Die Aussage mit wenig Kindern am Sattelkopf nehme ich mal mit Verwunderung zur Kenntniss, ich habe nämlich wiederum gegenteiliges gehört und teilweise auch gesehen. Es stellt sich aber die Frage: was bedeutet viel und wenig in absoluten Zahlen.jack90 hat geschrieben: zurück zu Königsleithe: Beim gespräch mit dem Angestellten kam auch heraus, das wenig Kinder und fast gar keine Schischulen mit der Bahn fahren. Ich bin ein Befürworter von automatischen Schließbügeln an Bahnen wo dies auch wirklich gebraucht wird (Familienbahn Gampen etc.), aber die Königsleithebahn gehört definitiv nicht dazu! Warum gerade das System in Serfaus so anfällig ist kann ich mir nicht erklären, ich finde das System mit dem Fußraster zum Heranziehen wesentlich besser als das von DM mit dem Krüppelfußraster am Riffelsee (Hab ich auch schon getestet) !
An den doch mittlerweile einigen FIXEN Bahnen mit Kindersicherung (Jungholz, Zettersfeld, Westendorf, ....) funktioniert es ja wirklich gut, dann müsste es doch an KSB's mit noch langsameren Stationsgeschwindikeiten tadellos funktionieren!
Bei der Einschätzung der Anfälligkeit bin ich wiederum ganz bei dir - ich kanns mir auch nicht erklären, warum es manche Leute nicht schaffen, mit der Bahn zu fahren. Gerade deine Argumentation mit fix vs. kuppelbar zeigt imo. recht gut, dass es eigentlich gehen müsste.
Zur Notsoppverteilung ist mir heute Nachmittag noch etwas eingefallen: der Grund, warum man eher Notsopps mitbekommt, ist auch von der Bahnlänge abhängig. Je länger die Bahn, desto mehr Einstiegs- und Ausstiegsvorgänge finden während der eigenen Fahrt statt. Dementsprechend höher muss die Chance sein, dass einer der Vorgänge schiefgeht und die Bahn steht.
Zu den Notstopps an der Familienbahn: auch hier gibt es im Vergleich zu anderen Bahnen relativ oft einen Stillstand. Ich bin aber der Meinung, dass ein Notstopp ja eigentlich weder unangenehm noch sonstwas ist. Er kostet nur Zeit. So gesehen verstehe ich da die große Aufregung um die Notstopps nicht, es passiert nichts, außer dass man 5 Sekunden länger im Lift sitzt, und so oft steht die Bahn nun auch wieder nicht, dass das jetzt eine große Tragödie wäre.
MFG Dachstein