Seite 8 von 23
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 25.06.2012 - 17:12
von salvi11
Petz hat geschrieben:Eine Bachmannscheibe benötigte im Modell eine absolute Präzisionsfertigung wegen der, von den Seilklemmen in der Bachmannscheibe hochzudrückenden Gleitführungsseilbolzen und der Klemmenhauben und dürfte genauso wie die theoretische Möglichkeit eines Zweiseilliftes nach System Küpfer nur mit einem Riesenaufwand realisierbar sein.
Irgendwo im Youtube sah ich mal ein Bachmann-Ähnliches System in Modell. Die Bolzen waren feste senkrecht stehende Drähte, sodass die Klemme zwischen zwei Drähte um die Scheibe fahren konnte. Spannend diese Dinger.
Hier ein Bild von mir, aus dem Skigebiet La Berra. Will ich diesen Winter noch unbedingt hin, nicht aber wegen der Kurve. Die Städeli DSB daneben wird ersetzt
http://www.abload.de/img/2011-11-2713.09.195ll4i.jpg
Dieseltom hat geschrieben:Nun ja, ich kenne bloß die Zwirbelkurve vom MIARA-Lift und vom ehem.Hundskogelschlepplift / Obertauern und Raxschlepplift. In Schladming/ Dachstein gabs oben eine Baco - Kurve mit den Spezialscheiben mit den Noppen.

Mein Zwirbelkurvenmodell schaute ich von diesem Skilift hier ab: http://www.bergbahnen.org/seilbahn/2445/de/daten.php
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 25.06.2012 - 21:30
von Petz
salvi11 hat geschrieben:Irgendwo im Youtube sah ich mal ein Bachmann-Ähnliches System in Modell. Die Bolzen waren feste senkrecht stehende Drähte, sodass die Klemme zwischen zwei Drähte um die Scheibe fahren konnte. Spannend diese Dinger.
Auf Youtube hatte ich sowas nicht entdeckt aber ich weiß das unser leider hier kaum mehr tätiger Kollege Andi eine Schlepperbachmannscheibe auf Basis Deiner Beobachtungen nachgebaut hatte; leider sind keine Bilder mehr online; dies hier war mal sein "Haustopic":
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=26482
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 28.07.2012 - 22:33
von Dieseltom
Bitte super Aufnahmen. Wie tät der Hermes sagen? " I könnt masturbieren drauf...." Wunderbar. Salvi, weiter so!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 19.08.2012 - 18:19
von Dieseltom
Super Arbeit Salvi! Arbeitest Du mit Kupferprofilen wie ich so sehe? Besser beim Löten was? Die Hartlöterei mit Messing raungert mich immer noch zeitweise wenn ich die Temperatur nicht aufs Material bringe. Falls es mit Kupfer besser geht mach ich da mal einen Versuch. Am Brenner und am Lot fehlts nicht.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 19.08.2012 - 20:18
von salvi11
Das Gehänge besteht aus einem Kupferdraht, ist etwas dünner als Petz seine dicken Messingdrähte. Das Gerüst für die Latten ist normaler Stahldraht, lässt sich auch einigermassen gut verlöten. Ich Hartlöte übrigens nicht, ich weichlöte. Ist ein massiver Unterschied. Weichlöten ist ohne Flamme
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 19.08.2012 - 21:00
von Petz
Absolut tolle Arbeit Salvi...
Kleiner Trick - wenn der Sessel über Tragrobas bissl schaukelt das Klemmenlagerrohr nicht exakt im rechten Winkel zur Sesselvertikalen anlöten sondern so, das es zur Klemme hin leicht "abwärts" zeigt (ist bei meinem Trojersessel auch so wenn Du genau hinguckst), hier brauchst Du aber nur das Gehängerohr im obersten Bereich leicht soweit nachzubiegen bis der Sessel ruhig läuft. Bei Niederhaltern ist der veränderte Winkel egal weil dort ohnehin das Klemmenauflaufstück benutzt wird.
PS.: Weichlöten kann bzw. muß man teilweise man auch mit Brenner - so werden bei mir die Sessellehnen verlötet denn ein Lötkolben würde aufgrund des stark wärmeableitenden Sesselblechs nicht genügend Hitze aufbringen.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 19.08.2012 - 21:16
von Mr.MarcoPelle
I only have many troubles traducing words, but seeing photos it seems very well done, what materials did you use?
How much type of lifts will you make?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 20.08.2012 - 22:30
von GMD
Copper and steel wires.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 20.08.2012 - 22:46
von salvi11
@Mr.MarcoPelle
GMD hat geschrieben:Copper and steel wires.
plus a new M3 screw made of chrome steel. And I want this one, http://www.youtube.com/watch?v=1p-A6tA_vTM finally finish building. The chair of Von Roll is a prototype for the fun
@Petz
Ich bog mein Gehänge so wie Du sagtest, aber gebracht hats fast nichts. Das Klemmenauflaufstück für die Niederhalter muss ich sowieso noch machen. Hast Du das aus einem Kupferrohr herunter gefeilt/gebogen?
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 21.08.2012 - 12:29
von Petz
Du musst jene Stellung der Klemme finden bei der gleichzeitig das Seil in der Rollenrille wie auch die Klemmschraube leicht am Rollenbord aufliegt; dann geht´s weitgehend pendelfrei.
Der Aufläufer ist ein dünner Massivrundmessingstab der entsprechend gebogen und an den Enden beschliffen wurde.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 23.08.2012 - 17:50
von Drahtseil
Absolut genial
Mich würde interesieren, wie lange du für das Grundgerüst brauchst.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.08.2012 - 19:31
von salvi11
Für das Grundgerüst ohne die blauen Latten die ich Morgen herstellen werde, rund 40 Minuten. Bei einer Serie würde ich aber eine Matrize oder sowas wie eine Schablone aus Holz zurechtfeilen, damit ich den Kupferdraht nur noch in diese Schablone reinpressen muss und die Arbeitszeit eines Sessels damit sehr viel kürzer wird. Wann und ob Überhaupt es mal eine Serie geben wird, weiss ich auch nicht
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 24.08.2012 - 20:24
von Dieseltom
Woraus hast du vor die Latten zu machen? Für meine Holzlatten tuns Zündhölzer! Gute Arbeit Kollege!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 26.08.2012 - 14:14
von gipfelstürmer1
Wiedermal sehr schön gemacht! Wie lange brauchst du für einen Sessel ohne den blauen Latten? Und werden die Sicherheitsbügel noch beweglich? Übrigens guter Trick.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 26.08.2012 - 14:53
von salvi11
Danke!
Der Bügel wird nicht beweglich, das wusste ich schon vorher. Die Zeit welche ich jetzt im Gesamt brauchte kann ich Dir nicht 100% sage, aber so um die drei Stunden warens schon.
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 26.08.2012 - 15:02
von gipfelstürmer1
Gerne.
Achso.
Hoho, das ist schon recht lange. Dafür sieht er aber spitze aus!
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 26.08.2012 - 15:13
von Petz
Großes Lob vom Petz für ne hervorragende Arbeit, Freund Jochen kriegt eindeutig "Konkurrenz"...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 26.08.2012 - 18:00
von salvi11
Nein nein, das darf kein Konkurrenzkampf sein, das soll alleine Zeitvertreib und vorallem Hobby sein. Wie Du es mir am Treffen in Tannheim erklärt hast
Die Lattenknaller
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 26.08.2012 - 19:19
von Petz
"Konkurrenz" meinte ich ja auch nicht im wörtlichen Sinne (deswegen unter "" gesetzt) sondern als qualitativen Vergleich zu Jochen´s Fahrbetriebsmitteln denn Du hast ganz offensichtlich ne sehr gute optische Vorstellung für die Modellumsetzung und außerdem zweifellos ein Händchen für den praktischen Bau der filigranen Teile - weiter so...
Re: salvi's Seilbahnmodelle
Verfasst: 29.08.2012 - 16:25
von JSB
Wusste gar nicht das es den Gamskarlift in Ehrwald jetzt schon in Modell gibt, tolle arbeit Salvi!
Achja genau: Und übrigens wirklich einwandfreie Testseilbahn
mit Petz's gelben supergullis