Werbefrei im Januar 2024!

Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Dachstein »

jack90 hat geschrieben: zurück zu Königsleithe: Beim gespräch mit dem Angestellten kam auch heraus, das wenig Kinder und fast gar keine Schischulen mit der Bahn fahren. Ich bin ein Befürworter von automatischen Schließbügeln an Bahnen wo dies auch wirklich gebraucht wird (Familienbahn Gampen etc.), aber die Königsleithebahn gehört definitiv nicht dazu! Warum gerade das System in Serfaus so anfällig ist kann ich mir nicht erklären, ich finde das System mit dem Fußraster zum Heranziehen wesentlich besser als das von DM mit dem Krüppelfußraster am Riffelsee (Hab ich auch schon getestet) !
An den doch mittlerweile einigen FIXEN Bahnen mit Kindersicherung (Jungholz, Zettersfeld, Westendorf, ....) funktioniert es ja wirklich gut, dann müsste es doch an KSB's mit noch langsameren Stationsgeschwindikeiten tadellos funktionieren!
Die Aussage mit wenig Kindern am Sattelkopf nehme ich mal mit Verwunderung zur Kenntniss, ich habe nämlich wiederum gegenteiliges gehört und teilweise auch gesehen. Es stellt sich aber die Frage: was bedeutet viel und wenig in absoluten Zahlen.

Bei der Einschätzung der Anfälligkeit bin ich wiederum ganz bei dir - ich kanns mir auch nicht erklären, warum es manche Leute nicht schaffen, mit der Bahn zu fahren. Gerade deine Argumentation mit fix vs. kuppelbar zeigt imo. recht gut, dass es eigentlich gehen müsste.

Zur Notsoppverteilung ist mir heute Nachmittag noch etwas eingefallen: der Grund, warum man eher Notsopps mitbekommt, ist auch von der Bahnlänge abhängig. Je länger die Bahn, desto mehr Einstiegs- und Ausstiegsvorgänge finden während der eigenen Fahrt statt. Dementsprechend höher muss die Chance sein, dass einer der Vorgänge schiefgeht und die Bahn steht.

Zu den Notstopps an der Familienbahn: auch hier gibt es im Vergleich zu anderen Bahnen relativ oft einen Stillstand. Ich bin aber der Meinung, dass ein Notstopp ja eigentlich weder unangenehm noch sonstwas ist. Er kostet nur Zeit. So gesehen verstehe ich da die große Aufregung um die Notstopps nicht, es passiert nichts, außer dass man 5 Sekunden länger im Lift sitzt, und so oft steht die Bahn nun auch wieder nicht, dass das jetzt eine große Tragödie wäre.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Ich bin aber der Meinung, dass ein Notstopp ja eigentlich weder unangenehm noch sonstwas ist. Er kostet nur Zeit.
Nicht nur das denn häufige Anfahrvorgänge erhöhen den Energieverbrauch recht gravierend; nachdem bei industriellen Verbrauchern nicht nur der tatsächliche Energieverbrauch sondern auch ein Strommengenbezugsrecht Bestandteil der Abrechnungen ist, kann ne höhere Einstufung für den Liftbetreiber summasumarum ganz nett ins Geld gehen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Dachstein »

Petz hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Ich bin aber der Meinung, dass ein Notstopp ja eigentlich weder unangenehm noch sonstwas ist. Er kostet nur Zeit.
Nicht nur das denn häufige Anfahrvorgänge erhöhen den Energieverbrauch recht gravierend; nachdem bei industriellen Verbrauchern nicht nur der tatsächliche Energieverbrauch sondern auch ein Strommengenbezugsrecht Bestandteil der Abrechnungen ist, kann ne höhere Einstufung für den Liftbetreiber summasumarum ganz nett ins Geld gehen.
Sorry, vergessen dazuzusagen, dass ich hier (ungewohnterweise ;) ) rein von der Gästeseite her argumentiere, nicht von der Betreiberseite.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Kris »

Na so dolle wie jetzt kann man virales marketing selten erleben. Das ist nicht mehr passion oder sonstwas hier...
Gratuliere...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Ne Marketingfunktion kann ich aber in dem Topic kaum erkennen, nachdem alle Für und Wider recht gnadenlos aufgezeigt werden und das meines Erachtens einen Liftbetreiber eher noch solange von der Anschaffung eines Systems abhalten wird, bis die Produkte weiter optimiert wurden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von baeckerbursch »

Ist jetzt echt OT :biggrin:

Virales Marketing - eines der besten Youtube Video das ich kenne

Direktlink
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Seilbahnfreund »


Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Dachstein »

Interessant, ich zitiere mal die essentiellen Pasagen auszugsweise (alle aus dem obengenannten Artikel):
Nach den Erfahrungen der ersten Wochen kommt es an Sonntagen und Montagen (nach dem Gästewechsel) täglich zu zehn bis zwölf kurzzeitigen automatischen Abschaltungen der Bahn, weil jemand schräg sitzt und das Verriegeln des Bügels verhindert. Bis zum Donnerstag verringert sich diese Zahl normalerweise auf ein bis zwei am Tag.
Also - auf die Königsleithe wird geschimpft, wo anders passiert aber bei einer DM Bahn ähnliches und kein Mensch regt sich auf... Kurz gesagt - alle Bahnen dieses neuen Typs haben diese Probleme und ich halte es daher nicht für legitim, auf einem System bezüglich der Notstopps herumzureiten.
Die Benutzung ist im Prinzip auch sehr simpel.
Eine interessante Aussage - die ich auch schon öfters hier vertreten habe. Offenbar kommen auch andere Leute zu dieser Auffassung. Die Frage ist viel eher: welche Leute kommen zu dieser Auffasung?
Allerdings verlangt die Sunnalm-Bahn eine gewisse Umgewöhnung
Auch das wurde schon mehrfach angesprochen. Genau das ist der Haken an der ganzen Geschichte - das Gewohnheitstier Mensch schafft es nicht umzudenken. Das könnte im Falle des Durchmischen des herkömmlichen Schließbügels mit automatischen Schließbügel zu einigen "heiteren" Sachen führen.
Marktführer Doppelmayr rechnet damit, dass die Schließautomatik weithin zur Standardausstattung wird.
Das ist wirklich zu befürchten. Besonders deswegen, weil sich die Behörde auch schon mit dieser Thematik auseinandersetzt...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Das ist gut so.
Hauptsache weniger Leute fallen raus.

Nur muss die Behörde schauen das sie da nicht wieder einen Schwachsinn vorschreibt, wie die LED Tafeln.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von GMD »

Ram-Brand hat geschrieben:^^ Das ist gut so.
Hauptsache weniger Leute fallen raus.

Nur muss die Behörde schauen das sie da nicht wieder einen Schwachsinn vorschreibt, wie die LED Tafeln.
Schaffen wir doch Sessellifte gleich ganz ab. Aus einer Kabinenbahn schaffen es nur die ganz Dümmsten (=Anwärter für den Darwin-Award) herauszufallen.

Ich verstehe die Aufregung echt nicht. Auf der Strasse passiert so unendlich viel mehr und trotzdem werden automatische Systeme als Entmündigung und Knebelung des Automobilisten gebrandmarkt.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Dachstein hat geschrieben:Das ist wirklich zu befürchten. Besonders deswegen, weil sich die Behörde auch schon mit dieser Thematik auseinandersetzt...
Der nächste logische Schritt wär dann, nur mehr Zwei - bzw. Mehrseilsysteme ala Küpfer oder 3S zuzulassen weil ja eines schlimmstenfalls mal reißen könnte :wall: zumindest die EU hätte bei Gott Wichtigeres zu tun... :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Af »

@ Petz: Du vermischst hier Technik, die regelmässig geprüft wird, mit der Unfähigkeit der Leute, die IMO immer mehr zunimmt.

@ GMD: Naja...das ist ein weiterer logischer Schritt....sind die Leute einfach zu unfähig eine KSB vernünftig zu benutzen, werden EUBs gebaut.

@ Schliesbügel: Ich meine auch, dass hier die Zukunft liegen wird(leider).
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Af hat geschrieben:@ Petz: Du vermischst hier Technik, die regelmässig geprüft wird, mit der Unfähigkeit der Leute, die IMO immer mehr zunimmt.
Ich persönlich nicht sondern ich versuche nur, die Gedankengänge der Gesetzgeber noch irgendwie nachzuvollziehen bzw. in deren Logik weiterzudenken; bezogen auf die Vermischung ist ja die vorgegebene Altersbeschränkung bei Seilbahnanlagen ein gutes Beispiel. In der BRD können grundgesetzbedingt Altanlagen weiter betrieben werden und sind durch die vorgeschriebenen TÜV - Prüfungen auch nicht unsicherer als jene in anderen Ländern. Wie sich ein logisch denkender Mensch die Entstehung dieser Vorgabe erklärt, ist jedenfalls nicht öffentlich postfähig...:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von 3303 »

Ram-Brand hat geschrieben:^^ Das ist gut so.
Hauptsache weniger Leute fallen raus.

Nur muss die Behörde schauen das sie da nicht wieder einen Schwachsinn vorschreibt, wie die LED Tafeln.
Ein grundsätzlicher Irrtum.
Nicht die Behörde schreibt vor, sondern die demokratisch gewählte Legislative.
Die Behörde ist dann verpflichtet, die erlassenen Regelungen und Gesetze umzusetzen.
Da sollte man nichts durcheinanderbringen.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von seilbahner »

Ihr kapiert hier immer noch nicht um was es bei der ganzen Sache geht, oder?

Hier geht es einzig und alleine um die Sicherheit der Kinder.
Und Kinder denken anders als Erwachsene.
Und JEDES Kind das aus einem Sessel fällt ist eines zuviel.
Und deshalb wird versucht alles Menschenmöglich zu tun um so etwas zu verhindern.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von falk90 »

Hab ich gerade auf Youtube gefunden! Hat zwar nicht direkt was mit dem rausfallen zu tun ist aber auch nicht ganz ohne!
Dass die die Bahn nicht um himmels willen rückwärts fahren, das muss doch bei jeder gehen! Die komentare darunter sind auch nicht schlecht ;-), wenn ich als Liftboy so was sehe gibt es gar keinen anderen Knopf als Gefahr aus!

Ski Lift Fall
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von missyd »

Was mir am Samstag in Engelberg negativ aufgefallen ist am Laubersgart 4er Sessel .... die Sitzflächen sind total rutschig!
Die rutschigen Sitze gepaart mit dem komisch angebrachten Sicherungsbügel und den flexiblen "Skihaltebügel" macht diese Sesselbahn für Kinder und Erwachsene eher gefährlich. Ich habe mich höchst unwohl gefühlt darauf. Vielleicht sind es einfach diese komischen Sessel dort die besch...... sind. :?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Af »

Waren das die 0815 Kunstleder Sofas oder die älteren Thermoplan auflagen? Hatte mit rutschigen Sitzen noch nie Probleme, sogar wenn Schnee drauflag. Aber kann schon sein, dass das neue Kunstleder erst noch etwas spröde werden muss.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von missyd »

Af hat geschrieben:Waren das die 0815 Kunstleder Sofas oder die älteren Thermoplan auflagen? Hatte mit rutschigen Sitzen noch nie Probleme, sogar wenn Schnee drauflag. Aber kann schon sein, dass das neue Kunstleder erst noch etwas spröde werden muss.
Waren so harte (keine Polsterung) Sitze. Schwarzer Bezugsstoff mit kleinem Viereckmuster.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

3303 hat geschrieben:Nicht die Behörde schreibt vor, sondern die demokratisch gewählte Legislative.
Dies ist bezogen auf Brüssel nur bedingt richtig da das EU - Parlament nicht jene Legislative ist die es eigentlich sein sollte und man daher (noch) nicht von einer demokratischen Legitimation sprechen kann.
seilbahner hat geschrieben:Und JEDES Kind das aus einem Sessel fällt ist eines zuviel.
Dies ist vom Standpunkt eines Seilbahnbetreibers und vermutlichen Familienoberhauptes sicher verständlich; ich persönlich teile diese Ansicht allerdings nicht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Theo »

seilbahner hat geschrieben:Und JEDES Kind das aus einem Sessel fällt ist eines zuviel.
Dies ist vom Standpunkt eines Seilbahnbetreibers und vermutlichen Familienoberhauptes sicher verständlich; ich persönlich teile diese Ansicht allerdings nicht.
[/quote]

Sag mal tickst du jetzt nicht mehr ganz richtig? Das ist mit Abstand der grösste Blödsinn den ich jemals hier in diesem Forum gelesen habe.
Lies doch bittte nochmals genau durch was du da geschrieben hast und dann kommst du selbst drauf was das für ein Mist ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Theo hat geschrieben:Sag mal tickst du jetzt nicht mehr ganz richtig? Das ist mit Abstand der grösste Blödsinn den ich jemals hier in diesem Forum gelesen habe.
Lies doch bittte nochmals genau durch was du da geschrieben hast und dann kommst du selbst drauf was das für ein Mist ist.
Das ist kein Blödsinn sondern der Ausdruck meiner rein persönlichen Meinung zu der ich stehe und aus der ich trotz Unpopularität auch kein Geheimnis mache. Ich bin, egal ob das jemandem gefällt oder nicht, nunmal ein Kinderhasser...Punkt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von seilbahner »

Der war wohl niemals ein Kind.
Gut dass man User hier Ignorieren kann, das wird von mir jetzt auch getan.
Nur komisch, dass er hier die unter 15Jährigen immer verteidigt wenn er sie hasst.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von GMD »

Ich habe mir lange überlegt, warum die Unfälle mit Kindern so stark zugenommen haben. Ich kann mich jedenfalls an keinen Zwischenfall aus meiner Kindheit erinnern. Die Vermutung liegt nahe, es hat mit der starken Zunahme dieses Bahntypes zu tun. Ein weiterer Grund könnte darin liegen, dass die Sessel immer grösser wurden. Sitzt ein Kind ganz aussen und es sind im extremsten Fall sieben Erwachsene nebendran kann es schon sein, dass der Liftler das rutschende Kind gar nicht sehen kann. Bei einer DSB ist diese Gefahr schon viel kleiner, sie sind nun mal einfach übersichtlicher.

Last but not least: Wir waren damals viel weniger abgelenkt. Es gab keine portablen Musikgeräte ausser denen die Kassetten abspielten. Die waren aber immer noch recht gross, auf die Piste nahm die keiner mit. Von solchen Dingen wie tragbare Spielkonsolen und Handies mal ganz abgesehen. Gerade letzteres halte ich für eine sehr potentielle Gefahrenquelle. Ich konnte es schon ein paar Male beobachten, dass SMS schreibende Kinder und Teenager von einem Niederhalter oder gar der Bergstation überrascht wurden.
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“