vorhandenen wasserrechtlichen Erlaubnisse als auch die tatsächlichen Abflüsse nicht ausreichen den Betrieb einer derartigen Anlage mit einer Pumpenleistung von 100 l/s im Volllastbetrieb ohne Zwischenspeicherung in größerem Umfang zu gewährleisten, sieht das Betreiberkonzept die Speicherung des gesamten Jahresbedarfs in zwei Teichanlagen mit einem Fassungsvermögen von jeweils 20.000 m³ vor. Das Betreiberkonzept weist zusammen mit den in den letzten Jahren getätigten Ausbaumaßnahmen auf die vorhandene Investitionsbereitschaft im Skiliftkarussell Winterberg hin und ist damit - vorab jeglicher Prüfung des Konzeptes - im Sinne des Masterplans als sehr positiv werten.
Den gesamten Bericht gibts unter folgendem Link:
http://dshs-koeln-natursport.de/de/1002 ... 80%9C.html
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

So, jetzt ist es offiziell: Ab Saison 2005/2006 werden die beiden Südhang und Idealhang Schlepplifte in Oberaudorf/Hocheck durch eine 4er Sesselbahn ersetzt.(Quelle Panorama DSV-Atlas, Liftpersonal)
Ich wage mal zu behaupten, dass der Lift ne fixe LST Bahn wird, und es wieder massive Pistenkorrekturen im oberen Bereich geben wird.
Zuletzt geändert von Af am 22.09.2004 - 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Af hat geschrieben:So, jetzt ist es offiziell: Ab Saison 2005/2006 werden die beiden Südhang und Idealhang Schlepplifte durch eine 4er Sesselbahn ersetzt.(Quelle Panorama DSV-Atlas, Liftpersonal)
Ich wage mal zu behaupten, dass der Lift ne fixe LST Bahn wird, und es wieder massive Pistenkorrekturen im oberen Bereich geben wird.
Welches Skigebiet???
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Oberaudorf-Hocheck müsste das sein!

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

:oops: Oberaudorf/Hocheck stimmt natürlich. Habs grad geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

:lol: :lol: ... aha das glaub ich aber erst, wenn ich es sehe... :lol: :lol:
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

die 4sb in poppeneberg wird eifrig selbst bei dunkelheit und bei dem sauwetter schön treu und brav aufgebaut! 4 von 8 stützen stehen schon! die restlichen stützen im steilhang können erst bei wetetrbesserung aufgestellt werden, weil das gelände dort im mom für den kran und die raupe net so gut zugänglich is....
der verbindungslift wird wird wohl noch am popenberg entstehen denk ich! ...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Also, warst Du da? Hast Du Fotos gemacht?
Naja, "Steilhang", o.k. ich weiss was Du meinst!
der verbindungslift wird wird wohl noch am popenberg entstehen denk ich! ...
Das ist eine reine vermutung Deierseits???
Wo denn Deiner meinung nach? Vom poppenberg Bergstation rüber zu den anderen SCHl Büre?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

nein war nicht da! hab gestern mit dem chef von dem liften am poppenberg getelt und da hab ich ihn gefragt was denn die baustelle mache und da hat er mir dies mitgeteilt! er hatte gestern abend leidernur sehr wenig zeit! nächste woche werde ich nochmals mit ihm sprechen betreffs den ersatzteilen fürn guckaisee! werde dann nochmal genauer fragen wo der verbindungslift usw hinkommt! ...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Bayer04
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 20.06.2004 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bayer04 »

Also heute war bei uns der Sprecher vom Liftverbund Sauerland oder so ähnlich im Radio. Es war von einem Investitionsvolumen von mehreren Mio. Euro die Rede. bekannt ist ja bereits der 4er Sessellift Poppenberg und die Beschneiung in Bödefeld bis zur Bergstation. Desweiteren soll wohl in Altastenberg die Beschneiungsanlage erweitert werden.

Das wäre alles also nix sensationell neues wollt ich nur mal erwähnt haben.

Hat jemand mal aktuelle Infos vom Poppenberg??

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“