Werbefrei im Januar 2024!

Lech - Zürs - St.Anton ***Arlberg Saison 2010/11***

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mein Berg: Schindlerkar - Arlberg Saison 2010/11 28.02

Beitrag von Foto-Irrer »

Stäntn hat geschrieben:DAS IST SKI ARLBERG!

Super Eindrücke! So läuft das! Danke! Ich war nebenan in Warth, durch die fehlende Höhe gabs dort leider keinen blauen Himmel, dafür aber mehr Schnee (subjektiver Eindruck bei der Heimfahrt über Lech/Zürs über St. Anton...).
MOMENT, Warth... Heimfahrt über Lech/Zürs??? Ist die Strasse Lech-Warth offen??????????????

Bringt mich zudem aber auf eine weitere Idee! Hier fehlt noch ein Bericht von der Skitour Lech-Warth-Lech!!! (meinetwegen auch andersrum :D )
(leider für mich als Snowboarder wegen der vielen Querungen nicht drin)

Freiwillige vor :mrgreen:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Mein Berg: Schindlerkar - Arlberg Saison 2010/11 28.02

Beitrag von Stäntn »

Ja die Strecke Warth-Lech ist offen, ich war selbst ganz überrascht als ich durch Au gefahren bin und das Schild gesehen habe... aber das war prima! Endlich mal nach Warth ohne um den ganzen Arlberg rum fahren zu müssen :-)
Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet dass man da fahren könnte...

Die Autofahrt Sonntag morgen über den Hochtannbergpass war allerdings schon interessant, weiße Fahrbahn und wenig Sicht... haben wir eigentlich schon ein Topic mit Anfahrtsbildern auf den Pässen?? Sind ja interessante Stellen an den Serpentinen dabei die man da so bewältigt...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Arlberg Saison 2011 01

Beitrag von Arlbergfan »

Erstmal ganz kurz: WAS FÜR EIN HAMMERGEILER TAG!!!

So...jetzt gehts wieder. :-)

Heute war es endlich soweit. Mein erstes Forumtreffen stand auf dem Terminkalender. Und wo könnte es für mich besser sein, als bei mir hier am Arlberg. :-) Tribal, STB, Simon, Jack90 und BR304 (?) kamen heute nach Zürs um einen genialen Powdertag zu erleben. Um dreiviertel 10 hab ich die Bande an der Trittkopfbahn getroffen. Nachdem ich mich von St. Anton rübergeschaukelt habe, hatten die 5 schon ein paar Abfahrten am Seekopf, einmal das Zürser Täli und einmal den Trittkopf hinter sich. Jedoch auf der Piste. Das sollte sich nach meinem Hinzustoßen ändern! Von da an hieß es: Ab ins Backcountry! :-)

Bild

Erstmal ging es hoch auf den Seekopf. Von da erblickte ich, dass oberhalb vom Madloch links die Hänge noch unverspurt waren. Also nichts wie hin. Mit ein paar Metern aufsteigen hatten wir so unseren ersten guten Run im unberührten Powder. Als nächstes ging es ins Täli, wo Jack90 und ich gleich mal die steilste Rinne nahmen um dann später mit der ganzen Bande links oberhalb der Piste rüberzuqueren um 2 selektive Rinnen zu finden. Mancher Ski war hier zu lang, also hieß es sich ein Herz fassen und einmal in der Falllinie Gas geben. Dieser etwas gefährliche Ritt bescherte uns den nächsten unberührten Hang oberhalb der Täli Piste mit dem Blick auf Zürs. Das erste Mal durchgeschwitzt standen wir schließlich wieder an unserem Ausgangspunkt an der Trittkopfbahn. Hunger machte sich breit, also, ab nach Lech. Auf dem Weg dorthin nahmen wir gleich oben am Madloch noch einen guten Run mit, der Tribal länger im Gedächtnis bleiben wird. Er hatte nämlich in seinem Ski einen eingebauten Fels-Detektor, der ihn zielstrebig auf selbigen führte. Ein 5cm langer, 2cm breiter Streifen ohne Belag wird ihn diesen Tag so schnell nicht vergessen lassen. :-D
Auf dem Weg nach Zug gab es nochmals Powder pur, fast schon zu leicht...gleich neben der Piste.
So, jetzt aber Mittagspause auf der Burg und sich Kräfte holen für 2 weitere Topabfahrten am Nachmittag. Auf dem Programm standen noch Langer Zug mit direkter Variante vom Rüfikopf runter und mal wieder mein Paradehang oberhalb der Monzabon See Piste mit 40 Minuten schweißtreibenden Aufstieg. Diesen nahmen aber nur noch Jack90 und ich auf sich, was aber nicht weiter schlimm war, so konnte uns Tribal von unter bestens filmen!
Alles in allem war es ein genialer Tag, den ich so schnell nicht vergessen werde! Ich danke euch 5, dass ihr zu mir an den Arlberg gekommen seit und hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß wie ich!

Und nochmal kurz: WAS FÜR EIN HAMMERGEILER TAG! :-)

So, und jetzt mit Bildern. Gleich mal im Vorraus: Ich hab die schlechtesten!! Freut euch auf Powderbilder deluxe von den anderen! :-)

Bild
^^ 9 Uhr. Ich mache mich auf den Weg nach Zürs!

Bild
^^ Über St. Anton herrschte noch Hochnebelbewölkung. Wie gut, dass es den Schindlerkar gibt. :-=

Bild
^^ 9:20Uhr Schindlerkar. Schon hier wusste ich, es wird ein Hammer Tag!

Bild
^^ Jetzt sind wir schon alle zusammen oben am Madloch. Der erste Run steht an!

Bild
^^ Auf gehts ins Backcountry!

Bild
^^ Hier stapft Tribal voraus.

Bild
^^ Jack90 und Simon sind ihm auf der Spur...

Bild
^^ Mein Blick vom Seekopf hat mich nicht getäuscht. Zuckerfeiner Powder hier oben...unsere erste Errungenschaft heute! :-)

Bild
^^ Blick auf den Seekopf.

Bild
^^ Tribal schaut ein bisschen skeptisch auf den nächsten Hang. Der war schon steiler...und gefährlicher. Er schaffte es doch tatsächlich, ein kleines Schneebrett loszulösen. Aber das haben die anderen festgehalten!

Bild
^^ Jetzt sind wir bereits im Zürser Täli auf unserem Weg zu den zwei selektiven Rinnen...

Bild
^^ STB und Tribal schauen noch ganz zuversichtlich. Noch wissen sie auch nichts von den Rinnen...

Bild
^^ Auch hier, noch nichts zu sehen davon...

Bild
^^ Aber JETZT! STB links, Simon rechts. Wer hat die Arschkarte? Keiner. Links musste man sich ein bischen auf dem Hosenboden abrutschen lassen. Rechts steckte Simon zwar erst fest, meisterte die Situation aber gekonnt mit einem herzhaften Schwung, nahe der Falllinie. Aber trotzdem: Ich glaube, es war eine Grenzerfahrung für die beiden. :-)

Bild
^^ So, jetzt sind wir bereits wieder oben im Madloch Unser Paradehang für ein Action-Gruppenfoto! Alle sind glücklich, alle haben Spaß! Das sollte sich eine Minute später ändern...

Bild
^^ Noch eine Aufnahme von Simon. Glitzernebel begleitet ihn.

Bild
^^ Zack, da war es geschehen. Ein böser Felsen versteckte sich unter 30cm Powder und gravierte eine Arlberg Autogramm in Tribals Ski. Kurz war er geknickt, aber er wird es angesichts dieses geilen Tages verkraften können! :-)

Bild
^^ Eine Runde (ernstgemeintes) Mitleid bitte!

Bild
^^ Meinen Ski gings noch gut. Sonst bin immer ich derjenige, der die Felsen ausgräbt - heute nicht. Local eben! :-)

Bild
^^ Viel mehr Bilder gibts leider nicht mehr von mir, da meine Cam mehr und mehr den Geist aufgabt. Nur noch dieses eine hier - zwei Glückliche Skifahrer, nach dem Ende eines schweißtreibenden Aufstiegs, mit dem Blick auf einen unberührten Hang UND der Gewissheit, dass es geil wird!

Bild
^^ Darauf stoßen wir an! Prost!

Bild
^^ Am Ende des Tages sind wir alle zusammen oben auf dem Trittkopf und genießen die letzten Sonnenstrahlen.

Bild
^^ WAS FÜR EIN HAMMERGEILER TAG!

Nochmal danke an alle die dabei waren - und verzeiht mir, wenn ich eure Userbezeichnungen nicht richtig geschrieben habe - Namen sind wie Schall und Rauch, was einzig zählt, ist das Erlebnis! Und das war großartig!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Stäntn »

NNNNNNNNNEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNN

Und ein Bierchen mit hoch zu nehmen gipfelt die Frechheit auch noch! Man platzt vor Neid!!

Behaltet solche Berichte gefälligst für euch ;-) nein ich freu mich für euch dass ihr das so erwischen konntet... TOP!!
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von sky-world »

Nein, unverantwortlich, wie man so etwas einstellen kann ...

Ich seh schon ihr hattet einen absolut perfekten Skitag erwischt, trotzdem möchte ich mich aber für den interessanten Bericht bedanken, leider sieht man auch das tlw. doch Dreckstellen entstanden sind.
Und dann noch von mir Mitleid für Tribal.

Mfg
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von lanschi »

Schöne Eindrücke! Aber 4 Personen, und 2 davon offensichtlich ohne Notfallausrüstung... :roll: Kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen: Genau dann passiert etwas, wir waren damals auch so blöd und haben 2 meiner Freunde am Mölltaler Gletscher ohne LVS mitgenommen. Zum Glück habe ich das Brett ausgelöst und nicht einer der beiden Anderen. Mach ich jedenfalls nie wieder.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Huppi »

So hier ein paar Bilder von mir, also Vorgeschmack - Bericht folgt morgen,
mit dem Titel "One Day in Paradise!"

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Jungs hat Spass gemacht!
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
sky-world
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 01.11.2010 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 700m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von sky-world »

WOW! :o
Tolle, ach was sag ich fantastische Bilder, die richtig Lust auf Skifahrn machen.
Danke Tribal


Mfg
sky-world
Zillertal-News

Infos über Wintersport im Zillertal, Skigebiete, Bahnen, Status, Community, Wetter- und Schneebericht
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Werna76 »

lanschi hat geschrieben:Schöne Eindrücke! Aber 4 Personen, und 2 davon offensichtlich ohne Notfallausrüstung... :roll:
:top:
Danke für den Kommentar, sonst wärs wieder mal ich gewesen der kritisiert.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Huppi »

Werna76 hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Schöne Eindrücke! Aber 4 Personen, und 2 davon offensichtlich ohne Notfallausrüstung... :roll:
:top:
Danke für den Kommentar, sonst wärs wieder mal ich gewesen der kritisiert.
So ein schmarrn! Mit vollständiger Ausrüstung (LVS, Schaufel und Sonde) waren unterwegs: Arlbergfan, Jack90 und ich!!!
Die anderen sind bei den delikaten Dingen gar nicht erst mitgefahren.
Ich finde es einfach nur schlimm, wie sofort alles über einen Kamm geschoben wird!
Bei sowas werde ich Fuchsteufelssauer! :twisted:
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Foto-Irrer »

Backcountry??? Abseits der Piste höchstens. Backcountry ist für mich dann, wenn man keine Lifte mehr sieht. Ich hatte jetzt damit gerechnet, dass ihr zum Spuller See seid (und selbst da komme ich als Snowboarder ohne viel laufen hin) oder vom Trittkopf hoch zur Antenne und dann ins Pazieltal oder von Stuben auf die Maroiköpfe und nach St. Anton oder Langen hinunter oder einmal um die Rüfispitze rum oder zumindest vom Zürser Täli rechts hoch zum Erzberg. naja naja, etwas hochgesteckt der Titel. Mein Neid ist Euch trotzdem sicher.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Arlbergfan »

Also, für mich war das heute schon Backcountry - das war schon ok so. Mehr hats nicht gebraucht. Wirklich nicht. Und die Bilder beweisen es! :-)

Danke für die Bilder Tribal - solche möchte ich schon seit Ewigkeiten!!!!

Und wegen der Ausrüstungsdiskussion: Wir waren schon gut ausgerüstet. Hatte sogar ein Erste-Hilfe-Set dabei. Hehe... ;-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Stäntn »

Arlbergfan hat geschrieben:Wir waren schon gut ausgerüstet. Hatte sogar ein Erste-Hilfe-Set dabei. Hehe... ;-)
Das Notfall Set von Gösser, sollte man wirklich immer parat haben. Sehr vernünftig!

:lach:
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von falk90 »

Also, eines Vorweg:

Es war einer der besten Tage dieser Saison, und ich hatte schon sehr viele gute Tage, wenn ich da so an Whistler, Gurgl oder Ischgl denke!

@ Sicherheitsausrüstung: Ohne LSV, Sonde, Schaufel und Erste Hilfe Set bin ich persönlich nur bei ganz sicheren Verhältnissen nahe der Piste am Weg, aber im Grunde muss das jeder selber wissen. Und wie Lauri sagt, bei den etwas grenzwärtigen Abfahrten waren nur Leute mir voller Ausrüstung am Start.

Nun eine kleine Auswahl an Bildern, den Rest gibt es dann morgen!

Bild
Auf der Variante an der Mahdlochbahn, sensationell!

Bild
Das war schon an der Variante im zürser Täli, etwas tricky, aber zu keiner Zeit irgendwie gefährlich.

Bild
Am Weg nach Lech, so ein Powder einfach neben der Piste, und das am Arlberg!

Bild
Da staubt es ganz ordentlich, wie es sich gehört.

Bild
Noch ein Gruppenbild, nachdem wir noch mit der letzten Gondel hoch zum Trittkopf gefahren sind. br403 ist leider nicht mit drauf, schade!
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von OliK »

@lanschi
Darwin wirds scho richten :lach: ...

@Tribal
IMHO gibts keinen Grund Fuchsteufelssauer zu werden...
Es grüsst der Oli
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Mitleser »

Foto-Irrer hat geschrieben:Backcountry??? Abseits der Piste höchstens. Backcountry ist für mich dann, wenn man keine Lifte mehr sieht. Ich hatte jetzt damit gerechnet, dass ihr zum Spuller See seid (und selbst da komme ich als Snowboarder ohne viel laufen hin) oder vom Trittkopf hoch zur Antenne und dann ins Pazieltal oder von Stuben auf die Maroiköpfe und nach St. Anton oder Langen hinunter oder einmal um die Rüfispitze rum oder zumindest vom Zürser Täli rechts hoch zum Erzberg. naja naja, etwas hochgesteckt der Titel. Mein Neid ist Euch trotzdem sicher.

Warum sollte man sich das antun, wenn es noch sooo viel Powder an gut zugänglichen Stellen hat :roll:
Einfach geile Fotos :top:
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von axisofjustice »

Jetzt muss ich aber mal eine (Schnee)lanze brechen für die Alpen! Die Fotos sehen absolut geil aus und man sieht ja, dass der Pulver größtenteils unverspurt war. Dazu noch Sonne und akzeptable Lawinenlage -> genau so soll ein Tiefschneetag in den Alpen sein! In der Tat ist das zwar kein Back-, sondern Slackcountry, aber genau das ist ja der Vorteil an den Alpen: Dort schrauben sich die Lifte in irre Höhen und man kann locker mal 1000 Höhenmeter abseits der markierten Pisten killen, ohne auch nur einen Einzigen vorher aufgestiegen zu sein.

Hier (BC) geht das nicht so einfach. Der Schnee ist besser und es gibt einfach viel mehr davon, aber alle Einheimischen hier und im Rest Nordamerikas sind absolut neidisch auf "European Slackcountry". Insofern darf man da als Alpenkind schon stolz drauf sein. :mrgreen:

Tief verschneite Grüße
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Huppi »

ChaosB99 hat geschrieben:@lanschi
Darwin wirds scho richten :lach: ...

@Tribal
IMHO gibts keinen Grund Fuchsteufelssauer zu werden...
Sorry, ich war gestern auf 180! Ski bis zum Kern durch. - Aber das ist noch nicht so schlimm.
Viel schlimmer ist, dass ich mir eine fiese Entzündung am Großen Zeh geholt habe.
Nagel geht evtl. noch weg - d.h. schlechte Aussichten fürs WE bzw. für die nächsten Wochen.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Stäntn »

Tribal hat geschrieben:Sorry, ich war gestern auf 180! Ski bis zum Kern durch. - Aber das ist noch nicht so schlimm.
Viel schlimmer ist, dass ich mir eine fiese Entzündung am Großen Zeh geholt habe.
Nagel geht evtl. noch weg - d.h. schlechte Aussichten fürs WE bzw. für die nächsten Wochen.
Oh ha das mit dem Nagel kann ich mitfühlen, das ist mir mal nach einem Tag Hintertux so ergangen... den ganzen Tag Tiefschnee und max. Belastung, auf der Heimfahrt dann hat der Zeh das Pulsieren angefangen... der Arzt hat dann rein gestochen um den Druck weg zu nehmen, hat aber im Endeffekt nichts genutzt und der ganze Nagel ist ab :cry:
Bis er abging sind 2 Wochen vergangen - nix mit Skistiefel anziehen bis dahin! Danach hab ich mich vorsichtig mit viel Verband um den Zeh wieder in einen Skischuh getraut - extra etwas größer. Resultat war schmerzfreies Skifahren, aber nicht gerade sicher drauf gestanden in einem Boot. Aber hauptsache noch Skifahren, auch mit Handicap :-)

Insofern würde ich mir um den kaputten Ski wirklich keinen Kopf machen. Keine Versicherung für den Ski? Ist mir 2009 so in Ischgl gegangen, Ski komplett im Ar****
Das mit dem Zeh ist das größere Problem... aber geht vorbei. Meinen ehrlichen Mitleid hast du, hab all dies erlebt :-)

Die Bilder eures Tages sind schon eine Zumutung... gut dass ich selbst am Arlberg war sonst wär mein Gemüt nicht so ruhig ;-)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von br403 »

War ein super Tag!
Danke für die tollen Bilder und die Führung durch ein mir bislang unbekanntes Gebiet. Wo ist denn das andere Gruppenbild?

Schön mal wieder neue Leute zu treffen und alte Bekannte (gell STB) wieder zu sehen. Schon wirklich schön was übers Forum und Facebook so alles zustande kommt.

Heimfahrt: Lustig ist ja, ich bin morgens mal über Fernpass, Arlberg usw. gefahren. Heimfahrt dann über die offene Strecke Lech-Warth. Ist ja selten im Winter. KM Differenz: 300m!!! Also wohl auch etwas Messungenauigkeit dabei. Hat aber länger gendauert. Also macht es nicht unbedingt Sinn über Lech-Warth zu fahren (zumindest aus München). Hätte nicht gedacht dass es so knapp ist.
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Stäntn »

br403 hat geschrieben:ein mir bislang unbekanntes Gebiet.
Wie kann denn das sein???? Als Münchener??? In deinem Alter den Arlberg nicht kennen?? Das ist ja wie beim warmen Buffet ein Leben lang nur zum Salat laufen! :-)

Was die Anreise angeht: München macht keinen Sinn über Vorarlberg zu fahren, von Nürnberg allerdings schon weil man gleich A6 rüber und A7 runter fahren kann. Wenn man allerdings in St. Anton wohnt ist es doch wieder besser über Landeck, naja die halbe Stunde Unterschied zwischen St. Anton und Lech machts eben.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von br403 »

St. Anton war ich schon...Bewertung der Gebiete gebe ich lieber keine ab, sonst werde ich noch hier gesteinigt... :wink: Beides hat mich aber nicht vom Hocker gehauen...MEINE MEINUNG! Jeder hat andere Vorlieben.

Zur Strecke: Man könnte noch über Namlos fahren, war ich Sommer mal, wollte aber die offizielle Route über Reutte nehmen. Maps sagt nun es wären 10 KM Unterschied...naja, was da auch nun stimmt. Mein Auto hat wie gesagt so ca. 300 m angezeigt (abgefahrene Strecke). Auf jeden Fall ist es kein grosser Unterschied.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von OliK »

doppelpost gelöscht

Irgendwas stimmt hier nicht, haben wir einen Mysterien-Threat :lach: ?
Zuletzt geändert von OliK am 02.03.2011 - 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von OliK »

@Tribal:

Haifische gehören nunmal zum Freeriden, wie Niederländer nach Österreich :lach:

Sei froh, dass nicht mehr passiert. Ein ziemlich bekannter Freerider, den ich letzte Woche kennenlernen durfte hat sich aufgrund eines Felsen das Knie mal kurz demoliert, also sei froh dass es nur der Belag war.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Arlbergfan »

axisofjustice hat geschrieben:Jetzt muss ich aber mal eine (Schnee)lanze brechen für die Alpen! Die Fotos sehen absolut geil aus und man sieht ja, dass der Pulver größtenteils unverspurt war. Dazu noch Sonne und akzeptable Lawinenlage -> genau so soll ein Tiefschneetag in den Alpen sein! In der Tat ist das zwar kein Back-, sondern Slackcountry, aber genau das ist ja der Vorteil an den Alpen: Dort schrauben sich die Lifte in irre Höhen und man kann locker mal 1000 Höhenmeter abseits der markierten Pisten killen, ohne auch nur einen Einzigen vorher aufgestiegen zu sein.

Hier (BC) geht das nicht so einfach. Der Schnee ist besser und es gibt einfach viel mehr davon, aber alle Einheimischen hier und im Rest Nordamerikas sind absolut neidisch auf "European Slackcountry". Insofern darf man da als Alpenkind schon stolz drauf sein. :mrgreen:

Tief verschneite Grüße
Das ist doch mal ein interessantes Statement. Dachte immer gerade in den USA kann man gleich neben der Bergstation unzählige Varianten fahren, ohne groß aufsteigen zu müssen. So wie es hier am Arlberg ist, kenne ich das jedoch auch in keinem anderem Skigebiet in Tirol. Ich habe bei jeder Aufstiegsanlage verschiedenste Möglichkeiten, die je nach Schneelage und nach Tageszeit zu wählen sind. Ich liebe es einfach. :-)

Und den Begriff Slackcountry kannte ich noch gar nicht - aber ok. Dann halt Slackcountry. :-)

@Tribal: Gute Besserung! Sowas hatte ich (zum Glück) noch nie!
@ChaosB99: Ganz genau. Ich denke mir auch oft, wieviel Glück man hat, dass man nicht auf einen Felsen fällt. Der Ski kann leichter ersetzt werden als ein kaputtes Knie!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Österreich“