Seite 8 von 14
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 12.10.2009 - 19:39
von Schwoab
lanschi hat geschrieben:@Schwaob: Diese Chancen stufe ich auf absehbare Zeit (Zeitraum nächste 5-10 Jahre) vorerst einmal als nicht realistisch ein.
...heißt dann aber wohl....das man drüber nachdenkt? Wird darüber gesprochen?
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 12.10.2009 - 19:52
von lanschi
Inwiefern es von offizieller Seite her langfristige Überlegungen für eine Wiedererschließung dieses Bereichs gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Fakt ist (und das sind bestätigte Informationen):
-Ausbaustufe 1 (EUB+6KSB) sind quasi als eine Art Starthilfe/zündender Impuls zu sehen. Bei Eintreffen der Planzahlen (und somit wirtschaftlichem Erfolg) kommt es zu einer Realisierung der
-Ausbaustufe 2 (Parkgelegenheiten + Beschneiungsanlage). Die Beschneiungsanlage wird aber wohl auch bei einem schneearmen Winter 09/10 kommen (obwohl dann kein wirtschaftlicher Erfolg gegeben wäre).
-Ausbaustufe 3 bedeutet den Neubau einer Zubringerbahn (in Form einer EUB-Sektion 1 oder einer neuen Pendelbahn).
Zeithorizont für Ausbaustufen 2+3 ist offiziell keiner bekannt!
Wenn man das Skigebiet dann irgendwann voll ausgebaut hätte, wird man möglicherweise an die Wiedererschließung der höchsten Regionen des Plateaus denken können. Aber bis dahin werden wir noch einige Male einen Jahreswechsel feiern dürfen.
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 12.10.2009 - 19:58
von Af
Vielen Dank für die Bilder Lanschi....also die Bahnen könnens schon schaffen, sofern die Stationsbauten nicht zu aufwändig werden.
Was mir etwas mehr sorgen macht, sind die Pisten....was machen die mit den Wurzelstöcken? Alle Rausreissen dauert ja ewig. Und abfräsen gibt eine extrem unruhige Oberfläche...dazu muss die Piste dann noch geshapet werden, damit man keine 3 Meter Schnee braucht...
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 12.10.2009 - 23:22
von snowflat
Xtream hat geschrieben:generell wird da ja auch fleissig gegraben und abgeholzt, aber im vergleich mit mellau/damüls sieht das für mich trotz des umfangs immer noch harmlos aus!

Naja, ob vom Tal zum Berg eine Straße in den Berg geschlagen und massig Wald gerodet wird oder jenseits der Baumgrenze eine Skipiste sowie ein Skitunnel gebaut werden, nehmen sich im Vergleich ja nun nichts. Einen Schönheitspreis gewinnt man hier auch nicht! Und hier werden die Arbeiten nicht in Abrede gestellt? Was auch die Rodung solcher Waldflächen zur Folge haben kann, ist bekannt (u.a. drohende Erosion). Aber in Anbetracht der Pläne und den wirtschaftlichen Potential, das man sich verspricht, wird man auch hier abgewogen haben, was letztendlich zum Entschluss geführt hat. Mir käme daher auch hier nicht in den Sinn, zu sagen, dass so was nicht sein muss!
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 13.10.2009 - 00:58
von Xtream
weiss man eigentlich schon die förderleistung bzw. technischen daten der neuen bahnen??? wird bestimmt einen ziemlich grossen abstand der kabinen geben! tippe auch mal stark bei beiden bahnen auf stationsgaragierung...
@snowflat: der kleine aber feine unterschied ist das in mellau eine piste gebaut wurde, wo eigentlich keine hingehört!
die pisten am feuerkogl im abgeholzten bereich werdens schön begrünen! aber der viele spritzbeton um die tunnelportale wird auch in 100 jahren noch zu sehen sein, das ist der gleiche schei** wie in schruns am hochjoch!
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 13.10.2009 - 09:17
von snowflat
Xtream hat geschrieben:@snowflat: der kleine aber feine unterschied ist das in mellau eine piste gebaut wurde, wo eigentlich keine hingehört!
die pisten am feuerkogl im abgeholzten bereich werdens schön begrünen! aber der viele spritzbeton um die tunnelportale wird auch in 100 jahren noch zu sehen sein, das ist der gleiche schei** wie in schruns am hochjoch!
Ist jetzt müßig zu diskutieren, ob solche Waldschneisen zu Pisten geschlagen werden müssen und sooooo natürlich wird das auch nie aussehen ... aber das ist halt so, wo für Skigebiete in die Natur eingegriffen wird. Hier sticht irgendwann halt das künstliche Grasgrün von den Saatmischungen ins Auge, mitten in einem tiefen Wald. Und: Hier sieht man vom Tal aus die Eingriffe, in Mellau sind diese von unten nicht sichtbar
Aber es ist dennoch immer wieder verwunderlich, was für Eingriffe genehmigt werden (ob jetzt hier oder in Mellau), während man woanders ein Umweltzinober treibt, wenn nur ein Lift gebaut werden soll. Manchmal fragt man sich, ob da nicht mit zweierlei Maß gemessen wird. Bitte nicht falsch verstehen, solche Investitionen in kleineren Gebieten heiße ich für Gut. Nur fällt so etwas halt auf, wenn man die Bilder sieht.
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 13.10.2009 - 18:35
von lanschi
Zumindest die Gsollbahn (EUB) bekommt keine Stationsgaragierung. Ich glaube auch, dass die Grubersunkbahn einen Bahnhof bekommt, diese Pläne habe ich allerdings nur ein paar wenige Sekunden gesehen - daher kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Aber die Gsollbahn wird im Tal garagiert.
Förderleistungen:
-8EUB 1600 (2000) P/h
-6KSB 2000 P/h
Technische Daten finden sich irgendwo ab Seite 6.
Ich bin leider a bissl im Stress, deswegen keine ausführlicheren Ausführungen.
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 27.10.2009 - 19:16
von lanschi
Ende Oktober - und wir betonieren immer noch Stützenfundamente... ob das mal gut geht? Im Bautagebuch ist von vielen Problemen und Erschwernissen die Rede:
http://www.feuerkogel.net/sommer/de/bautagebuch.html
Das schreit nach einem weiteren Lokalaugenschein.
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 27.10.2009 - 19:28
von Schwoab
lanschi hat geschrieben:Ende Oktober - und wir betonieren immer noch Stützenfundamente... ob das mal gut geht? Im Bautagebuch ist von vielen Problemen und Erschwernissen die Rede:
http://www.feuerkogel.net/sommer/de/bautagebuch.html
Das schreit nach einem weiteren Lokalaugenschein.

Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich befürchte dass die alte DSB bis Anfang Januar nochmal den Betrieb aufnehmen muss!
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 27.10.2009 - 19:50
von Brandi
Die Gsollbahn (8 EUB) soll anschinend den Namen Gsoll-Jet tragen!
...der 8er Kabinen für den Gsoll-JET...
(Quelle: http://www.feuerkogel.net/sommer/de/bautagebuch.html)
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 29.10.2009 - 18:13
von lanschi
Zum Wettlauf gegen die Zeit auch ein Artikel in den Oberösterreichischen Nachrichten:
http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t71,284020
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 04.11.2009 - 09:49
von Richie
Zügig voran gehen die Bauarbeiten auf Oberösterreichs höchsten Baustellen: Mit Hochdruck wird am Feuerkogel an der Fertigstellung einer Versorgungsstraße, neuen Pisten, einer 8er Umlaufbahn und einer 6er-Sesselbahn gearbeitet. In Dachstein West Gosau gehen die Bauarbeiten an der neuen Beschneiungsanlage Hornspitz in den Endspurt. Gesamt investiert die OÖ Seilbahnholding heuer noch rund 21 Millionen Euro.
Am Feuerkogel wird trotz des frühen Wintereinbruchs mit vollem Einsatz an den neuen Bahnen und Pisten gearbeitet. Auf der in Rekordzeit fertig gestellten Versorgungsstraße können nun alle Schwertransporte für den Bau durchgeführt werden. Bis zu 15 Arbeitsmaschinen, darunter Bagger, Bohrlafetten und Muldenkipper, waren bisher im Einsatz, um die Erdbewegungen rechtzeitig abzuschließen. Die ersten Teile für Gsoll- und Grubersunk-Bahn konnten nun bereits bis zum Berggipfel geliefert werden.
Die Firma CarvaTech in Oberweis fertigt derzeit die Kabinen für die Gsollbahn an, die benötigten 36 Stück sollen in den nächsten Wochen geliefert werden. Die geplante Inbetriebnahme der beiden neuen Bahnen stellt Höchstanforderungen an Mensch und Maschine.
Quelle: http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 15.11.2009 - 19:29
von Xtream
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 15.11.2009 - 21:35
von lanschi
Xtream hat geschrieben:lanschi hat geschrieben:
Interessant: Sehr viele Stützenjoche (eigentlich fast alle!) in rot - hat da jemand eine Erklärung dafür?
herrscht wohl ziemlich viel flugbetrieb in der gegend !
Das wäre mir neu...
Xtream hat geschrieben:Dass ich gerne eine Omega-IV dranhängen gehabt hätte, ist hier eh nicht unbekannt, oder?
oder diamonds..... carvatech braucht in meinen augen dringend mal ein facelift! die gefallen mir mittlerweile gar nicht mehr und dazu dieses mausgrau...
Ist eh die einzige Bahn, die heuer die Ultra-8-S dran bekommen hat. Das sagt eh schon alles. Und das auch nur, weil da eine gewisse räumliche Nähe schlichtweg nicht zu verleugnen ist.
Xtream hat geschrieben:edit: fehlt da ein bild von der abfräsmaschine

Nö, gibt´s keines!
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 16.11.2009 - 19:13
von lanschi
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 17.11.2009 - 17:07
von Dachstein
lanschi hat geschrieben:
Ist eh die einzige Bahn, die heuer die Ultra-8-S dran bekommen hat. Das sagt eh schon alles. Und das auch nur, weil da eine gewisse räumliche Nähe schlichtweg nicht zu verleugnen ist.
Diese Feststellung ist falsch, dir ist lediglich keine andere Bahn bekannt! Die Gsollbahn ist jedenfalls nicht die einzige Bahn, die die Ultras bekommt. Und ganz nebenbei, die nächste Bahn mit den Ultras steht auch in OÖ - Sternstein.
Weiters denke ich, dass andere Anlagen im Ausland auch noch Ultras bekommen.
MFG Dachstein
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 17.11.2009 - 17:31
von Radim
Dachstein hat geschrieben:lanschi hat geschrieben:
Ist eh die einzige Bahn, die heuer die Ultra-8-S dran bekommen hat. Das sagt eh schon alles. Und das auch nur, weil da eine gewisse räumliche Nähe schlichtweg nicht zu verleugnen ist.
Diese Feststellung ist falsch, dir ist lediglich keine andere Bahn bekannt! Die Gsollbahn ist jedenfalls nicht die einzige Bahn, die die Ultras bekommt. Und ganz nebenbei, die nächste Bahn mit den Ultras steht auch in OÖ - Sternstein.

Weiters denke ich, dass andere Anlagen im Ausland auch noch Ultras bekommen.
MFG Dachstein
z.B. die 8-MGD in Borsa (RO)
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 17.11.2009 - 19:49
von Schwoab
Eigentlich sind die Carvatech-Kabinen, zumindest die neueste Generation in Ordnung, was mich am meisten z.B. in Großarl stört sind diese gebogenen runden Scheiben, die einfach nicht angenehm sind, um durch Sie durchzuschauen.....ich denke aber, dass es bald ein Facelift geben wird!
Ansonsten bin ich wirklich erstaunt, wie schnell die 8er EUB fertig geworden ist...!
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 09.12.2009 - 06:01
von csaa3843
Habe wieder mal die Bilder vom Bautagebuch auf http://www.feuerkogel.net angesehen und frage mich, wo an der Gsollbahn später mal eine 1. Sektion vom Tal aus anschließen soll. Die überraschend massive Bauweise der Gsoll-Talstation lässt zumindest diesen Schluss zu. Ist der neue Zubringer etwa gar nicht mehr geplant ?
Auf die bestehende Pendelbahn allein wird man sich wohl nicht verlassen, oder ?
Ich werde den Feuerkogel jedenfalls testen, sobald alle Bahnen fahren. Aber vermutlich nur dann, wenn auch die Talabfahrt geht. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie ab 16:00 die "Entleerung" des gesamten Skigebiets mit dieser einzigen kleinen Pendelbahn funktionieren soll.
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 10.12.2009 - 21:30
von Salzprinz
Keiner mit dem ich mich bisher unterhalten habe, versteht die Planung, zwei leistungsstarke Beschäftigungsbahnen ohne adäquate Zubringerbahn zu bauen - besser kann man Kunden wirklich nicht vergraulen! Sollte die Verlängerung der EUB ins Tal nicht kommen, ist wirklich schade um das Geld. Und schade um die schönen neuen Bahnen ....
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 11.12.2009 - 06:04
von csaa3843
Wo ein Nachteil da ein Vorteil:
Angenommen man erwischt die erste Gondel hat man oben den halben Vormittag eine leere Piste, weil die Pendelbahn das Schigebiet nur so langsam füllt.
Aber wie gesagt: Was ist am Ende eines Schitages? Fährt die Bahn dann bis 20:00 Uhr bis alle unten sind ?
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 11.12.2009 - 09:37
von hagelschlag
keine sorge, hinter dem projekt steckt das land oberösterreich! geld spielt keine rolle! die bahn wird kommen, egal was sie kostet. es dient dem tourismus.
Re: News am Feuerkogel
Verfasst: 11.12.2009 - 13:20
von Salzprinz
Nur weil das Land dahinter steht, heisst das nicht das Geld keine Rolle spielt.
Nur spielt die Politik vielmehr rein als anderswo - die Devise heisst, die Bevölkerung
bis zur nächsten Wahl "ruhig zu stellen". Das sah man leider auch in Gosau, wo man
aus Kostengründen auf eine Mittelstation des Panoramajets verzichtete - obwohl diese
Entscheidung aus sachlichen Erwägungen mit Sicherheit nicht sinnvoll war ...