Es gibt auch Sparbillete für den ÖPNV. (In der Schweiz, oder zumindest in meinem Umfeld, ist die Abkürzung ÖPNV nicht gebräuchlich, man spricht immer von ÖV).NeusserGletscher hat geschrieben: 14.08.2018 - 10:06 Ich sprach von ÖPNV, Du redest von ÖV. Das PN macht den Unterschied aus, denn viele Nutzer des ÖPNV haben keine Chance, auf betriebsschwache Zeiten auszuweichen. Rabatte für Rentner (gültig ab 9:00) gab es dort auch schon immer.
Ob Leute auf betriebsschwachere Tage ausweichen können oder nicht, interessiert hier nicht. Geschäftsleute müssen auch die teuren Flüge nehmen. Familien mit Schulkindern müssen auch an Wochenenden skifahren. Etc. Aber es gibt eben die Gruppen, die ausweichen KÖNNEN, und genau die will man mit dynamischen Preisen lenken. Mich nervt es immer wieder, wenn Pensionierte unbedingt um 7.30 im Zug sitzen müssen, obwohl sie genau so gut um 8.30 gehen könnten. Genau das will man (ua.) mit dieser Preisdifferenzierung ja verbessern, auch auf der Skipiste.
Die Schweiz ist hier (vermutlich wegen äusserer Zwänge wie Euroschwäche ua.) ziemlich viel weiter als AT, DE und IT. Aber ich bin überzeugt, dass auch diese Länder früher oder später auf diesen Zug aufspringen werden.