Seite 8 von 20

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 06.04.2013 - 20:55
von salvi11
Entschuldige Maxi, ich dachte Du möchtest eine PB mit Tragseil machen. Aber nun würde ich Petz's Tipp befolgen :wink:
Petz hat geschrieben: Mit der Wippenlösung samt Doppelklemmen könntest Du die Rigi außerdem dann sogar auch durch ne Niederhaltestütze laufen lassen...;D
Eine Einseilpendelbahn ohne Tragseil eben :wink:

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 06.04.2013 - 22:24
von Petz
Dachte ich zuerst auch wobei Maxi glaube ich dem Irrtum unterliegt, eine Pendelbahn mit Trag - und Zugseil bräuchte unbedingt zwei Kabinen was ja nicht der Fall ist - siehe die ganzen kleinen Materialseilbahnen.
2S ist übrigens kein Kürzel für eine Pendelbahn sondern die Bezeichnung für eine kuppelbare Zweiseilbahn (ZUB)...:wink:

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 06.04.2013 - 22:34
von sunset
@Petz den Stationen nach hat Maxi einfach ne einspurige Bahn von LGB erworben! Daher hat er nur eine Kabine. Stimmt's?

Allerdings gibts auch einspurige PBs, wie Petz sagte.

Es gibt sogar einspurige PBs, wo das rücklaufende Zugseil das Tragseil der Bahn ist - diese PB's haben aber keine Stützen...

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 06.04.2013 - 23:24
von Maxi.esb
kann schon sein das ich mich etwas undeutlich ausgedrückt haben... :naja: Ich werde mir wahrscheinlich trotzdem eine "2-S" Klemme bauen. Siehe Zeichnung:
Bild

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 08:23
von sunset
Vorschlag: Nimm das obere Seil als Tragseil. Sonst könnte dir die Klemme (viel) leichter kippen.

Ich habe das vor kurzem an meiner Lego Seilbahn ausprobiert (AF-Bilder gibts leider keine). Die Zugseilhalterung muss nämlich den Durchhang des Zugseils (also das Zugseil-Eigengewicht) tragen. Und wenn dann noch a bisserl Wind kommt, kippt dir die Zugseilhalterung seitlich weg, damit fliegt das Seil von den Tragrollen und du hast ne "niedliche" Tragseilentgleisung am Kabinenlaufwerk - hält das Zugseil das Gewicht UND die Trägheit beim Fallen der Kabine nicht aus, würde es reißen und du darfst die Kabine (wenn du Pech hast) aus den Brennnesseln rausholen ... :nein:

Besser ist es, wenn du also oben die Tragrollen hinsetzt. Wenn jetzt die Zugseilhalterung das Gewicht trägt, dann zieht dieses schön nach unten. Bei Wind hast du weniger Gefahr. Ein weiterer "Modellbaugefahrenpunkt" ist dann ja noch der Herr Mauz (Kater) oder die Frau Miez (Katze). Wenn die mal in der Station mit deinem Zugseil "kuscheln", könnte es durchaus passieren, dass du seitliche Schwingungen hast. Diese Schwingungen verträgt aber ein Laufwerk mit Tragseilrollen oben besser.

;)

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 12:27
von Ram-Brand
Ich habe auch einfach ein 5mm Stahlseil genommen und durch das bestehende Laufwerk gezogen.
die Kabine ist einfach mit einer Seilklemme befestigt bzw. mit Draht.

Einfach und effektiv. Auf Schönheit kam es mir nicht so an, aber ich wollte endlich mal eine funktionierende Seilbahn haben.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 14:42
von Maxi.esb
@Petz: irgendwo anders habe ich doch geschrieben das mein Gehänge bissel schief hängt. Ist der Arm richtig moniert?
Bild
Außerdem ist mir aufgefallen das die JC 6er Sessellifte ohne Bubble auch total schief hängen und an jeder Stütze hängenbleiben. Ist das normal und kann man da was dagegen machen?

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 15:35
von Petz
Genaugenommen hast Du leider sowohl den Gehängearm als auch die Trägerplatte um 180° verkehrt montiert denn die am Bild rechte Seite des Gehänges ist jene mit den angedeuteten Türen und die sollten beim Gehängeumlauf wegen der Zugänglichkeit außen sein.
Wenn Du nun nur den Kabinenarm umdrehst ist die Klemme zwar mittig und das Gehänge hängt wegen des dann korrekten Schwerpunktes gerade aber dann hast Du die Türen leider auf der Innenseite stehen...:rolleyes:

So halbwegs stimmt der Schwerpunkt bei den JC - Sesseln schon aber bei der Bahn baut sich praktisch unvermeidbar auf der Talstationseinlaufseite ein Seildrall auf der die viel zu leichten bubblelosen Sessel zu den Stationsteilen drückt. Deshalb habe ich auch prinzipiell keine bubblelosen Sessel an Kunden verkauft und jene, die in Sets enthalten waren wurden ohne Aufpreis gegen welche mit Bubbles getauscht. Von den übriggebliebenen hab ich die Klemmen abgebaut und den Rest eingestampft.
Einzige Möglichkeit wäre zu einem Reifenhändler zu pilgern und sich paar der selbstklebenden Wuchtgewichtsstreifen für Motorradfelgen zu beschaffen und die unter die Sitzfläche zu kleben um das Gewicht zu erhöhen.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 16:49
von Maxi.esb
Dann hat der Herr Roger Küng ne falsche Anleitung rausgebraucht!
Bild

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 19:17
von Philipp2
Einspurpendelbahn:
Bild
(Zum Vergrößern anklicken)
Diese Funktionsweise habe ich schon bei der ehemaligen Lego-PB Zaunboden verwendet.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 20:02
von Maxi.esb
so ungefähr wird es auch werden nur, dass das Tragseil durch das Seil ist was dann eben in die anderer Richtung fährt.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 20:44
von sunset
Ich hab vor kurzem auch ne Lego-PB gebaut (Bilder darf ich leider nicht posten, weils quer durchs "Privatrevier" geht ;) ), da hab ich ein Tragseil genommen (10 kg Spanngewicht, mit ner Flaschenzugtechnik allerdings so genutzt, dass ich die Spannung manuell einstellen kann und das Gewicht dann diese Spannung hält), auf dem die Kabine läuft, und ein Zugseil endlos gespleißt. Ursprünglich wollte ich eine Windenbahn bauen, das wurde dann aber verworfen, weil die Bergstation schwer zugängig ist und außerdem die Laufwerksreibung zu groß bzw. das Gewicht der Kabine zu klein für eine Talfahrt ohne Zug war.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.04.2013 - 21:06
von Petz
Maxi.esb hat geschrieben:Dann hat der Herr Roger Küng ne falsche Anleitung rausgebraucht!
Bild
Die Anleitung stimmt schon denn wenn Du jetzt von Deiner aktuell zusammengebauten Kabine ausgehst, müsstest Du "nur" den Gehängearm abheben aber nicht verdrehen, dann aber die Kabinenaufhängungsplatte gegenüber Kabine und Gehängearm um 180° drehen und alles wieder zusammensetzen.
Schau bitte im angehängten PDF der Anleitung auf Punkt 3, die Ausnehmung für den Kabinenarm ist nämlich außermittig gefräst und deshalb stimmt der Schwerpunkt nur in dieser Stellung der Kabinenaufhängung.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 08.04.2013 - 21:56
von Maxi.esb
bekommt man es irgendwie hin das die Bügel an den JC Sesselliften oben bleiben und nicht immer "herunterfallen"? Da muss man jeden tag die Schrauben nachziehen und das nervt auf dauer. Ich habe es schon mit Klebeband festgemacht aber das sieht 1. nicht und 2. kann man den dann nicht einfach wieder schließen.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 08.04.2013 - 22:55
von Dieseltom
Ich hab sie auch immer nachgezogen......beidseitig mit relativer Festigkeit....20Nm . Dann gehts. :D :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 09.04.2013 - 12:24
von Petz
Bei tatsächlich angewendeten 20 Nm wär aber dann weder von der Schraube noch vom Sessel was übrig....lach:

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 09.04.2013 - 12:48
von Dieseltom
Na ja....handfest lt.audihandbuch entspräche den 20Nm.....klar windet sich der Sessel wie ein Wurm.....mit "G E F I E L" gehts schon.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 09.04.2013 - 18:45
von Maxi.esb
Heute hat die Schneebergbahn eine neue Garagierung bekommen. Die alte wurde langsam zu klein.
Bild
Bild

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 09.04.2013 - 19:37
von Dieseltom
Sehr schöne ordentliche Garage.....super!!!! Die Herzbullilifte laufen seit einer Stunde und vsl bis 01:00h früh..... :) :) :D :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 09.04.2013 - 21:43
von Petz
Dieseltom hat geschrieben:Na ja....handfest lt. Audihandbuch entspräche den 20Nm....
Allerdings hat ein Audi auch keine Schrauben mit nem Durchmesser von 2 mm außer vielleicht im Tacho oder Drehzahlmesser - hoffe ich zumindest mal sehr...:lach:
Funktioniert aber mit Gefühl schon wenn Du erstens nen exakt passenden Kreuzschlitzschraubenzieher verwendest, den Sesselrahmen direkt an der Stelle festhältst wo die Schraube verankert ist und die in kleinen Schritten soweit weiter reindrehst bis Du merkst das der Schließbügel soweit schwerer geht das er auch nach etwas "Bewegungstherapie" noch von selbst in der geöffneten Stellung bleibt. Das können durchaus auch zwei Schraubenumdrehungen sein bis Du diesen Punkt erreichst denn JC´s Chinesen montieren die Schrauben mit nem festgelegten Drehmoment welches aber nicht eine übereinstimmende Schraubenstellung garantiert; die ist letztlich davon abhängig wieviel Widerstand gerade der Kunststoff der einzelnen Schraube bietet. Ich hab schon Sessel in der Bandbreite von "flatterbeweglichen" bis zu fast festgeklemmten Schließbügeln bzw. Bubbles erlebt.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 09.04.2013 - 22:20
von sven.ths
Maxi.esb hat geschrieben:bekommt man es irgendwie hin das die Bügel an den JC Sesselliften oben bleiben und nicht immer "herunterfallen"? Da muss man jeden tag die Schrauben nachziehen und das nervt auf dauer.
Ich kenne mich zwar mit den JC-Sesseln nicht aus aber:
Wenn sich Schrauben immer wieder lockern gibt es einen einfachen Trick: Die Schraube komplett herausdrehen und mit Teflon-Band umwickeln (Auch bekannt als "Dichtband", wird normalerweise verwendet um Rohrleitungen abzudichten. Das gibt es in quasi jedem Baumarkt). Das Band ein bis zwei mal herumwickeln und mit den Fingern gut fest ziehen und drücken. Hinweis: entgegen der Gewinderichtung wickeln, damit es sich beim festziehen der Schraube nicht löst! Dann die Schraube hineindrehen, das geht etwas härter als normal aber die Schraube löst sich danach nichtmehr.
WICHTIG :!: :!: :!:
Ich habe das bis jetzt nur bei M4-Schrauben mit Stahl-Muttern und Stahl-Schrauben probiert!(Da hat es bedenkenlos funktioniert) Ich habe keine Ahnung, ob es bei kleineren Gewinden und vor allem bei Kunststoff-Gewinden anwendbar ist! :arrow: Beschädigungen (am Gewinde) könnten hierbei eventuell auftreten!

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 10.04.2013 - 18:05
von Maxi.esb
da es draußen immer noch so kalt ist dachte ich mir gestern Abend: Jetzt bau ich mir drinnen einen Lift. Die DSB "Gletscherlift". Eigentlich war das mal eine Brawa Transpotbahn, aber ich habe sie auf die schnelle mal umgebaut. (so sieht sie teilweise auch aus...) auch vom Gletscher sieht man noch nicht viel, aber das kommt alles noch.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 17.04.2013 - 19:03
von Dieseltom
Die neuen FBM Gehängestangen von Steurer für die MSGB sind da. Ab 09.05.2013 beginnt die Umrüstung. Dann gehen die originalen FBMs der MSGB an die Schneeberger Bergbahnen. :D :D :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 18.04.2013 - 21:02
von Maxi.esb
Super ich freue mir Riesig! :D Ich habe am Wochenende den Rundstahl an den Stützen der ESB abgeschnitten sieht jetzt zwar bissel komisch aus, weil die Aufhängung auf der einen Seite etwas länger ist als auf der anderen, aber sie fährt . Außerdem habe ich jetzt die untere Umlenkrolle auch durch eine kleinere ersetzt. Ein Video vom Wochenende:
Direktlink

heute habe ich die die mittlere stütze mit Heißkleber gefüllt, weil die so extrem gewackelt hat, dass bei einer Überfahrt eines FBM's das ganze seil in Schwingungen versetzt wurde.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 21.04.2013 - 00:31
von Maxi.esb
Nachdem ich mit dem klemmenbau nicht wirklich zurecht kam habe ich mich heute mal an einem Sessel probiert und festgestellt das es gar nicht so schwer ist. ich finde ihn ganz gelungen.