K.
P.S.: Kaum frage ich, ist sie schon drin

P.P.S.: Aha, und wie erwartet sieht das sehr "Ziehwegig" aus.
Musst Du sowieso irgendwann, wenn Du zurück zu Schermer/Wurmkogel willst. Und die Piste ab der Mittelstation ist definitiv die bessere.Stäntn hat geschrieben: 25.11.2018 - 11:13 Da sind ja tatsächlich unter der KK2 schon Spuren im Gelände - mutig! Die Piste ist wohl in der Tat uninteressant, wobei an der Mittelstation aussteigen ist auch Unsinn ...
Oh danke. Das mit dem zurückkommen war mir bisher gar nicht so bewusst. Dann heißt es wohl auf genug Schnee warten um die Route zu fahren um nicht schon bei der Mittelstation aussteigen zu müssen.ski-chrigel hat geschrieben: 25.11.2018 - 11:39Musst Du sowieso irgendwann, wenn Du zurück zu Schermer/Wurmkogel willst. Und die Piste ab der Mittelstation ist definitiv die bessere.Stäntn hat geschrieben: 25.11.2018 - 11:13 Da sind ja tatsächlich unter der KK2 schon Spuren im Gelände - mutig! Die Piste ist wohl in der Tat uninteressant, wobei an der Mittelstation aussteigen ist auch Unsinn ...
Ich glaube die machen Hainbachkar erst auf, wenn die 11 runter zum Langegg fertig ist. Der Sessel geht ja nicht bis ganz hoch.Ram-Brand hat geschrieben: 24.11.2018 - 11:42 Also den Hainbachkar haben sie bis jetzt immer später geöffnet sowie Roßkirpl auch.
Vielleicht haben sie daher die Saisonkräfte für einen späteren Zeitpunkt angefordert.
Und für ein spontanes öffnen ist dan nicht genug Personal da.
Dass könnte ich mir vorstellen.
Weil man z.B. nicht 20 Minuten vom Gletscher entfernt wohnt und nur am WE fahren kann? Davon abgesehen war ich am SA & SO in Sölden und so eine Schlange am Silberbrünnl habe ich nie gesehen - es kann sie also nur am späten Morgen gegeben haben. Ich habe ausser die 3-6 Minuten an den Gondeln auf den Gletschern praktisch nie angestanden. In Summe waren es wirklich 2 gute Skitage - kein Vergleich z.B. zu Ostern am Kitzsteinhorn. DAS werde ich z.B. nie wieder tun.Kapi hat geschrieben: 24.11.2018 - 11:12 Wenn ich DAS sehe frage ich mich schon, warum man sich das antut.
K.
Danke für den Bericht, der im Wesentlichen meine Wahrnehmung spiegelt. Wir waren wie immer am WE vor dem letzten Advent mit dem Skiklub in Sölden und ich war sowohl vom Wetter, den Pisten als auch dem Andrang positiv überrascht. Insbesondere der Samstag war von der Schneequalität gedacht, ein wirklich guter Tag. Für das Angebot aus dem bisschen Naturschnee verdienen die Söldener Bergbahnen hohen Respekt. In Summe für mich ein sehr schöner Auftakt in die Skisaison.ski-chrigel hat geschrieben: 24.11.2018 - 09:41 24.11.18: Sölden
Nun ist ski-chrigel-junior müde. Darf er auch. Ausser die 2h am Titlis stand er heuer ja noch nicht auf den Skis. Das war ein toller Papa-Sohn-Tag. Die Pisten haben die Söldener quasi ohne Naturschnee sehr gut hinbekommen. Nachmittags die eine oder andere glatte Stelle, sonst tip top. Am Gletscher etwas weich, sprich hügelig. Und der Andrang ausser das eine Mal nie ein Problem! Ich bin gespannt, wie der Direktvergleich morgen in Ischgl ausfällt. Ich befürchte, Ischgl kann da nicht mithalten, aber lassen wir uns überraschen.
Aber da besteht kein Zusammenhang. Die beiden Pisten am Silberbrünnel waren leer, weil niemand zwei Mal anstehen wollte. Alle fuhren zum Gletscher weiter. Der Hainbachkar hätte das entzerrt, auch wenn man den obersten Hang nicht fahren kann. Wir hätten das gerne gemacht und viele andere vermutlich auch.simmonelli hat geschrieben: 26.11.2018 - 10:09Ich glaube die machen Hainbachkar erst auf, wenn die 11 runter zum Langegg fertig ist. Der Sessel geht ja nicht bis ganz hoch.Ram-Brand hat geschrieben: 24.11.2018 - 11:42 Also den Hainbachkar haben sie bis jetzt immer später geöffnet sowie Roßkirpl auch.
Vielleicht haben sie daher die Saisonkräfte für einen späteren Zeitpunkt angefordert.
Und für ein spontanes öffnen ist dan nicht genug Personal da.
Dass könnte ich mir vorstellen.
Wir sind da häufiger gefahren, eben weil es leer war. Allerdings war das erst am Nachmittag. Am Morgen sind wir nur 1x wieder runter, um dann zum Gletscher zu fahren. Sogesehen hast Du Recht, mit Hainbachkar hätten wir wahrscheinlich schon am Morgen 3-4 Wiederholungen gemacht und der Verteilung der Skifahrer wäre geholfen gewesen. Ich verbinde Hainbachkar persönlich immer mit der 11, weil wir eigentlich immer so zum Gletscher fahren: Giggi -> Hainbach -> Piste 11 1-2x via Langegg abfahren und dann Golden Gate. Ist wahrscheinlich in Summe eine zu subjektiv geprägte Sichtski-chrigel hat geschrieben: 26.11.2018 - 11:34Aber da besteht kein Zusammenhang. Die beiden Pisten am Silberbrünnel waren leer, weil niemand zwei Mal anstehen wollte. Alle fuhren zum Gletscher weiter. Der Hainbachkar hätte das entzerrt, auch wenn man den obersten Hang nicht fahren kann. Wir hätten das gerne gemacht und viele andere vermutlich auch.simmonelli hat geschrieben: 26.11.2018 - 10:09Ich glaube die machen Hainbachkar erst auf, wenn die 11 runter zum Langegg fertig ist. Der Sessel geht ja nicht bis ganz hoch.Ram-Brand hat geschrieben: 24.11.2018 - 11:42 Also den Hainbachkar haben sie bis jetzt immer später geöffnet sowie Roßkirpl auch.
Vielleicht haben sie daher die Saisonkräfte für einen späteren Zeitpunkt angefordert.
Und für ein spontanes öffnen ist dan nicht genug Personal da.
Dass könnte ich mir vorstellen.
Aber am Roßkirpl liefen auch alle Kanonen. Die bräuchte ja auch einen neuen Lift, außer sie schieben alles runter, um schnell die Variante der 15 zu öffnen.extremecarver hat geschrieben: 26.11.2018 - 11:43 Dazu ist am gigijoch nur eine Piste offen, sprich sehr voll.
Wenn Personalmangel der Grund ist werden aber alle Pisten wo die Lifte laufen so schnell wie möglich öffnen.
Und erklärt auch warum am wasserkar nicht beschneit wurde bzw niedrige Priorität.
Wobei man in so einem Fall ja vorher auf die Preisliste schauen kann und entweder wieder weg gehen kann oder was anderes essen kann - für teure Restaurantpreise brauchts bei mir keinen Eintrag in die Sperrliste .. Wobei ich in anderen Ländern glaub auch schon 5,- € für ein Hotdog gezahlt hab, da ist der Unterschied zu 10 CHF auch nicht mehr weit - zumindest wenn es von der Größe oder vom Belag her lohnenswert wäre.ski-chrigel hat geschrieben: 23.11.2018 - 09:45 Bevor ich runterfuhr gönnte ich mir noch einen HotDog am Imbissstand auf dem Gurschen. Ich bin ja nicht einer, der hunderte Kilometer fährt und dann wegen 5.- Parkgebühr (wie hier auch) ein Theater macht, aber CHF 10.- für einen HotDog finde ich dann doch etwas gar viel. Das kommt also per sofort auf meine neu gegründete Sperrliste ;-)
.. wenn das nicht ironisch gemeint war, dann hätten wir hier wohl auch andere Ansichten von einem "super Wetter" ;-)
Da ist ja primär die ÖSV Piste, die kann man auch per Skidoo öffnen.simmonelli hat geschrieben: 26.11.2018 - 11:54Aber am Roßkirpl liefen auch alle Kanonen. Die bräuchte ja auch einen neuen Lift, außer sie schieben alles runter, um schnell die Variante der 15 zu öffnen.extremecarver hat geschrieben: 26.11.2018 - 11:43 Dazu ist am gigijoch nur eine Piste offen, sprich sehr voll.
Wenn Personalmangel der Grund ist werden aber alle Pisten wo die Lifte laufen so schnell wie möglich öffnen.
Und erklärt auch warum am wasserkar nicht beschneit wurde bzw niedrige Priorität.
Dann arbeiten Sie vielleicht wirklich an der schwarzen 14 + Hochsölden. Das hiesse aber 2 neue Lifte und dann sind wir wieder bei der Personaldiskussion. Aber vielleicht ist die ab 1.12. ja besser. Und der Monatsbeginn fällt ja genau mit dem WE zusammen ...extremecarver hat geschrieben: 26.11.2018 - 12:27Da ist ja primär die ÖSV Piste, die kann man auch per Skidoo öffnen.simmonelli hat geschrieben: 26.11.2018 - 11:54Aber am Roßkirpl liefen auch alle Kanonen. Die bräuchte ja auch einen neuen Lift, außer sie schieben alles runter, um schnell die Variante der 15 zu öffnen.extremecarver hat geschrieben: 26.11.2018 - 11:43 Dazu ist am gigijoch nur eine Piste offen, sprich sehr voll.
Wenn Personalmangel der Grund ist werden aber alle Pisten wo die Lifte laufen so schnell wie möglich öffnen.
Und erklärt auch warum am wasserkar nicht beschneit wurde bzw niedrige Priorität.
Das hat dann aber nichts mit dem Preis, als eher mit der Verfügbarkeit und mit dem Geschmack zu tun .. Wobei ich mir das gerade noch merke, da ich das noch nicht in sooo vielen Restaurants gegessen hab. Und schlussendlich schmecken selbst die Älplermagronen in der Rheintal-Raststätte hin und wieder etwas anders. Sind auch unterschiedliche Köche dort. Dagegen sind Parkgebühren oder eine 6KSB mit Verriegelung die ganze Saison dort.ski-chrigel hat geschrieben: 26.11.2018 - 12:22 Was? Du führst hierfür keine Sperrliste? Wie willst Du denn noch wissen, wo welche Älplermagronen wiederholenswert sind und wo nicht?
Das war in echt besser als es auf dem Bild rauskommt. Es war ja praktisch keine Sonne und am Tag vorher noch Schnee angesagt. Dafür waren die Sonne-Wolkenphasen sehr, sehr positiv. Und für die Stimmung (& Fotos) waren die Wolken auch besserstarli hat geschrieben: 26.11.2018 - 12:10.. wenn das nicht ironisch gemeint war, dann hätten wir hier wohl auch andere Ansichten von einem "super Wetter"![]()