Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

grml

Der weitere Trend

Am Dienstag ergiebiger Regen, intensiver Schneefall aber nur oberhalb von 2000m! Kräftiger Südwestwind, und sehr mild mit bis zu 10 Grad. Am Mittwoch weiterhin Regen, Schnee bis 1300m, und etwas kühler. Am Donnerstag und am Freitag kälter mit Schneefall bis in tiefe Lagen.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Wer in der nächsten Woche in die Alpen fährt, wird wirklich nicht zu beneiden sein. Es könnte massive Schneefälle geben. Jetzt schon herrscht Lawinenwarstufe 4, die Stufe 5 wird wohl erreicht werden...
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

kein ende der niederschläge in sicht! die ganze nächste woche zum teil ergiebige niederschläge. dabei wird es ab dienstag immer kälter. die nullgradgrenze sinkt von 2500m!!!!! am dienstag auf 0m am wochenende! irgendwie erinnert mich die wetterlage an meinen lawinenurlaub in galtür! da sah es ganz ähnlich aus! regen, orkan, schnee, schnee, schnee...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

in vlbg herrscht derzeit lawinenwarnstufe 3, teilweise in gefahrlagen 4, die stufe 5 wird wahrscheinlich mit einsetzen der neuerlichen schneefällen erreicht werden.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich muss sagen, mir ist das Wetter ganz recht, vor allem Frankreich braucht ja dringend Neuschnee. In Tignes hatte es gestern schon mal 25 cm im Ort und 40 cm an der Grande Motte, heute nochmals 7 unten und 15 oben, was insgesamt 75 auf 140 ergibt. Eine brauchbare Grundlage.
Merkwürdig sind nur die Messungen aus dem Zillertal:
Kaltenbach: 165 cm oben
Hochfügen oben: 125 cm oben
=> das passt einigermaßen zusammen
Rastkogel/Eggalm: nur 50 cm obwohl nur durch ein paar höhere Gipfel getrennt. Ist das Tuxer Tal wirklich so eine Lee-Lage?
Gletscher: 180 cm
Im Pitztal scheints auch ganz gut zu schneien, 30 cm Neuschnee, insgesamt 180 auf 240, selbst Sölden hat im Tal 35 cm, das sollte man sich mal einrahmen.

Außerdem: bis nächstes Wo-E habe ich sowieso keine Zeit, dann kann es ruhig schlecht sein und regnen bzw. schneien.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

heute im allgäu auf 1100m 20cm neuschnee
auf 1600m ca. 30cm verweht
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

In Kaltenbach hat es niemals so viel Schnee am Berg, sonst muss es 1 Meter Neuschnee gegeben haben seit einer Woche :lol:

Gruß Thomas

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

schnee in stuben:
Bild
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

@mic: waren in mathon! haben das ganze hautnah mitbekommen als die lawine in valzur abgegangen ist! alle einheimischen männer sind da von mathon nach valzur gelaufen (ca 1km) und haben mit händen und füßen gegraben! sind damals mit dem hubschrauber evakuiert worden, unser auto konnten wir erst eine woche später abholen! jetzt haben sie in galtür ja ordentlich gebaut! find ich irgendwie total interessant!
Bild
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Beitrag von Tyrolens »

Das Hauptproblem ist dieser verdammt Wind. Bis jetzt gab es immer wenn es schneite, Sturm. Für den Schneedeckenaufbau ist das mehr als ungünstig. Darum auch die hohe Lawinenwarnstufe, obschon die Schneedecke nicht wirklich dick ist.
Zum Glück wird der Regen, den es bis in hohe Langen geben wird, den Schneedeckenaufbau ein bißchen stabilisieren.

Ich bin gespannt, wie das Wetter in den nächsten Tagen wirklich wird. Der Wetterbericht sieht ja für die Berge in etwa so aus: Montag Schnee, Dienstat Schnee, Mittwoch Schnee, Donnerstag Schnee, Freitag Schnee...

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass so ein Unglück wie in Galtür bei entsprechender Schneelage in jedem Bergdorf passieren kann.
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Ja war echt übel, was man so im Fernsehen gesehen und in der Zeitung gelesen hat.

Da gabs doch diese Seite von dem Hubschrauberpiloten, der das alles dokumentiert hat.

hmm

http://air.droessler.at/berichte/Galtuer/

Wenn ich nächsten Monat in Mathon bin, dann guck ich vielleicht mal dort vorbei und schaue mir mal an, was die so gebaut haben.
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Nationales Lawinenbulletin Nr. 47
vom Sonntag, 11. Januar 2004, 17:00 Uhr
Verbreitet erhebliche Lawinengefahr, Tendenz steigend


--------------------------------------------------------------------------------

Allgemeines
Seit Samstagabend nahm der Wind deutlich ab und wehte am Sonntag während des Tages schwach bis mässig aus Südwest. Erst am Sonntagabend nahm er wieder zu. Am Alpensüdhang und in den südlichen Teilen Graubündens schien zeitweise die Sonne. In den übrigen Gebieten war es bedeckt. Die Mittagstemperatur stieg markant an und lag auf 2000 m bei etwa Null Grad.
Die Schneedecke ist vor allem am Alpennordhang bis gegen 2000 m hinauf feucht. Mit der Erwärmung hat sich der Neuschnee etwas gesetzt, die Verbindung zum darunterliegenden Schnee ist aber nach wie vor ungenügend. Vor allem in den inneralpinen Gebieten des Wallis und Graubündens sowie am westlichen Alpennordhang sind Schwachschichten in der Schneedecke eingelagert, die noch störanfällig sind.



--------------------------------------------------------------------------------

Kurzfristige Entwicklung
In der Nacht auf Montag erfolgt ein erster Niederschlagsschub. Nach einer kurzen Beruhigung während des Tages setzen wahrscheinlich am Nachmittag neue Niederschläge ein. Bis Montagabend sind im Unterwallis, am Alpennordhang und in Nordbünden 20 bis 50 cm Neuschnee zu erwarten mit Schwergewicht in den westlichen Regionen. Gegen Süden hin nehmen die Neuschneemengen deutlich ab und liegen meist unter 20 cm. Mit stürmischem West- bis Nordwestwind wird weiterhin intensiv Schnee verfrachtet. Die Schneefallgrenze sinkt von etwa 2200 m bis rund 1000 m und steigt dann wieder bis gegen 2000 m.



--------------------------------------------------------------------------------

Vorhersage der Lawinengefahr für Montag
Alpenhauptkamm und Gebiete nördlich davon:
Erhebliche Lawinengefahr
In den Gebieten nördlich einer Linie Rhone-Rhein, im Unterwallis sowie in Nordbünden befinden sich die Gefahrenstellen an Steilhängen aller Expositionen oberhalb von rund 1800 m. In den übrigen Gebieten dieser Gefahrenstufe sind die Gefahrenstellen etwas weniger verbreitet und befinden sich vor allem an Triebschneehängen oberhalb von rund 2000 m. Schneebrettlawinen sind schon durch Einzelpersonen auslösbar. In den Gebieten mit bedeutenden Niederschlägen nimmt die Abgangswahrscheinlichkeit von spontanen Lawinen zu. In der zweiten Tageshälfte ist im Unterwallis und am westlichen Alpennordhang mit einem Anstieg der Lawinengefahr auf die Stufe "gross" zu rechnen. Es sind dann viele spontane Lawinen mittleren Ausmasses zu erwarten, die in den üblichen Lawinenbahnen bis in tiefere Lagen vorstossen und Verkehrswege gefährden können.

Übrige Teile des zentralen Alpensüdhanges, Puschlav und Münstertal:
Mässige Lawinengefahr
Die Gefahrenstellen befinden sich vor allem an Triebschneehängen aller Expositionen oberhalb von rund 2000 m. Triebschneetaschen sind zwar leicht auszulösen, die abgehenden Schneemassen sind aber in der Regel klein.

Vor allem im Norden ist unterhalb von rund 2000 m mit Nassschneerutschen und -lawinen zu rechnen.



--------------------------------------------------------------------------------

Tendenz für Dienstag und Mittwoch
Es ist an beiden Tagen unbeständig mit stürmischem Westwind. Es sind weitere, vor allem im Wallis und am Alpennordhang ergiebige Niederschläge mit Schneefallgrenze zwischen etwa 1000 und 1500 m zu erwarten. Die Lawinengefahr steigt besonders im Westen an.
Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Lassen wir uns halt mal überraschen, was so vom himmel kommt und wie sich die situation so entwickelt.

mir ist es lieber, wenn es sich jetzt austobt und dann anfang februar genug schnee liegt... :)
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

LAGEBERICHT
LAND Salzburg
11. Jänner 2004 7.30 Uhr

Das Wetter:
Heute sind die Wolken am Vormittag zum Teil aufgelockert und lassen ein wenig die Sonne scheinen. Am Nachmittag ziehen wieder Wolken auf, die dichter werden und am Abend und in Nacht auf Montag wieder Schneefall bringen. In den Hochlagen weht mäßiger bis lebhafter Wind aus nordwestlicher bis westlicher Richtung. Es wird wärmer, die Frostgrenze steigt auf 1800 m. Am Abend kommt Schneefall und Regen auf, in der Nacht kann es zum Teil ergiebig regnen und schneien, die Schneefallgrenze sinkt dabei von 1300 m bis zum Morgen in die Täler.
Morgen, am Montag, schneit es am Vormittag noch zeitweise, am Nachmittag lockern die Wolken auf. Es weht stürmischer Wind aus Nordwest, West und Südwest. In 1500 m hat es –4 bis –1 Grad, in 2000 m –7 bis –4 Grad und in 3000 m –13 bis –8 Grad.

Der Schneedeckenaufbau:
Seit gestern in der Früh hat es auf den Bergen 5 bis 40 cm geschneit, seit vorgestern sind es zum Teil bis zu 60 cm gewesen. Oberhalb der Baumgrenze wurde der Neuschnee bei lebhaftem bis stürmischem Nordwest- bis Nordwind abgelagert und in Rinnen und Mulden verfrachtet. In mittleren Höhenlagen gibt es meist eine gute Bindung zwischen Altschnee und Neuschnee. Ältere Einwehungen befinden sich vor allem in den Hangrichtungen Nordost bis Südost und werden vom Neuschnee überdeckt. In mittleren Höhen und in den Hochgebirgslagen befinden sich Schwachschichten in den Altschneedecken. In Talnähe ist der Schnee nass oder sehr feucht.

Gefahrenbeurteilung:
Die Gefährdung durch Lockerschnee- und Schneebrettlawinen wird in den Hochlagen der Hohen Tauern durch den Neuschnee und durch die Verfrachtungen derzeit als groß eingeschätzt. Kritisch beurteilen sollte man Rinnen und Mulden, sowie Hänge mit einer Neigung über 30 Grad. Lawinen können auch von selbst abgehen.
Im Bereich der Nordalpen und der Niederen Tauern wird die Gefährdung durch Lawinen als erheblich, im Bereich der Lungauer Nockberge als mäßig eingestuft. Auch dort gilt es steile Hänge sehr kritisch zu beurteilen, Lawinen können bereits durch einen einzelnen Schifahrer ausgelöst werden.

Tendenz:
Durch die Erwärmung wird sich die Schneedecke heute setzen, es entstehen aber Spannungen, wodurch sich die Lawinengefahr nur wenig entspannt. In der kommenden Nacht kommt neuerlich Schnee und Regen mit stürmischem Wind, die Gefährdung durch Lawinen nimmt bis morgen noch weiter zu.

Josef Haslhofer

© copyright Lawinenwarndienst Salzburg
Benutzeravatar
dCk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 02.12.2003 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dCk »

In den nächsten Tagen könnten die Niederschläge auf den Bergen einen Neuschneezuwachs von bis zu eineinhalb Meter bringen. :D
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Jens, da seh ich für unseren Wochenendtrip WEIß *hrhr*
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

der erste ausgewachsene orkan des jahres steht auch vor der türe! heute abend werden im schwarzwald böen bis 150km/h erwartet! da werden sicherlich wieder einige bäume umstürzen... und einige seilbahen außer betrieb sein
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ich hab gestern auch nicht schlecht gestaunt, als es in Vlbg. vorm Arlbergtunnel so viel Schnee hatte.. dachte schon, den hätte es alles inzwischen weggeregnet..
sogar in Innsbruck hat sich noch ein bissl gehalten...
Fügen meldet eine geöffnete Talabfahrt...
... mal schauen, was es über die Nacht noch alles wegregnet und ob und wo ich die nächsten Tage skifahren gehe ;-)

Großteils soll aber die Schneefallgrenze nicht über 1500m steigen, und das ist fürs Zillertal ok. Hoffentlich kriegen die Gletscher auch noch eingies ab, das Zentrum der Schneefälle ist ja für Arlberg / Silvretta angekündigt..
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

@ Schwarzwald:
Feldberg, 17.00 = 156 km/h (18.00: 144, 19.00: 169), Belchen = 141 km/h (18.00: 156, 19.00: 148), Schauinsland = 111 km/h (18.00: 120, 19.00: 130)...

schneeschi
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2003 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneeschi »

servus, kann mir einer sagen, wie es am nächsten wochenende in holzhau, bzw. in altenberg im erzgebirge aussieht??
das wär echt super!

maria
wenn der powder wie eine weiße welle am körper aufbrandet und schneekristalle wie puderzucker durch die luft wirbeln, dann schießen die glückshormone durch den körper und man weiß, dass man wirklich lebt!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zum Thema starke Schneefälle:

in Tignes hat es heute morgen:

auf 2100 m.: 47 cm Neuschnee, insgesamt 136 cm

auf 3000 m.: 50 cm Neuschnee, insgesamt 190 cm

Letzte Woche hatte es im Tal noch 45 und am Gletscher 100 cm. Also ist einiges gefallen. Momentan ist das gesamte Gebiet wegen Lawinengefahr, Sturm, Präparierungs- und Sicherungsarbeiten gesperrt.

Auch wenn sich diese Traumschneehöhen wieder "einebnen" werden, eine gute Grundlage ist nun vorhanden.

Auch in Les Arcs normalisiert sich die Lage:

gestern (12.1.): 17 cm Neuschnee (merkwürdig, das ist von Tignes vielleicht 10-20 km entfernt)
auf 1620: 45 cm Schnee
auf 2040: 140 cm Schnee
auf 3000: 170 cm Schnee

La Plagne:

auf 2000: 29 cm Neuschnee, momentan anscheinend Regen (!!! :twisted: ), insgesamt 100 cm Schnee
auf 3000: 60 cm Neuschnee, 190 cm insgesamt

Na jetzt solls ja wieder kälter werden!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Heute Nachmittag

Es regnet immer wieder, stellenweise auch intensiv. Im Bregenzerwald wird die Überflutungsgefahr an kleineren Bächen bis zum Abend ein Thema. Im Gebirge kommen etliche cm Neuschnee dazu, die Lawinengefahr bleibt im kritischen Bereich (Stufe 3, 4) und kann gegen Abend sogar auf Stufe 5 steigen (sehr große Lawinengefahr). Die Temperaturen erreichen 3 bis 9 Grad, in 2000m 0 Grad.


Heute Nacht

Es regnet und schneit durchgehend, vom Bregenzerwald bis zum Arlberg kommen wieder große Neuschneemengen dazu. Die Lawinensituation spitzt sich weiter zu.


Morgen, Mittwoch

In der Früh regnet und schneit es noch verbreitet. Die Schneefallgrenze sinkt wieder gegen 1100m Höhe. Im Lauf des Vormittags lassen Regen und Schneefall nach, im Rheintal und am Bodensee besteht am Nachmittag sogar Chance auf etwas Sonne. Lebhafter, auf den Bergen kräftiger Westwind und Höchsttemperaturen zwischen 2 und 8 Grad, in 2000m Höhe um minus 3.


Übermorgen, Donnerstag

Wechselhaft. Immer wieder gehen Regen und Schneeschauer nieder, wobei die Schneefallgrenze sukzessive bis in tiefe Lagen sinkt. Dazwischen kommt kurz die Sonne heraus. Es wird kälter, die Temperaturen erreichen liegen am Nachmittag nur noch zwischen minus 3 und plus 2 Grad. In 2000m Höhe um minus 8.


Der weitere Trend

Am Freitag viele Wolken und am Nachmittag etwas Schneefall. Vor allem in den Bergen kräftiger Wind und Höchsttemperaturen zwischen minus 4 und plus 3 Grad.



Am Samstag überwiegend sonnig, trocken, kalt.



Am Sonntag und am Montag wechselnd bewölkt, einzelne Schneeschauer, weiterhin kalt.
WER WILL MIT AM WOCHENENDE IN DEN BREGENZERWALD (SIEHE MEET TOPIC!!) SCHEINT JA TRAUMWETTER ANGESAGT ZU SEIN!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

hilfe! hier in baiersbronn steht alles über wasser! deutlich über 100l/m2 waren halt doch zuviel für die bächle und die murg! die murgtalbundesstraße ist wegen murenabgängen und überschwemmung bis auf weiteres gesperrt! die B294 mußte wegen umgestürzter bäume mehrmals gesperrt werden! oberhalb 800 m tobt aktuell ein ausgewachsener schneesturm, darunter geht die welt unter!
auch in den alpen soll es ja weiterschneien:
[img]Der%20Winter%20hat%20uns%20an%20den%20kommenden%20Tagen%20fest%20im%20Griff.%20Morgen%20Donnerstag%20steckt%20die%20Silvretta%20im%20feucht-kalten%20Nordweststau.%20Es%20kommt%20dabei%20immer%20wieder%20zu%20kräftigen%20Schneeschauern.%20Der%20Freitag%20bringt%20nur%20eine%20kurze%20Verschnaufpause.%20Im%20Laufe%20des%20Nachmittags%20treffen%20neue%20Schneewolken%20ein,%20die%20auch%20den%20Samstag%20noch%20leicht%20unbeständig%20gestalten.%20Die%20besten%20Chancen%20für%20ein%20paar%20Sonnenstrahlen%20und%20bessere%20Sichtweiten%20bestehen%20also%20am%20Freitag%20und%20Samstag.%20Am%20Sonntag%20werden%20die%20Schneewolken%20schon%20wieder%20dichter.[/img]
weiterhin wohl kein gutes skifahrwetter
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

hm... also bei mir scheint die Sonne schon den ganzen Tag :D :D :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Recht krasses Wetter momentan, ja.. heute wars z.B. im Zillertal den ganzen Tag wolkenloser Sonnenschein :) Da hab ich mir schon gedacht, daß die ganzen Wolken im Arlberg o.ä. steckengeblieben sind ...

Aber für die nächsten Tage (bis Dienstag) wird in Nordtirol noch einiges an Regen und Schnee gemeldet, die Schneefallgrenze pendelt dabei zwischen Tal und 1500m ...

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“