Seite 8 von 26

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 15.08.2016 - 18:31
von Tannberg
Es gibt auch viele Leute die sicherlich skifahren können, aber dennoch Zusammenstösse verursachen.....

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 15.08.2016 - 19:03
von menno2707
Danke für die Bilder!

https://www.facebook.com/derwolf.ski/

Neue Bilder ! Das Gerüst ist fertig ! :meeting:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.08.2016 - 14:36
von stanton

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.08.2016 - 17:10
von nitramf
https://youtu.be/viupuCStpcE?t=28s

Weiß jemand warum da gleich 3 Stützen hintereinander gebaut werden? Was für einen Sinn hat das? Der Neigungswinkel sollte sich an der Stelle ja nicht groß ändern.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.08.2016 - 17:26
von Arlbergfan
Endlich ein Projektbild vom Schlegelkopfrestaurant - auch wenn das Bild am falschen Ort dargestellt wird:
https://www.facebook.com/RudAlpe/photos ... =3&theater

Wirkt für mich ziemlich wuchtig - innen gefällts mir schon. Das Restaurant widmet sich vom Konzept her ja den Partnerorten von Lech. Das heißt die Gerichte kommen aus Kampen, Hakuba Happo oder Beaver Creek.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.08.2016 - 17:33
von schneeberglift
Auch in Warth wird gebuddelt: Bis zur Saison 17/18 entsteht ein neuer Speicherteich mit 170.000m3 Volumen und bis zu 15m tief. Ziel ist dann Vollbeschneiung. Ich weiß bisher, dass das dann für Warth gilt und auch die Südhänge Richtung Auenfeld. Da der Speichersee im Bereich Salober gebaut wird gehe ich aber davon aus, dass die Schröckener mitziehen. 80 neue Kanonen, alle von Techno Alpin werden dazu angeschafft!

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.08.2016 - 17:43
von Choisir
stanton hat geschrieben:http://youtube.com/v/viupuCStpcE
achtet mal bitte bei diesem Video auf Minute 1:57

sieht mir nicht so aus als wäre die Flexenbahn mit der Trittkopfbahn verbunden

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.08.2016 - 18:39
von Ram-Brand
nitramf hat geschrieben:https://youtu.be/viupuCStpcE?t=28s

Weiß jemand warum da gleich 3 Stützen hintereinander gebaut werden? Was für einen Sinn hat das? Der Neigungswinkel sollte sich an der Stelle ja nicht groß ändern.
Ja, das kann ich dir sagen. Habe mir das Video angeschaut. Beim Rückflug der Drohne sieht man es. ca. 2:44min.
Da wird ein "Rösslsprung" gemacht. Das hat die Flexalmbahn in Kitzbühel z.B. auch.
Erste Stütze Tragrollenbattrie, zweite Niederhalterrollenbatterie, dritte Tragrollenbatterie.

Und warum keine Wechsellastrollenbatterien, das kann dir wohl nur ein Seilbahnplaner genauer sagen.
Ich vermute das hat was mit den riesigen Spannfeldern, Lastverteilung, Kräfte, etc. zu tun.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.08.2016 - 18:56
von Mr. X
Choisir hat geschrieben:
stanton hat geschrieben:http://youtube.com/v/viupuCStpcE
achtet mal bitte bei diesem Video auf Minute 1:57

sieht mir nicht so aus als wäre die Flexenbahn mit der Trittkopfbahn verbunden
Warum haben die das Video entfernt?
Die Flexenbahn wird ja nicht mit der Trittkopfbahn verbunden.

Ca. so soll es kommen.
zur Info Abb. 1 ist zu 99,9 % falsch, ich spreche nur von Abb. 2:
Bild

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 17.08.2016 - 09:43
von Arlbergfan
Mal wieder ein paar Bilder vom aktuellen Stand Flexenbahn. Derzeit werden die Talstationen montiert. Albonabahn 2 hat auch schon die Seilscheiben eingesetzt und die Talstation nimmt Formen an. Wuchtig wirkt bis jetzt die Talstation der Flexenbahn. Das wird wirklich ein richtiges Einstiegsportal für den Arlberg. Die Fachwerkstütze 3 wirkt jetzt schon Wahnsinn - wie sieht das erst aus, wenn sie in voller Höhe mit 70 Metern steht? Kann man sich kaum vorstellen, dass zwischen Grat und der Fachwerkstütze keine weitere Stütze notwendig ist.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ 3er Stützenkombination "Rösslsprung"

Bild
^^ Komplette Trasse der Trittkopfbahn 1. Die hohe Stütze in Zürs finde ich dagegen als störend. Hier hätte man mit einer niedrigeren Trassenführung die Bahn besser in die Landschaft integrieren können.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 21.08.2016 - 17:57
von zürs
Zum Ende der Woche wiedermal ein kleiner Rückblick
Diesmal Beginne ich mit der Bergstation, danach kommen Fotos der Talstation und zum Abschluss die Zwischenstation

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 21.08.2016 - 19:11
von menno2707
Danke für die Bilder! :dankeschoen:
zürs hat geschrieben:Bild
Jetzt ist gut zu sehen dass
Mr. X hat geschrieben: Die Flexenbahn ja nicht mit der Trittkopfbahn verbunden wird.

Bild
Auch neue Bilder auf Facebookseite der Skihütte der Wolf
https://www.facebook.com/derwolf.ski/?fref=ts
Ein kleines Bautagebuch von letzter Woche

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 09:41
von Kapi
Danke für die Bilder. Die Mittelstation wird schon ein Mords Trumm. Mal gespannt, wie sich das final in die Landschaft einfügt.

K.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 09:48
von Arlbergfan
Danke an zürs für die Eindrück von oben. Ich bin auch gespannt, wie die Bergstation mit der alten Trittkopf Station aussehen wird. Ist ja eigentlich nicht viel Platz dort oben - der Bereich wo die Leute sich sonst aufgehalten haben, wird jetzt von der Bergstation in Anspruch genommen...

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 10:51
von Arlbergfan
Neues Pano Bereich Trittkopf:

Bild

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 11:16
von rower2000
Interessant, anscheinend eine komplett neue Pistennummerierung :!:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 12:56
von menno2707
Danke, haben Sie auch ein Bild von ganzem Pano?? (Gefunden :biggrin: )
rower2000 hat geschrieben:Interessant, anscheinend eine komplett neue Pistennummerierung :!:
Nun gibt es nicht mehr zwei Pisten mit dem gleichen Zahlzeichen. :ja:
Interessant sind die zwei neuen Skirouten zur Arlenmähderbahn und St. Christophbahn :bindafür:

Edit: neue Bilder zur Bergbahn Oberlech!!
http://www.skiarlberg.at/arl/west/de/wi ... 1f2003f814

Und: kein Restaurant bei der Bergstation der Trittkopfbahn??

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 14:23
von menno2707
https://www.facebook.com/edelweiss.zuers/videos

:traeumich: :totlach: Baustellenbesichtigungen von Hotel Edelweiss.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 14:51
von Choisir
wo kann man denn den neuen Pistenplan komplett sehen? ich finde über google nur alte

ahh, hab ihn gefunden, danke Arlbergfan für den Beitrag im anderen Thread

https://www.dropbox.com/s/3axcza9r3ons4 ... t.pdf?dl=0

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 16:26
von talent
schneeberglift hat geschrieben:Auch in Warth wird gebuddelt: Bis zur Saison 17/18 entsteht ein neuer Speicherteich mit 170.000m3 Volumen und bis zu 15m tief. Ziel ist dann Vollbeschneiung. Ich weiß bisher, dass das dann für Warth gilt und auch die Südhänge Richtung Auenfeld. Da der Speichersee im Bereich Salober gebaut wird gehe ich aber davon aus, dass die Schröckener mitziehen. 80 neue Kanonen, alle von Techno Alpin werden dazu angeschafft!
Um mal auf diesen Post zurückzukommen: Das wäre natürlich toll wenn auch Warth-Schröcken endlich eine vollwertige Beschneiung bekommen würde. Allerdings habe ich auf den Webcams außer einigen Grabungen im Bereich Salober keine Großbaustelle erkennen können. Daher die Frage: Woher hast du die Info bzw. ist das Projekt schon fix?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 20:20
von schneeberglift
Bild
Hier ein Bild der Baustelle vom Karhorn aus fotografiert. Das Projekt ist in vollem Gange. Da die Genehmigung erst zwei Monate später kam, verzögerte sich der Baustart und daher ist die Fertigstellung definitiv erst 2017. Begonnen wurde mit den Aufwendigen Vorarbeiten, für das 30m lange Schneekanonenlager mit Technikraum wurde letzte Woche der Kran auf den Salober rangiert. Außerdem ist man fleißig am Leitungen verlegen. Es sind knapp 20 Bagger im Einsatz. Die Infos stammen vom Vermieter und Bürgermeister in Warth. Kostenpunkt: 11 Millionen Euro! Desweiteren müssne die Sessel der Hochalpbahn jetzt Kindersicher umgerüstet werden, da die Anlage dann über den See führt. Schröcken ist an dem Projekt übrigens unbeteiligt, wird aber wahrscheinlich zumindest die Südhangpisten auch am Speichersee anschließen.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 21:12
von talent
schneeberglift hat geschrieben:Bild
Hier ein Bild der Baustelle vom Karhorn aus fotografiert. Das Projekt ist in vollem Gange. Da die Genehmigung erst zwei Monate später kam, verzögerte sich der Baustart und daher ist die Fertigstellung definitiv erst 2017. Begonnen wurde mit den Aufwendigen Vorarbeiten, für das 30m lange Schneekanonenlager mit Technikraum wurde letzte Woche der Kran auf den Salober rangiert. Außerdem ist man fleißig am Leitungen verlegen. Es sind knapp 20 Bagger im Einsatz. Die Infos stammen vom Vermieter und Bürgermeister in Warth. Kostenpunkt: 11 Millionen Euro! Desweiteren müssne die Sessel der Hochalpbahn jetzt Kindersicher umgerüstet werden, da die Anlage dann über den See führt. Schröcken ist an dem Projekt übrigens unbeteiligt, wird aber wahrscheinlich zumindest die Südhangpisten auch am Speichersee anschließen.
Top, vielen Dank für das Bild :-) Super, dass das Thema Beschneiung endlich angegangen wird!

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 22.08.2016 - 21:31
von SkiConnector
Wieder ein Speichersee an einer sehr "natürlichen" Stelle. Schade um den Schleichweg gen Jägeralpe, der damit verbaut sein dürfte und die vertane Chance einer Platzierung eines Sees an einer besseren Stelle. Es ist schon klar, dass es praktisch/billiger ist, zu günstigen Stromkostenzeiten das Wasser dahinzupumpen und dann mit dem vorhandenen Wasserdruck weiter unten in die Kanonen einzuspeisen. Aber ein See in einer vorhandenen Mulde oder bei der sowieso riesig breiten Passhöhe waere einfach besser auch im Sommer, nicht nur fuer die Augen.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 23.08.2016 - 14:37
von menno2707
stanton hat geschrieben:auch Ist das Projekt im Zeitplan?
Die Antwort: JA! Zumindest beim Bau der Flexenbahn. Beim Bau der Bergbahn Oberlech sei man leicht hinter dem Zeitplan.
http://www.vol.at/im-zeitplan-die-bauar ... en/4849489

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 23.08.2016 - 16:42
von Arlbergfan
Das Schlegelkopf Restaurant nimmt so langsam seine Formen an:

Bild