Seite 8 von 19
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 26.07.2012 - 20:05
von ronyspin
die verbindung von savognin her ist auch laut forum im baublog geplant. sie schreiben jeoch, dass zu erst im radons investiert werden soll... ich frage mich jedoch, wie lange dass ein anbau überhaupt möglich ist. werden da normalerweise schon vorverträge mit den liferanten vereinbart? in zermatt hatten sie doch recht probleme mit dem ganzen anbau...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 26.07.2012 - 22:22
von Richie
Da es sich bei der Bahn um ein Standardprodukt (und keine Spezialanfertigung) des Lieferanten handelt, dürfte es auch in ein paar Jahren kein Problem geben, wenn man eine zweite Sektion anhängen möchte.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 27.07.2012 - 21:19
von GMD
Ach ja, die Fragen nach einer allfälligen 1. Sektion habe ich in meinem Mail an die Bergbahnen auch gestellt. Die Antwort war positiv und es sei auch eine Verknüpfung, sprich Durchfahrbetrieb, geplant. Die Talstation der jetzt entstehenden Bahn werde entsprechend vorbereitet um eine weitere Sektion anschliessen zu lassen.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 27.07.2012 - 22:31
von Baiersbronner
Das finde ich dann wiederrum gut - eine Gongel bis zur 6er hoch - das würde sich dann wieder lohnen.
Hoffe aber eher, dass die Radonserweiterung in den nächsten Jahren in Angriff genommen wird. Aber für die Zukunft ist man ja gerüstet.
Grüße,
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 07.08.2012 - 15:30
von paddington
Wenn das Wetter gut ist, werden morgen Vormittag die Stützen geflogen.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 15.08.2012 - 14:58
von ronyspin
gestern wurden die masten der gondelbahn geflogen.
mir ist etwas aufgefallen. bei den Stützen 9, 11 und 12 hat es auf dem stützenjoch gar kein abhebebock. gibt es das noch häufiger bei neuen bahnen von leitner?
auf dem folgenden link ist es gut erkennbar:
http://savogninbergbahnen.webnode.com/n ... 11-und-12/
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 15.08.2012 - 15:27
von Radim
ronyspin hat geschrieben:gestern wurden die masten der gondelbahn geflogen.
mir ist etwas aufgefallen. bei den Stützen 9, 11 und 12 hat es auf dem stützenjoch gar kein abhebebock. gibt es das noch häufiger bei neuen bahnen von leitner?
auf dem folgenden link ist es gut erkennbar:
http://savogninbergbahnen.webnode.com/n ... 11-und-12/
Abhebebock bei Stützen mit Rollenbatterien mit 10 und mehr Rollen wird wegen grössere Gewicht der Montagestege mit separaten Flug montiert. Siehe auch z.B. http://www.lanove-drahy.cz/fotogalerie/ ... tyvr16.jpg und http://www.lanove-drahy.cz/fotogalerie/ ... tyvr20.jpg
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 15.08.2012 - 15:50
von ronyspin
danke für die antwort radim.
mir kam es vor allem komisch vor, da es hiess es sie schon alles geflogen.
evtl werden die auch mit einem kleineren heli geflogen oder mit dem kranen gesetzt wenn die mechanik der bergstation gesetzt wird...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 18.09.2012 - 15:38
von Richie
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 04.10.2012 - 12:44
von Richie
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 18.12.2012 - 08:56
von Richie
Die Presse berichtet über die Einweihung der 10-Gondelbahn: Ansturm auf neue Zehnergondelbahn
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 18.12.2012 - 16:39
von GMD
Immerhin wird nun nicht mehr behauptet, es sei die erste 10EUB der Schweiz!
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 19.12.2012 - 06:31
von Firnfan
Für mich als Kunden bringt die 10-er Gondel keinen Mehrwert, im Gegenteil, muss ich jetzt im Vgl zu früher noch die Ski's abziehen. Viel dringender wären in diesem schneearmen Skigebiet meines Erachtens Investitionen in die Beschneiung des wunderschönen Skigebietsteils Radons. Erst wenn diese uralt-Pendenz von den ehemaligen Pionieren der technischen Beschneiung erledigt ist und mir weihnachtliches Skifahren ohne Belagszertörung ermöglicht, werde ich wieder häufiger Gast in Savognin werden.
Re: AW: Neues in Savognin
Verfasst: 20.12.2012 - 09:27
von bastian-m
Ich war vor 3 Tagen dort, an der Talstation der Zubringer-KSB wird per Banner nach wie vor für die erste 10er-EUB der Schweiz geworben
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 20.12.2012 - 18:02
von Theo
Naja, gefehlt haben im Endeffekt grad mal 3 Tage und sie hätten sich einzige 10er in der Schweiz nennen dürfen, denn die erste 10er der Schweiz ist ja seit diesem Winter eine 12er und Vercorin hat seine 10er am 12.12. eröffnet.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 21.12.2012 - 10:22
von DiggaTwigga
Im Artikel steht doch die erste 10er Kabinenbahn der Firma Leitner in der Schweiz. Da wird nicht gesagt, dass es die erste 10er Kabinenbahn in der Schweiz überhaupt ist.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 31.01.2013 - 22:01
von Matze1/2
Hallo,
Ist Euch schon mal aufgefallen, daß auf dem neuen Pistenplan die Piste 14 (Parnoz) nicht mehr enthalten ist?
Leider bin ich sie bei den zwei Besuchen in Savognin nie gefahren, da nicht auf.
Grüße!
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 01.02.2013 - 00:04
von Baiersbronner
Ist das die Rote Talababfahrt, die schon von Radons kommend abzweigt?
Verlief die nicht relativ parallel zur jetzigen Rodelbahn?
Grüße,
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 06.02.2013 - 20:37
von BluFire
Matze½ hat geschrieben:Hallo,
Ist Euch schon mal aufgefallen, daß auf dem neuen Pistenplan die Piste 14 (Parnoz) nicht mehr enthalten ist?
Leider bin ich sie bei den zwei Besuchen in Savognin nie gefahren, da nicht auf.
Grüße!
Baiersbronner hat geschrieben:Ist das die Rote Talababfahrt, die schon von Radons kommend abzweigt?
Verlief die nicht relativ parallel zur jetzigen Rodelbahn?
Grüße,
1. Ja
2. Ja
3. Ja 
Die ist seit ein paar Jahren tatsächlich nicht mehr eingezeichnet und wird auch nicht mehr planiert. Ich bin sie vor einigen Jahren mal gefahren, als sie noch drin war, hatte einige Schiebestücke drin und war laut meiner Familie, die seit den 70er in Savognin war, DIE Waldabfahrt. Sie ist vermutlich deshalb nicht mehr dabei, weil einfach der Schnee fehlt. Schade eigentlich...
Zur Gondel: ich war vor kurzem auch mal da, und bin mal mitgefahren. Von der Größe unterscheiden sich Ein/Ausstieg sowie die Gondeln an sich nicht von 8er Gondeln...
die Sitzbänke sind einfach an den Rand verlängert, um 2 Personen mehr mitzunehmen. Einige Leute raffen das System der Gondeln allerdings noch nicht, viele halten es nicht nötig, durchzurutschen, damit auch wenigstens 8 Personen mitfahren können. Der Einstieg ist allgemein sehr chaotisch, da zu kurz. Das ständige An- und Ausziehen der Skier ist auch eher supoptimal...
Angenehm ist auf jeden Fall die hohe Geschwindigkeit der Gondel (6m/s), man ist echt flott oben...den Ausstieg find ich wieder nicht so toll, da man Skifahrer kreuzt, wenn man weiterliften will. Aber endlich mal ein Lebenszeichen von Savognin, was neue Bahnen betrifft! Hoffentlich kommt bald ein Ausbau der Beschneiung und ein Sessellift in Radons, dann geh ich wieder öfter hin!
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 07.02.2013 - 21:58
von oberländer
Von der technischen Seite her ist an der neuen Gondelbahn nichts auszusetzen. Die Anlage ist sehr leistungsfähig, die Mitfahrt in den riesigen Gondeln angenehm. Das Problem ist jedoch die bestellte Ausführung.
So zum Beispiel der viel zu kurze Zustieg in Kombination mit einem schnellen Stationsdurchlauf, welcher dafür sorgt, dass die Fahrgäste regelrecht "rennen" müssen, soll eine Gondel wirklich mit 8-10 Personen gefüllt werden. Dazu kommen nicht optimal platzierte Skiköcher (Platz für sechs Skis aber nur zwei Snowboards). Ein Verzicht auf solche und ein mit-in-die-Gondel nehmen der Skis/Snowboard könnte den Fahrgastfluss noch beschleunigen. Bei den meisten Gondeln beschränkte sich die Befüllung demzufolge halt auf max. acht Personen. Diese Punkte in Kombination mit einer sehr kurzen Fahrdauer und die Position zwischen zwei Sesselbahnen sorgten dafür, dass die neue Anlage bei den Fahrgästen nicht nur für Begeisterung sorgte.
So eine 10er Gondelbahn wäre eine tolle Idee als Zubringer von Savognin her, die aktuell verbaute "Zwischenlösung" ist alles andere als das Gelbe vom Ei. Besser den alten 3er-Sessel noch ein, zwei Jahre weiterbetreiben, bis man das Geld beisammen hat und dann gleich beide Sesselbahnen auf einmal mit einer Anlage ersetzen. Wäre am Schluss wohl sogar noch günstiger, als wenn man wie jetzt die aktuelle neue Talstation in wenigen Jahren wieder aufreissen und umbauen müsste. Mir ist schleierhaft, warum die Betreiber diese Anlage nicht gleich in zwei Sektionen ab Savognin realisiert haben.
Die Verlängerung hinunter nach Savognin hat für mich nun anlagenmässig die grösste Priorität, noch vor einem Sessel in Radons. Die dortigen Schlepper sind zwar nicht mehr die jüngsten, vermögen aber nachwievor die Nachfrage abzudecken und sorgen auch dafür, dass das Radons-Gebiet ein Geheimtip mit stets schwach gefüllten Pisten geblieben ist. Schleppliftfahren schreckt offensichtlich massiv ab...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 10.02.2013 - 20:31
von Schleitheim
Als ich die Bergbahnen betreffend Piste 14 kontaktierte, die vor zwei Jahren das letzte Mal eingezeichnet war, erhielt ich als Antwort, dass es zuwenig Schnee hat und die Piste schlecht ausgelastet sei. Die neue Gondelbahn finde ich super. Es ist wärmer als auf der 6er Sesselbahn. Auch eventuelles Anstehen kann man vermeiden, wenn man rechts durchgeht und die Gondel auffüllt, wenn die anderen rutschen würden!!!! Es hat draussen übrigens Skiköcher für 10 Skies und nicht für 6. Die 3er Sesselbahn wurde ersetzt weil die Konzession auslief. Als Nächstes dürfte Radons ersetzt werden und erst dansch wird die Gondelbahn verlängert wird, was spätestens 2024 geschehen müsste, weil dann die Konzession ausläuft.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 10.02.2013 - 20:57
von BluFire
Wieso läuft die Konzession beim 4er erst 2024 aus? Er wurde 1987 gebaut...dementsprechend sollte er 3 Jahre länger halten als der 3er. Außerdem sind auslaufende Konzessionen keine wirklichen Argumente, neue Lifte zu bauen, diese können soweit ich weiß relativ einfach verlängert werden, die Schlepper sind z.B. in Savognin wesentlich älter als die Sessellifte...
Ich hoffe, dass zuerst die Gondelbahn verlängert wird, der derzeitige Zustand mit ständigem An- und Ausziehen der Skier ist nicht so der Hit...
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 11.02.2013 - 20:59
von Schleitheim
Warum noch bis 2024 weiss ich nicht. Dies kommunizierte die Bergbahn im Blog beim Bau der Gondelbahn. Es sollte also stimmen.
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 13.05.2013 - 21:22
von Schleitheim
Hat jemand schon Insider-Informationen, ob es im nächsten/übernächsten Winter etwas Neues gibt?
Re: Neues in Savognin
Verfasst: 16.05.2013 - 20:10
von Baiersbronner
Halte ich aufgrund der bisherigen Investitionsgeschwindigekti für unwahscheinlich.
Nächste Saison vielleicht?