Re: Neues in Grächen
Verfasst: 01.09.2020 - 15:13
Neuer Skilift in Grächen: Furggen 1 wird im Sommer 2020 ersetzt
Die Skilifte Furggen I (Skilift mit Tellerbügel) und Furggen II (2er-Bügellift) sind die ältesten Anlagen im Skigebiet Grächen und erschliessen das Gebiet "Furggen". Gleichzeitig verbinden sie die beiden Gebiete Hannigalp und Seetalhorn. Sie bilden die einzige Möglichkeit, das Gebiet Seetalhorn zu erschliessen. Die Pisten des Furggen-Hanges sind sehr beliebt. Die Förderkapazität beider Anlagen beträgt heute 1'800 Personen, 800 Personen beim Poma und 1'000 Personen
beim Bügellift. Der Furggen I-Lift ist windgeschützt und führt von der Hannigalp auf eine kleine Anhöhe unterhalb des Bergrückens. Der Bügellift Furggen II führt von der Hannigalp auf den Bergrücken und ist damit stärker dem Wind ausgesetzt. Der Furggen I Lift ist 61-jährig und sehr anfällig auf Störungen. Seit einem betrieblichen Zwischenfall im Winter 2019-20 ist der Betrieb eingestellt und die Betriebsbewilligung sistiert. Eine Neuaufnahme dieses Betriebes ist nur noch möglich nach einem allfälligen Umbau. Ein Umbau eines über 60-jährigen Skiliftes macht weder betrieblich noch finanziell Sinn. Aus diesem Grunde soll der Skilift im Sommer 2020 durch eine Ersatzanlage ersetzt werden.
Der neue Skilift soll am gleichen Standort wie der bestehende Skilift erstellt werden. Die Steigung lässt den Bau eines Skiliftes zu.
Dies hat folgende Vorteile:
1. Wir haben mindestens eine sichere Verbindung ins Seetal-Gebiet.
2. Das Trassee mit der Tal- und Bergstation
ist sehr windgeschützt, so dass auch bei
Wind noch dieser Skilift betrieben und die
Furggen-Pisten befahren werden können. So haben wir ein grösseres Angebot
bei Windverhältnissen zur Verfügung.
3. Der Skilift kann sehr gut benutzt werden
für Skirennen und Trainings des Skiclubs
Quelle: file:///C:/Users/u8599/Downloads/graechen-aktuell-sommer-2020.pdf
Die Skilifte Furggen I (Skilift mit Tellerbügel) und Furggen II (2er-Bügellift) sind die ältesten Anlagen im Skigebiet Grächen und erschliessen das Gebiet "Furggen". Gleichzeitig verbinden sie die beiden Gebiete Hannigalp und Seetalhorn. Sie bilden die einzige Möglichkeit, das Gebiet Seetalhorn zu erschliessen. Die Pisten des Furggen-Hanges sind sehr beliebt. Die Förderkapazität beider Anlagen beträgt heute 1'800 Personen, 800 Personen beim Poma und 1'000 Personen
beim Bügellift. Der Furggen I-Lift ist windgeschützt und führt von der Hannigalp auf eine kleine Anhöhe unterhalb des Bergrückens. Der Bügellift Furggen II führt von der Hannigalp auf den Bergrücken und ist damit stärker dem Wind ausgesetzt. Der Furggen I Lift ist 61-jährig und sehr anfällig auf Störungen. Seit einem betrieblichen Zwischenfall im Winter 2019-20 ist der Betrieb eingestellt und die Betriebsbewilligung sistiert. Eine Neuaufnahme dieses Betriebes ist nur noch möglich nach einem allfälligen Umbau. Ein Umbau eines über 60-jährigen Skiliftes macht weder betrieblich noch finanziell Sinn. Aus diesem Grunde soll der Skilift im Sommer 2020 durch eine Ersatzanlage ersetzt werden.
Der neue Skilift soll am gleichen Standort wie der bestehende Skilift erstellt werden. Die Steigung lässt den Bau eines Skiliftes zu.
Dies hat folgende Vorteile:
1. Wir haben mindestens eine sichere Verbindung ins Seetal-Gebiet.
2. Das Trassee mit der Tal- und Bergstation
ist sehr windgeschützt, so dass auch bei
Wind noch dieser Skilift betrieben und die
Furggen-Pisten befahren werden können. So haben wir ein grösseres Angebot
bei Windverhältnissen zur Verfügung.
3. Der Skilift kann sehr gut benutzt werden
für Skirennen und Trainings des Skiclubs
Quelle: file:///C:/Users/u8599/Downloads/graechen-aktuell-sommer-2020.pdf