Seite 8 von 24

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 15.11.2010 - 22:21
von lift-master
ja genau diese 2er sesselbahn 8O

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.11.2010 - 08:28
von flo
Was ist denn das für ein schlechter Witz? Wieso wurde der Almberg in Mitterdorf zum Brocken ummodelliert?

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.11.2010 - 09:08
von Harzwinter
@SnarfFlevoland:
Spaß muss sein ... :D Kompliment, gut gezeichnet! Brockenturm und Wurmbergschanze machen sich gut im Pistenplan von Mitterfirmiansreut. Wenn es im Harz doch nur auch so wäre!

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.11.2010 - 09:14
von flo
Wir leisten gerne Entwicklungshilfe im hohen Nordern :lol:

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.11.2010 - 22:25
von Harzwinter
Ein Pistenplan vom Kronplatz müsste für diesen Zweck auch sehr gut herhalten können. :D

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.11.2010 - 23:10
von SnarfFlevoland
Genau, Kronplatz hat sich dafür gut geeignet! :D
Harzwinter hat geschrieben:Wenn es im Harz doch nur auch so wäre!
Das wäre super Toll! ;D

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 17.11.2010 - 22:01
von DAB
Viel spannender ist doch, was aktuell am Torfhaus passiert (anders als in Braunlage, passiert da nämlich wirklich was)

http://www.torfhauslifte.de/de/baustelle.html

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 18.11.2010 - 09:58
von Harzwinter
Ja, am Torfhaus werden derzeit 4 oder 5 Alt-Unterkünfte (seit Jahren leer stehende Hotels und Ferienheime) gleichzeitig abgerissen, damit der Betreiber der lokalen "Bavaria-Alm" dort ein Feriendorf errichten kann. Das ist eine wichtige Investition für den Westharz, wenn nicht sogar ein Aufbruchsignal. Die jetzt abgerissenen ehemaligen Beherbergungsgebäude waren z.T. Synonyme der Grausigkeit Harzer Gastronomie (Jägerschnitzel mit übelriechender Tütensoße, Instant-Latte Macchiato im Kännchen). :rolleyes:

Mit dem Alpinskisport im Harz steht die Baumaßnahme in keinem Zusammenhang. Am Torfhaus laufen nach wie vor der kurze, flache Rodellift (neben dem künftigen Feriendorf) und der nur wenig steilere und längere Rinderkopflift (an der Straße nach Altenau). Wintersportlich würde das neue Feriendorf also eher für Langläufer attraktiv, die rund ums Torfhaus ein weites Loipennetz vorfinden. Interessant finde ich an der aktuellen Baumaßnahme, dass im Nationalpark Harz offenbar Wohnbau-Großmaßnahmen genehmigt werden, während Baumaßnahmen für wintersportliche Zwecke (Lifte, Beschneiung) kategorisch blockiert werden. Da ist es dann wieder - das "zweierlei Maß", mit dem im NP gemessen wird.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 30.12.2010 - 12:51
von Daniel
Interessant: Die Wurmberg-Seilbahn beschränkt den Verkauf von Liftkarten...
30.12.2010 | Ab 12h/12.30h kein Verkauf mehr von Ski- und Rodelkarten??!!
Der außergewöhnlich starke Besucherandrang der letzten Tage an den Seilbahn- und Liftkassen am Wurmberg zwingen uns leider zum nur noch begrenzten Verkauf von Ski- und Rodelkarten!! Der enorme Andrang führt zu extrem langen Wartezeiten (1 Std. an den Liften nicht ungewöhnlich!!!) an sämtlichen Anlagen des Ski-und Rodelgebietes. Aus diesem Grunde werden wir voraussichtlich ab ca. 12h/12.30h den Verkauf dieser Karten (Tages-,4-Std.- und 3 Std.karten für den laufenden Tag) einstellen müssen. Wir vermuten, daß wir diese Maßnahme bis zum Ende der niedersächsischen Weihnachtsferien (05.01.2011) werden fortsetzen müssen. Danach erwarten wir zumindest unter der Woche eine Normalisierung der Bedingungen. Es tut uns sehr leid, zu einer solch´ ungewöhnlichen Maßnahme greifen zu müssen, hoffen aber trotzdem auf Ihr Verständnis! Wer ab ca. 12h hier im Oberharz ankommt um Wintersport zu betreiben, sollte alternative Skigebiete in der Nähe (Hohegeiß, Torfhaus, Sonnenberg, St. Andreasberg, Bad Sachsa u.a.m.) berücksichtigen. Nähere Infos dazu erhalten Sie im Internet unter "www.schneenews.de".
--------------------------------------------------------------------------------
http://www.wurmberg-seilbahn.de/

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 30.12.2010 - 17:23
von Ram-Brand
Ja, find ich eine gute Idee. Sollten andere Skigebiete auch machen, anstatt nur das GELD zu sehen.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 30.12.2010 - 19:20
von DAB
Prima, dann können sie ja schon mal sparen für eine gescheite Sesselbahn vom Kaffeehorst zum Gipfel...!

Vielleicht fahr ich nächsten Freitag mal hoch, wenn wieder "normale" Bedingungen eingekehrt sind.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 31.12.2010 - 17:16
von SnarfFlevoland
Ich möchte auch mal wieder im Harz fahren für ruhig Skifahren. Aber das es im Harz noch schlimmer ist als im Sauerland hab ich noch nie erlebt!

Ich war am Dienstag (28. Dez) in Hahnenklee. Dort musste ich 1,5 Stunden anstehen für eine Bergfahrt. Und an der Schlepplifte auch noch mal 5 - 10 Minuten. Wahnsinn!

Später noch mal in St. Andreasberg geguckt. Und auch da Wartezeiten bis zum 45 Minuten. Kein Spaß mehr! Ich hab mir überhaupt in St. Andreasberg keine Skikarte mehr gekauft.

Am 29. Dez herrlich ruhig in Fort Fun Winterwelt skigefahren. Das war mit 1 - 5 Minuten warten unglaublich herrlich!

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 01.01.2011 - 19:57
von judyclt
Trotz eigentlich besserer topographischer Voraussetzungen kann man
den Harz hinsichtlich der touristischen Erschließung im Vergleich zum
Sauerland schlicht und einfach vergessen.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 11.02.2011 - 08:33
von Richie

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 11.02.2011 - 10:46
von markman
SnarfFlevoland hat geschrieben:Ich möchte auch mal wieder im Harz fahren für ruhig Skifahren. Aber das es im Harz noch schlimmer ist als im Sauerland hab ich noch nie erlebt!

Ich war am Dienstag (28. Dez) in Hahnenklee. Dort musste ich 1,5 Stunden anstehen für eine Bergfahrt. Und an der Schlepplifte auch noch mal 5 - 10 Minuten. Wahnsinn!
ja, es ist erstaunlich, mit was sich der Mensch zufrieden geben kann. Egal ob Hahnenklee oder auch Braunlage, es gibt genügend Menschen, die 1-2 Stunden warten und dafür auch Geld ausgeben. Leider ist dass auch ein Grund, warum wenig oder besser nix dort investiert wird. Das sieht man auch an den Hotels im Harz, die auf dem Stand von vor 20 Jahren sind,

Gruß,
Markman

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 12.02.2011 - 04:54
von Katze
Donnerwetter, jetzt scheint sich ja endlich am Wurmberg etwas zu tun. Hier nun noch ein Artikel mit mehr Details:
http://www.goslarsche.de/Home/harz/brau ... 78036.html

Hoffentlich klappt`s auch. Die Harzer hatten uns ja schon Seitenweise etwas vorgegaukelt.
Ich erinnere nur an Schieke 2000. Langsam erkennen sie wohl den ernst der Lage!

Gruß, Katze
______________________________________________________________________________________________________

Für Ski und Apres Ski Fans aus dem Raum Hannover + Umgebung: Winterspass 2011

http://www.winterspass.net / die Skisafari in 5 Skigebiete / 398 Euro / 21.01.- 28.01.2011

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 12.02.2011 - 10:11
von DAB
Weltcup-Rennen am Wurmberg... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Liebe Leute, die Situation am Wurmberg ist wohl die selbe wie die am Sudelfeld: Man will viel, zögert hinaus und jetzt hat man mal Zahlen ins Gespräch geworfen. Bevor da i-was gebaut wird, braucht es eine Gehnemigung! Davon steht erstmal nix da. What ever, nächste Woche ist erstmal das berühmte Nacktrodeln in Braunlage, aber bisher ist der Harz komplett schneefrei...!

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 12.02.2011 - 12:48
von Frankenski
DAB hat geschrieben:Weltcup-Rennen am Wurmberg... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
...mit Schneeschuhen vielleicht :lach: :lach: :lach:

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.02.2011 - 09:17
von manitou
Ich glaub erst an den Ausbau, wenn ich den ersten Bagger sehe und befürchte einmal mehr vorschnelle Ankündigungen wie gehabt. Wenn sogar IFT-Planer Schrahe übertrieben von Weltcuppiste spricht, dann wirkt das insgesamt wenig seriös.
Doch selbst wenn es zum Hexenritt-Ausbau samt 4er-Sessel (kuppelbar oder fix? -vermute fix)tatsächlich kommt (was irgendwann in den nächsten 50 Jahren passieren wird :wink: , dann wird es um so mehr Chaos an der Seilbahn geben.
Neue Pisten ziehen mehr Besucher an und die Seilbahn ist bereits dem jetzigen Ansturm am WoE in keinster Weise gewachsen.
Ohne Entlastungsschlepper im oberen Bereich der Seilbahn (wie von Harzwinter benannt), werden wir am Wurmberg dann 30 Minuten Wartezeit an Hexenritt/Kaffeehorst und Seilbahn haben. Auch frag ich mich, ob die den bisherigen SL am Kaffeehorst stehenlassen oder durch eine 4SB ersetzen? Dazu gibt es leider keine Infos?!
Ich werd mal die Wurmbergseilbahn anschreiben und dann berichten...

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 20.02.2011 - 08:56
von DAB
Als erstes braucht der Wurmberg weder einen Entlastungsschlepper (halte ich ohnehin für quatsch, lieber die Kabinenanzahl erhöhen) oder eine Sesselbahn am Kaffeehorst. Höchste Priorität muss eine Vollbeschneiungsanlage haben. Mit diesem Bau sollte man dann auch jetzt mal beginnen und sich nicht in diesen ganzen o.g. Wunschträumen verrennen! Der Wurmberg ist derzeit schneefrei, da muss man ansetzen und nicht an utopischen Liftprojekten!

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 20.02.2011 - 15:51
von manitou
Natürlich hat DAB mit der Beschneiung recht, doch die gehört ja zum Ausbauprojekt dazu, weshalb ich diese nicht explizit erwähnt habe. Fakt ist jedoch, dass ein besseres Skigebiet mit Beschneiung und ausgebautem Hexenritt samt neuer Lifte mehr Besucher anzieht und die Wurmbergseilbahn dem an Kap. nicht gerecht werden kann. Viel mehr Kabinen kann man da auch nicht mehr reinhängen...
Wer fährt schon gern Ski mit gigantischen Wartezeiten?!

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 20.02.2011 - 15:59
von DAB
Wenn der Wurmberg eines nicht braucht, sind das mehr Besucher. Wo sollen die denn alle fahren? Wo sollen die parken? Wie soll die An- und Abreise laufen? Man denke nur einmal an den Jahreswechsel, was da in Braunlage los war. Wichtiger ist eine kontinuierliche Saison damit das Skifahren am Wurmberg keinen Novum-Charakter mehr hat und sich die Strömungen vielleicht etwas Verteilen. Dafür brauchts die Vollbeschneiung. Dieses "Hexenritt-Sessel" Projekt befürworte ich auch, nur muss man insgesamt bedenken, dass die meisten Pisten kaum mehr Skifahrer vertragen! Vergleicht man die EUB mit gleichsetzbaren ihrer Art, geht da noch eine Menge...die Bahn im Harz befördert 960Per./Std, die Gamsgartenbahn 2400Per./Std. Also lieber in die Bahn investrieren, als jetzt noch einen Schlepper bauen, für den man erstmal eine Trasse braucht, dann genügend Schnee für selbige usw.

Dieses Angeben aus Richtung Braunlage was wir alles bauen wollen, geht mir langsam auf den Geist. Seit 10 Jahren wird da gebrüllt und passiert ist außer dem Gondelneubau nix. Beschneiungsanlage und wenn manchbar Hexenritt- fertig!

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 11.04.2011 - 19:50
von snowflat

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 11.04.2011 - 23:43
von SnarfFlevoland
Das sieht sehr ernsthaft aus! :) Ich bin mir gespannt wie die Entwirklung weiter geht. Das Wurmberg Skigebiet sollte hierdurch sicherlich besser und attraktiver werden. Meiner Wunsch wäre eine Kombi-Seilbahn (6er Sessel mit 8er Gondel gemischt).

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 10.06.2011 - 20:05
von playjam
Heute hat der Stadtrat Braunlage 5,4 Millionen für Investitionen am Wurmberg bereitgestellt.

Das hier drückt wohl am besten meine Meinung dazu aus.