Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Val d'Anniviers

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Natürlich sind meine Vorschläge alle "Wunschdenken"
Aber ich hab mir ja auch nur gedanken gemacht, was man machen könnte :wink:
Also von Zinal hab ich nix neues gehört...
Zu Vercorin: Als ich diesen Sommer da war, habe ich mal nen Blick in die PB Garage an der Mittelstation geworfen...Also wenn mein Unternehmen fast Pleite wäre würde ich mir nicht nen neuen PB 300 Polar und 300 anschaffen :roll:....Denn diese beiden und ein 270er standen dort in der Garage... Zu St.-Luc, das Problem bei den beiden Pomaliften bis auf die Bella Tola ist das, dass zumindest der untere ziemlich im Schatten liegt, und durch seine komplizierte Wegführung auch noch ewig lang braucht... Außerdem sind dort echt klasse Pisten...Na ja, aber realisiert wird des ja eh nie...

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

So wie es auf der Webcam auf http://www.zinal.net aussieht, wird gerade der alte Skilift "Chiesso" abgerissen:
Dateianhänge
Bild von der Webcam.
Bild von der Webcam.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Das ist die Stelle an welcher die neue Sesselbahn den Skilift überqueren wird...! Och wie schee, Schnee bis auf ca.3000m..*freu*
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

paddy hat geschrieben:Das ist die Stelle an welcher die neue Sesselbahn den Skilift überqueren wird...!
Du meinst überquert hätte?!

Mittlerweile sind alle Stützen vom alten Skilift abgerissen:
Dateianhänge
Webcam 34.jpg
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Na das ist ja komisch...zu mir meinte der Chef dieses Frühjahr, man würde den alten Skilift Chiesso ertmal stehen lassen um in als Ersatzteillager für das gesamte Val d'anniviers zu benutzen...na ja, vielleicht meine er auch nur, dass man ihn nicht verkauft, weil man ihn für den eignen Betrieb ausschlachtet...
Sagt ma, habt ihr ne Ahnung was das ganz rechts im Bild ist (da wo der alte Skilift Chiesso endete..? Sieht mai ja ziemlich nach Erdarbeiten aus...vielleicht präparieren sie ja doch ab jetzt noch eine Piste in Richtung "Chiesso", so wie es auf den alten Pistenplänen eingezeichnet ist...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Mmh. Weiß auch nicht was das sein soll.

Hinter dem Talstation-Häuschen vom SCHL Combe Durand sieht es auch so aus, als hätte man dort eine Piste gemacht. Bis jetzt gab es nur den Ziehweg um das Häuschen rum. Was meint ihr :?: :!:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Ich glaube das am SL Combe Durand täuscht nur...Der Bereich des "Ziehwegs" ist so steil...

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Im neuen "Funimag" von den Bergbahnen "St.-Luc/Chandolin" wird unter anderem über die zukünftigen Projekte geredet. Folgende Stichpunkte werden genannt:

- Entwicklungsplan für die nächsten 10 Jahre
- der Bau von 2 neuen Sesselliften
- ein Parking
- ein neues Restaurant Tsapé
- das RMA-Projekt (Seilbahnen Annivers)
- die vom SECO auferlegte Studie über die Walliser Gesellschaften

Meine Meinung:
Bei den 2 neuen Sesselliften handelt es sich ja bekanntlich um den Tsapé und den Tignousa.
Was soll "ein Parking" sein?! Parkhaus, Parkplatz, Tiefgarage? In Chandolin oder St.-Luc?
Und ein neues Restaurant Tsapé?! Vielleicht sollte man erstmal das Restaurant-Angebot insgesamt erweitern, also ein Neues bauen. Zum Beispiel im hinteren Skigebiet von St.-Luc. Allerdings hat das alte Restaurant "Tsapé" eine Renovierung auch bitter nötig!

Hier noch der Link zum neuen "Funimag": http://www.funiluc.ch/pdf/funimag_mai2004.pdf
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

was ist das RMA Projekt????
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

- die vom SECO auferlegte Studie über die Walliser Gesellschaften
und was bedeutet dieser Punkt für die nächsten 10 Jahre?
Also ich bin der Meinung, dass man in St-Luc, Schandolin für die Größe des Skigebiets ganzschön wenig Investiert! Was ist das schon, 2 Sesselbahnen in 10 Jahren, Investitionen von vielleicht 10 Millionen...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

paddy hat geschrieben:- die vom SECO auferlegte Studie über die Walliser Gesellschaften
und was bedeutet dieser Punkt für die nächsten 10 Jahre?
Also ich bin der Meinung, dass man in St-Luc, Schandolin für die Größe des Skigebiets ganzschön wenig Investiert! Was ist das schon, 2 Sesselbahnen in 10 Jahren, Investitionen von vielleicht 10 Millionen...
Du sagst es! Eigentlich muss man in den nächsten 10 Jahren 4-5 neue Sesselbahnen bauen, um wettberwerbsfähig zu werden/bleiben.
UNd wegen der Größe von St.-Luc/Chandolin: Größeres Skigebiet = mehr Liftanlagen = mehr Kosten (Personal, Strom, Pisten), aber bei gleich vielen Leuten wie in einem kleinen Skigebiet nicht mehr Einnahmen! Und St.-Luc ist ja auch leerer als Grimentz oder Zinal, von daher könnte es in etwa passen, dass alle 3 Gebiete etwa eine gleiche Anzahl von Skifahrern pro Tag haben.

@tipe: Was das RMA-Projekt ist, weiß ich auch nicht. RMA = Remontées Mecaniques Anniviers. Vielleicht wollen die einzelnen Bergbahn-Unternehmen mehr zusammenarbeiten und gemeinsame Werbe-Aktionen machen?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Also nach langem überlegen kam ich nochmal zu dem Schluss, es wäre in Zinal am besten, wenn man in eine Eub mit Mittelstation anstatt in eine neue Pendelbahn investiert...
Nun kann ich euch meine Vorstellung anhand des Webcambildes beschreiben:
Ich bin für eine 8er Eub, welche unterhalb des Parkplatzes genau neben dem großen Gebäude am Ortseingang beginnt, nun würde die Bahn relativ steil im rechten Winkel zur Straße nach oben verlaufen, bis sie am Waldrand auf die Kurve des Fahrwegs trifft. (Auf der Webcam am linken Rand des Bildes als weißer Streifen gut erkennbar) Dort würde eine Mittelstation entstehen welche ca. 45 ° nach rechts abknickt. Nun verläuft die Bahn weiter und endet entweder dort wor die jetzige Bahn endet, oder sie endet dort wo sich der Spielplatz befindet! (besser)
Die Bahn wäre gute 2500m lang, wobei das erste Stück 1/3 der länge Entspricht aber bereits ca. 400 Höhenmeter ausmacht. Die Fahrzeit beträgt ca.9 Minuten berechnet man das warten auf die nächsten Godel der jetzigen Pendelbahn mit, so wäre die Fahrzeit ungefähr gleich.
Vorteile dieser Variante:
-Der Weg vom Ende der Talabfahrt zur Seilbahnstation wäre fast 100m kürzer und hätte 15-20Hm weniger Anstieg.
-Von der Mittelstation aus kann man über den Fahrweg zur talabfahrt gelangen, ebenfalls kann man schon jetzt die Mittelstation erreichen (liegt an dem Weg der früheren Talabfahrt.
-Man könnte nun von der Pistenkreuzung "Chiesso-Talabfahrt" eine weitere Piste direkt zur Mittelstation bauen (eine rote-schwarze Piste), wobei zum Erstellen der Piste ebenfalls kaum Erdarbeiten nötig wären, da diese Piste über fast Felsenlose Wiese verläuft.
-weitere Piste von Tzarmettaz über KSB Chiesso wäre möglich, wobei hier der Aufwand größer wäre.
-Eine Eub ist dank Sitzplatz viel bequemer, grade für kleine Kinder und Leute mit Platzangst sind die ständig überfüllten Kabinen (während der Ferien) der Pendelbahn eine Zumutung.
-man läuft nicht gefahr, dass man an der Talstation in Zinal Mittags eine halbe Stunde auf seine Bahn warten muss....somit Talabfahrt attraktiver und wird öfters am tag genutzt.-> bessere Verteilung der Skifahrer
-Man kann nun das Freeridegebiet bis nach unten durchfahren ohne auch noch die Talabfahrt unbedingt nehmen zu müssen, außerdem ist man 15 minuten Später schon wieder oben auf 2850m!
-Das Freeridegebiet kann auch geöffnet sein wenn die Talabfahrt geschlossen ist.
-Die Kosten würden doch stark gesenkt werden...grade auch während des Baus kann man einen Großteil der Stützen ohne Probleme erreichen...Wobei die Stützen der Pendelbahn etwas schlechter erreichbar sind.
-Man bräuchte während des Baus keine Sommersaison ausfallen lassen und hat somit einer etwas kleinere Einbuse..,
-Weitere dringende Investitionen wie zum Beispiel ein Ersatz der Lifte Tzarmettaz und Gouilles könnte schneller realisiert werden.
-Man hat einen etwas kürzeren Weg zur Talstation.
Es ist jedoch anzumerken, dass man dafür an der Talstaion eine Rolltreppe oder Treppe benötigt um zum tiefergelegen Abfahrtspunkt zu gelangen!
Was haltet ihr von der Idee? Für fragen, Vorschläge und mögliche Nachteile (mir fallen kaum welche ein) würde ich mich freuen.

Nachteil: Höhere Unterhaltskosten einer Umlaufbahn...wobei ich denke dass diese durch die westenlich billgeren Baukosten ausgeglichen werden.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

paddy hat geschrieben:Also nach langem überlegen kam ich nochmal zu dem Schluss, es wäre in Zinal am besten, wenn man in eine Eub mit Mittelstation anstatt in eine neue Pendelbahn investiert...
Nun kann ich euch meine Vorstellung anhand des Webcambildes beschreiben:
Ich bin für eine 8er Eub, welche unterhalb des Parkplatzes genau neben dem großen Gebäude am Ortseingang beginnt, nun würde die Bahn relativ steil im rechten Winkel zur Straße nach oben verlaufen, bis sie am Waldrand auf die Kurve des Fahrwegs trifft. (Auf der Webcam am linken Rand des Bildes als weißer Streifen gut erkennbar) Dort würde eine Mittelstation entstehen welche ca. 45 ° nach rechts abknickt. Nun verläuft die Bahn weiter und endet entweder dort wor die jetzige Bahn endet, oder sie endet dort wo sich der Spielplatz befindet! (besser)
Die Bahn wäre gute 2500m lang, wobei das erste Stück 1/3 der länge Entspricht aber bereits ca. 400 Höhenmeter ausmacht. Die Fahrzeit beträgt ca.9 Minuten berechnet man das warten auf die nächsten Godel der jetzigen Pendelbahn mit, so wäre die Fahrzeit ungefähr gleich.
Vorteile dieser Variante:
-Der Weg vom Ende der Talabfahrt zur Seilbahnstation wäre fast 100m kürzer und hätte 15-20Hm weniger Anstieg.
-Von der Mittelstation aus kann man über den Fahrweg zur talabfahrt gelangen, ebenfalls kann man schon jetzt die Mittelstation erreichen (liegt an dem Weg der früheren Talabfahrt.
-Man könnte nun von der Pistenkreuzung "Chiesso-Talabfahrt" eine weitere Piste direkt zur Mittelstation bauen (eine rote-schwarze Piste), wobei zum Erstellen der Piste ebenfalls kaum Erdarbeiten nötig wären, da diese Piste über fast Felsenlose Wiese verläuft.
-weitere Piste von Tzarmettaz über KSB Chiesso wäre möglich, wobei hier der Aufwand größer wäre.
-Eine Eub ist dank Sitzplatz viel bequemer, grade für kleine Kinder und Leute mit Platzangst sind die ständig überfüllten Kabinen (während der Ferien) der Pendelbahn eine Zumutung.
-man läuft nicht gefahr, dass man an der Talstation in Zinal Mittags eine halbe Stunde auf seine Bahn warten muss....somit Talabfahrt attraktiver und wird öfters am tag genutzt.-> bessere Verteilung der Skifahrer
-Man kann nun das Freeridegebiet bis nach unten durchfahren ohne auch noch die Talabfahrt unbedingt nehmen zu müssen, außerdem ist man 15 minuten Später schon wieder oben auf 2850m!
-Das Freeridegebiet kann auch geöffnet sein wenn die Talabfahrt geschlossen ist.
-Die Kosten würden doch stark gesenkt werden...grade auch während des Baus kann man einen Großteil der Stützen ohne Probleme erreichen...Wobei die Stützen der Pendelbahn etwas schlechter erreichbar sind.
-Man bräuchte während des Baus keine Sommersaison ausfallen lassen und hat somit einer etwas kleinere Einbuse..,
-Weitere dringende Investitionen wie zum Beispiel ein Ersatz der Lifte Tzarmettaz und Gouilles könnte schneller realisiert werden.
-Man hat einen etwas kürzeren Weg zur Talstation.
Es ist jedoch anzumerken, dass man dafür an der Talstaion eine Rolltreppe oder Treppe benötigt um zum tiefergelegen Abfahrtspunkt zu gelangen!
Was haltet ihr von der Idee? Für fragen, Vorschläge und mögliche Nachteile (mir fallen kaum welche ein) würde ich mich freuen.

Nachteil: Höhere Unterhaltskosten einer Umlaufbahn...wobei ich denke dass diese durch die westenlich billgeren Baukosten ausgeglichen werden.
Du sprichst mir da aus der Seele! Ich sage ja die ganze Zeit dass dort eine EUB möglich und besser wäre! Allerdings glaube ich nicht, dass die ganzen neuen Pisten genehmigt werden würden!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Na ja, vielleicht finden sich hier ja noch mehr, denen ich mit dieser Planung aus der Seele sprechen, denn in Zinal ist ja noch nichts entschieden bezüglich dieser Varianten, der Chef sagte ja, dass er überlegt, welche Lösung am besten seie....als erstes meinte ich dann ja auch zu ihm, dass er doch die PB durch eine Eub ersetzten solle, er sagte: "Ihm wäre eine Eub auch viel lieber, da billiger, besser für Kinder..., jedoch gäbe es das Problem, dass eine Eub nicht mehr als 50m Bodenabstand haben darf und dass man in Zinal die 1. Stütze erst nach 800m setzten kann, da davor der Hang Lavinengefährdet ist! Was es unmöglich macht an der gelichen stelle eine Eub zu bauen. Nach meiner Planung würde man jedoch linkst des Lavinenhangs die Strecke hochbauen, somit wäre das Poblem aus dem Weg, da man dann ja die Talstation noch tiefer legt (ca.15-20m) und auf der andren Seite dann eine Niederhaltestütze errichten könnte, wäre das Problem, dass man über 50m vom Boden entfernt ist auch aus dem Weg...
Wäre echt toll wenn hier auch ein paar Seilbahnexperten sich zu Wort melden würden, ob dass ganze unter 12 Millionen Euro erstellbar wäre, bzw. wie viel es kosten würde...(ungefährt) Werde auch gleich nochmal eine Karte und Bilder bearbeiten...!
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Hier eine Karte Zinal's, gut erkennbar die 180° Kurve an welcher die Mittelstation erstehen soll (Schwarz sind Fahrwege)
Klick hier
habe die karte von k2k, hoffe es ist nicht schlimm
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

paddy hat geschrieben:habe die karte von k2k, hoffe es ist nicht schlimm
Oh oh, das kostet mindestens 10 Milllionen an Lizenzgebühren ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Hier sind 2 Bilder, die ich für paddy posten soll:
Dateianhänge
"Bearbeiteter" Pistenplan von Zinal.
<br />Grün = 4KSB Chiesso (gerade im Bau)
<br />Schwarz = eventuelle EUB Zinal-Sorebois mit Mittelstation.
&quot;Bearbeiteter&quot; Pistenplan von Zinal.
Grün = 4KSB Chiesso (gerade im Bau)
Schwarz = eventuelle EUB Zinal-Sorebois mit Mittelstation.
Bereich der Talstation der jetzigen PB und der eventuellen EUB.
Bereich der Talstation der jetzigen PB und der eventuellen EUB.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Auf erstem Bild: V1 und V2 sind die möglichen Stellen der Talstation. Wobei hier V1 die bessere wäre, ich jedoch nicht weiß, ob man dann unter 50m Höhendifferenz bleibt...grün und blau dargestellt wären die möglichen Abgänge durch eine Treppe, besser Rolltreppe.
Auf dem 2. Bild kann man bei genauerem Hinsehen die rote und schwarze "neu"entstehenden Pisten erkennen.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

@paddy: Hat der Direktor von Zinal auch gesagt, wann die neue Bahn (welche Variante auch immer) denn in etwa gebaut werden soll?!

Weißt du wann die 4KSB "Col du Pouce" in Grimentz gebaut werden soll?

Desweiteren habe ich vor über einer Woche 3 Mails nach Vercorin geschickt, von wegen zukünftiger Projekte in Vercorin und Ersatz der 4EUB - keine Antwort! :evil: :evil: :evil:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Leider kann ich beide Fragen nicht beantworten, über einen genauen Zeitpunkt hat sich der Direktor nicht geäußert. Auch in Grimentz habe ich keine Ahnung, wann das nächste Projekt realisiert wird, aber ich gehe mal davon aus, dass es in spätestens 3 Jahren soweit sein wird, eher noch früher, das auch die RM Grimentz den Sessellift "Crêts" für unzumutbar hält! (steht irgendwo auf deren Homepage bei aktionären!
Will sich sonst keiner zu meinem Vorschlag äußeren? Wieso ändert man nicht mal den Namen des Topics auf "Projekte im Val d'anniviers" , ich finde das hört sich besser an :wink: , falls es geht...
Ich warte noch auf weitere Meinungen :D
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ok!
Habe den Namen des Topics auf "News und Projekte im Val d'Anniviers" geändert! :wink:
In Zinal tippe ich auf 2006 oder 2007, ebenso wie in Grimentz!
Wenn der "Col du Pouce" in Grimentz gebaut ist, dann wird's hammer geil dort!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

Naja so schlimm find ich den Sessel Crêts net halt bissle lahm was aber net heißen soll das se den ersetzen sollen. Wenn nerft mich der Bec de Besson Lift mit dem fährt ma so ewig obwohls da so goile Pisten hat.
Aber wenn ich da den 15 Jahresplan anschau (5 neue Lifte in 15 Jahren Tsarvar iss nu einer davon dann heißt ja alle 3 Jahre nen neuen hoff ma das se des packen :))dann wird Col de Pouce in 3 bis 4 Jahren gebaut vorallem weil ja irgendwann die Betriebserlaubnis für den Le Crêts auslaufen soll.

Zinal hmm jo EUB da wär scho net bin eh net der freund von PBs immer so eng und muffig. Aber für 12 mio ne EUB mit Mittelstation ka ob des dann reicht. Außerdem solln die in Zinal ma ihre HP verbessern die iss ja wuargh. In Grimentz is die deutsche auch net grad up to date aber mein bissle franz reicht um des meiste zu verstehen.

St-Luc, Chandolin warum se da nur die 2 Sessel in den nächsten 10 Jahren bauen versteh ich auch net aber solang se wissen was se sich Leisten können iss das auch ok was bringts andauernd Kredite aufzunehmen.
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Also ich finde richtig geil wird Grimentz, wenn die 4Kbs "lona2-Becs"kommt. Wobei die "Col de Pouce" auch schon des Gebiet attraktiver macht. Also nach dieser Studie über Walliser bergbahnen würde ich ma sagen, dass Grimentz und Zinal zu den ungefährdeten gehören, da doch relativ gut investiert wird, vorallem Grimentz.
St-Luc und Vercorin werden da eher gefährdet sein, wobei St-Luc das aller geilste Skigebiet ist, ihnen nur die neuen Lifte und oft der Schnee (südlage) fehlt...Vorallem aber gibt es in diesem Skigebiet so viele Möglichkeiten, noch einen Lift zu bauen. Ich fände es viel besser, die würden eine 8er Eub in Chandolin baun, Mittelstation an Tsapé und dann weiter bis links vom Rothorn, dahinter is dann gleich der Gletscher, an welchem man einen Lift von ca. 800m länge und 200m Höhenunterschied bauen könnte. Dort (Nordhang, Gletscher) könnte man theoretisch Sommerbetrieb anbieten außerdem hätte man eine Skikarusell der Superlative, Rund um das Massiv Bella Tola/Rothorn! Ich würde sagen die Lage, entstehende Größe würde das Gebiet schon attraktiver machen. Nach dieser Investition sollte man versuchen 5 Jahre Später den Sl Tignousa zu ertsetzen! 4er Sb, sowie einen Sessellift von Chandolin(50 unterhalb des Illhorn 1 auf Illhorn bauen, dieser Lift könnte genau in der Trasse des Illhorn 1 verlaufen, außerdem besteht bereits eine beschneite Abfahrt. Sowie den Sl "Crêts" einstellen. Dann nach weitern 5 Jahren sollte man noch eine Kbs/B Pas de Bouef, Bella Tola bauen und als letztes den Schlepper "col Ombrinzes" durch einen Sessellift ersetzten! (Wegfallen würde die beiden Investitionen in neue Schlepper ->1.1Millionenn Franken)...
Folgende Investitionen würde ich tätigen:
2005-8 EUB Tsapé (bau Mittelstation) 6.5Millionen
(-Schl Tsapé 0.5Millionen (einstellung "Crêts"))
2006-8EUB Rothorn (ab Mittelstation) 5.5 Millionen
6SB "glacier" 3Millionen
Pisten/Gebäude-bau 0,5Millionen
2011-6SB Tignousa 3,5Millionen
---------- 19 (19,5)Mio
2015-4KSb/B Pas de Boeuf 9Millionen
2018-4KSb Ombrizes 6Millionen
Habe mal die KSB Illhorn rausgelassen
Zum Vergeilch, Grimentz hat einen 15 Jahres plan, in welchen man 4x4er KSb(1-1,9-2,6-1.2 km) ,1x6KSb (1.8km) und eine 4er SB baut
Zinal investiert Gesamt wohl gut 27Mio

Ich warte auf weiter Meinung zu Zinal :wink:
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Heute wurden die Stützen der Sesselbahn errichtet, man kann sie schön auf der Webcam erkennen...Das wurde aber auch wirklich Zeit...Ich weiß noch vom letzten Jahr, das auf 2200m letztes Jahr seit Ende September eine geschlossene Schneedecke lag...dann wirds schwer zur Bergstation der neuen Sesselbahn zu kommen, denn der Weg ist stellenweise verdammt steil....Grimentz kann man leider wenig erkennen...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ach was, die Stützen wären kein Problem gewesen, da die Fundamente schon lange betoniert sind!

In Grimentz liegen die Stützen noch auf Bendolla rum, auch einige Stationsteile (rote Umlenkscheibe) meine ich zu erkennen!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“