Seite 8 von 19
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 09.11.2012 - 20:29
von Petz
@Jeffrey; Schön gemacht und das waren mal sicher paar Dosen Noch Modellschnee denn da herrscht tiefster Hochwinter...
Wenn Du das Diorama dort stehen lässt, würd ich aber noch eine passende Fototapete dahinter auf die Wand kleben und außerdem versuchen, das Abflußrohr z. B. mit aufgeklebter Watte als "Wolkensimulation" wegzutarnen.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 09.11.2012 - 20:51
von Ram-Brand
Sieht gut aus.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Skifahrer.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 09.11.2012 - 21:35
von Vincent
Eine frage habe ich noch meine Bahn ruckelt bei der Einfahrt in die Bergsätteln ein bisschen viel könnte mir vielleicht jemand da helfen?
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 09.11.2012 - 23:53
von Petz
Auf der vorangegangenen Seite widmeten sich Max und ich schon ich schon dem Problem.
A) Wenn nur einige und nicht alle Kabinen ruckeln zuerst prüfen ob bei denen der Lagerstift des Klemmenlagers (der gleichzeitig die Stationsführungsrollenimitation ist) auch ganz reingedrückt ist.
Wenn alle Kabinen ruckeln bei Kabineneinfahrt zuerst mal in die roten Führungstrompeten genau reingucken:
B) Entweder steht da irgendein Spritzgrat weg an dem der Lagerstift streift, der müsste dann mit einem kleinen Cuttermesser etc. entfernt werden.
C) Wenn der Klemmenlagerstift an der Unterkante der Trompeten streift ist entweder die Stationshaube nicht ganz auf den Unterbau aufgedrückt oder die Position der Trompeten stimmt nicht genau.
D. h. zuerst mal versuchen die Stationshaube noch bissl tiefer runterzudrücken. Aber bitte mit Vorsicht vorgehen denn leider sind die Aufnahmen für die Hauben sehr schwergängig sodaß ich diese mit nem Bohrer - aber nur per Hand etwas erweitere.
Wenn das nicht mehr geht hilft das vorsichtige Abschneiden bzw. Abschaben des unteren Trompetenführungssteges. Vorne hatte ich ein ca. 5 mm langes Stück davon aus optischen Gründen stehengelassen und dahinter den Steg komplett entfernt denn dann ist der dem Klemmenlagerstift auch dann nicht im Weg wenn er bzw. die Kabine etwas zuweit unten läuft.
Schreib mal Kollegen krimmler ne Pn das er bei seiner Bahn die Modifikationen fotografieren möge denn ich hatte wegen Zeitdrucks leider keine Bilder davon gemacht.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 11.11.2012 - 22:04
von Hunsrückbahner
Da werde ich wohl schwach werden und das Weihnachtsgeld opfern müssen.
Dann bekommt meine Titlis-Bahn eine Konkurrenzanlage.
Gibt es eigentlich schon den passenden Sounddecoder für diese Bahn?
Gruß
Reinhard
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 12.11.2012 - 12:17
von Petz
Sowohl Betriebs - wie auch Sounddecoder sollten lt. Verkaufsleiter Herbert Schwarz bis Ende November auch verfügbar sein.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 17.11.2012 - 13:13
von salvi11
Gestern in einem Eisenbahnmodellladen in Bümpliz Bern schaute ich mir die neue H0-Bahn an und fragte mich, gibt es blaue Kabinen? Für Vaters zukünftige Eisenbahnanlage brauche ich Blaue für die neue Oeschinenseebahn, im Seilbahnshop aber finde ich niergens blaue H0-Kabinen.
http://www.seilbahnshop.com/index.php?c ... =16&page=1
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 17.11.2012 - 13:29
von Petz
Im Moment gibt´s ab JC nur rote und silbergraue Omegas. Nachdem die geplanten Sessel erst 2013 kommen gehe ich davon aus das weitere Farben auch 2013 nachgereicht werden.
Wer´s schneller braucht müsste sich die entsprechenden Schlüsselanhänger kaufen und die Gehängearme umkleben...
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 17.11.2012 - 15:20
von PHB
Hallo,
weitere Farben sind momentan nicht geplant. Allerdings kann man sich selbst helfen indem man blaue Schlüsselanhänger von der aktuellen Serie kauft und die Kette gegen das Gehänge tauscht.
Das ist zugegeben einfach gesagt aber manchmal können die Klebestellen sehr hartnäckig sein. Also es ist keine Ideal lösung.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 17.11.2012 - 16:51
von salvi11
Auf die Idee mit dem Schlüsselanhänger kam ich auch schon, dann schaute ich mein Anhänger mal genau an. Die Kette kann man nicht so einfach von der Decke lösen, die ist fest durch ein Loch verbunden. Die Anlage werde ich aber sowieso erst in ca. 2 Jahren fertigen, da hoffe ich doch sehr, dass es noch weitere Farben wie beim 1:32 Modell geben wird
Danke für die Antworten!
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 17.11.2012 - 18:41
von Vincent
Außerdem lassen sich die Gondeln auseinander in zwei teile nehmen und man kann sie vielleicht selber anmalen
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 18.11.2012 - 21:27
von Ansgar Hallermann
Hallo Leute
Hier noch ein Video von meinem kleinen Diorama.
Ich habe die Trompeten unten weggeschnitten wie schon beschrieben.
Gruß Ansgar
Direktlink
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 19.11.2012 - 20:36
von PHB
Hallo Freunde,
die Seilbahndekoder sind nun lieferbar.
www.seilbahnshop.com
LG
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 20.11.2012 - 16:01
von joshi
Ich hab da ne Frage
ist die Haube der Bergstation noch verschraubt ?
Meine geht nicht ab ?(zumindest an dem hinteren Pin )
joshi
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 20.11.2012 - 16:20
von krimmler
Die ist eigentlich ganz leicht abnehmbar, man muss nur bei kompletter Demontage den Stecker für die Beleuchtung abnehmen.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 20.11.2012 - 17:37
von joshi
ja sie ist ab
brauchte nur ein bisschen mehr Gewalt
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 20.11.2012 - 17:59
von PHB
@Joshi
Du kannst das Dach auf jedenfall abnehmen. Teilweise sitzen die Dächer jedoch wie verschraubt auf. Das Problem hatte ich jetzt auch schon. Da hilft eigentlich nur ein kräftiger Ruck. Am besten greifst Du das Dach genau an der Stelle, wo der hintere Pin ist.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 20.11.2012 - 18:10
von Vincent
Ich hatte das Problem auch. Da hilft ein kleiner Ruck.ist recht stabil das ding
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 28.11.2012 - 19:55
von Petz
krimmler hat geschrieben:Die ist eigentlich ganz leicht abnehmbar, man muss nur bei kompletter Demontage den Stecker für die Beleuchtung abnehmen.
Deine Bahn ist da ne Ausnahme denn im Rahmen meiner prinzipiellen Auslieferungsqualitätskontrolle hab ich auch die Haubenaufnahmen bei Deiner Anlage leichtgängiger gemacht...
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 02.12.2012 - 14:41
von BERNMOBILer
Hat jemand schon mit dem Sounddecoder erfolgreiche Tests gemacht?
Wenn ich den Decoder einstecke geht bei mir nichts mehr. Weder analog noch digital. Beim Anschluss am Programmiergleis und versuchen die CVs auszulesen meldet die Zentrale nur "Fehler" zurück...
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 03.12.2012 - 10:30
von Hunsrückbahner
Hallo Bernmobiler
hat die Anlage eigentlich einen Lautsprecher, oder ist dieser beim Decoder dabei?
Kann man den Decoder evtl. verkehrt herum einstecken? Ist mir mal bei einer Lok passiert, dann gab es die beschriebene Fehlermeldung.
Ansonsten würde ich mal probieren, den Decoder in einer Lok zu programmieren um zu prüfen, ob der Decoder ok ist.
Viele Grüße
Reinhard
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 03.12.2012 - 14:44
von PHB
Hallo ihr beiden,
also 1. der Decoder ist richtig montiert. Beachte, dass er Analog erst ab 9 Volt anfängt zu arbeiten. Ab 9 Volt schalten sich alle lichter ein und der Sound beginnt.
Welche Steuerung verwendest Du?! Serienmäßig ist der Decoder auf die Adresse 3 eingestellt, kann aber auch via RailCom beispielsweise an einer EcoS erkannt werden.
Bitte teste dies nochmals und teile uns Deine Ergebnisse mit.
Falls alles nichts hilft, Decoder an Deinen Fachhändler zurück schicken. Leider kann es immer mal passieren, dass sich defekte Ware einschleicht.
@Reinhard,
Serienmäßig ist die Bahn bereits mit einem großen Lautsprecher und allen Beleuchtungen ausgestattet. Auf dem Bild oben kannst Du sehen, wie der Decoder montiert wird. Einmal befindet sich eine Markierung auf der Hauptplatine und in der Anleitung sind Detailbilder, wie der Einbau zu erfolgen hat.
Es wird empfohlen unter der Hauptplatine eine Öffnung in der "Unterkonstruktion, wahrscheinlich - Holzplatte" zu lassen. Dann kann man problemlos auch im Nachhinein den Dummy Plug gegen einen Seilbahndekoder oder einen Seilbahnsounddekoder tauschen.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 03.12.2012 - 14:58
von BERNMOBILer
Hallo PHB
Ich steure mit einer ECoS. Hab die beiden Kabel direkt am Programmier-Ausgang der ECoS angeschlossen gehabt und z.B. CV1 (die Adresse) auslesen wollen und dabei wurde auf der ECoS nur "Fehler" angezeigt. RailCom hat sich auch nicht gemeldet. Wohl tatsächlich ein Decoder für die Tonne 
Er ist auch bereits wieder auf dem Weg retour zum Händler. Werde berichten wenn der Ersatz da ist.
Gruess,
Roman
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 04.12.2012 - 15:17
von joshi
Meine Gondeln hängen schief am Seil, also verdreht.
Re: Jägerndorfer Bahnen HO
Verfasst: 04.12.2012 - 20:06
von Vincent
Das ist eine falschbohrung kommt öfter vor ,musst du einschicken