Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Krippenstein – Obertraun

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

9. September 2007
Trotz widriger Witterung wurden die Demontage- und Abbrucharbeiten Teilstrecke I an den Stationen fortgesetzt.

Bild

Bild

8. September 2007
Die neue Kabine der Teilstrecke II fährt das erste Mal bei Nebel und Schneetreiben zur Bergstation Krippenstein hoch. Die zweite Kabine wird inzwischen vom Tal aus mit der Materialseilbahn angeliefert und auf das Seil gesetzt.

Bild

Bild
(c) Bilder und Text: Dachstein Tourismus AG

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

21. September 2007
Die Inbetriebnahme der Teilstrecke II mit den technischen Vorprüfungen ist voll im Gange und verläuft nach Plan. In luftiger Höhe und bei kalten Temperaturen werden die Feinabstimmungen auf der Fahrstrecke von den Monteuren durchgeführt.

Bild

Bild

17. September 2007
Auch die Stütze der Teilstrecke I wurde trotz schlechter Witterungsbedingungen bereits demontiert. Die Sprengarbeiten für das neue Stützenfundament haben bereits begonnen.

Bild

Bild

11. September 2007
In der Talstation Obertraun werden schon die ersten Fundamente für den Stahlbau betoniert, die Abbrucharbeiten sind im Einfahrtsbereich soweit abgeschlossen.

Bild

Bild
(c) Bilder und Text: Dachstein Tourismus AG
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

29. September 2007
Bei der Teilstrecke I wird an allen Baulosen: Talstation, Bergstation, Pollerhaus und Stütze I mit Hochdruck gearbeitet. Sofort nach Fertigstellung des Stützenfundamentes hat die Firma Bachinger mit der Montage der Stütze begonnen, die ersten Stützenteile sind bereits montiert. In der Bergstation schreiten die Bauarbeiten zügig voran, die Materialbahn leistet jetzt rund um die Uhr volle Dienste. Die Arbeiten befinden sich exakt im Bauzeitplan.

Bild

Bild

Bild

Bild

28. September 2007
Die Inbetriebnahme der Teilstrecke II ist voll im Gange, die Probefahrten verlaufen nach Plan. Die DAG-Mitarbeiter haben ihr Schulungsprogramm aufgenommen und sind sichtlich stolz auf ihre neuen Kabinen. Der TÜV und die Fa. Siemens sind bereits mit den Vorbereitungen zur behördlichen Abnahme beschäftigt.

Bild

Bild

24. September 2007
Die Stützenfundamente der Teilstrecke I werden fertigbetoniert.
Dafür werden rund 220 m³ Beton benötigt. Der Beton wird ausschließlich mit der Materialseilbahn der Firma Bachinger befördert.

Bild

Bild
(c) Bilder und Text: Dachstein Tourismus AG
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Momentan wird ganz schön flott gearbeitet am Krippenstein! 8O
4. Oktober 2007
Die Innenräume der Talstation der Teilstrecke I sind nicht mehr wieder zu erkennen. Die Umbauarbeiten gehen zügig voran.

Bild

Bild

3. Oktober 2007
In der Bergstation der Teilstrecke I laufen die Arbeiten auf Hochtouren und bis zum 15.10. sind bereits die Bauarbeiten für die Seilzugarbeiten abgeschlossen. Die Stützenmontage der Teil- strecke I ist bereits weit fortgeschritten. Am 11.10. werden die Seilsättel montiert und ab 15.10. beginnt die Firma Bachinger aus Aigen-Voglhub mit dem Seilzug.

Bild

Bild


2. Oktober 2007
Die Arbeiten am Vorplatz Krippenstein sind genau im Zeitplan. Dabei wird an einem barrierefreien Weg bis auf 2.100 Höhenmeter gearbeitet.

Bild

Bild
(c) Bilder und Text: Dachstein Tourismus AG
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Interessante Pendelbahn....die geben mächtig Gas, wobei es ja auch schon Oktober ist und keine Zeit mehr zu verlieren ist!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Bilderflut!!!

[quote]17. Oktober 2007
Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und es werden bereits zahlreiche Testfahrten auf der Teilstrecke II durchgeführt.

Bild

Bild

16. Oktober 2007
Die Aussenarbeiten bei der Bergstation auf 2.100 Höhenmetern schreiten zügig voran. Die Planierarbeiten sind großteils abgeschlossen, der barrierefreie Weg zur Welterbeplattform wird gerade beschottert und die Pisteneinfahrt wird neu an die Umgebung angepaßt. Die Krippensteinwanderer sind bereits begeistert vom neu angelegten Weg.

Bild

Bild

Bild

Bild


16. Oktober 2007
Die Firma Schwaighofer aus Annaberg nützt das schöne Bergwetter für die Errichtung der Dachkonstruktion auf der Bergstation Krippenstein. Die schweren Stahlträger wurden per Hubschrauber bereits in die richtige Position gebracht, die Blechbedeckung nun auf diese Stahlträger montiert. Eine nicht alltäglich Baustelle für die Mitarbeiter.

Bild

Bild

15. Oktober 2007
Am Lagerplatz der Talstation werden die nächsten Teile für die Montage der Stütze I vorbereitet. Die schweren Laufräder werden in das Stützenelement eingefügt und exakt in die Laufrichtung ausgerichtet.

Bild

Bild

14. Oktober 2007
Die Montagearbeiten durch den Seilbahnbauer Steurer und den Mitarbeitern der Dachstein Tourismus AG werden auch am Wochenende fortgesetzt, um den Terminplan halten zu können. Die schweren Stahlteile werden mittels Flaschenzüge in die richtige Position gebracht und montiert. Das herrliche Herbstwetter begünstigt natürlich den Baufortschritt.

Bild

12. Oktober 2007
"Sicherheit wird am Krippenstein groß geschrieben"
Während bei den Bau- und Montagearbeiten alle bemüht sind die Sicherheitsvorschriften auch zum Selbstschutz einzuhalten wird bei der neuen Bahn Teilstrecke 2 die erste Bergeübung durchgeführt. 32 Personen waren mit vollem Einsatz und Konzentration bei der Übung für den Ernstfall dabei. Die Bergrettung Obertraun, das alpine Einsatzkommando der Polizei, die örtliche Feuerwehr, Hersteller von Bergegeräten und die Mitarbeiter der Dachstein Tourismus AG haben ihre gute Zusammenarbeit und die hohe Rettungskompetenz wieder einmal unter Beweis gestellt. Gratulation zum erfolgreichen Verlauf.

Bild

Bild

10. Oktober 2007
Während im Gebäude der Talstation die Betonarbeiten zügig vorangehen, werden im Bereich der neuen Ausfahrtsschneise die Erdarbeiten durchgeführt.

Bild

Bild

(c) Bilder und Text: Dachstein Tourismus AG
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

In Oberösterreich scheint man ja eine glücklichere Hand zu haben mit den Genehmigungen für diverse Wege...... :wink:
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

die neuen Kabinen sind sehr geil!! 8)
aber echt wahnsinn wie schnell die die Erste sektion da jetz hinzimmern! aber nun wird´s erst mal kein Zuckerschlecken bei dem Wetter...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

2. November 2007
Grosser Augenblick in der Bergstation der Teilstrecke I! Pünktlich wie geplant, trifft das erste der vier neuen Tragseile beim Poller-Bergstation ein.

Bild

Bild

1. November 2007
Nach aufwendigen Vorbereitungen konnte die Firma Bachinger bereits mit den Seilzugarbeiten beginnen. Ebenso wie bei der Teilstrecke II stellen die Seilzugarbeiten eine große Herausforderung dar, immerhin haben die Tragseile einen Durchmesser von 42mm und wiegen 12Kg pro Meter.

Bild

Bild

29. Oktober 2007
Dichtes Schneetreiben, Wind und Nebel und dazu noch ein technisches Gebrechen beim Schwerlasthubschrauber „Kamov“ brachten den Terminplan der Dachstein-Krippensteinbahn durcheinander. Doch am 29.10.2007 konnten die letzten Schwerlastteile der Seilbahn bei der Bergstation und der Stütze 1 milimetergenau mit dem Hubschrauber angeliefert und montiert werden.

Bild

Bild
(c) Bilder und Text: Dachstein Tourismus AG
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

07. November 2007, 11:02

Endspurt auf Oberösterreichs höchstgelegener Baustelle.

Dank eines perfekten Zeitplans und bewährter Professionisten steht einem tollen Winter in der Freesports Arena Krippenstein nichts mehr im Wege. Seit Mai wird hier mit Hochdruck an einer völlig neuen Infrastruktur gearbeitet und trotz des frühen Schneefalls soll am 20. Dezember in eine neue Saison gestartet werden – ganz nach dem Motto „Alles neu und noch besser am Krippenstein“.

Fotofinish

Während Skifahrer und Snowboarder angesichts des ersten Schnees schon in den Startlöchern stehen, heißt es auf Oberösterreichs höchstgelegener Baustelle derzeit noch einmal alle Kräfte zu sammeln und ein Fotofinish hinzulegen. Seit Mai herrscht hier am Krippenstein Aufbruchsstimmung, werden doch sowohl die Dachstein-Krippensteinbahn als auch sämtliche Stationen und deren Umfeld komplett umgebaut.
10 Millionen Euro investiert

Startschuss für die umfangreichen Neuerungen, die nicht nur für die Freesports Arena Krippenstein sondern für das gesamte Innere Salzkammergut von enormer Bedeutung sind, war am 21. Dezember 2004 als sich die Eigentümer der Dachstein Tourismus AG dazu entschlossen, 10 Milionen Euro in die Seilbahn zu investieren. Der eigentliche Umbau begann am 2. Mai 2007 als die Bauberechtigung erteilt wurde und erstmals sowohl per Helikopter als auch mit einer Materialseilbahn die tonnenschweren Baumaterialen an Ort und Stelle transportiert werden konnten.
Chronologie der Umbauphase

Um den Sommerbetrieb in der Dachstein Höhlen gewährleisten zu können, wurden mit dem Umbau der Teilstrecke II von der Schönbergalm bis zum Gipfel des Krippensteins begonnen. Rasch waren die alten Stützen demontiert und das Stützfundament für die neue Stütze ausgehoben. Nachdem auch die alten Trag- und Zugseile abgebaut waren, stand der Errichtung neuer Stützen und einer neuen Tragseilabspannung nichts mehr im Wege. Zeitgleich wurde mit den umfangreichen Umbauten in der Bergstation begonnen. Am 22. Juni rollten schließlich zwei Schwerlaster mit 2.400 Meter Seil nach Obertraun. Die Seilzugarbeiten stellten eine große Herausforderung dar, da das Seil pro Meter 12 Kilo wiegt und immerhin auf einer Länge von 4.500 Meter und 1.500 Höhenmetern gezogen werden mussten. Nachdem das Seil gezogen war, konnten termingerecht mit der Montage der Seilbahntechnik begonnen werden. Während dieser Zeit lief natürlich auch die Produktion der neuen Gondeln auf Hochtouren, sodass bereits am 10. August die erste Fahrt auf den neuen Tragseilen durchgeführt werden konnte.

Ende August, als die Saison in den Dachstein Höhlen zu Ende ging, wurde mit einer Spatenstichfeier auf der Schönbergalm der zweite große Bauabschnitt am Krippenstein eingeläutet. Wie es der knapp kalkulierte Zeitplan vorgesehen hatte, konnte am 3. September mit den Demontage- und Abrissarbeiten der Teilstrecke I vom Tal bis zur Schönbergalm begonnen werden. Auch hier wurden neue Stützen errichtet und umfangreiche Bauarbeiten an der Talstation durchgeführt. Und obwohl überall gleichzeitig gearbeitet wurde, konnten überdies auch schon die ersten Bergeübungen durchgeführt werden, die den Besuchern der Freesports Arena Krippenstein im kommenden Winter ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert.
Wintersaison startet am 20. Dezember

Doch obwohl bisher schon so viel geschehen ist, stellen die nächsten Wochen dennoch eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. Denn schließlich müssen noch Seile gezogen, die neuen Kabinen montiert und in Betrieb genommen und auch die letzten Bau- und Professionistenleistungen erledigt werden.
Dennoch ist Alfred Bruckschlögl – Vorstand der Dachstein Tourismus AG - „siegessicher“: „Am 20. Dezember wird die Wintersaison planmäßig starten. Und was unsere Gäste dann erwartet, kann sich sehen lassen: Eine nagelneue Seilbahn, höhere Transportkapazitäten und natürlich die alpine Spielwiese der Freesports Arena Krippenstein. Freeriden, Schneeschuhwandern, Tourengehen, Eisklettern und vieles mehr, sowie die alljährlichen Events beweisen, dass das Motto `Tage der Freiheit´ nicht von ungefähr kommt.“
Quelle: Salzkammergut Online Zeitung "im Salzkammergut"

Text vermutlich (c) DAG :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Freitag, 21. Dezember 2007, 15:29

Oberösterreichs höchstgelegene Baustelle ist fertig

Heute Nacht erteilte das BMVIT nach nur siebenmonatiger Rekordbauzeit die Betriebsbewilligung für die Dachstein-Krippensteinbahn. Durch gewaltige Anstrengungen aller beteiligten Firmen und der Mitarbeiter der Dachstein Tourismus AG können am Samstag, 22.12.2007 die neuen Bahnen für die Krippenstein in Betrieb genommen werden.

Bild

Bild

Los gehts...

Bequem und schnell befördern die neuen, modernen Panoramagondeln die Skifahrer, Snowboarder, Freerider und Schneeschuhwanderer auf den Kripppenstein, um die "Tage der Freiheit " genießen zu können.
Im Salzkammergut / Fotorechte Herbert Strubreiter
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von hagelschlag »

wahlen stehen an, dann wird gerne etwas versprochen
Ackerl sagte seine Unterstützung für...weitere DAG Projekte zu.
http://www.salzkammergut-rundblick.at/a ... __5724.htm

was denn für projekte?
beschneiung am krippenstein mit speicher dort oben
seilbahnverbindung zum hunerkogl
seilbahnverbindung nach gosau
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von Dachstein »

Ich darf daran erinnern, dass due DAG mehrere Standorte hat. Obertraun ist einer davon, Gosau ist der Zweite. Es kann also auch um Investitionen in Gosau gehen, die der Landesrat hier anspricht. Schneeanlage am Krippenstein hingegen halte ich für ein mögliches Projekt.
seilbahnverbindung zum hunerkogl
seilbahnverbindung nach gosau
Die zwei Projekte sind nicht durchführbar. Grund: Naturschutzgebiet.

MFG Dachstein

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von hagelschlag »

es wird keines von den dreien gebaut, weil das krippenstein plateau zum weltkulturerbe zählt.
@dachstein: das ist bekannt. was hat obertraun davon, wenn etwas in gosau gebaut werden sollte?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von lanschi »

Die DAG-Bahn III wird in gar nicht mehr so langer Zeit dran glauben müssen. Im Gespräch war hier u.a. auch mal eine EUB.

In die Beschneiungsanlage kann man immer investieren - Weltkulturerbe hin oder her! Das Weltkulturerbe betrifft ja hauptsächlich die Höhlen, aber mit Sicherheit nicht die Skiautobahn. Da geht immer was.

Realistisch ist die Realisierung der neuen DAG-Bahn III in ca. 5-10 Jahren, eine durchgehende und leistungsfähige Schneeanlage kann ich mir jedoch nicht wirklich vorstellen.

Und dass in Gosau weiter investiert werden wird, ist ja eh allen klar. Nicht unbedingt für die nächste Saison, aber langfristig wird sich dort auch noch was tun.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von lanschi »

Dachstein hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Die DAG-Bahn III wird in gar nicht mehr so langer Zeit dran glauben müssen. Im Gespräch war hier u.a. auch mal eine EUB.
Woher nimmst du dieses Wissen wieder? Ich meine, wo war hier mal eine EUB im Gespräch?

MFG Dachstein
Es gab da vor 3-4 Jahren mal in einigen Medienberichten Andeutungen diesbezüglich. Möglicherweise findet man´s sogar auf den vorhergehenden Seiten in diesem Thread. Sonderlich konkret wurde man da nie (wurde maximal in einem Einzeiler, bzw. Nebensatz erwähnt), aber ich glaube, dass - wenn man wirklich wieder investiert - das die nächste Großinvestition dort oben sein wird.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re:

Beitrag von lanschi »

lanschi am 30.12.2004 hat geschrieben:Zukunftsmusik aus dem Kurier:
Bis zum Jahr 2008 soll in zwei Etappen die Krippenstein-Seilbahn erneuert und die Beförderungskapazität verdoppelt werden.

Noch Zukunftsmusik ist der Bau einer Umlauf-Gondelbahn von der Gjaidalm auf den Gipfel, sowie die Revitalisierung des Berghotels.
ertibroker
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 14.02.2011 - 16:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von ertibroker »

Ist zwar nicht mehr aktuell,
aber bei mir werden die Bilder vom Krippenstein nicht mehr angezeigt.
Gibt es diese noch irgendwo ?

re

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von hagelschlag »

Das Hotel am Krippenstein (=Bergstation) soll (wird) reaktiviert werden.
Benutzeravatar
ElMexico
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 271
Registriert: 12.10.2011 - 13:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von ElMexico »

Komisch, hatte im Dezember schon mal geschrieben, dass ich das auch wo gehört hätte. Dürfen Gerüchte hier nicht geschrieben werden?

Jetzt habe ich auf jeden Fall die Bestätigung, denn ich war bei traumhaften Neuschnee dort: Das Hotel hat wieder offen, das Restaurant allerdings nicht. Dürfte doch die Lodge eine zu große Konkurrenz sein.
Südlift ade..
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von Dachstein »

Ich bezweifle, dass das Hotel am Krippenstein offen hat (also für irgendwelche Übernachtungen) - das Hotel gehört der ÖO Seilbahnholding, und auf der offiziellen Stein HP gibt's keinerlei Infos über eine Öffnung. Du konntest immer vom Zugangsbereich der Bahn ins Hotel gelangen. Der Nordtrakt ist übrigens nicht mehr erreichbar, da man dort am Zugangskreuz durch die neue Türe durch muss, dahinter ist aber der Zugang zum Antriebsraum der Sektionen II und III. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
ElMexico
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 271
Registriert: 12.10.2011 - 13:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von ElMexico »

Es hat offen. Es sind Pistenbullys mit Riesenladungen an Koffern raufgefahren und die Leute sind mit denen reingegangen.. Allerdings mags schon sein, dass es nicht für die Allgemeinheit offen hat. Ich weiß jetzt übrigens nämlich auch schon wieder woher ich die Info vorher schon gehabt habe: Bei mir in der Arbeit hat es ein Angebot gegeben: Freeriden am Krippenstein (durchgeführt durch irgendeine Agentur) mit Übernachten im Krippensteinhotel.
Südlift ade..
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues vom Dachstein/Krippenstein

Beitrag von Dachstein »

Danke, das erklärt einiges, denn wenn sie im Hotel wohnen würden, würden sie wohl mit der PB hochfahren, und nicht mit dem Bully. Gleiches gilt für das Gepäck. Die Gäste dürften also von einer der Hütten (Lodge, Gjaid, Simony) kommen, und mit der Bahn ins Tal fahren. Das Hotel ist nämlich eingemottet und nicht in Betrieb.

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“