Seite 8 von 10

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 25.02.2013 - 13:07
von Seilbahnfreund
Erste CWA-Omega Kabine für 15 Personen:
https://www.facebook.com/CWAConstructions
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
Wo sitzt die 15. Person? (7+7), oder ist das eine Stehgondel?

Gruß Seilbahnfreund

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 25.02.2013 - 15:05
von mexi
Also ich würd sagen es ist eine Kombination aus Steh-und Sitzgondel, aber seht selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=12PMahVK ... XTxlN5CaGA

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 25.02.2013 - 15:08
von mexi
Hier ist die Antwort: In der Gondel sind 10 Sitzplätze und 5 Stehplätze
http://www.cwa.ch/de/p/omega-iv-15-si-omega-iv-1.html

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 30.05.2013 - 18:59
von Wombat
In TATRANSKÁ LOMNICA(Vyoské Tatry) wird auf kommende Saison eine 15MGD gebaut.
http://www.vt.sk/de/urlaub/neues/neues- ... -20132014/

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 01.06.2013 - 00:04
von Wiesel
War gerade dort und der Heli steht unten schon bereit für die Transporte.
Auch in der alten Bergstation der Wiesner-PB tut sich was... die Talstation aber verrottet mehr und mehr. Das Museum lässt also noch auf sich warten.

Die Frage zur neuen Bahn:
Wie kommt man dann als Sommergast zur neuen Bahn? Doch nicht etwas mit dem 6er-Sessel ?
Seit rund 80 Jahren kam man ohne Umsteigen auf Skalnate Pleso, sei es mit der PB oder mit den 4er-Kabinen.
Das wird wohl ein Rückschritt im Komfort sein, wenn man zukünftig in der Mittelstation umsteigen muss,
zudem auch noch an nicht wettergeschützten, offenen Stationsgebäuden.
Oder wird es dann doch zusätzlich noch die lange Bahn geben, die auf der Trasse der alten PB geplant war?

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 01.06.2013 - 08:44
von Radim
Wiesel hat geschrieben:Die Frage zur neuen Bahn:
Wie kommt man dann als Sommergast zur neuen Bahn? Doch nicht etwas mit dem 6er-Sessel ?
Seit rund 80 Jahren kam man ohne Umsteigen auf Skalnate Pleso, sei es mit der PB oder mit den 4er-Kabinen.
Das wird wohl ein Rückschritt im Komfort sein, wenn man zukünftig in der Mittelstation umsteigen muss,
zudem auch noch an nicht wettergeschützten, offenen Stationsgebäuden.
Oder wird es dann doch zusätzlich noch die lange Bahn geben, die auf der Trasse der alten PB geplant war?
1. Teilstrecke der Girak 4er bleibt erhalten und wird auch im Sommer fahren, Ersatzt kommt eher in längere Zukunft. Aber ja, es ist blöd dass man umsteigen werden müssen...

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 01.06.2013 - 21:34
von starli
Wiesel hat geschrieben:Seit rund 80 Jahren kam man ohne Umsteigen auf Skalnate Pleso, sei es mit der PB oder mit den 4er-Kabinen.
Hm, m.E. ist das die Mittelstation der ehemaligen PB gewesen, somit musste man früher ebenso umsteigen:

Bild

Bild

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 01.06.2013 - 21:37
von Radim
starli hat geschrieben:Hm, m.E. ist das die Mittelstation der ehemaligen PB gewesen, somit musste man früher ebenso umsteigen:
Nein, es war zwar technisch möglich, für grössere Förderleistung weitere 2 Kabinen zukaufen und 4-Wagen Betrieb machen, aber das wurde nie gemacht. Es wurde immer nur 2 Kabinen eingesetzt und deshalb kein Umsteigen.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 01.06.2013 - 22:38
von starli
Die hatten so ein großes Haus hingestellt und hatten Durchfahrbetrieb mit nur 1 Sektion? Krass. So'was hab ich ja noch nie gesehen. Wie kam's denn dazu? (Immerhin hatte dann die Förderleistung zur oberen Mini-PB gepasst...)

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 02.06.2013 - 00:33
von Wiesel
Oh ja... Wartezeiten von 2-3 Stunden habe ich da selbst erlebt, in den 80ern. In den 90ern wurde es weniger.
http://michal.railpage.net/honza/vld/Foto7.jpg

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 02.06.2013 - 17:30
von GMD
Hat man dort angehalten, oder fuhr man (langsam) durch? Wie auch immer, mit einer PB durch ein Gebäude zu fahren wie bei einer EUB, das dürfte auch recht einmalig gewesen sein.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 02.06.2013 - 18:31
von Wiesel
Ja, sie ist ganz langsam durch... war ca. 15-20 Meter langer Bahnsteig.
Natürlich gabs auch den Halt zum Aus/Einsteigen.
Die Tragseile beider Sektionen waren dort abgespannt, also sind die Kabinen im Haus auf "Schienen" gefahren.

Aber so ungewöhnlich ist es doch gar nicht.
Die Tiroler Zugspitzbahn und Patscherkofelbahn hatten, bzw. haben doch auch Mittelstationen, wenns auch nur ein provisorischer Drumherumbau ist.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 03.06.2013 - 12:34
von starli
Wiesel hat geschrieben:Die Tiroler Zugspitzbahn und Patscherkofelbahn hatten, bzw. haben doch auch Mittelstationen, wenns auch nur ein provisorischer Drumherumbau ist.
Naja, einerseits wie du sagst, sind (waren) die Stationen viel kleiner, und andererseits muss man da umsteigen, Durchfahrbetrieb ist da nicht möglich...

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 03.06.2013 - 14:04
von Wiesel
Achso... ich dachte, der Zwang zum Umsteigen besteht nur aus dem Vorhandensein der 4 Kabinen. Ist am Patscherkofel also auch das Tragseil/die Fahrspur unterbrochen?
Bei der TZB wars doch aber zuerst so, dass es eine einzelne Sektion war mit 2 Kabinen und die Mittelstation dann drumherum gebaut wurde.
Also zumindest dort war es theoretisch möglich, mit 2 Kabinen durchs Gebäude hindurchzufahren, bis die 2 zusätzlichen Kabinen angehängt wurden.

In Tatranska Lomnica wäre ja bei 4 Kabinen auch kein Durchfahrbetrieb mehr möglich gewesen.
Vorbereitet dafür war es allerdings.
Ein pensionierter Techniker dieser Bahn hatte mir berichtet, dass man deshalb 2 getrennte Zugseile installiert hatte, um die zwei Kabinen-Paare auch unabhängig voneinander hätte fahren lassen können.
Ob das so stimmt, weiß ich nicht. Als ich vor nicht allzulanger Zeit im Maschinenraum war, stand da nur eine Antriebseinheit. Da wäre also ne Aufrüstung notwendig gewesen.
Jedenfalls kam es nie zur Bestellung weiterer Kabinen, da man den Bau der 4ZUB in den 70ern bevorzugte.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 04.06.2013 - 12:24
von starli
Wiesel hat geschrieben:Ist am Patscherkofel also auch das Tragseil/die Fahrspur unterbrochen?
Nein, glaub nicht, da die beiden Kabinen jeweils an der gleichen Stelle halten. Ich vermute man könnte wohl auch "durchfahren", wenn es nur 2 Kabinen gäbe. (Bei der neuen in Sulden ist es ja so, dass man baulich und seilmäßig nicht durchfahren kann.)

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 04.06.2013 - 12:49
von Wiesel
Da fällt mir noch eine Bahn ein: die alte PB am Kitzsteinhorn. 2 getrennte Sektionen im Verlauf, aber dennoch gekoppelt.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 08.06.2013 - 22:09
von Radim
Aktuelle Info aus Plešivec: bei alle 3 Bahnen läuft schon Betonierung der Fundamenten, bei der kurze fixe 4er beginnt in 14 Tagen Montage der Technik. Persönlich war ich dort leider nicht.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 01.07.2013 - 00:29
von Mister_kutti
Die Bergstation der neuen Bahn auf die Schneekoppe sind auf der Webcam bei humlnet.cz ersichtlich.

http://kamery.humlnet.cz/de/kamery/

Unten links die Cam "Schneekoppe" wählen und dann die gewünschte Zeit (bei tageslicht) auswählen.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 17.08.2013 - 22:09
von Radim
Aktuelles Bericht von Bau der neuen Bahn auf Schneekoppe:
http://www.ceskatelevize.cz/ivysilani/1 ... na-snezku/

Es ist klar sehen, dass Stützen der 2. Sektion werden doch Design der alten VR101 haben :D Kabinen sind 6er Diamonds, die allerdings für grösseres Komfort nur mit 4 Personen gefüllt werden (deshalb die Stange in der Mitte).

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 25.08.2013 - 11:26
von Wiesel
Hurrraaaah.
Werde dann doch noch einen Besuch im September machen.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 25.08.2013 - 12:42
von Radim

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 25.08.2013 - 20:50
von Monte
8O ech schön was man hier auf die Beine stellt! im gesensatzt Oeschniensee hat man ein Dreck auf gestaltung gelegt! :sauer:

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 25.08.2013 - 22:22
von Wiesel
Ich bin auch ganz begeistert. Nun bleibt der vertraute Anblick doch etwas erhalten und ich werde diesem wunderschönen Ort weiterhin jährlich mindestens einen Besuch bescheren.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 27.08.2013 - 19:28
von Theo
@Monte: Eigentlich müsstest du genau wissen dass das was du da geschrieben hast so nicht ganz der Wahrheit entspricht. Ich würde eher meinen dass hier ein paar vernünftigere Köpfe am Werk waren als die Sturschädel vom Schweizerischen Heimatschutz. Das hier zeigt viel mehr auf, was man von der Nostalgieseite in Braunwald, Kandersteg und am Weissenstein hätte erreichen können wenn nur ein bisschen Interesse gehabt hätte.

Re: Neues in der Slovakei und Tschechien

Verfasst: 08.10.2013 - 10:42
von bayer
Jasna / niedere Tatra / Chopok

Oh je, haben die meinen Berg verbaut......
http://www.jasna.sk/de/berge-und-urlaub ... -20132014/