Werbefrei im Januar 2024!

Lawinen 2015/2016

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von extremecarver »

Harzwinter hat geschrieben:Zum Lawinentod der Schweizer Freeride-Weltmeisterin Estelle Balet...
Das sieht steiler aus auf den Bildern als man es gewöhnt ist - weil die frontal aufgenommen wurden. Im Prinzip war ihre Linie da oben eh intelligent - man geht da einfach von aus dass man nur au einer Seite vom Grat die Lawine auslöst - bzw halt zur Not öfters die Seite wechselt am Grat. Weiter unten kommt man schon durch bei guter Schneelage. Estelle war dazu die Zweite die den Hang befuhr - nur als Warnung von wegen Spuren nachfahren (wobei klar ist - es ist wahrscheinlicher dass der erste die Lawine auslöst wie der zweite). Interessant wäre zu sehen wie die erste Spur verlaufen ist - vs Estelles Line - bringt natürlich im Nachhinein auch nichts mehr.


BTW - ich hab nochmal mehr Infos zu einem der Lawinnenfälle von weiter oben bekommen. Ein guter Freund von mir war dabei und hat einen der Toten ausgegraben. 300 Meter runter auf Steigeisen - mit Pieps aus etwa 80m Entfernung erstes Signal empfangen, dazu aus 1.6m Tiefe ausgegraben. Dafür insgesamt keine 8 Minuten gebraucht. Dann wurde er beim beginnder der Reanimation selber von einer Lawine erwischt und einige Meter weggespült - konnte sich aber selber wieder befreien. Erst als er schon wieder zurück war kamen die ersten weiteren Mitglieder der Gruppe zum Unglücksort). Aber der Verschüttete war durch Polytrauma schon nicht mehr rettbar gewesen (wahrscheinlich Genickbruck Todesursache).
Was aber trotzdem klar bedeutet - am wichtigsten nach einem Lawinenabgang ist dass die Kollegen schnell reagieren, und viel Erfahrung haben. Die Lawine war übrigens entgegen der Meldungen in den Medien nicht selbst ausgelöst - sondern kam von oben runter.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von Petz »

Theo hat geschrieben:Den anderen Helden vom Sprengkommando ( Leitner Kombibahn mit 4er Sesseln hat es weltweit nur zwei in Kasachstan ) gehört auch ein Diplom für Idiotie überreicht.
Die haben dort sowieso "Rustikalmethoden" und schonmal ne Liftanlage fast gefällt - die erwies sich gottseidank aber als überaus robust denn was Neueres wär sicher komplett zerstört worden.
Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von christopher91 »

extremecarver hat geschrieben:
Harzwinter hat geschrieben:Zum Lawinentod der Schweizer Freeride-Weltmeisterin Estelle Balet...
Das sieht steiler aus auf den Bildern als man es gewöhnt ist - weil die frontal aufgenommen wurden. Im Prinzip war ihre Linie da oben eh intelligent - man geht da einfach von aus dass man nur au einer Seite vom Grat die Lawine auslöst - bzw halt zur Not öfters die Seite wechselt am Grat. Weiter unten kommt man schon durch bei guter Schneelage. Estelle war dazu die Zweite die den Hang befuhr - nur als Warnung von wegen Spuren nachfahren (wobei klar ist - es ist wahrscheinlicher dass der erste die Lawine auslöst wie der zweite). Interessant wäre zu sehen wie die erste Spur verlaufen ist - vs Estelles Line - bringt natürlich im Nachhinein auch nichts mehr.


BTW - ich hab nochmal mehr Infos zu einem der Lawinnenfälle von weiter oben bekommen. Ein guter Freund von mir war dabei und hat einen der Toten ausgegraben. 300 Meter runter auf Steigeisen - mit Pieps aus etwa 80m Entfernung erstes Signal empfangen, dazu aus 1.6m Tiefe ausgegraben. Dafür insgesamt keine 8 Minuten gebraucht. Dann wurde er beim beginnder der Reanimation selber von einer Lawine erwischt und einige Meter weggespült - konnte sich aber selber wieder befreien. Erst als er schon wieder zurück war kamen die ersten weiteren Mitglieder der Gruppe zum Unglücksort). Aber der Verschüttete war durch Polytrauma schon nicht mehr rettbar gewesen (wahrscheinlich Genickbruck Todesursache).
Was aber trotzdem klar bedeutet - am wichtigsten nach einem Lawinenabgang ist dass die Kollegen schnell reagieren, und viel Erfahrung haben. Die Lawine war übrigens entgegen der Meldungen in den Medien nicht selbst ausgelöst - sondern kam von oben runter.

Auf welche hast du dich nun bezogen?
Zwecks der Nachlawine bei der Reanimation deshalb immer dran denken den Pieps wieder auf Senden zu stellen, nachdem man die Person gefunden hat.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von extremecarver »

Möchte ich nicht sagen. Das mit auf senden stellen geht eh meist automatisch nach 5 oder 10min nichts drücken. Das Problem ist eher - zur Suche nimmt man das Pieps ja doch meist in die Hand - je nach Stress fragt sich dann ob man es schon wieder sicher zurückgetan hat. Auf senden stellen ist da weniger das Problem.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von freerider13 »

Servus!
extremecarver hat geschrieben:Möchte ich nicht sagen. Das mit auf senden stellen geht eh meist automatisch nach 5 oder 10min nichts drücken. Das Problem ist eher - zur Suche nimmt man das Pieps ja doch meist in die Hand - je nach Stress fragt sich dann ob man es schon wieder sicher zurückgetan hat. Auf senden stellen ist da weniger das Problem.
Vorsicht, das machen beileibe nicht alle Geräte - und wenn, dann nur die modernsten.
Von daher ist es schon richtig, den Gedanken in die Richtung zu lenken...

Jan
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von Arlbergfan »

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von ski-chrigel »

21-Jähriger kommt in Lawine ums Leben http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/story/19099846
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von snowflat »

Im Zillertal ereignete sich im Jänner ein tragisches Lawinenunglück. Im freien Gelände löste ein Nachwuchsfahrer eines deutschen Wintersportvereines ein Schneebrett aus und wurde verschüttet. Die Versuche, den Russen zu reanimieren, waren erfolglos. Der Trainer wurde nun wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.
Bub (14) starb bei Lawinenunglück: Deutscher Trainer in Tirol verurteilt
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Nachtrag:

Quelle:

http://www.srf.ch/news/schweiz/fuenf-ve ... am-saentis

Die Rega stand mit drei Helikoptern im Einsatz. 20 Minuten

Zwei Wandergruppen aus sechs und vier Personen befanden sich im Aufstieg zum Säntisgipfel in Richtung Himmelsleiter. Die Lawine ging kurz vor 15 Uhr beim Blauschnee nieder, wie die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden mitteilte.

Mehrere Personen wurden von Schneebrocken erfasst und bis zu 100 Meter in die Tiefe gerissen. Fünf Alpinisten wurden dabei verletzt, zwei davon schwer. Die Verletzten wurden mit Helikoptern der Rega in umliegende Spitäler geflogen.

Neben der Rega standen auch Spezialisten der Alpinen Rettung Wildhaus und aus Appenzell im Einsatz. Vor Ort waren zudem die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft Appenzell Innerrhoden. Diese leitete eine Untersuchung ein.

Die Lawine war etwa zwei Meter hoch, vier bis fünf Meter breit und zehn Meter lang. Sie bestand vorwiegend aus Schnee.
«Aussergewöhnliches Phänomen»

Im Sommer gibt es selten Lawinen, aber sie kommen immer wieder vor. Laut des Instituts für Schnee und Lawinenforschung (WSL) verloren in den letzten 40 Jahren schweizweit 45 Personen im Juli, August und September ihr Leben in einer Lawine. Vor allem bei Neuschnee ist die Gefahr einer Sommerlawine hoch.

Laut Thomas Kleiber von SRF Meteo gab es allerdings keinen Neuschnee in der Säntis-Gegend. Der letzte Schnee fiel dort Mitte Juni. «Das muss Altschnee sein, der sich gelöst hat», so Kleiber. Im steilen Gelände brauche es oft nur wenig Schnee, der sich löse, um Alpinisten in Gefahr zu bringen. «Das Phänomen ist aber schon aussergewöhnlich», so Kleiber.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von Werna76 »

Mit Abstand die größte Lawine dich ich je gesehen habe:
Direktlink
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von Petz »

Die ist wirklich heftig; schade das das Video nicht schon beim Schneeabbruch am Berg beginnt denn dann wär die tatsächlich abgehende Schneemenge sicher besser einzuschätzen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
freerider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 138
Registriert: 16.11.2005 - 11:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von freerider »

Habe jetzt erst die unglaublichen Kommentare von OliK durchgelesen und kann nur sagen:
Du bist ein selbstgerechter Spinner!
Frau Rapaport bzw. Hargin usw. alle Darwin und mit Smilie?
Selber nie zu Anfangszeiten ohne Ausrüstung, Ahnung und Buddies neben der Piste gefahren?
Auch Dich kann es treffen, trotz allem Zynismus und Klugscheißerei!!!
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen 2015/2016

Beitrag von OliK »

:lach:
Es grüsst der Oli

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“