Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Hintertuxer Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von oli »

Emilius3557 hat geschrieben:Wer von Euch benutzt denn egtl. heute die DSB Sek. IV um die Abfahrten der SLte Gefr. Wand zu benutzen?
Ich! Ich finde, die Bahn kann man (kein Wind vorausgesetzt) ganz gut zwischendurch mal fahren. Insbesondere der untere Teil der Piste ist sehr genial. Hier kann man es schon fliegen lassen. Natürlich nur, wenn es leer ist. Und das dürfte es in Zukunft hier selten sein.
Emilius3557 hat geschrieben:Ich sehe die 8-KSB einfach aufgrund ihrer Situierung immer noch nicht als Beschäftigungsanlage für den gesamten Gipfelhangbereich der Gefr. Wand.
Wohl nur dann, wenn die GFW-Lifte demontiert werden. Aber dann kann ich eigentlich nur den direkten Hang (von oben gesehen an der Lifttrasse hinunter) zurück fahren. Die beiden anderen Pisten (an der heutigen Lifttrasse entlang und in Richtung Gletscherhütte) bedeuten, dass man in jedem Falle schieben muss. Das kanns ja nicht sein.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Emilius3557 »

Aber dann kann ich eigentlich nur den direkten Hang (von oben gesehen an der Lifttrasse hinunter) zurück fahren. Die beiden anderen Pisten (an der heutigen Lifttrasse entlang und in Richtung Gletscherhütte) bedeuten, dass man in jedem Falle schieben muss. Das kanns ja nicht sein.
Genau das meine ich. Laut Google Earth-Messung liegen zwischen den Talstationen SLte Gefr Wand und Sekt IV heute ca. 540 m direkte Entfernung und 35 Hm Höhendifferenz, das ergibt eine Piste mit einem Gefälle von 15,43 Metern Länge pro 1 Meter Höhendifferenz, oder 6,5%. Reicht das um nicht jeweils massiv schieben zu müssen? Zumal wenn die neue Talstation 25 m höher situiert sein soll?
Ansonsten glaube ich nicht an ein so baldiges Ende der SLte Gefr. Wand. Da müssen einige Gletscher-SLte früher dicht machen als diese beiden...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von oli »

Emilius3557 hat geschrieben:Laut Google Earth-Messung liegen zwischen den Talstationen SLte Gefr Wand und Sekt IV heute ca. 540 m direkte Entfernung und 35 Hm Höhendifferenz, das ergibt eine Piste mit einem Gefälle von 15,43 Metern Länge pro 1 Meter Höhendifferenz, oder 6,5%. Reicht das um nicht jeweils massiv schieben zu müssen? Zumal wenn die neue Talstation 25 m höher situiert sein soll?
... uns sich so nur noch ein Höhenunterschied von 10m auf 540m Entfernung ergibt.

Na - wie haben wir beiden Mathematikprofessoren das gemacht? ;-)

War nur Spass. Dazu muss man nicht groß rechnen. Dazu muss man einfach mal vor Ort gewesen sein. Wenn man z.B. vom zentralen Punkt da oben (Talstationen der SL Olperer und GFW-Lifte) in Richtung TFH abrutsch und sich überlegt, man könnte doch "mal eben" noch kurz die DSB nehmen, wird man diesen Gedanken schnell verwerfen, weil die Talstation schon heute einfach zu weit oben ist. Bevor man da hin schiebt, fährt man dann doch lieber zum TFH runter.

EDIT:
Hier übrigens mal ein schönes Bild aus einem Bericht von Jefflifts aus dem Juli 2009:
Bild
Hier kann man den Pfad vom Gletscherplateau zur Talstation der DSB sehen. Man könnte meinen, es ginge sogar etwas bergauf.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Xtream »

weshalb die 8er sesselbahn nicht weiter runtergezogen wird verstehe ich auch nicht! genauso wenig wie das die beiden neuen stationen dann 55hm auseinander liegen.... also das kann man mal ganz schnell vergessen als GB3 alternative für fussgänger ect.!

in dem bescheid steht aber auch irgendwas von einer pistenbullygarage samt tankanlage an der neuen bergstation der 8EUB! wird also was grösseres geben... :wink:

seite 23...
Für
die Wasserversorgung im Bergstationsbereich werden dichte Behälter ins Stationsgebäude integriert. Darüber hinaus ist eine Werkstätte für Reparaturen der Pistengeräte sowie eine Betriebstankstelle im Bergstationsbereich vorgesehen. Die dort entstehenden Schmutzwässer werden in eine Mineralölabscheideanlage eingeleitet und ebenso in dichten Tanks gesammelt und....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von lanschi »

Ich hab jetzt auch noch in den Bildern meines Hintertux-Besuchs im Oktober 2006 gekramt, und da sieht man auch ganz deutlich (Aufnahmestandort: Kasererweg), dass die Gratbahn die GW-Lifte definitiv nicht ersetzen wird können. Es dürfte da tatsächlich bergauf gehen?

Bild
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Xtream »

danke für das bild! daran sieht man auch das vermutlich keine möglichkeit bestanden hat die neue gratbahn weiter runter zu ziehen! nach der felsstufe beginnt direkt der gletscher... vermutlich geht der fels sogar noch ein ganzes stück weiter "fast senkrecht" unters eis!

damals beim bau der DSB ist man schon so weit es ging hinab gegangen! wenn jetzt die neue talstation 25m höher kommt, dann liegt das vermutlich nur an einer verbesserung der einstiegssituation! die trasse soll ja exakt gleich bleiben...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von k2k »

@Downhill: Ich gebe zu dass ich die Details vor Ort gerade nicht mehr 100% im Kopf habe, aber 11 Stützen plus Berg- und Talstation ergäbe im Schnitt ungefähr 100 m pro Seilfeld für die 8-EUB. Natürlich ist das nur ein Durchschnittswert, aber wieso soll man dort, wo bisher eine DSB stand, keine 6-KSB bauen können? Die DSB hat doch nicht mehr viele Gletscherstützen, oder? Ich erinnere mich an eine im unteren Teil und eine oder zwei oben, die aber schon auf Hügeln standen? Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zur angesprochenen 8-KSB in L2A: Die Bergstation liegt laut IGN-Karte auf ziemlich genau 3150 m. Könnte also durchaus eine "Weltneuheit" werden für die Hintertuxer :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Af »

@ Xtream: Klar gehts von den Talstationen der GW-Schlepper bergauf... hab ich nie bestritten. Deswegen versteh ich ja die Talstation 25HM über der jetzigen nicht....

Weiter unten ist IMO schon verdammt viel Fels ausgeapert und nicht mal so extem steil wie du denkst. Mit ner PB-Garage darunter könnte man die Talstation sicherlich weiter unten hinbauen. Die Frage ist nur, was ist der Grund, dass sie das nicht machen? Ein einfaches Förderband für die Distanz Gletscherpiste zu Talstation 8KSB würde IMO schon reichen den Höhenunterschied zu überbrücken und mit einer Verlängerung des Förderbandes wäre man auch dem zukünftigen Gletscherschwund gewachsen.

@ Bergstation 8EUB: Find ich ganz gut, dass die Höher beginnt. Kommt man wenigstens ordentlich zu Olperer/GW/Ziehweg zu den Kaserern...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Das ist ja großartig was die da am Gletscher bauen.
Zum Opening in 4 Monaten gibt es dann eine Führung in der neuen EUB?

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Pistencruiser »

Muss auch unbedingt mal wieder zum HTG. Gelegenheit wär ja jetzt noch günstig bei dem Neuschnee.

EUB und KSB mit Bubbles halte ich auch schon aus dem Grund für sinnvoll, da die Gefrorene Wand ihrem Namen auch gerne mal alle Ehre macht.

Kennt jemand das ungefähre Investitionsvolumen für diese Maßnahmen?
(oder hab ich´s überlesen)
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Downhill »

k2k hat geschrieben:@Downhill: Ich gebe zu dass ich die Details vor Ort gerade nicht mehr 100% im Kopf habe, aber 11 Stützen plus Berg- und Talstation ergäbe im Schnitt ungefähr 100 m pro Seilfeld für die 8-EUB. Natürlich ist das nur ein Durchschnittswert, aber wieso soll man dort, wo bisher eine DSB stand, keine 6-KSB bauen können? Die DSB hat doch nicht mehr viele Gletscherstützen, oder? Ich erinnere mich an eine im unteren Teil und eine oder zwei oben, die aber schon auf Hügeln standen? Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Naja, das Problem ist ja nicht das durchschnittliche Seilfeld, sondern das längste. Die neue 8EUB soll ja den verbliebenen Gletscher ohne Stütze überqueren, allerdings weiter östlich. Der Verlauf dürfte also in etwa so sein:
(Bild von bergfuxx geklaut, vom quasi maximal ausgeaperten Gletscher, Okt 09)

Bild

Das größte Spannfeld der 8EUB dürfte also zwischen der im Bild linken und der mittleren Stütze sein. Mit Google Earth nachgemessen, kommt man hier auf ziemlich genau 400 m. Die Bilder von Google Earth scheinen aufgrund der dort zu sehenden Felsriegel ziemlich aktuell und auch im Sommer aufgenommen zu sein, man kann gut erkennen wo sich Felsuntergrund und wo Gletscher befindet.

Mit den 11 Stützen könnte das auch hinkommen, wenn man bedenkt daß sich die Bahntrasse der neuen 8EUB nach Erreichen des "Plateaus" (im Bild die rechte Stütze) ziemlich zurücklegt und um ein gutes Stück länger raufgeht als die DSB 3a.
Stützennummern könnten also in etwa so aussehen (reine Vermutung meinerseits!):
1: Niederhalter TS
2: kleinere Tragstütze ziemlich bald danach
3: "große" Tragstütze à la Pitztal/Mittelbergjoch2, direkt vor dem großen Spannfeld (im Bild: links)
4/5: Tragstütze oder Wechsellast am mittleren Felsriegel (im Bild: mitte)
6/7: Tragstütze am Beginn des Plateaus (im Bild: rechts)
8-10: weitere Tragstützen/Wechsellast am Plateau
11: Einfahrt Bergstation
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von starli2 »

Na das tut jetzt wieder not (diese beiden Bahnen). Mal schwer gespannt, ob man die 8KSB dann im Sommer laufen lässt (aus Marketinggründen) oder zumacht (weil sich's nicht lohnt) :-(

Und dass die KSB weiter oben gebaut wird, anstatt wie wir bisher angenommen weiter unten, so dass man von der TFH-Abfahrt und somit den Olperer-SL hinkommt, ist ja wohl Bullshit ^10.

Emilius3557 hat geschrieben:Wer von Euch benutzt denn egtl. heute die DSB Sek. IV um die Abfahrten der SLte Gefr. Wand zu benutzen? Macht man das im Sommer manchmal, Starli?
An den Trainingshängen links der SL schon, da hat's meist den besten Schnee am Nachmittag, am letzten Stück quer ich dann aber über den unpräparierten Gletscherbereich und nehm nicht den unteren Weg, sonst müsste man ja schieben :) Die Strecke auf der anderen Seite des Mittelfelsens mit anschließendem Hochschieben zur DSB - das mach ich maximal alle 2 Jahre mal...
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von bergfuxx »

Hm, irgendwie zweifel ich an einer Stütze à la Pitztal. Im UVP-Entscheid stand doch pro Stütze 16m² Fläche - ohne Ausnahme. Das passt mit einem Gittermast nicht ganz zusammen. Es sei denn, ich habe was überlesen.. :?

Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von billyray »

Irgendwie kann ich mir die Gratbahn noch nicht so recht vorstellen... So eine 8-KSB ist doch viel breiter als eine DSB, und die Trasse geht ja lange Zeit am steilen Fels entlang. Dass die da überhaupt hinpasst...? (Höhere Stützen vielleicht? Aber trotzdem...)
Fabio
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 15.11.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Fabio »

Also ich war noch nie in Hintertux, aber ist es nicht etwas übertrieben einen 2er Sessel durch eine 8KSB zu ersetzten? Ein Hang der vom GB 3, der neuen 8 KSB einem Doppelschlepper und im unteren Teil auch von der 8 EUB erschlossen wird... Kann man da noch Skifahren?
Projekt an sich sehr gut, ich finde nur die 8 KSB etwas überdimensioniert...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von k2k »

@Downhill: Klingt alles plausibel, aber ich sehe nicht unbedingt warum man da jetzt keine 6-KSB hinstellen kann. Zwischen die erste und die zweite Stütze in deinem Bild noch eine Wechsellaststütze nahe an den Gletscherrand, die zweite Sütze in deinem Bild als Niederhalter, vielleicht mit einer weiteren am oberen Rand des Felsriegels zum Rösselsprung kombiniert und dann sollte das vom Bodenabstand her eigentlich gehen, oder? Was ist zugelassen, ich meine mich an 15 m mit abschnittsweise etwas mehr auf kurzen Abschnitten zu erinnern? Da dürfte im Vergleich zur DSB noch einiges an Luft nach oben sein.
(Es ist übrigens, so nebenbei bemerkt, die reine Freude, hier mal wieder sowas in angenehmer Atmosphäre zu diskutieren :D)
Fabio hat geschrieben:Also ich war noch nie in Hintertux, aber ist es nicht etwas übertrieben einen 2er Sessel durch eine 8KSB zu ersetzten? Ein Hang der vom GB 3, der neuen 8 KSB einem Doppelschlepper und im unteren Teil auch von der 8 EUB erschlossen wird... Kann man da noch Skifahren?
Ich halte auch nichts von der 8-KSB, allerdings eher aus optischen Gründen wegen der riesigen unförmigen Sessel. Die Förderkapazität von 3000 Pers./h könnte man auch mit einer 6-KSB locker erreichen und sogar eine 4-KSB wäre in der Lage, 2880 Pers./h zu befördern. Insofern müsstest du, wenn du so argumentierst, eher die Förderkapazität kritisieren als die Art der Bahn. Relativierend kommt hinzu dass nicht nur eine Abfahrt bedient wird sondern mindestens vier verschiedene, eine links und drei rechts der GW-Lifte.
Aber das Problem der möglichen Überfüllung steht natürlich im Raum, keine Frage.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Af »

Bedient die 8KSB dann ned alle Pisten an der GW? Ich meine von der Bergstation der DSB aus kommt man auch quer rüber zur Roten Piste Richtung Gletscherhütte.

Wären von obern gesehen also: 2 Rote Pisten, 1 Schwarze direkt neben den SLten. Auf der anderen Seite 1 extrem Breite Rote(meist durch Trainings belegt) und ganz aussen die direkte zur 8KSB.
Aber trotzdem kann man mit Schwung auch unterhalb der Olperer/GW-Lifte zur derzeitigen Talstationstation der DSB kommen....Problem dürften dann nur die querenden Rennläufer werden, sofern die ned auch mit der KSB fahren. Sobald der Schnee zu stumpf wird, klappt das aber nimmer.

Wenn hier der Weg wirklich breiter wird und vorallem Beschneit, dürfte das keine zu grossen Probleme geben denk ich.

Die Hänge würd ich auch trennen. Der Obere Teil verträgt die Leute, sofern ned 3/4 der Pisten durch Trainings belegt sind.
Der untere Teil incl. TFH besteht aus einem extrem breiten Flachen Teil und teilt sich unten in den direkten Hang(Rot), auch sehr Breit aber gerne Eisig und in Fahrtrichtung rechts davon in 2-3 Umfahrungen....also wenn die Pisten mal ned eine alternative Aufstiegsanlage vertragen.....

Allerdings stimm ich zu, dass vorallem in der Vorsaison hier wohl Gewusel ähnlich wie am Giggijoch herschen wird. Die Zeit sollte man halt meiden. Dafür ists im Winter komplett leer oben. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von oli »

k2k hat geschrieben:...Es ist übrigens, so nebenbei bemerkt, die reine Freude, hier mal wieder sowas in angenehmer Atmosphäre zu diskutieren :D
Das habe ich auch schon gedacht. Wurde mir doch ganz warm ums Herz, als ich Downhill´s "Zeichnung" gesehen habe mit der potentiellen Trassierung. Erinnert mich doch sehr an meine Startphase hier in 2003/2004. Und an die netten "Pommes-Skigebiete" die auf den Tellern kreiert worden sind.....
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Downhill »

@k2k: OK, also es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, das ganze auszurechnen.
a) Die Seilbiegung ausrechnen, die bei einem Spannfeld von 400 m entsteht. Das wird dann allerdings nicht ganz trivial, außerdem bräuchten wir hier Unbekannten wie z.B. das Eigengewicht des Seils, der Sessel (inkl. Haube und Klemme) und dann hängt das ganze ja auch noch davon ab, wieviel die Abspannung so einer Bahn maximal leisten könnte. Hier das technisch machbare auszuloten, überlasse ich jetzt mal DM, die können das besser :D Davon abgesehen gelten dann ja auch noch gewisse gesetzliche Bestimmungen...

b) Eine Grobrechnung anhand bisher existierender 6KSBs.
Die 8EUB soll eine Förderleistung von 2800 P/h bekommen. Angenommen, das wäre bereits der maximale Ausbau. Bei 8er-Gondeln sind das dann 350 FBM/h. Das heißt, alle 10,28s ein FBM und bei einer Streckengeschwindigkeit von 6 m/s käme alle 61,7 m ein FBM.
Bei einer 6KSB wären es schon 466,67 FBM/h. Also alle 7,714 s ein FBM und bei einer Geschwindigkeit von 5 m/s alle 38,57 m ein FBM.
In unserem Spannfeld von 400 m befinden sich also elf FBM, sprich elf Sechsersessel - das kommt mir schon sehr viel vor.

Zum Vergleich habe ich mir jetzt einfach mal die 6KSB/B Furggsattel angesehen. Hier haben wir u.a. einige Gletscherstützen im flachen und im mittelsteilen Bereich. Da Gletscherstützen aufwendig sind, jedoch quasi beliebig plazierbar (in diesem Beispiel), gehe ich davon aus, daß hier nur so viele Stützen errichtet wurden wie absolut nötig. Das heißt, sie wurden so hoch gebaut wie erlaubt und soweit auseinander wie möglich. Jetzt habe ich keine Zahlen über die Abstände der Stützen in Metern, man sieht aber auf dem Bild gut daß es nie mehr als 5 FBM sind zwischen zwei Stützen. Und das sind nur 2400 P/h beim Furggsattel.

Sollte mir irgendwer ein Bild von ner 6KSB mit Hauben mit >= 11 Sesseln in einem Spannfeld präsentieren, lass ich mich aber gern vom Gegenteil überzeugen :D
Dateianhänge
furggsattel.jpg

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von DAB »

Je mehr ich darüber nachdenke, desto übeflüssiger finde ich eigentlich die KSB. Von der neuen EUB-Bergstation kommt man dann doch auch zu den SL´s, wodurch eine gewisse Verteilung gewährleistet wird. Die KSB wäre in diesem Bereich finde ich nur sinnvoll, wenn dadurch die Gefrorene Wand Lifte üverflüssig würden!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Ich weis nicht ob ich es überlesen habe. Wird der Schlepper neben den DSBs auch abgetragen oder bleibt der stehen?
Wenn man den wieder reaktiviert müsste es doch möglich sein ohne zu schieben, von der Talstation der Olperer und GW Lifte, zu dessen Talstation zu kommen und von der Bergstation dann ohne zu schieben zur KSB, oder irre ich mich da gewaltig? War noch nie da.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Ich gehe mal davon aus, das die neue KSB langfristig auch die SL`s Geforene Wand ersetzen wird.
Neben den Schleppern apert ja schon auf der rechten Seite ein massiver Fels aus (Bild habe ich gerade leider nicht).
Wichtig ist aber in dem Zusammenhang die Beschneiung auszubauen.
Dann kann man von einer gewissen Zukunftsfähigkeit auch im Sommerbetrieb ausgehen.

An alle die jetzt auf dem Tuxer Gletscher fahren.
Bilder, immer wichtig und im wilkommen im Forum :ja:
Baufortschrittsberichte, auch ganz wichtig :ja:

Ich glaube, ich sollte dieses Jahr im Herbst mal wieder nach Tux :roll:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Emilius3557 »

Wird der Schlepper neben den DSBs auch abgetragen oder bleibt der stehen?
Wenn man den wieder reaktiviert müsste es doch möglich sein ohne zu schieben, von der Talstation der Olperer und GW Lifte, zu dessen Talstation zu kommen und von der Bergstation dann ohne zu schieben zur KSB, oder irre ich mich da gewaltig?
1. Ich würde mal sehr sicher davon ausgehen, dass der SL Gefr. Wand IV demontiert wird.
2. Nein, da irrst Du Dich leider. Die Talstation des besagten SLtes befindet sich an der oberen "Kante" des großen Felsbereichs auf dem die Bergstation der DSB Sek. III steht. D.h. man kommt nicht "von unten" herum zu dieser Talstation, würde ich sagen.
(man kann das bei Google Maps oder Google Earth sehr gut erkennen, die Talstation steht unterhalb der DSB-Trasse)
Bedient die 8KSB dann ned alle Pisten an der GW? Ich meine von der Bergstation der DSB aus kommt man auch quer rüber zur Roten Piste Richtung Gletscherhütte.
Ja.

Wenn man die gesamte Pistenfläche im Bereich GW betrachtet würde ich nicht sagen, dass zu viel Kapazität installiert ist, da gibt es weit schlimmere Bereiche. Zumal sich die Vollauslastung aller Bahnen und Lifte auf wenige Herbst-Wochenenden oder Ostersonntage konzentrieren sollte.
Problematisch sehe ich aber die Abfahrt 4 (?), parallel zur Lifttrasse der Sek. IV an. Sie ist schmaler als egtl alle übrigen Abfahrten und wird als Hauptroute vom GB3 zum TFH benutzt, sowie als Verbindung von der GW hinüber zum Kaserer. Sie ist bereits heute oftmals überfüllt und abgefahren - im Gegensatz zu fast allen anderen Abfahrten am Gletscher. Dies wird sich meiner Meinung nach durch die Kapazitätsverdreifachung der Sek. IV nicht unbedingt verbessern.
Zudem sollte eine 8-KSB, wie bereits mehrfach hier erwähnt, allein wegen ihrer Dimensionen optisch weniger ansehnlich sich darstellen als die vergleichsweise diskrete DSB.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wenn man langfristig tatsächlich auch die GW Lifte durch die KSB ersetzen will wäre es vermutlich sinnvoll die SLs gleich abzubauen. Ansonsten muss man sie ja irgendwann quasi irgendwann ersatzlos abbauen. Zu dem Zeitpunkt würde dann die Kapazität dort reduziert. Und wenn die Kapazität der KSB ausreicht kann man sich ja die Betriebskosten der SLs sparen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die 3000 Pers/h nicht gleich voll ausgebaut werden und erst mit dem Abbau der SLs erreicht werden. Bin mal gespannt wie es wirklich kommt.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher News

Beitrag von Af »

Hmm...ich glaube Nils müsste am WE mal kurz die 30 Minuten an den Gletscher fahren um ein paar Recherchephotos zu machen...wär ich ned grad dieses WE in Deutschland würd ich ja rauffahren...

@ Ersatz der SLte durch die 8KSB: Also ganz ehrlich war ich dieses Jahr überrascht, wie breit die Pisten an der DSB geworden ist, und wie kurz die direkten Pisten an den SLten...die Piste war früher wesentlich schmäler. Allerdings wäre die Piste trotzdem mit ner 8KSB noch überlasteter als jetzt eh schon...
Ein Problem des Ersatzes der SLte durch die KSB wäre aber wirklich der fortlaufende Gletscherschwund. Die Station rückt sogesehen immer weiter nach oben, bis man nur noch über die Piste 4 direkt an die Talstation fahren kann. Mal schauen, was die GB sich hier einfallen lassen...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“