Seite 8 von 176

Verfasst: 07.09.2003 - 19:12
von Theo
Ich binn mal gespannt wie oft die Bahn wegen zuviel Wind ausser Betrieb ist. Auf der Kante köönte es bei Westwind ziemlich ungemütlich werden.

Verfasst: 07.09.2003 - 20:47
von starli
Vielleicht ist die Mittelstation deshalb so lang?

Neue 8EUB am Rettenbachferner

Verfasst: 11.09.2003 - 10:58
von s.oliver78
Heißt das dann ab Mittelstation 8EUB Rettenbachferner umsteigen?? Das wäre ja blöd für eine so kurze Bahn!!!

Verfasst: 11.09.2003 - 14:56
von dani
warum umsteigen? höchstens aussteigen bei zuviel wind.

Verfasst: 11.09.2003 - 18:35
von starli
da wirds jedenfalls kalt werden - die fahrt durch die mittelstation dürft relativ lang sein und wie gesagt offen - da bläst der wind recht hübsch hinein in die warmen gondeln ...

Verfasst: 11.09.2003 - 23:41
von Emilius3557
@Starli: Kann man von der Pitztaler Seite in das Riesenloch reinschauen? Vom Brunnkogel aus, oder? Die Bergstation sieht man aber nicht?

Verfasst: 12.09.2003 - 17:46
von starli
marius: brauchst dir ja nur die alten Fotos anschauen :) Am besten sieht man das Loch und die Mittelstation von der GUB aus, von der Abfahrt zur DSB (unterhalb mitte) und von dem kleinen Gipfelchen mit Aussichtsplattförmchen oberhalb von der Kapelle (da bin ich die letzten Male immer raufgeklraxelt)

Bergstation sieht man allerdings nirgends, man kann auch von nirgends "auf" den Rettenbachferner-Gletscher schauen ...

Bild mir allerdings ein, ich hätt die Bergstation (oder besser gesagt, das Massiv dort, wo die Bergstation stehen wird) von der Bergstation KDSB Imst II gesehen... aber die Söldner haben ja eh schon im Prospekt geschrieben, daß die Aussicht bis in die Lechtaler Alpen gehen wird...

Verfasst: 12.09.2003 - 23:13
von Emilius3557
Die Aussicht von der Inneren Schwarzen Schneid ist in der Tat sehr schön, vom Inneren Fernerkogel aber fast noch besser. Von der Schwarzen Schneide aus die Lechtaler zu sehen wird deshalb schwer, weil der gewaltige Geigenkamm mit höheren Gipfeln davor steht.
Mittlerweile bin ich auf die Schwarze Schneid-Bahn fast neugieriger als auf die Schaufeljochbahn, muss ich zugeben.
Merkwürdigerweise machen die Söldener auf der Homepage noch keinerlei Werbung für die Bahn, außer: Bauarbeiten am Rettenbachgletscher.

LIVE CAMS in Sölden

Verfasst: 16.09.2003 - 11:12
von s.oliver78
weiß jemand zufällig was mit den Live Cams am Tiefenbach und Rettenbachferner los ist???

Verfasst: 16.09.2003 - 12:50
von dani
vielleicht sind sie ja eingeschneit :lol:

Verfasst: 16.09.2003 - 17:25
von Downhill
dani hat geschrieben:vielleicht sind sie ja eingeschneit :lol:
Aha... grüner Schnee? Interessante Theorie :D

Verfasst: 17.09.2003 - 16:46
von s.oliver78
Aktuelle News
Skibetrieb wieder geöffnet...
Ab Freitag, den 19. September 2003 wird die Tiefenbachbahn
für den Skibetrieb geöffnet!

Verfasst: 18.09.2003 - 20:04
von ms-fk
Hallo zusammen,

hab grade die Pläne der Schwarzen Schneid 1 und 2 angeschaut.
Beide Bahnen haben keine Gletscherstützen :(

Die erste Sektion schaut sehr normal aus nur etwas Fachwerk.

Die zweite Sektion hat nur 3 Stützen 8O 8O
Davon sind 2 (mit a b c) aber direkt neben den Stationen.
Eine Stütze steht 171m nach der Talstation und hat eine Höhe von 44m.
( dürfte das kleine Loch sein :roll: )
Die Felder haben eine länge von 171m und 763m.

Gibt schon bald Bilder :wink: ( 1-2 Wochen ).

mfg

Herbert

Verfasst: 18.09.2003 - 20:15
von starli
kewl! Und wer hatte recht? Ich :) Erstens mit dem riesigen Spannfeld von 700-800m und zweitens, daß die dort keine Gletscherstütze hinstellen können, weil das ja quer der Fließrichtung wäre, und das hat uns ja der Meier Michael gelernt, daß das nix gut geht :)

Bleibt nur die Frage, wie die den ungeheuren Druck, den das Eis auf die Stütze in diesem Loch ausüben wird, unter Kontrolle kriegen wollen ... oder ob da ein luftraum zur kontrolle bleiben wird oder oder oder ... bin ja am Sonntag im Pitztal, dann werd ich das wieder im Zoom anschauen :)

Verfasst: 18.09.2003 - 20:16
von Alpi
ms-fk hat geschrieben: Eine Stütze steht 171m nach der Talstation und hat eine Höhe von 44m.
( dürfte das kleine Loch sein :roll: )

Dann ist das Loch also doch für das Fundament der Stütze?

Verfasst: 18.09.2003 - 21:28
von k2k
Aha, interessant. Danke Herbert für die Information. Ist das wieder eine Bahn mit fixer Abspannung, so wie am Tiefenbachferner? Fast 800 m Spannfeld, das dürfte es so auch noch nirgends geben, oder?

Verfasst: 18.09.2003 - 23:41
von Emilius3557
Die Bahn wird echt immer interessanter!

Verfasst: 19.09.2003 - 16:04
von Andi
Hättens lieber ne 2S oder 3S Bahn genommen!Wär zwar teurer, doch bei nem Spannfeld von knapp 800m, wohl auch sinnvoller! Außerdem wird die EUB bei ein bisschen Wind eh Probleme bekommen.
Können die beiden Sektionen eigentlich getrennt betrieben werden?wie in Hochgurgl zb...

Verfasst: 19.09.2003 - 17:22
von starli
die Tiefenbachbahn hat oben auch ein Spannfeld von um die 700m, wie ich an der Karte ja mal nachgemessen hab .. aber daß die Höhe am Rettenbachferner dafür reicht, da hatte ich meine Zweifel.....

(a propos Zweifel, die Zweifel-Chips aus der Schweiz sind die besten Chips die's gibt :) )

Verfasst: 19.09.2003 - 17:54
von Gast
von der Höhe her wirds scho gehn ( muss ja.. :D )! Die Bergstation steht ja praktisch auf ner "Erhöhung"!Dort gehts ja ~20HM fast senkrecht runter!Und mit der 50m Stütze in der Mitte geht das scho!

Das große Spannfelf bei der Tiefenbachbahn ist rein optisch gesehn auch scheiße... :D !
wie lang darf denn das Maximalspannfeld bei der EUB sein?

Verfasst: 19.09.2003 - 17:55
von ms-fk
k2k hat geschrieben:Aha, interessant. Danke Herbert für die Information. Ist das wieder eine Bahn mit fixer Abspannung, so wie am Tiefenbachferner? Fast 800 m Spannfeld, das dürfte es so auch noch nirgends geben, oder?
Die zweite Sektion ist fix in der Mittelstation abgespannt.
( leers Seil -> 300kN, volle Bahn bis 600kN )
Wird jeden morgen bei leerem Seil auf 300kN gespannt.

mfg

Herbert

Verfasst: 19.09.2003 - 17:55
von Gast
Tippfehler...^^^^^^^^^^
bei einer EUB nicht bei "der" EUB

Verfasst: 19.09.2003 - 18:06
von ms-fk
Anonymous hat geschrieben:von der Höhe her wirds scho gehn ( muss ja.. :D )! Die Bergstation steht ja praktisch auf ner "Erhöhung"!Dort gehts ja ~20HM fast senkrecht runter!Und mit der 50m Stütze in der Mitte geht das scho!

Das große Spannfelf bei der Tiefenbachbahn ist rein optisch gesehn auch scheiße... :D !
wie lang darf denn das Maximalspannfeld bei der EUB sein?
Die maximale Höhe liegt bei fast 100m gleich unter der Bergstation.
In der Mitte des grossen Seilfeldes schwankt es zwischen 12m und 38m,
je nach Beladung,...

mfg

Herbert

Verfasst: 20.09.2003 - 19:23
von ms-fk
Andi hat geschrieben:Hättens lieber ne 2S oder 3S Bahn genommen!Wär zwar teurer, doch bei nem Spannfeld von knapp 800m, wohl auch sinnvoller! Außerdem wird die EUB bei ein bisschen Wind eh Probleme bekommen.
Können die beiden Sektionen eigentlich getrennt betrieben werden?wie in Hochgurgl zb...
Die Sektionen können zusammen und getrennt betrieben werden.

mfg

Herbert

Verfasst: 20.09.2003 - 21:02
von starli
ms-fk: Wir können deine Bilder kaum mehr erwarten! Übrigens, wenn du zur Rettenbachferner-Bahn ca. 1 Monat später mußt als zur Stubaier, müßte das ja auch heißen, daß die Rettenbachferner-Bahn ca. 1 Monat später aufmacht, oder?

Im übrigen bild ich mir ein, die Piste von der neuen Bergstation zur Mittelstation ist in einer hübschen Breite schon präpariert gewesen! Was man mit einem Fernglas von der Zugspitze nicht alles erahnen kann... ;-)