Seite 8 von 12

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 05.01.2012 - 17:11
von Ram-Brand
Schön!
Immer weiter so :-)

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 08.01.2012 - 19:33
von JSB
Wirklich gut hinbekommen Jochen ! Großes Lob von mir , hatte ja deine Bilder auf Facebook auch schon gesehen , bin wirklich sehr begeistert .
Freue mich dann auch schon auf 'mein' Gehänge von dir ! :wink:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 02.02.2012 - 22:31
von 4CLD_Gampebahn
3 Neue Bilder vom Mittlerweile etwas vernachlässigten Teichferner.
Komme aufgrund der Ausbildung und Familiären Problem zu nichts mehr.
Hoffentlich wird nach dem Urlaub in Sölden mal mehr Zeit zur Verfügung stehen.

Bild
Bild
Bild

Direktlink

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 04.02.2012 - 23:31
von Dieseltom
Hallo Gampebahn!!!! SUPER Anlage! Die Gletscherstützen finde ich 1A!!!!!

Weiter so!!!!!

Kopf hoch bezüglich der Family! Was immer auch Dich quält!!!! :wink:

Glg Tom :ja:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 04.02.2012 - 23:46
von Petz
Find ich auch, allerdings wird´s langsam Zeit für ne DM 50-125er Pilzantriebsstation
Bild
denn der Lift sieht mittlerweile schon gar sehr zwittermäßig aus...:ja: :lach:
Fürchte da ist vermutlich Petz´s Stahlbauabteilung nochmal gefordert...:wink:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 05.02.2012 - 00:49
von Dieseltom
:D :D :D :D Jööööh!

Endlich ein Fachbegriff für die " topmodernen Antriebe meiner Kindheit" ! Mit E-Motor in dem Kastl oder per Kardan- Gelenkwelle zu einem Dieselmotor in einem Häuschen daneben!!! ( Panorama-Lift Großarl, Kreuzkogellift Großarl alle RIP) . Den Antrieb verwendete man aber bei allen möglichen Anlagen auch wenn sie keine DMs waren. Z.B. Turmkogellifte Wastl am Wald ( Nemetz) .

GlG Tom :wink:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 02.03.2012 - 15:34
von Seilbahn123
Tolle Bahn!
Habt ihr mal ne Nahaufnahme einer Klemme für mich?

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.03.2012 - 17:22
von 4CLD_Gampebahn
Danke,
Hier das Bild.
Bin aktuell in der Revision um den Lift für den Sommer-skibetrieb vorzubereiten und den Teichferner II endlich mal aufzustellen.
Bild
Bild
Bild

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.03.2012 - 17:24
von Seilbahn123
4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Danke,
Hier das Bild.
Danke vielmahls!

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.03.2012 - 17:41
von bergbahnbilder
Wow, genial. :respekt: Die sind aber eher Kurzbügler, oder? :wink:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 12.03.2012 - 18:12
von 4CLD_Gampebahn
Das Sind Langbügler ;)
Kurzbügler habe ich keinen in Planung bzw evtl baue ich nen Kurzbügel zum Testen.

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 27.03.2012 - 20:18
von 4CLD_Gampebahn
Mal ein kleiner Fortschritt..
Flutlicht ist nur immer noch Kaputt >=(

Hier soll es Stehen
Bild
Bild

Die Bergstation des Teichferner II Schleppers.
Ein Leitner Remake wie mann erkennen Dürfte ;)

Grüße Jochen

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 27.03.2012 - 20:39
von Petz
Aha; der sehr geschätzte Herr Kollege kommt jetzt auch auf den Betonfundamentplattengeschmack... :lach:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 27.03.2012 - 20:45
von Dieseltom
Herrliche Station! :ja: :ja:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 27.03.2012 - 20:50
von Drahtseil
Wird die Station noch lackiert bzw. angemalt? oder bleibt das so?

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 27.03.2012 - 21:07
von 4CLD_Gampebahn
Danke ^^

Ja Sie Wird noch Lackiert in Silber wie der Rest des Liftes.

@ Petz

Jep =) Bei der Station unumgänglich.
Wird aber nicht für die Stützen gehen leider.
Du erkennst ja welche Stützen wieder ein Zuhause bekommen werden ;)

Bemerkt man übrigens wie Filigran die letzte Portalstütze am anderen SL ist?

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 13:13
von Lifteler
Lötest du auch die dicken Teile bei der Bergstation :?:

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 13:28
von Lifteler
Kann ich bei dir auch eine komplette Schleppliftanlage kaufen.
Wenn ja,dann würde ich villeicht eine anlage kaufen.Abhängig vom Kaufpreis.
Wie viel würde eine Anlage mit nur zwei Mittelstützen kosten :?:
Freue mich auf deine Antwort.

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 15:59
von 4CLD_Gampebahn
Hallo, Ja ich verlöte normal alles.
Kommt darauf an wie lang die Bahn ist und was Genau dir Vorschwebt.
nur 2 Zwischen Stützen oder auch eine Einstiegsstütze?
Und vorallem Was für eine Stützenbauart.
Ich hab im Angebot:
DM Portal
Leitner Portal
KSB Schräg-T
Habegger Polygon

Stationstechnisch kann ich dir nur Leitner Anbieten
Wieviele Gehänge du einsetzen Möchtest ist auch ein Thema. Und auf welchem Untergrund soll der Lift stehen?

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 18:37
von vs_ski_vt
Sieht richtig gut aus!!

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 19:03
von salvi11
4CLD_Gampebahn hat geschrieben: Habegger Polygon
Hast du Bilder von dieser?

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 19:34
von 4CLD_Gampebahn
Selbstverständlich.
Bild

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 21:36
von salvi11
:surprised:
Da kommen mir die Tränen, wunderschön, vielen dank!
So kommt bei mir Heimatsgefühl auf :wink:



Waren diese mal in Betrieb oder stehen sie in einer Glasvitrine?

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 21:40
von Petz
4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Wird aber nicht für die Stützen gehen leider.
Betonfundament sollte durchaus auch bei Stützen möglich sein, zum Fertigbetonpulver noch 20 % Weißzement zur Festigkeitserhöhung zufügen, die Platte nur einen Zentimeter hoch gießen, die Stütze an einem Seil nur soweit reinhängen das sie nicht den Schalungsboden berührt und kreuz und quer noch Blumendrahtstücke o. ä. als Armierung (al´a Baustahlgittersystem) leicht reindrücken.

Re: Sommerski am Teichferner

Verfasst: 28.03.2012 - 21:45
von 4CLD_Gampebahn
Eine der Beiden war mal im Betrieb. Die andere (Vordere auf dem Bild) ist für einen Kunden gewesen- Sie steht bei ihm, Mangels Platz tatsächlich in einer Vitrine.
Ein Lift mit Polygons wird aber auf jedenfall kommen :)

Gefallen dir die Polygons?

Joa Aber der Gletscher bewegt sich ja das ist das Problem bei den Stützen. Beton geht nur wenn sich der Gletscher nicht so extrem Bewegen würde.