Seite 8 von 29

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 09.10.2015 - 11:35
von Rüganer
ok, danke.
Fazit - die Slaloms und Riesenslaloms müssen schwieriger werden .

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 09.10.2015 - 13:58
von alpinfan77
Rüganer hat geschrieben:Fazit - die Slaloms und Riesenslaloms müssen schwieriger werden .
Es gibt leichtere und schwierigere Kurse, das ist heute nicht anders. Wengen ist z.B. ein schwieriger SL-Hang und Alta Badia ein schwieriger RS-Hang. Wenn Leute wie Pircher, Wallner oder Kostelic setzen, kommt meistens ein kniffliger Kurs heraus. Beispiele: In Vail hat der norwegische Trainer im 1. SL-Lauf extrem schwierig gesetzt oder in Sotchi Kostelic im 2. Lauf.

Der Punkt ist, dass die Techniker heute auf Schnelligkeit und Sicherheit trainiert sind. Die Piste runter hasardieren ist out. Felix war früher so einer, immer knapp am Ausfall vorbei schrammend und so ist er, schätze mal, 50% im Schnitt rausgeflogen oder hatte einen großen Bock drin. Zusammen mit dem Materialwechsel zu Nordica änderte er seinen Stil und fährt seitdem viel kontrollierter. Strasser z.B. fährt mit 22 schon so. Er fällt kaum aus, ganz i.G. zum früheren Neureuther.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 15.10.2015 - 19:49
von Chlosterdörfler
Grünes Licht für Weltcup-Auftakt in Sölden

Der Internationale Skiverband (FIS) hat am Donnerstag nach einer Schneekontrolle die beiden Rennen beim Skiweltcup-Auftakt in Sölden (24. bis 25. Oktober) bestätigt.



Ausserdem dies noch: Felix Neureuther und Fritz Dopfer schwärmen vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden (25.10.) vom stärksten deutschen Ski-Team seit Langem.

Info: http://www.tt.com/sport/10632836-91/sel ... trauen.csp

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 18.10.2015 - 13:02
von Menja
Was die DSV Männer angeht, sicher... Aber wie schauts bei den Frauen aus ?? Vicky alleine wird nicht ausreichen, ich hoffe sehr , daß junge Läuferinnen den Durchbruch schaffen....

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 18.10.2015 - 15:30
von alpinfan77
Chlosterdörfler hat geschrieben:Ausserdem dies noch: Felix Neureuther und Fritz Dopfer schwärmen vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden (25.10.) vom stärksten deutschen Ski-Team seit Langem.

Info: http://www.tt.com/sport/10632836-91/sel ... trauen.csp
Die hauen ganz schön auf den Putz, aber warten wir's ab, Training und WC-Saison sind zwei verschiedene Dinge. Dazu passt auch das Folgende über Ketterer:

http://skiweltcup.tv/index.php/fuer-dav ... ders-2015/

Er ist nach langer Verletzungspause wieder einsatzfähig :D Etwas komisch ist, dass er vom Start in Sölden redet. Der erste Kandidat ist doch Alex Schmid, der auch die klar beste Startnr. hat. Als Alternative käme wohl Schwaiger zum Einsatz. Ketterer machte vor seiner Verletzung den vielversprechendsten Eindruck im Technikernachwuchs, aber den Rang hat ihm vielleicht Alex Schmid inzwischen abgelaufen. Wirklich erstaunlich, was sich da tut: Strasser, Luitz, Alex Schmid, Ketterer, Holzmann, alles Läufer mit Perspektive, z.T. schon in der Weltklasse angekommen. So einen Nachwuchs gab es seit den Zeiten von Wörndl, Bittner, Roth, Beck, Stuffer nicht mehr.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.10.2015 - 13:21
von alpinfan77
Piste fast fertig, Wetterprognose für's WE sehr gut :D

http://panocam.skiline.cc/rettenbach

Inzwischen gibt's die Aufgebote vom DSV und was von Maier zur Situation unserer Alpinen und den Saisonzielen:

http://skiweltcup.tv/index.php/felix-ne ... berzeugen/
http://skiweltcup.tv/index.php/viktoria ... n-soelden/
http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-spor ... estimmung/

Der 4. Mann bei den Herren ist Alex Schmid, musste eigentl. so sein :top: Wichtig wären WC-Punkte für ihn und damit der 5. Startplatz, aber in Sölden wird's hinten heraus immer schwierig. Felix hält seinen Start noch offen, aber er klingt eher optimistisch. Bei den Damen ist es die Frage, ob eine der anderen drei es in den 2. Lauf schaffen kann. Immerhin nimmt Dürr wieder einen Anlauf im RS.

Maier hat nicht viel Neues gesagt. Sie wollen aber in den nächsten Jahren die weltbeste Technikmannschaft bei den Herren stellen, alle Achtung :!: Beim Herren-Speed stapelt er m.E. zu tief, da sollte schon mehr kommen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 20.10.2015 - 20:42
von Seilbahnjunkie
Das ist wieder das typisch Deutsche gesabbel von der guten Mannschaft. Damit wird man Fußballweltmeister aber eben nicht Schiweltmeister. Alpinsport ist kein Manschaftssport, egal wie oft man versucht das zu ändern.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 11:37
von Foto-Irrer
die Fenninger wird gerade ins Spital geflogen...

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 13:08
von christopher91
Foto-Irrer hat geschrieben:die Fenninger wird gerade ins Spital geflogen...
Kreuzbandriss im linken Knie und damit Saisonaus :(

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 13:26
von Foto-Irrer
Christian Hoser (behandelnder ÖSV-Arzt): „Anna hat sich im rechten Knie eine schwere Bandverletzung zugezogen, die einen operativen Eingriff erforderlich macht. Es handelt sich dabei um einen Riss des inneren Seitenbandes und des vorderen Kreuzbandes. Außerdem hat sie sich im rechten Knie auch einen Riss der Patellasehne zugezogen, der ebenfalls operativ behandelt werden muss."

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 13:58
von br403
Ohje, ein Aufstand erst wegen Managerwechsel usw. und jetzt kann sie eh nicht fahren. Hat auch alles nix gebracht. Ich weiß, hat nichts miteinander zu tun, aber das ist die Ironie des Schicksals. Ich hoffe die Heilung verläuft gut für sie!

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 14:02
von Foto-Irrer
tragen jetzt Shiffrin, Weirather und Rebensburg den World Cup unter sich aus???

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 14:12
von Marvin
Die Verletzung ist natürlich heftig, gerade wo es neben dem Kreuzband eben noch das Innenband und die Patellasehne erwischt hat. Gut möglich ist auch, dass der Meniskus dabei in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ein Kreuzbandriss ohne weitere Verletzungen hat ja heute meist keine langfristigen Folgen, aber Fenningers Verletzung ist deutlich schwerer.
Foto-Irrer hat geschrieben:tragen jetzt Shiffrin, Weirather und Rebensburg den World Cup unter sich aus???
Wie steht es überhaupt um Vonns Gesundheit nach ihrer Knöchelverletzung? Solange sie fit ist, würde ich ihr noch am ehesten zutrauen, einer Shiffrin in Normalform gefährlich zu werden.

Edit: Ok, Vonn ist sich noch unsicher, ob sie in Sölden startet. Das nächste Rennen ist dann erst in drei Wochen, von daher sollte sie bis dahin auf jeden Fall gesund sein, aber die Vorbereitung ist damit alles andere als optimal.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 14:43
von alpinfan77
Zugegeben, Fenninger war mir in ihrer arroganten Art nie sehr sympathisch (für sie zählt offensichtlich nur der Sieg; selbst bei einem 2. Platz zieht sie ein säuerliches Lächeln), aber so einen schweren Sturz kann man niemanden wünschen :nein: Was im Knie alles kaputt ist, hat schon für manche(n) die Karriere zerstört, z.B. für Susi Riesch. Tschja, so schnell geht es im Skirennsport, so extrem wie in kaum einer anderen Sportart. Da kommt Fenninger ihre ganze Karriere ohne größere Verletzungen durch und dann dies. Das ist auch bitter für den ÖSV. Zunächst die ganzen Rücktritte und dann dieser Verlust, den sie nicht ausgleichen können. Allerdings ganz abschreiben sollte man die ÖSV-Damen nicht. Görgl wird noch Erfolge einfahren können, Hütter ist die nächste Siegfahrerin, mit Brem ist stark im RS zu rechnen und wer weiß, welche der Jungen plötzlich nach vorne kommt (wäre eigentl. typisch für den ÖSV).

Für den Damen-WC insgesamt ist das ein herber Verlust, Fenninger ist eines der Aushängeschilder. Die Karten für den GWC (und die kleinen Kugeln bis auf SL) werden neu gemischt. Natürlich steigen jetzt die Chancen für Vicky, aber ich denke, sie hätte sich lieber mit Fenninger gematcht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 14:54
von alpinfan77
Foto-Irrer hat geschrieben:tragen jetzt Shiffrin, Weirather und Rebensburg den World Cup unter sich aus???
Bei Shifrrin muss man abwarten, wie ihr Neueinsteig im SG klappt, beim ersten Mal ging es daneben. Auch im RS war sie noch instabil. Mich würd's wundern, wenn sie schon im GWC mitreden könnte, aber für die Zukunft ist sie sicher eine heiße Kandidatin. Übrigens, Gut sollte man nicht vergessen. Es wurde Einiges in ihrem Umfeld geändet, man hat wohl viel vor.
Marvin hat geschrieben:Vonn ist sich noch unsicher, ob sie in Sölden startet. Das nächste Rennen ist dann erst in drei Wochen, von daher sollte sie bis dahin auf jeden Fall gesund sein, aber die Vorbereitung ist damit alles andere als optimal.
Das ist der SL in Levi und dass Vonn nochmals im SL startet, ist wohl auszuschließen (auch ihre Startnr. dürfte hoch sein). Auch Aspen könnte fraglich sein, aber Lake Louise hat sie sicher im Plan. Dort ist sie natürlich eine Siegkandidatin.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 15:04
von Marvin
Du hast recht, so genau hatte ich mir die Termine nicht angesehen. Das ist im Grunde aber besser für Vonn, denn so bleiben ihr noch mindestens fünf Wochen, um zu trainieren. Einen Nachteil gegenüber Fahrerinnen mit reibungsloser Vorbereitung hat sie natürlich trotzdem.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 15:54
von Werna76
Schadenfreude ist das falsche Wort, aber einen kurz grinsenden Schnaufer konnte ich mir nicht verkneifen, als ich das gehört habe.
Jetzt wird sie sicherlich froh sein beim ÖSV zu sein, wo man sich um alles für sie kümmern wird.
Weltcup wird für mich damit ein Dreikampf Weirather, Gut, Shiffrin könnte spannend werden. Mal sehen wie gut Shiffrin im Slalom bleibt, wenn sie jetzt auch vermehrt SuperG trainiert.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 18:44
von waikiki83
So gehen die Meinungen auseinander, ich find sie eigentlich ziemlich sympathisch, im Gegensatz zu einer Gut oder Vonn... Aber gut, wirklich beurteilen können wir das eh nicht, ausser es kennt einer die Damen persönlich. (Ist meine Erfahrung aus dem Reitsport, da gibt es gewisse Leute, die sich gut verkufen können und Publikumslieblinge sind, obwohl sie total arrogant sind, ihre Leute schlecht behandeln, Diven sind etc)

Zum Thema Gesamtweltcup: Vonn hat gute Chancen, man hat ja gesehen, wie weit vorne sie letztes Jahr war, obwohl sie später in die Saison gestartet ist, Shiffrin wird weit vorne landen, wenn sie weiter so dominant im Slalom bleibt. Bei Gut wird man sehen, wie es mit dem neuen Material ist und ob sie sich besser im Griff hat. Und Weirather? Ist ja auch noch nicht wirklich konstant gewesen. Für Rebensburg würde es mich freuen. Und ich denke, sie hat gute Chancen, wenn sie in den Speeddisziplinen wieder da anknüpft, wo sie letztes Jahr aufgehört hat. Im Riesenslalom kam sie ja mit den veränderten Skiern auch wieder in Gang.

Zu Fennigers Verletzung: Jemand auf Facebook hat geschrieben, dass es ja wohl schwierig mit der Reha werden würde. Weil es wohl bei Patellaverletzungen und Innenbandrissen üblich ist, dass Knie ruhigzustellen, beim Kreuzband dagegen ist Bewegung wichtig. Also quasi gegensätzlich. Kennt sich jemand von euch damit aus?

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 18:49
von Marvin
waikiki83 hat geschrieben:Zu Fennigers Verletzung: Jemand auf Facebook hat geschrieben, dass es ja wohl schwierig mit der Reha werden würde. Weil es wohl bei Patellaverletzungen und Innenbandrissen üblich ist, dass Knie ruhigzustellen, beim Kreuzband dagegen ist Bewegung wichtig. Also quasi gegensätzlich. Kennt sich jemand von euch damit aus?
Nicht direkt, allerdings weiß ich, dass Risse des Kreuzbandes und Innenbandes relativ häufig zeitgleich passieren. In der Hinsicht sollte es also genug Erfahrung geben, wie man die Reha am besten gestaltet. Zur Patellasehne kann ich aber nichts sagen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 21.10.2015 - 19:30
von Werna76
Sykora musste damals die Karriere wegen der Patellasehne beenden, kann heikel sein fuers Skifahren.

Zu Fenninger: Sie ist mir erst seit ihrer Aktion im Sommer unsympathisch, denn das kleine Fraeulein hat wirklich alles dem Oesv zu verdanken, sie musste nie mit Familienunterstuetzung wie Hirscher oder komplett alleine wie Maier durch die Muehlen der Nachwuchsrennen gehen. Die Prinzessin war immer und jede Sekunde vom Oesv gefoerdert worden und anstatt dankbar zu sein beschwert sie sich noch in primitiver Form. Vielleicht lehrt ihr diese Verletzung jetzt etwas Demut.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 22.10.2015 - 15:15
von alpinfan77
waikiki83 hat geschrieben:Zu Fennigers Verletzung: Jemand auf Facebook hat geschrieben, dass es ja wohl schwierig mit der Reha werden würde. Weil es wohl bei Patellaverletzungen und Innenbandrissen üblich ist, dass Knie ruhigzustellen, beim Kreuzband dagegen ist Bewegung wichtig. Also quasi gegensätzlich. Kennt sich jemand von euch damit aus?
Es heißt, dass sie in 9 Monaten wieder mit dem Training beginnen kann. Erst in 9 Monaten :!: Das ist bei den heutigen Behandlungsmöglichkeiten ziemlich lang und zeigt, wie komplex es ist. Es bedeutet einen Trainingseinstieg ca. im Juli, d.h. auch die Saison 16/17 ist beeinträchtigt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 22.10.2015 - 17:55
von Chlosterdörfler
Am besten macht Anna Fenniger das gleiche wie Aksel Lund Svindal nur an der Ski WM fahren. So kann sie ihren FIS Startplatz behalten für die nächste Saison.


Hiobsbotschaft auch aus dem kanadischen Team: Dustin Cook (Gewinner der WM-Silbermedaille im Super-G von Vail/Beaver Creek) hat sich am Mittwoch (21. Oktober) im Training im Pitztal auch eine Knieverletzung zugezogen. Der 26-Jährige erlitt bei einem Sturz Risse des Kreuz- und Seitenbandes im rechten Knie und muss in den nächsten Tagen operiert werden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 22.10.2015 - 21:02
von Martin_D
Weiß jemand, ob bei den Kanadiern Eric Guay wieder dabei ist ?

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 22.10.2015 - 22:45
von Downhill
Chlosterdörfler hat geschrieben:Am besten macht Anna Fenniger das gleiche wie Aksel Lund Svindal nur an der Ski WM fahren. So kann sie ihren FIS Startplatz behalten für die nächste Saison.
Und an welcher WM soll sie da 2016 fahren? :roll:

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Verfasst: 22.10.2015 - 23:26
von christopher91
Marvin hat geschrieben:
waikiki83 hat geschrieben:Zu Fennigers Verletzung: Jemand auf Facebook hat geschrieben, dass es ja wohl schwierig mit der Reha werden würde. Weil es wohl bei Patellaverletzungen und Innenbandrissen üblich ist, dass Knie ruhigzustellen, beim Kreuzband dagegen ist Bewegung wichtig. Also quasi gegensätzlich. Kennt sich jemand von euch damit aus?
Nicht direkt, allerdings weiß ich, dass Risse des Kreuzbandes und Innenbandes relativ häufig zeitgleich passieren. In der Hinsicht sollte es also genug Erfahrung geben, wie man die Reha am besten gestaltet. Zur Patellasehne kann ich aber nichts sagen.
Also ein Kollege der Medizinstudent ist meinte bei Patellasehen muss man das Bein ca. 6 Wochen ausgestreckt lassen, da diese ja wieder angenäht wird, wohingegen man fürs Kreuzband eigentlich von Anfang an Bewegung braucht, zudem ist bei nem Innenbandriss meist auch der Meniskus beschädigt, weil das ja verwachsen ist.

Hier gibts übrigens ein Video vom Sturz: http://www.tt.com/sport/wintersport/106 ... erapie.csp

Sieht eigentlich nicht wild aus.