Seite 8 von 12
Re: Lech Saison 2017/18 - 06.12.2017 ***Happiness***
Verfasst: 08.12.2017 - 07:14
von joshi04
Auch ich habe mir die Preise aufmerksam angeschaut, war aber nicht überrascht oder gar schockiert:
- Meine Erwartung ist, dass sie neben der neuen Hütte "Der Wolf", den eingesessenen Balmalpe, Rudalpe und co. einen gewissen Qualitätsanspruch haben. Hier bin ich also sehr gespannt.
- Mit dem Grödnertal würde ich das nicht vergleichen wollen, wo man hinter jeder Biegung ein Refugio hat, in der man gut und günstig einkehren kann. Das Angebot in Lech ist einfach mal komplett anders (deutlich kleiner). Bin zwar der Meinung, es hat hier sowieso zu wenig Hütten, aber so ist es hier nun einmal. Freue mich daher erstmal über jede weitere Alternative. Belegt den Markt und das Angebot.
- Es ist halt oberhalb von Zürs und nicht die SB-Massenabfertigung mit Pulversuppe in irgendeinem winzigen Wald und Wiesen Familien-Skigebiet. Ebenso könnte man sich wundern, dass man im Hospiz in St. Christoph keinen günstigen Kaffe bekommt.
- Nachdem ich vor ein paar Jahren mal für eine Dose Softdrink 5 und eine Hand voll Pommes 10 Euro in "3 Berge" bezahlen durfte, bin ich sehr "bescheiden" geworden, was die Preisgestaltung angeht. Die runden die Preise da einfach mal großzügig auf und wozu überhaupt das ganze Klinpergeld.
Alternativ gab es noch ein Omlett für schlanke 24 euro... Das schlug selbst noch die CH. Ein bisschen vorher hatte ich mich auch noch über die Preise am Galzig aufgeregt. Alles eine Frage der Relation.
- Ich kann mir aussuchen, mich drüber zu ärgern und aufzuregen oder es einfach so nehmen, wie es ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich bei ersterem etwas ändert ist gering und der Urlaub ist mir schon jetzt zu teuer, um mich währenddessen auch noch die ganze Zeit zu grämen.
- Ja, es ist nicht günstig. Das habe ich aber auch nicht erwartet bei einer neuen Hütte von diesem Typ an diesem Standort. Ist schließlich keine Massen-SB Abfertigung. Obwohl, das werde ich Ende nächster Woche mal selbst testen.
- Ein Gutes hat es, ich könnte mich bereits jetzt über die Preise aufregen, was ich nicht tue (s.o.), mich aber gleichzeitig mit dieser Tatsache schon mal anfreunden und dann vor Ort einfach nur noch das Angebot nutzen, oder halt nicht. Nichts ist schlimmer als böse Überraschung und verfehlte Erwartungen. Danke an Arlbergfan für die aufklärenden Fotos. Hat mir geholfen.
In diesen Sinne, ich bin bespannt und werde es sicherlich mindestens einmal selbst probieren. Dannach bin ich schlauer. Und ich freue mich drauf.
Und jetzt freue ich mich auch ersmal wieder über die nächsten Berichte von Vor-Ort um die Vorfreude zu steigern.
Re: Lech Saison 2017/18 - 06.12.2017 ***Happiness***
Verfasst: 08.12.2017 - 07:21
von Kapi
joshi04 hat geschrieben:
- Ich kann mir aussuchen, mich drüber zu ärgern und aufzuregen oder es einfach so nehmen, wie es ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich bei ersterem etwas ändert ist gering und der Urlaub ist mir schon jetzt zu teuer, um mich währenddessen auch noch die ganze Zeit zu grämen.
Das find ich 'ne gute Einstellung und wer das Gebiet (dem es leider tatsächlich etwas an Hütten gebricht) ein wenig kennt der weiß auch, dass es ausgezeichnete Alternativen zu den hochpreisigen Angeboten gibt, die man derweil leichter und schneller als je zuvor erreichen kann (Albona, Körbersee etc.).
K.
Re: Lech Saison 2017/18 - 06.12.2017 ***Happiness***
Verfasst: 08.12.2017 - 08:43
von Arlbergfan
Das könnte eine extrem spannende Woche werden! Schneefall hat bereits eingesetzt!
Re: Lech Saison 2017/18 - 06.12.2017 ***Happiness***
Verfasst: 08.12.2017 - 11:58
von Tannberg
Ich glaube Bergeralpe wird künftig immer präpariert. Die neue riesige Wegweiser (seit letzen Winter) oben am Rotschrofen Richtung Weibermahd/Auenfeld über Bergeralpe ist für ein Skiroute doch ein bisschen überdimensioniert: Ankündigung neue Rotschrofenbahn mit Talstation bei Weibermahd/Auenfeld.
Möglich schon nächsten Winter.
Re: Lech Saison 2017/18 - 06.12.2017 ***Happiness***
Verfasst: 08.12.2017 - 17:26
von beatle
Bergeralpe präpariert? Also im März / April wo ich da war ist das nicht der Fall gewesen. Skirouten die präpariert sind, sind für mich keine Skirouten sondern normale Pisten. Wozu die Unterscheidung? Alleine wegen der Breite und wegen weniger Schildern? Oder gar, dass man welche hat? Zum Topic: Die Schneesituation ist somit auf einer Skiroute gleich wie auf einer Piste.
Schade, dadurch wird ein schönes Gebiet doch wieder von Pisten durchzogen - unnötigerweise!
Klar, wird das wieder von allen Arlbergern als sinnvoll-nötig usw. bezeichnet werden - aber bitte benennt es um in eine Piste - und steckt sie links und rechts. Oder flacht sie ab (wie in Hinterglemm die Zwölfer Nord). Damit sie auch jeder Anfänger fahren kann.
Re: Lech Saison 2017/18 - 16.12.2017 ***Winterwonderland***
Verfasst: 16.12.2017 - 18:28
von beatle
Der alte 4er Sessel gehört getauscht. Warum war die Bergrettung lange beschäftigt? Ist so viel los gewesen?
Und war #winterwonderland nicht mein Titel?
Zum Glück war ich in einem kleinen leeren Skigebiet im Bregenzerwald wo nix los war und die Lifte gingen.
Morgen wieder ein kleines Gebiet. Lech Zürs ist zu gefährlich bei dem Neuschnee!
Re: Lech Saison 2017/18 - 16.12.2017 ***Winterwonderland***
Verfasst: 16.12.2017 - 23:10
von GIFWilli59
beatle hat geschrieben:Der alte 4er Sessel gehört getauscht.
War ja auch im Infrastruktur-Topic schon mal Thema...
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 30.12.2017 - 19:48
von Kapi
Nachdem du die Landezone ja jetzt kennst, kannst du bei nächsten mal hupfen
.
K.
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 31.12.2017 - 00:48
von Mr. X
Schöne Bilder, habe nicht gewusst, dass das wirklich möglich sei über die Galerie nach Stuben abfahren zu können.
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 31.12.2017 - 11:12
von simmonelli
Noch mal zum Essen. Wo bekommt man denn im Gebiet um Zürs/Lech etwas glutenfreies (also im Prinzip im Gebiet des Weißen Ring)? War letztes Jahr in 3 Hütten/Restaurants im Lecher Teil und die waren alle ahnungslos bis pampig. War am Ende im Supermarkt
Fand Service und Kenntnis jedenfalls dem Habitus nicht angemessen - fairerweise muss man sagen, dass das überall (außer Italien/Schweiz) eher die Regel als die Ausnahme ist. Daher mal die Frage in die Runde und insbesondere an Arlbergfan.
Preislich bin ich nicht so sensibel, wenn ich sicher bin, dass es sauber ist. Kindgerecht muss es aber sein. Also Trüffel auf Lammcarpaccio hilft mir nicht weiter
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 31.12.2017 - 17:05
von Werna76
Galleriebefahrung zählt nur wenn man auch den Sprung macht
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 31.12.2017 - 18:04
von Daves
simmonelli hat geschrieben:Noch mal zum Essen. Wo bekommt man denn im Gebiet um Zürs/Lech etwas glutenfreies (also im Prinzip im Gebiet des Weißen Ring)? War letztes Jahr in 3 Hütten/Restaurants im Lecher Teil und die waren alle ahnungslos bis pampig. War am Ende im Supermarkt
:
Was ist denn mit Pommes und Currywurst? Normalerweise ist das Risiko da sehr gering, weiß ich aus eigener Erfahrung. Ansonsten oder wenn es eben extrem sensibel ist, würde ich etwas mitnehmen. Das ist du mal ein eher seltenes Problem. Ich finde das darf man auf einer Skihütte mit eingeschränkten Angebot und hohen Durchsatz nicht erwarten.
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 31.12.2017 - 18:23
von shaqohirt
[quote="Arlbergfan"]Ich bin euch noch ein paar Bilder vom gestrigen Freitag schuldig. Nach dem Schneefällen am Donnerstag herrschten traumhafte Bedingungen im ganzen Gebiet. Ich war natürlich wieder in Zürs unterwegs und hatte 2 fähige Mitstreiter, die Zeuge von einem genialen Arlberg Tag wurden.
Als Krönung des Tages sind wir zusammen auch die Flexengalerie gefahren - für mich das erste Mal - und somit ist ein weiterer Traum in Erfüllung gegangen. Diesen Winter geht wohl alles!
In der Tat ein Wahnsinnstag mit Dir/Euch.
Genialer Bericht und Super Bilder!!!
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 01.01.2018 - 15:21
von simmonelli
Daves hat geschrieben:simmonelli hat geschrieben:Noch mal zum Essen. Wo bekommt man denn im Gebiet um Zürs/Lech etwas glutenfreies (also im Prinzip im Gebiet des Weißen Ring)? War letztes Jahr in 3 Hütten/Restaurants im Lecher Teil und die waren alle ahnungslos bis pampig. War am Ende im Supermarkt
:
Was ist denn mit Pommes und Currywurst? Normalerweise ist das Risiko da sehr gering, weiß ich aus eigener Erfahrung. Ansonsten oder wenn es eben extrem sensibel ist, würde ich etwas mitnehmen. Das ist du mal ein eher seltenes Problem. Ich finde das darf man auf einer Skihütte mit eingeschränkten Angebot und hohen Durchsatz nicht erwarten.
Pommes dürfen dann aber nicht aus der gleichen Friteuse wie die Chicken Nuggets kommen. Das ist auch keine Frage von sehr oder wenig empfindlich sondern eine allergische Reaktion, d.h. kleinste Mengen reichen. Allein die Frage nach den Pommes und der Friteuse führte aber schon zu genervtem Unverständnis.
Und weil das so ist, gehen wir ja nicht in Skihütten/SB, sondern eher gehobene Gastronomie am Berg. Das funktioniert oft gut, nur Lech fiel halt negativ auf, was mich bei dem aufgerufenen Preisniveau und dem eigenen Anspruch an Qualität einfach überrascht hat. Nicht mehr und nicht weniger. Mal das Gegenbeispiel - in Laax hatten sie in der Kuhhütte extra glutenfreies Brot und haben den Salat in der Zubereitung angepasst, in Flums im SB (!) angeboten ein spezielles Bauerfrühstück zu machen und am Feldberg wurden auf Nachfrage alle Suppen empfohlen, die wenn selbstgemacht ja oft per se glutenfrei sein müssten. Wie gesagt, erwarte definitiv keine Wunder, aber bei ca. 30€ für einen Hauptgang auch keine pampige Replik des Kellners oder völliges Unwissen. Das nach EU-Recht eigentlich alle Allergene auf der Karte ausgewiesen sein müssten ist da leider schon eine Randnotiz ...
Und ja ist ein Minderheitenproblem (ca. 1 aus 270, in D etwas weniger, in Italien, Schweden und GB deutlich mehr) - aber wie gesagt, mit etwas Freundlichkeit und gutem Willen findet sich meistens ein Weg. In Lech fand er sich bei 3 Versuchen überraschend nicht - daher meine Frage.
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 02.01.2018 - 10:18
von Arlbergfan
Also ich würde zwar lieber über die Abfahrt über die Flexengalerie reden - und Werna: Ich geb dir absolut recht - es zählt erst wenn man den Sprung gemacht hat - aber ich versuche denoch kurz eine Antwort zum Thema Gastronomie zu geben.
In welchen Restaurants warst du denn?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in den Bedienrestaurants Burg, Sonnenburg, Montana, Mohnenfluh, Goldener Berg nicht auf deine Wünsche eingegangen werden kann. Ganz sicher erhälst du das im Burg Vital.
Die Berggastronomie wird darauf wirklich nicht eingestellt sein, das wird auf Grund der Menge an Gästen wohl nur schwer umzusetzen sein. In Zürs im Ort dürften aber so Häuser wir Hirlanda, Albona Nova oder Lorünser durchaus auch glutenfreies Essen zubereiten können.
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 02.01.2018 - 20:50
von Tobias95
Versteh ich das gerade richtig, ihr seit da über die Straße bzw. Tunnel ?
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 02.01.2018 - 21:04
von shaqohirt
Tobias95 hat geschrieben: 02.01.2018 - 20:50
Versteh ich das gerade richtig, ihr seit da über die Straße bzw. Tunnel ?
Ja, das hast Du richtig verstanden.
Wobei wir die Galerie eher um- als überfahren bzw. übersprungen haben.
Das folgt dann beim nächsten mal, wir wissen jetzt wohl wo man am besten drüberkommt.
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 02.01.2018 - 21:31
von Tobias95
Ah okay und sonst fährt man praktisch über die Tunneldecke ?
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 02.01.2018 - 22:25
von rush_dc
Ist es der Aufwand wert oder ist man da nur am queren die meiste Zeit?
Oder eher so kann man einmal machen wenn es denn schonmal geht.
Steht ja auch auf meiner todoliste aber viele Sachen gehen halt am Arlberg schlecht mit Board...
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 03.01.2018 - 08:25
von beatle
Danke für den Bericht, bin auch schon länger daran interessiert. Fahrten mit der Gondel runter sind immer übel und unnötig irgendwie
Glaube aber eher, dass das nichts ist für jedes Mal nach Neuschnee, eher mal als Highlight, sichere Verhältnisse vorausgesetzt.
Oder wie lawinengefährdet ist die Variante, nicht nur von der Steilheit der Abfahrt selbst, sondern vom Einflussbereich)?
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 03.01.2018 - 09:42
von Arlbergfan
Wir 3 waren alle der gleichen Meinung. Es ist halt eine besondere Abfahrt, die selten geht und die man einmal in seinem Freeriderleben gemacht haben will. Es war früher durch die Trittkopf Bergstation sicher noch um ein einiges spektakulärer, weil man eben soweit abseits dem eigentlichen Skigebiet war. Jetzt kommt man halt schon direkt bei der Mittelstation mehr oder weniger zur Nadel und von dort ist es ja leicht rüber zu queren.
Und nein, rush, es ist nicht allzuviel zu queren. Durch die neue Mittelstation eben. Es gibt eine direktere Variante wo man fast ohne queren runter kommt.
Denoch müssen die Bedingungen sicher und kalt sein. Auf den Hang scheint kontinuierlich die Sonne. Nadel ist zudem extrem steil. Im Frühling am Nachmittag nicht fahrbar!
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 03.01.2018 - 09:57
von Kapi
Ich habe mal versucht, die Varianten auf einem Bild, das ich im Januar 2014 gemacht habe, einzutragen (habe hier im Büro leider kein vernünftiges Grafikprogramm á la Photoshop...
).
Variante 3 habe ich vergangenen Winter zum ersten mal gesehen, das geht seit Inbetriebnahme der Flexenbahn wohl etwas leichter als früher. Das sind samt und sonders Westhänge. Nach Staulagen, also wenn es da richtig reingehauen hat, würde ich von einer Befahrung die Finger lassen. Vor allem Variante 3 scheint mir da angesichts der Hangneigung sehr heikel zu sein.

VG
K.
P.S.: @ Markus: bitte korrigieren, wenn ich falsch liege.
Re: Lech Saison 2017/18 - 29.12.2017 ***Flexengallerie***
Verfasst: 03.01.2018 - 10:23
von Arlbergfan
Alles richtig. Bei einer nochmaligen Befahrung würde ich Variante 1 bevorzugen. Standard war schon viel gequere. Variante 3 hab ich persönlich noch nie gesehen. Von wo sollen die herkommen? Die müssen von der Valfagehrbahn kommen?