vs_ski_vt hat geschrieben:Kurze Frage: Mit was für Wartezeiten muss man an diesem WE rechnen (war noch nie am WE in Sölden)?
Kommt drauf an was noch aufgeht.. Wobei es vor 2 Wochen wirklich annehmbar war, denke es wird etw. voller..wobei wie gesagt, evtl geht ja noch Langegg auf
Zusätzlich kann man ja auch noch den kurzen 4er am Giggi in Betrieb nehmen um das ganze etw. zu entlasten.
vs_ski_vt hat geschrieben:Kurze Frage: Mit was für Wartezeiten muss man an diesem WE rechnen (war noch nie am WE in Sölden)?
Nachdem ich 1.-4.11. derart positiv überrascht war, dass es maximal 5-7min waren, wenn überhaupt, würde ich mal sagen, etwa ähnlich. Zwar sind die Wetterprognosen dieses WE besser, aber das verlängerte Allerheiligen-WE zog sicherlich mehr Leute an.
Die Pisten werden schon halten,es hat ordentliche Nachtfröste,tagsüber zwar Plusgrade aber dafür ne geringe Luftfeuchtigkeit, das dürfte dem Schnee dann zu dieser Jahreszeit nicht viel anhaben können.
Über 2000 m wird das schon halten .....hoffentlich
Ram-Brand hat geschrieben:Denke mal das obere Stück ist nur offen welches zum Giggijoch zurück führt.
War diese Woche öfters Skifahren - und ja über Gampe hat nur das obere Stück offen. Von Silberbrünnl Berg zurück ans Giggijoch.
Sonst sind die Pisten 1A.
Roßkirpl war die letzen Tage auch schon mehrmals probeweise unterwegs, ist da bis oben die Piste präpariert? Wäre natürlich absolut top, wenn Roßkirpl und Langegg aufgehen würden.
Rotkogl war auch schon an, aber ist die Piste denn schon fertig?
Che hat geschrieben:Roßkirpl war die letzen Tage auch schon mehrmals probeweise unterwegs, ist da bis oben die Piste präpariert? Wäre natürlich absolut top, wenn Roßkirpl und Langegg aufgehen würden.
Rotkogl war auch schon an, aber ist die Piste denn schon fertig?
Roßkirpl wurde nur der Schnee angefahren - im oberen Teil fehlt noch was an der weißen Pracht.
Rotkogl ist momentan auch noch kein Thema, weil die Piste noch in nicht befahrbaren Zustand ist. Und so wie es der Wetterbericht voraus sagt sollen die Temperaturen ja recht warm bleiben da wirds mit der Beschneiung auch nicht so rosig aussehen. Aber es wird schon werden.
Jup. Ham heut den ganzen Tag Schnee vom Tiefenbach mit Lkws runter gefahren. Langegg-Giggi ist komplett grüne Wiese. Gletscher dafür hervorragend und komplett leer.
„Schnee mit LKW vom Gletscher runter gefahren ..."
Die Massebilanz eines Gletschergebietes wird ja dadurch sicher nicht beeinflusst.
Und energie- bzw. umwelttechnisch hat das auch NULL Auswirkungen.
Schöne heile Welt in Sölden ...
Wenn der Schnee wirklich vom Gletscher entnommen wurde, dann ist das natürlich sehr fragwürdig. Allerdings nur, wenn man sich Sorgen macht um den Gletscherrückgang. Das tut man in Sölden glaube ich aber eh nicht.
Der Schnee könnte aber beispielsweise auch von den Parkplätzen (Betonflächen am Tiefenbach und am Rettenbach) entnommen worden sein. Der Schnee wird normalerweise nur an den Rand geschoben, auf den Gletscher gebracht wird er niemals. Somit wäre das eine mögliche Lösung ihn weiter unten auf die Piste zu bringen. Durchaus möglich und nicht komplett sinnlos.
Allerdings wurde auch der letztjährige Big-Air-Contest in Stuttgart mit Schnee aus Sölden versorgt. Und auch die Langlaufgeschichte in Düsseldorf wird immer mit Schnee aus den Alpen versorgt
beatle hat geschrieben:...
Allerdings wurde auch der letztjährige Big-Air-Contest in Stuttgart mit Schnee aus Sölden versorgt. Und auch die Langlaufgeschichte in Düsseldorf wird immer mit Schnee aus den Alpen versorgt
Das ist Unsinn, der Schnee für Düsseldorf kommt aus der Skihalle Neuss! Jedes Jahr wieder schön zu beobachten wenn die Vorproduzieren und dann die grosse Verladeaktion losgeht!
Also klar wurde der Schnee nicht direkt dem Gletscher entnommen, sondern irgendwelchen anderen Flächen. Rosskirpl und Schwarzkogel fehlt noch massiv Schnee. Heut Morgen hatte es oben am Gletscher bereits +3 Grad, derzeit irgenwss um die +10 Grad. Ich fahr sogar nur im T-shirt unter der Jacke und Schwitze immernoch.
Nach dem Durchschauen der Berichte von den anderen Kandidatengebieten werde ich meinen Plan, am Sonntag zum Kitzsteinhorn zu fahren, kurzfristig über den Haufen werfen und anstelle dessen nochmal einen Sölden-Besuch machen. Dort wo ich heute gefahren bin (vormittags Giggijochbereich und über Mittag Tiefenbach, mit den erforderlichen Verbindungsfahrten) waren die Verhältnisse bestens, und auch wenig oder keine Wartezeiten an den Liften. Start- und Endpunkt Giggijoch-Parkhaus, gegenüber dem derzeitigen Anfahrt-Gewürge z.B. am Stubaier richtig gemütlich.
Ein Video vom Tiefenbachferner:
Kurz noch ein Situationsbericht von mir vom Samstag:
- gut was los. Vorallem extrem viele Schweizer (alleine 8 Busse am Rettenbach) Im Vergleich zum Stubaier aber lächerlich.
- Wartezeiten beim taktischen Fahren nicht existent. (Morgens Rettenbach, Tiefenbach, Mittags Giggijoch, Nachmittags SLte an den Gletschern)
- Schnee ausreichend. Unterhalb der Bergstation Seiterjöchl kommt jedoch ab Mittag Eis/Dreck/Fles heraus. Hier fehlt einfach noch Schnee obwohl vom Seiterkar her beschneit wird.
- "Talabfahrt" geöffnet. Tw. etwas kritisch, da die Skifahrer ohne zu schauen über die Strassenkreuzungen Rasen. (Wer hätte da bei einem Unfall eigentlich Schuld?) Auf der Piste sind Warnschilder.
- Generell ein toller Fr/Sa.
Hallo,
ich war gestern auch ganz spontan in Sölden nach den vielen postiven Stimmen hier und muss dies einfach mal posten.
Genialer Tag. "Talabfahrt" Nr. 30 vom Gletscher am Ende des Tages gegen 15:45 bisserl steinig bei den Straßenquerungen und kurz vorm Lift. Sonst war der Tag einfach perfekt. Insgesamt viel los, aber kein Vergleich zu "eine Stunde Anstehen am Morgen im Pitztal" oder dem "Massentourismus" im Stubai.
Dateianhänge
Blick auf die Piste vom Giggi am Morgen
Panoramaaufnahme früher Nachmittag gegen 14 Uhr. Bergstation am Rettenbachferner
Foto 3 - klein.JPG (23.47 KiB) 2727 mal betrachtet
Blick vom Giggi Richtung GoldenGate um ca. 12 Uhr.
Af hat geschrieben:Jup. Ham heut den ganzen Tag Schnee vom Tiefenbach mit Lkws runter gefahren. Langegg-Giggi ist komplett grüne Wiese. Gletscher dafür hervorragend und komplett leer.
Und wo haben sie den Schnee hingefahren?
Für die Abfahrt vom Gletscher zum Langegg?
So eine Aktion gab es früher auch schonmal, als es zu warm war um Schnee zu machen.
Habs leider nicht gesehen, wo se den Schnee hingefahren haben. Wenn ich die Schneelage unterhalb der Mautstation Morgens und Nachmittags verlgeiche, kann der Schnee eigentlich nur dahin verfrachtet worden sein.
Überigens wurde das erste Langlaufevent in Düsseldorf sehr wohl mit Schnee aus Sölden versorgt(Berichterstattung um TV). Mittlerweile liefert den Schnee halt die Skihalle.