Seite 8 von 14

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 18.09.2015 - 09:03
von Pancho
extremecarver hat geschrieben:Das ist eh klar - es ist halt eine Spirale - gehen weniger Leute skifahren wegen der hohen Preise - so müssen die Skigebiete noch weiter rauf mit den Preisen - runter wird nichts mehr gehen - zumindest in der Hauptsaison. Rein wirtschaftlich gesehen müssten die Preise einfach zu Hauptzeiten noch ordentlich angehoben werden. 100€ pro Tag zu Hauptzeiten wie 27.12 bis 06.01 etwa (und Saisonkarten für die 2-3 Wochen pro Jahr ausgeschlossen) - würde den Top Skigebieten klar mehr Einnahmen bringen (solange da alle mitziehen). Dafür in Nebensaison zumachen bzw klar billiger.
Das ist genau das, was die Gemeinden und Hotelbetriebe nicht möchten (ironischerweise haben die genau dieses Preismodell bereits selbst etabliert). Und die Hochsaison ist deswegen Hochsaison, weil da Familien mit schulpflichtigen Kindern (ausschließlich) auf die Piste können. Diese Preispolitik wäre das aus für die meisten aus dieser Klientel und damit auch für die Nachwuchsförderung.

In einem funktionierenden Wettbewerb ohne kartellähnliche Absprachen wäre das auch nicht durchsetzbar. Bei der Vielzahl von Gebieten würde sofort eines Versuchen, die Kunden des anderen zu akquirieren durch günstige Angebote. Ich kenne ja nicht die internen Zahlen, es wird sicher eine Mischkalkulation sein, aber ich würde schätzen, dass ein Gebiet wie Ischgl, mit Tageskarten für einen Erwachsenen um die 50,-- so ab 15-20,-- im Breakeven, also in der Gewinnzone ist. Anders wären Preise für Saisonkarten und Wochentickets kaum haltbar.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 18.09.2015 - 09:21
von extremecarver
Kann ich mir selbst bei Ischgl nicht vorstellen. Irgendwo bei knapp unter 30€ wird Breakeven liegen (wenn man Kindertickets/Seniortickets noch anteilsmäßig reinrechnet) - Wochenskipässe sind noch immer klar teurer - und es gibt doch viele viele Saisonkarteninhaber die dann gar nicht mal so viel fahren. TSC kostete letztes Jahr 717€. Mehr wie 30 Tage werden die Käufer im Schnitt nicht gefahren sein - und die ist in Ichgl ja schon nur begrenzt einsetzbar - und Ischgl wird mehr Geld pro Skitag sehen wie andere Gebiete... Die Leute die 30+ Tage fahren und keine Skilehrer/Einheimischen sind - sind absolut selten. So Preise sind einfach auch Mischkalkulationen. Ersten ist das Geld sofort da (gut Ischgl kann das egal sein, aber Skigebieten die eh schon keine Kredite mehr bekommen ohne Gemeindehaftung nicht), zweitens ist es fix, drittens sollen so Preise ja für Einheimische/Skilehrer zu billig sein. Und da kalkuliert man halt auch mit ein dass dann ein paar "Freaks" zu billig fahren - da hofft man dann halt noch auf Mitnahmeeffekte - weil die Leute mitnehmen zum skifahren mit Tageskarten. 90% der Erstzutritte jeden Tag sind sicher 1-14 Tageskarten - und da wird ordentlich verdient (bei 14 Tageskarten sind eh mit Schlechtwetter/Krankheit usw im Schnitt wohl nur 11-12 Tage in Benutzung - Geld zurück gibts ja nur mit Verletzung und Attest).
Ischgl gehts wirtschaftlich daher so gut - weil selbst in Vor und Nachsaison die Lifte sehr gut ausgelastet sind. Daher könnens auch sinnlos teure Bahnen als Prestigeprojekt bauen - wo Marketing quasi den halben Wert darstellt.

(262.50/6 - weil 1 Tag wird der Duchschnittskäufer gar nicht fahren, oder nur 1-2 Stunden = 43,75€.. Und mehr wie 15-20% Gewinn vom Umsatz kann ich mir selbst beim besten Willen nicht vorstellen, auch nicht in Ischgl - und selbst die bekommen noch massig Subventionen).

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 18.09.2015 - 09:27
von Pancho
Weiß letztlich keiner von uns...

Mischkalkulation ist sicher richtig, es kommt auf den Durchschnitt an, und da haben die mit ihren Skidata-Anlagen sicher ganz genaue Zahlen... :D

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 18.09.2015 - 21:38
von j-d-s
Ich denke nicht, dass es den Skigebieten im Allgemeinen schlecht geht. Die meisten können ja noch recht sinnvolle Investitionen tätigen, wie neue Lifte und Pisten bauen oder Ausbau der Beschneiungsanlage. Von daher sind die wirtschaftlich wohl doch recht erfolgreich - wenn es wo nicht so ist, merkt man das recht schnell an der Infrastruktur. Siehe bspw. Via Lattea, da haben sie enorme wirtschaftliche Probleme.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 18.09.2015 - 22:06
von ski-chrigel
Du irrst. Gewaltig. Selbst grössere Skigebiete sind längst nicht mehr auf Rosen gebettet und tun sich schwer mit Investitionen. Sie müssen es aber dennoch tun, um im Markt mitzuhalten. Nicht umsonst ist die Bergbahnbranche eine mit den grössten Fremdkapitalanteil!

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 18.09.2015 - 23:27
von Pancho
Naja, das hier liest sich aber nicht gerade wie der Bericht aus dem Armenhaus:
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachric ... Millionen-

Ischgl hat z.B. eine Eigenkapitalquote von 93%...

:wink:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 10:26
von ThomasZ
Ischgl ist auch eines der erfolgreichsten Gebiete. Du kannst dir aber deutlich mehr Berichte suchen, wenn man will, in denen nicht so rosige Zahlen und hohe Fremdkapitalqouten stehen. In Frankreich sind z.B. viele Gebiete von der CdA übernommen wurden, weil sie sonst nicht überlebt hätten. ausnahmen wie Ischgl, Zermatt, ValTho gibt es immer.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 10:41
von ski-chrigel
Pancho hat geschrieben:Naja, das hier liest sich aber nicht gerade wie der Bericht aus dem Armenhaus:
http://wirtschaftsblatt.at/home/nachric ... Millionen-

Ischgl hat z.B. eine Eigenkapitalquote von 93%...

:wink:
Keiner spricht hier von Ischgl. Ischgl ist bekannterweise eine der wenigen Ausnahmen!

Re: AW: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 11:16
von astra12
das mit den deutschen Gebieten war mir echt neu. aber super , so gibts ein paar zusätzliche Skitage in Bad Hindelang zum Superpreis.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 11:23
von Pancho
Hab ich mir auch gedacht :lol:


Und zum Thema Ischgl:

Zugegeben...
...und da die Wackelkandidaten ja von irgendjemandem via finanziellem Tropf am Leben gehalten werden, gibt es entsprechende Interessenlagen dahinter, was durchaus legitim ist. Wie schon mal geschrieben: Wenn die komplette Tourismusbranche einer ganzen Region von einem attraktiven Angebot eines Skigebietsbetreibers mit profitiert, soll sie sich auch adäquat daran über Betriebskostenzuschüsse beteiligen, was ist daran falsch?

Die Höhe des erzielbaren Verkaufspreises für einen Skipass hat jedenfalls Grenzen. Und ein Gast der deswegen gar nicht mehr kommt, gibt auch ein Vielfaches dessen nicht mehr in der Region aus. Das weiß man sehr wohl und deswegen wird entsprechend reagiert. Unter dem Strich zahlt es sich also für alle aus, und der Tourist bezahlt das am Ende ja doch wieder. Nur geschieht das da, wo er es weniger merkt.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 12:03
von Buckelpistenfan
Zu der Diskussion über die Preise findet sich auf der Homepage von Ischgl unter der Rubrik "Wussten Sie, dass.." folgendes:

[quote]1963/64 eine Wochenkarte rund € 29,00 kostete? Das entspricht einem heutigen Wert von rund € 162,00. Eine Wochenkarte kostet jetzt € 233,00 und ist somit nur unwesentlich teurer – damals standen allerdings nur 2 Anlagen zur Verfügung, heute sind es 45.[quote]

Quelle: http://www.ischgl.com/de/infos-silvrett ... nen-ischgl

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 13:06
von David93
29 € sind heute 162 €?
Wenn ich mit der Inflation argumentiere kann ich mir auch jede Preissteigerung irgendwie schönreden. :roll:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 13:50
von ski-chrigel
Schönreden oder nicht... Grundsätzlich sind die Ticketpreise sicher nicht zu hoch, wenn man sich mal überlegt, was man alles dafür bekommt, nebst den Aufstiegsanlagen wie Beschneiung, Pistenpräparation etc. Zur Erinnerung dieser Link:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=52841
Und als ambitionierte Fahrer, wie die meisten von uns sind, ist jammern sowieso nicht angesagt. Wir fahren locker mal 30 Lifte am Tag, bleiben also weniger als 2 EUR pro Fahrt. Nicht wirklich viel, oder?

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 15:05
von David93
Klar, ich persönlich hab auch kein Problem damit sonst würd ich nicht hinfahren. In Ischgl bekommt man für sein Geld wirklich auch die entsprechende Gegenleistung.
Nur diese Argumentation auf der Homepage find ich dann doch kurios. :lol:

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 19.09.2015 - 16:04
von krimmler
Man muss auch mal vergleichen was man so bekommt. In den Mittelgebirgen gibts manchmal nur einen Lift mit Piste von 600-1000m Länge. Dort bezahlt man für einen Tag locker 20 Euro und hat nach einen halben Tag maximal eh genug (Halbtage gerade mal zwei Euro billiger bei den meisten).
Wenn man dann bedenkt das man in Mittelgroßen Skigebieten ca. 40 Euro und in Großraumskigebieten bis zu 50 Euro bezahlt geht das wirklich in Ordnung. Selbst wenn das erstmal viel klingt.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 20.09.2015 - 13:13
von joepert
j-d-s hat geschrieben:
joepert hat geschrieben:Wir gehen in Februar nach Champoussin und haben dort für €1500 mit 6 personen ein eher luxuöses ski-in/ski-out Appartement. 2 gratis parkplätze dazu. Das gibt es für die Preis in Avoriaz überhaupt nicht. Ein paar ältere Lifte interessieren mich sowieso nicht. Die Entschließung nach Champery, Avoriaz und Morgins/Chatel ist super. Und dan auch noch 10% Familie-ermässigung. Ist für mich also ein "No-Brainer".
Hm, ich habe jetzt keine Vergleiche, aber ich denke, in Avoriaz oder Morzine würdest du auch was zu dem Preis finden (Morzine ist übrigens nen toller Ort :ja:), so teuer ist das da nicht, vor allem musst du ja den Gesamtpreis berechnen. In der Schweiz sind alle Ausgaben (außer eben Unterkunft und Skipass bei diesem speziellen Angebot) sehr viel teurer.

Das mit den Parkplätzen finde ich übrigens interessant. Ich bestehe ja immer darauf, dass ich, wenn ich ein Hotel buche, auch kostenlos direkt daneben (und nicht etwa nen Kilometer entfernt) einen Parkplatz bekomme. Das gehört für mich einfach dazu, weil ich ja nicht in Skiorten selbst übernachte, sodass ich jeden Tag Auto fahre.
In Avoriaz ein geräumiges Appartement mit 3 getrennte Schlafzimmer und zwei Badeszimmer für 6 Personen in Februar für €1500? Denke ich nicht.
Morzine vielleicht aber dass ist kein ski-in ski-out wie in Avoriaz oder Champoussin. Das mit die Parkplätze gebe ich du recht, aber in Avoriaz (und viele andere mehr oder weniger Autofreie Orte ist es einfach so dass dafür auch oft viel gezahlt werden muss. Selbstverständlich ist das ganz etwas anderes wenn man nicht im Skiort selbst übernachtet.
Muss ich nog dahinzusagen dass est zwei Plätze im Tiefgarage sind, wass ich doch sehr bequem finde.

Schliesslich berechne ich den Gesamtpreis und bin ich davon überzeugt dass ich bei einer gleichwertiger Unterkunft (ski-in ski-out auf 1600m also dass ist fast nur Avoriaz) in Avoriaz viel mehr zahle.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 20.09.2015 - 14:17
von Olli_1973
Ok... Meckern wir mal nicht über 50 euro \ tag..... Aber der vergleich 29 euro zu 169 euro sind eine Frechheit. Würde ja heißen das jemand der 1963 2000 mark verdient hat, was damals nicht schlecht war müßte man heute bei 4500 € liegen. Betonung auf dm / euro.... Never ever.....

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 20.09.2015 - 15:04
von Rüganer
Olli_1973 hat geschrieben:Ok... Meckern wir mal nicht über 50 euro \ tag..... Aber der vergleich 29 euro zu 169 euro sind eine Frechheit. Würde ja heißen das jemand der 1963 2000 mark verdient hat, was damals nicht schlecht war müßte man heute bei 4500 € liegen. Betonung auf dm / euro.... Never ever.....
1963 haben nur sehr wenige 2000 Mark verdient.
Dann guck mal hier
http://www.flegel-g.de/brutto_entgeld.html

Jahresgehalt brutto 1963 ~4000 €
2011 32.000 €

also Verachtfachung, da passen die Vergleiche schon.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 20.09.2015 - 20:19
von Stäntn
Die ganze Diskussion hier geht doch meist um das Verhältnis der Kosten des Skipasses im Vergleich zum Rest. Jeder setzt hier andere Schwerpunkte - das ist auch in Ordung.

Aber zur Illustration find ich das ganz lustig - habe gestern die Einladung zu einem Ski Wochenende im Gasteiner Tal bekommen, mit dem Bus ab Nürnberg und retour, Hotel mit HP.

Kosten:
Mit Skipass 305.-
Ohne Skipass 225.-

Und hier ist noch kein einziges Getränk oder Essen im Skigebiet drin. Wir reden hier von 2 Tage Skifahren, der Anteil des Skipasses ist 80 Euro. Schon einfach beim Betrachten des Reisepakets fällt auf - das ist verschwindend gering! Und ich glaube ich finde in dem ganzen Bus keinen, der sich über die Inflation des Skipasspreises beschweren wird...

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 23.09.2015 - 16:02
von biofleisch
Roderich hat geschrieben:In den französischen Savoyen wird der Skipass "Espace Olympique" ab der Saison 2015/16 nicht mehr angeboten.
Stattdessen wird der neue Grossraumskipass "Alpine Legeneds" eingeführt, der in den 3V, Espace Killy und Paradiski gültig ist. Kosten: 340€ für 6 Tage.
Hallo Roderich,

kannst du mir evtl einen Tipp geben.

Ich möchte gerne vom 13. - 19.12.2015 in Trois Vallee und anschließend vom 20. - 23.12.15 in Les Arc / Plagne Ski fahren.
Kennst du dich da aus und kannst etwas empfehlen? Ich finde sie Skipassangebote sehr verwirrend.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.09.2015 - 11:50
von joepert
Pressemitteilung Seilbahnen Schweiz, leider ohne die Gebieten zu benennen:
Rund 80 Prozent der Schweizer Bergbahnen ändern die Preise nicht oder senken sie sogar
Vier von fünf Bergbahnen ändern die Skipass-Preise auf kommenden Winter nicht oder senken sie sogar. Dies zeigt eine stichprobeartige Erhebung des Verbands Seilbahnen Schweiz bei rund 50 Skigebieten.

Ski- und Snowboardfahren wird im kommenden Winter in den meisten Schneesportgebieten der Schweiz nicht teurer oder sogar günstiger. Dies zeigt die stichprobeartige Preiserhebung für Ein- und Sechstagespässe, die Seilbahnen Schweiz (SBS) bei 53 Bergbahnen durchgeführt hat. 35 Bergbahnen lassen die Skipasspreise unverändert, 7 Bahnen senken Preise, und 11 Bahnen heben die Preise leicht an. Über alle 53 untersuchten Bahnen betrachtet bleibt das Preisniveau praktisch auf dem Vorjahresstand (+0,28 %).
Auch auf kommenden Winter hin haben viele Seilbahnunternehmen in Bahntechnik, Schneesicherheit, Pistenbearbeitung und Angebote wie Snowparks investiert. In den letzten Jahren waren dies schätzungsweise jeweils etwa 300 bis 500 Millionen Franken. Diese Investitionen zu Gunsten der Gäste werden dieses Jahr jedoch nicht oder höchstens sehr moderat auf die Preise überwälzt. Gemäss Einschätzung von SBS ist diese Zurückhaltung insbesondere auf den hohen Frankenkurs mit der für die Schweiz entsprechend verschärften Wettbewerbssituation zurückzuführen.

Vermehrt auch tagesvariable Angebote
Immer mehr Skigebiete bieten neben den traditionellen Ein- und Mehrtageskarten neu auch Online-Tickets mit tagesvariablen Preisen an. Solche nachfragebasierten Angebote ermöglichen es den Bahnen, Tage mit erwartungsgemäss schwächerer Nachfrage preislich zu fördern und so die Auslastung zum Beispiel an Werktagen zu erhöhen. Gäste, die solche Angebote nutzen, profitieren ihrerseits von vergünstigten Preisen.

Auch fürs kleine Budget
Die Schweiz hat Skigebiete für alle Ansprüche und praktisch jedes Budget – auch fürs bescheidene. Insbesondere in kleineren Stationen kann zum Beispiel eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern nach wie vor für weniger als 120 Franken einen Tag Ski oder Snowboard fahren. Schweiz Tourismus bietet auf seiner Website (http://www.mySwitzerland.com/Familienreduktion) eine Übersicht über Skigebiete fürs kleine Budget. Auch grosse Skidestinationen offerieren Familien, Jugendlichen und oft auch älteren Gästen spezielle Konditionen.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.09.2015 - 17:59
von Olli_1973
Naja, ist ja mal was, deshalb werde ich immer noch nicht in die Schweiz fahren.........

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.09.2015 - 18:03
von ski-chrigel
Olli_1973 hat geschrieben:Naja, ist ja mal was, deshalb werde ich immer noch nicht in die Schweiz fahren.........
Solltest Du aber, wegen der leeren Pisten, die Du in Österreich so nirgends findest...

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 25.09.2015 - 21:11
von j-d-s
Ich zahl für leere Pisten aber nicht 50% mehr.

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Verfasst: 26.09.2015 - 19:31
von starli
.. und ich zahl für leere Pisten 50% weniger (Italien) :)