Seite 8 von 10

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 13:04
von sheridan
Gestern Abend war der Julier schon wieder komplett schneefrei, als ich wieder zurückgefahren bin. Am Morgen sah das auf der Nordseite noch anders aus, da sind ein paar Camions steckengeblieben.

Ist die Talabfahrt an der Signalbahn heute offen ?

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 13:22
von ski-chrigel
Ja, ist offen.
Die schwarze am Glüna auch. Update im Bericht oben folgt.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 17:29
von Stäntn
Hat scho bassd heut sagt der Franke ;)
Corvatsch Gipfel geht dann morgen.

Grad schneit es aber recht ordentlich im Ort.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 17:55
von LGH
Schöner Bericht. Ich hätte euch natürlich auch noch mehr Sonne gegönnt, aber Spaß hattet ihr ja trotzdem :-)
Stäntn hat geschrieben: 04.12.2021 - 17:29Corvatsch Gipfel geht dann morgen.
Sicher? Im Pistenplan ist der aber noch nicht als „in Vorbereitung“ markiert?

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 20:47
von ski-chrigel
Wie immer - und wie auch von einigen Usern begrüsst - darf bei meinen Berichten auch etwas Kulinarik und Wohlergehen nicht fehlen ;-)

Als Hotel haben wir uns ja das letzten Winter zwei Mal besuchte Berghotel Randolins ausgesucht. Das Zimmer mit Blick/Balkon zum Corvatsch ist vom Grundriss her identisch wie bei meinem ersten Besuch, allerdings leider nicht im gleichen Haus wie die Wellnessanlage, sodass man sich halbwegs winterfest kleiden muss, um dorthin zu gelangen.
AABC8F4C-EC7E-4638-9BDF-8C129C0BC3B6.jpeg
8C1ABD15-2A49-4C03-B98F-7661ED26F7C3.jpeg
Der Pool mit der wunderbaren Aussicht ist aber immer noch gleich winzig. Immerhin fällt diese Saison die Corona-Personenbeschränkung weg. Da wir aber frühzeitig da waren, hatten wir ihn trotzdem für uns alleine.
BEF0FBD1-EE2E-4BB3-96FD-BC8B364145DE.jpeg
Sauna, Biosauna, kleinen Innenpool und Dampfbad hatte ich nicht fotografiert, sind modern und schön, aber auch alles recht eng.
Neu ist der grosszügige, sehr schicke Skiraum.

Beim Abendessen erwartete uns ein italienischer Abend. Vorspeisen- und Dessertbuffet. Dazwischen Minestrone und Hauptspeisen nach Wahl. Ich hatte mich für Piccata alle Milanese, Cannelloni und Tessiner Risotto entschieden.
57563676-3086-447D-8871-4FF39744B723.jpeg
Dazu gab es 3 dl Tre Bone. Den hatte ich letzte Saison schon vorgestellt.
Und ich musste natürlich auch lachen, dass die Grappa-Karte mit dem männlichen Grappa immer noch die gleiche ist. starli, leider nicht mehr in unserem Forum, hatte sich ja damals über die von mir gewählte feminine Version amüsiert :lol:
36E20639-2AD9-4BFF-940A-0B391B95C896.jpeg
Ein rundum gelungener Tag! Sohn und Papa werden heute Abend mit einem zufriedenen Lächeln einschlafen und freuen sich auf den morgigen Tag.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 21:14
von Bergwanderer
Und die Tapete des Hotelzimmers passt auch zum "Berufsbild" des Gastes ... :wink:

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 21:21
von ski-chrigel
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. :oops:

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 22:12
von skifam
Danke für die Einblicke.
Hoffe und glaube auch mit den neuen Verordnungen in diesem Winter das Randolins auch noch besuchen zu dürfen.....
Wie ist eigentlich der reale Weg hin zum Sessel und der Weg zurück...
Alles auf Ski natürlich.?

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 22:18
von ski-chrigel
Siehe hier (2.Bild):
viewtopic.php?p=5309649#p5309649
Leider ist das der Ausnahmefall. Normalerweise geht es wegen dem Kies nur zu Fuss zum Sessel (ca. 5min).
Zurück aber, wenn genug Schnee offpiste liegt, auf Skiern bis direkt zum Skikeller des Hotels

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 22:31
von easyrider
Hübsch, viel Spass euch!

Das Engadin reizt mich einfach auch immer. Wenn es denn nicht so weit wäre… Wer weiss, vielleicht als nächste Station, nach der Lenzerheide einmal :wink:

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 04.12.2021 - 23:06
von ski-chrigel
Also von der Lenzerheide aus ist das ja wirklich nicht weit. Weder per Auto, noch per ÖV. Solltest Du unbedingt mal machen.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 05.12.2021 - 20:33
von ski-chrigel
5.12.21: St.Moritz-Corviglia &v Surlej-Corvatsch
Ein grosser Dank an trainrunner und seinen Kollegen Elia! Für Folgendes:
Als ski-chrigel junior und ich heute um 08.40 Uhr die Signal-Bahn bestiegen, war es grau und schneite leicht. Oben angekommen überzeugten das Licht, die tiefe Temperatur und die weichen Pisten meinen Sohn überhaupt nicht. Es machte sich "Anschiss" breit und er entschied sich, schon nach zwei Abfahrten alleine ins Signalstübli zu gehen, um sich heisse Schoki und Nussgipfel zu gönnen.
2021-12-05 09.03.33.jpg

Ich fuhr währenddessen 3x die Swing und das Wetter wurde schlagartig besser.
2021-12-05 10.02.40.jpg
Mein Versprechen per Whatsapp, dass wir 3 Pisten fahren würden und ich danach infolge der Kälte auch gerne einkehren würde, lockte ihn dann wieder raus.
2021-12-05 10.43.59.jpg
Bei unserer ersten Fahrt am Plateau Nair...
2021-12-05 10.53.05.jpg
...entdeckten uns unsere beiden Kollegen, die erst grad eingetroffen waren, bereits. Und da begann die Stimmung zu drehen: ski-chrigel junior wurde, wie schon an dem super Skitag in Zermatt letzten April mit Theo, bastian-m und frans derart getriggert und in seinem Ego angestachelt, dass er plötzlich wieder Freude bekam, trotz der mittlerweile teilweise schon stark aufgefahrenen Pisten. Mit dem Tempo von trainrunner, Elia und mir mithalten zu können, ja teilweise voraus zu fahren, gefiel ihm so sehr, dass Kälte und Pistenverhältnisse vergessen gingen. Es machte uns vieren einfach nur noch tierisch Spass.
2021-12-05 11.35.17.jpg
2021-12-05 12.05.26.jpg
2021-12-05 12.19.28.jpg
Als wir beim Anblick der vielen Gäste im Restaurant Marguns um 13.30 Uhr entschieden, das Mittagessen auf die Corvatsch-Seite zu verschieben, kam ebenfalls kein Meckern auf, obwohl der Corvatsch bei ihm eine unangenehme Assoziation hinterliess (LGH kann sich sicher noch erinnern). Also trennten wir uns. Während trainrunner und Elia nach Celerina fuhren, mussten wir noch mit dem Plateau-Nair hoch, um nach St.Moritz Bad abzufahren. Trotz Elias Nachteil, für die Autofahrt beide Skischuhe ausziehen zu müssen, während mir einer reichte, trafen wir erst kurz nach ihnen in der Garage in Surlej ein, erwischten aber alle rechtzeitig die 14.20-Uhr-Bahn.
2021-12-05 14.31.45.jpg
Und dann kam grosses Staunen auf: Die Castellets war ein Race-Traum, null zerfahren, total griffig, leer, absolut perfekt.
2021-12-05 14.46.05.jpg
Auch die Curtinella war sehr gut, aber nicht ganz so perfekt.
2021-12-05 14.58.11.jpg
Wir vier beschlossen, auf die Mittagspause nun ganz zu verzichten und lieber bis zum Schluss diese tollen Verhältnisse hier zu geniessen. Es war ein grober Fehler, erst nach 14 Uhr hierher zu wechseln. Wissen müsste ich es eigentlich, und doch falle ich immer wieder drauf rein... :nein:
2021-12-05 15.27.00.jpg
ski-chrigel junior ging vor einigen Tagen auf meinen Vorschlag (die Idee kam von trainrunner, auch hierzu nochmals besten Dank) ein, ab Chur alleine den Zug nach Hause in die Innerschweiz zu nehmen, damit ich nicht hin- und herfahren muss. Weil er aber richtigerweise den 17.37er-Zug ab Chur erwischen und sich vorher bei Nani&Neni zu Hause noch umziehen wollte, machten wir um 15.45 Uhr ganz leicht vorzeitig Schluss und überliessen die tolle Piste für die zwei letzten Fahrten trainrunner und Elia.

Und nun sitze ich bei meinen Eltern in Chur, bevor ich morgen früh via Vereinatunnel trainrunner in Zernez für den weiteren Verlauf der Tour wieder treffe. Ich freue mich drauf.

War das ein cooler Tag, resp. ein cooles Wochenende.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 05.12.2021 - 21:28
von plateau-nair-fan
Ich konnte die Fotos doch noch anschauen (Smile). Die 2 die nach Celerina runtergingen hatten wohl wie ich die falsche Zeit erwischt bin auch um 13:30 runter.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 05.12.2021 - 21:34
von ski-chrigel
Wieso falsche Zeit?

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 05.12.2021 - 21:56
von plateau-nair-fan
ski-chrigel hat geschrieben: 05.12.2021 - 21:34 Wieso falsche Zeit?
Als ich runter fuhr etwas vor 13:30 kamen viele italienische Skiclubs runter unten warteten die Elterntaxis

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 05.12.2021 - 23:48
von LGH
ski-chrigel hat geschrieben: 05.12.2021 - 20:33obwohl der Corvatsch bei ihm eine unangenehme Assoziation hinterliess (LGH kann sich sicher noch erinnern)
Klar, an den Orkan auf dem Gupfel erinnere ich mich noch gut. Junior hoffentlich nicht mehr so sehr ;-)

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 06.12.2021 - 17:47
von ski-chrigel
6.12.21: Livigno-Carosello & -Mottolino
Im Skigebiet für Arme ;-)
Wie schon beim meinem letzten Besuch 2014 überzeugte mich Livigno wieder nicht. Dass eine Tageskarte nur EUR 28.- kostet, zieht wohl wie schon vor 7 Jahren unglaubliche Massen an, wie man sie sonst nirgendwo an einem Dezember-Wochentag findet. Nicht nur auf der Skipiste, sondern auch im Dorf war es ein Gewusel wie sonst wo in einer Februarwoche. Wenn man denkt, dass in der Schweiz viele Skidestinationen noch geschlossen sind oder nur ein Mini-Angebot haben, ist man hier wie in einer anderen Welt. Entsprechend waren die viel zu wenigen Pisten dann auch schnell hinüber. Statt so einen Spottpreis zu verlangen, würden sie lieber etwas mehr „heuschen“ und dafür mehr Pisten bereitstellen. Naturschnee hätte es nicht wenig und viele Kanonen stehen arbeitslos rum. Zudem sind viele Pisten noch sehr schmal. Und ganz lustig - unser Gesperrte-Pisten-Hardliner hier würden wohl einen Herzinfarkt bekommen ;-): Mehrere Pisten sind vollständig und perfekt präpariert, aber („halbläbig“) gesperrt und nicht markiert. Sogar die Verbindung zwischen Costaccia und Carosello ist ansich geschlossen. Trotzdem aber läuft die Skydancer-KSB, die offiziell gar nicht zu erreichen wäre, und tausende von Skifahrern inkl. Skischulen schlängeln sich um die Absperrungen. Da soll mal noch einer sagen, gesperrt sei gesperrt... :roll:

Aber mal der Reihe nach:
Als ich um 6.50 Uhr in Klosters auf den Autozug rollte, schneite es. 20min später in Lavin dann bereits blauer Himmel bei -9°. Trainrunner lud ich in Zernez auf und kurz nach 8 Uhr erreichten wir das fast wolkenlose Livigno bei -16°. An der relativ neuen EUB Carosello - vor 7 Jahren stand hier noch die furchteinflössende Schrottbahn - kauften wir die ultragünstige Tageskarte. Als ich dabei mein Covid-Zertifikat zeigen wollte, schaute sie mich komisch an. Kontrolliert wird hier erst kurz vor dem Drehkreuz von Hand. Dafür bei jeder Bergfahrt.
D2058B63-16D9-4804-A904-E2FE8ADCA174.jpeg
Wettermässig hatten wir richtig entschieden:
6ABEA695-1FF1-44D1-B2BC-F750ADAC0CF1.jpeg
Wow!
B39DABC5-F549-4D49-A731-9A4D068B6FC9.jpeg
Die Piste von unten gesehen ganz links aussen wurde von einem Trainingsteam glücklicherweise bei unserer zweiten Fahrt grad freigegeben. Geeeeenial. Grad 6x nacheinander!
09B4F673-EF3F-4248-967E-A66C354BC0EC.jpeg
Das war und blieb dann aber auch das Highlight des Tages. Schon bei der Talabfahrt war nur der Ziehweg offen, der schon am Morgen recht glatt war.
255821F8-D973-4CCA-A9B0-DE32A6559FD8.jpeg
7F332382-C8C6-4047-AE18-B66624C6B332.jpeg
Danach wollten wir zur Costaccia wechseln und kämpften uns den eisigen Poma-4er ohne Hauben hoch. Doch da oben mussten wir feststellen, dass der Skydancer nicht lief und alles abgesperrt war.
FF979512-FD6C-4538-B301-9C8C67721F82.jpeg
Also nochmal zurück und zum Federia. Dort war viel los, der Lift stoppte häufig und die Präparierung nicht auf Südtiroler Niveau:
8C762782-39F0-4852-AFE3-2B1B46334D16.jpeg
Beim nächsten Versuch war dann der Skydancer wohl seit wenigen Minuten in Betrieb. Also über die Absperrung hüpfen...
EF7822FD-F5E1-48CF-9344-203C8E15FE9C.jpeg
und gleich 3x diese geniale Piste fahren. Doch schon beim dritten Mal mussten wir deutlich anstehen. Von allen Seiten strömten die Skifahrer und auch Skischulen über die geschlossenen Pisten. Das muss man nicht verstehen, oder?
A4A2987E-99C1-49A5-887E-62D08EA5409B.jpeg
Weiter geht’s im Costaccia-Sektor.
27C68E9A-6D89-43DC-9924-2C3372A4005F.jpeg
Leider ist die Talabfahrt schon sehr ausgefahren und eisig.
05D893E8-7047-45F2-8FDB-FBF8CD569530.jpeg
Nun plagt der Hunger und wir finden per Zufall ein perfektes Restaurant:
E280CC9B-D3BF-4103-897D-7E56066650E7.jpeg
Wenn wir schon im Veltlin sind, essen wir auch die sehr leckeren veltliner Pizzoccheri:
B6751C14-4348-4FAD-BB3F-524EB9A3BAE3.jpeg
Hier herrscht auch keinerlei Gedränge, die Lage ist super, das Personal sehr freundlich. Dass hier so wenig los ist, liegt wohl an der abgesperrten Rennpiste, die die Zufahrt sehr erschwert. Quasi ein Geheimtipp, den trainrunner per Zufall aus der Gondel entdeckte.
9174CCF5-6A95-4AD7-B246-612E29F7F5C3.jpeg
Gut gestärkt geht es dann wieder mit mehreren Wartezeiten hoch, um zurück zum Auto zu gelangen, damit wir gegen 14 Uhr rüber zum Mottolino wechseln können.
D665BAEF-86AE-4060-AC98-DB5CAFF03DFF.jpeg
...auch wenn das offiziell gar nicht ginge...
8C295FDE-2F65-453F-A9F8-E82E29252ABA.jpeg
Wie vor 7 Jahren benützen wir wieder die etwas eigenartige Tiefgarage an der alten Leitner 4KSB. Die dortige Talabfahrt ist noch nicht mal präpariert, aber sieht gut aus. Wir haben ja nun schon Übung mit gesperrten Pisten ;-)
2CA0ECCE-6958-4B07-87CD-F2DA3D6437C7.jpeg
Blick nach Bormio:
0D77F6BF-A200-491D-A22B-99871EFBF505.jpeg
Und nach Livigno:
BA258C4E-9741-41D8-8B61-65FC98157232.jpeg
Was für ein Gewusel:
DC5BC6F0-B3A2-419E-B9B1-993CFBB29A29.jpeg
Ist der Flieger da mal abgestürzt?
9F5CBC9B-14CB-474D-A8F2-2076FB90C42E.jpeg
Die Talabfahrt bei der EUB ist offen:
DC79E2CD-563C-472B-8099-3B740C9AA856.jpeg
Ui, hier werden wir wohl geblitzt 8O
8D95C9FF-4135-4E46-B17B-875E98EB8C34.jpeg
Diese Piste am Salto sieht um 16 Uhr noch einigermassen gut aus, hat aber viele Steine:
80DE94BC-3961-405D-AB45-42BBF0892B73.jpeg
Die noch unpräparierte Talabfahrt geht fast besser als die vielen ausgefahrenen offenen Pisten...
8E750C75-D10B-47C9-B1FF-09B1D594C24C.jpeg
Und nun sind wir in unserem Hotel in der Nähe von Naturns angekommen und werden vom Chef sehr nett empfangen:
F8D7F953-1CDF-4F9E-90E6-244064672A06.jpeg
Nun ja, kein schlechter Tag, aber wegen der vielen Leute - wiederum viele Polen und Tschechen nebst den Italienern - und den wenigen Pisten, halt nicht so top. Es werden wohl wieder 7 Jahre ins Land ziehen, bis ich Livigno wieder ansteuere. Günstige Tageskarten ziehen bei mir eher nicht...

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 06.12.2021 - 18:17
von Martin_D
War der Besuch 2014 auch im Dezember ?

Anders also du habe überwiegend positive Erfahrungen mit Livigno, war aber bisher Ende Februar, zweimal im April und einmal Anfang Mai dort.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 06.12.2021 - 18:35
von ski-chrigel
Ja, da war auch im Dezember, am 9.12.14:
viewtopic.php?p=5004814#p5004814
Damals mit EUR 23.-. Ich kann dieses Dumping nicht verstehen.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 06.12.2021 - 21:24
von Neandertaler
Nette Bilder wieder. Irgendwann werde ich um die Erlaubnis anfragen, mich da ein oder zwei Tage dranhängen zu dürfen.

Mit dem Preis in Luwin/Livingno ist auch daran zu denken, das dort fast gar keine Steuern zu bezahlen sind, auch keine Mehrwertsteuer. Da kann wirklich anders kalkuliert werden denn Schneekatze mit steuerfreiem Diesel auffüllen senkt die Spesen erheblich. Der Entfall der Mehrwertsteuer macht auch noch mal 10% (?) aus. Daher sind die 28 € eigentlich ein realistischer Preis.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 06.12.2021 - 22:53
von ski-chrigel
Unser Hotel in Algund - tönt irgendwie mehr nach Norwegen als nach Vinschgau - kann sich sehen lassen. Preis-Leistung unglaublich gut. Nach St.Moritz eigentlich quasi geschenkt.
BC3FF0CC-FA26-4D0C-940A-307DCC52D053.jpeg
CE2F8EEF-9294-4018-B4C9-3DCF5568B1E7.jpeg
3D6EB90C-394F-498A-A19E-5065BA932DA6.jpeg
139EE4E7-1755-4103-BF71-AE284B816B31.jpeg
7E393C2B-0868-43E7-B643-0E647F44B092.jpeg

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 06.12.2021 - 23:02
von Mt. Cervino
Schade, sieht in der Tat nicht 100%ig optimal aus.
Ich hatte vor nächste Woche Montag oder Dienstag für 1 Tag nach Livigno zu fahren, weil dort ja fast alles auf sein sollte und ich mir vorgestellt hatte, dass ich dort einsam meine Runden drehen könnte. Wenn es aber so voll ist und die Piste so schnell zerfahren sind weiß ich noch nicht ob ich das machen soll.
Da ich noch nie in Livigno war, hätte es mich mal sehr gereizt. Aber vielleicht ist das doch ein Gebiet eher für das Ende der Saison.

St. Moritz wäre ja das Ziel für den zweiten Tag gewesen, da ich dort nie gute Verhältnisse bisher hatte. Immer einige Lifte zu, eher durchwachsenes Wetter, die falschen Restaurants erwischt und irgendwie kam mir das Skigebiet (beide) so klein vor. Es passte einfach nicht mit meinen Erwartungen zusammen.
Deine Berichte aktuell reizen mich schon mal wieder in Engadin hinzufahren aber so die letzten Begeisterung kommt nicht auf...

Ich bin jetzt echt ein wenig ratlos.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 06.12.2021 - 23:06
von ski-chrigel
Das Engadin ist einfach immer um Welten besser als Livigno. Trotz kleinerem Angebot. Glaub mir. Da lege ich die Hand ins Feuer. Aber auch um Welten teurer.
Trotzdem, die Kombination von je einem Tag tönt nicht falsch. Mach Dir selber ein Bild.

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 06.12.2021 - 23:21
von Arlbergfan
Nach Livigno fährt man im Frühling, und nicht im Herbst! :ja:

Re: ski-chrigels Herbstskitage 2021

Verfasst: 07.12.2021 - 10:35
von ski-chrigel
7.12.21: St.Cristina-Sellaronda
Pünktlich um 7 Uhr fuhren wir im Vinschgau los, um um 8.15 Uhr an der Saslong anzukommen. Da war die Eingangstüre aber geschlossen und noch keine Kasse geöffnet. Erst um 8.28 wurde die Türe geöffnet und dann war eine einzige Kasse in Betrieb. Das Prozedere des Kartenkaufs mit Identitätskarte abtöggelen und Zertifikat scannen dauerte gefühlt ewig. Wir waren glücklicherweise die ersten, aber hinter uns bildete sich dann schnell eine lange Kolonne. Ab morgen machen wir das dann auch übers App.

Nach 23 Monaten eeeeeeendlich wieder Dolomiten-Skifahren! 😍😍😍😍😍😍😍
74F26850-83D8-4955-96CF-8535CDF45E2D.jpeg
Als erstes wollen wir die Saslong-Weltcuppiste fahren. Hammer!
BDAC29A7-940C-4472-B044-097B4A7E3795.jpeg
90B670E2-4920-4D7A-802E-E33F0C7A792D.jpeg
82E6B8EB-0E2D-4032-AF98-8FBEE94F7062.jpeg
Dann weiter Richtung Sellajoch:
0F09116E-DE5C-4BE1-8D16-888E85A96056.jpeg
9532B32F-ADD7-4B83-B049-A5198351597C.jpeg
F616DB58-82C8-4492-B606-A5E5765DDA53.jpeg
AE1CF3FD-AAC3-4A23-93CF-0027234BBE1E.jpeg
Die neue Kristiania ist schön geworden:
C5C01620-1733-4633-B3A1-58BCEFD83077.jpeg
Die Diego ist leider noch nicht offen, aber die rote Abfahrt ist auch supergenial.
Nun hoffe ich sehr, dass ski-andy und ich im Januar den schon 2x verschobenen Aufenthalt in diesem Hotel dann wirklich antreten können:
FE2E6B52-4917-4379-AC0E-436BBFD36130.jpeg
Ich dachte, die 80% seien nur für geschlossene Bahnen? Hier sind im Ggs zu Livigno auch bei Sesseln mit Hauben Sitzplätze gesperrt. Aber rechnen können sie irgendwie nicht. Manchmal sind bei 6er-Sesseln zwei, manchmal nur ein Platz gesperrt.
EC0DF1CD-E8F9-4D2B-A7E4-62C46F96A354.jpeg
Edit 13.00 Uhr:
Ornella und Sourasass sind genial!
51BF95D4-B9B4-4F31-98A1-ED0DC4F265CB.jpeg
Was für ein Tag. Rossignol Race hatte Recht: Top Tag. Wenig los. Perfekte Pisten!
A3D59C17-ED61-4E25-9E85-EB19F5D0CCB0.jpeg
Der neue Costarotta fährt nicht wirklich viel schneller als der alte. Vermutlich muss sich das Personal zuerst daran gewöhnen ;-)
26953CA3-6EC2-4D92-9F2A-9904DE248575.jpeg
ADBBD652-4AC2-4F3B-847D-3AE9559A4BDA.jpeg
Edit 14.45 Uhr:
Weiter geht es nach Corvara:
135E9F0B-4ED1-48CA-A3F0-B017FC1B44FB.jpeg
Col Alt:
0AE2F02A-E12F-4690-ACC1-39503610F1F5.jpeg
B16C2775-3229-477E-8741-4A00F5BBCFD7.jpeg
Braia Fraida ua. haben neue Sessel bekommen:
9F4061C8-F4F5-4E00-ADC2-610EE80FBFC1.jpeg
Piz la Ila:
750147C5-5DBD-47D6-922C-789C0E5DC30F.jpeg
Die Gran Risa ist etwas gar hart. Die rote Abfahrt besser aber etwas knollig:
BF4310F7-D38F-4EA5-BCBE-03696F5B8FAB.jpeg
Sponata super zu fahren und leer:
95FD41B9-41DC-4E43-91A7-445F8CC62C2A.jpeg
So idyllisch rüber nach La Crusc:
CC2E74D2-DEB3-4710-A060-E5C21B219AD2.jpeg
Stüdafüch:
1B92B98C-5E99-4F38-B780-106D5153604C.jpeg
Was für eine Überinvestition. An tausend anderen Orten würde man sich so eine 10er-Gondel wünschen.
478A15A0-2912-4F20-9CF3-8FBF1E0711A6.jpeg
1FEA654C-B84D-419C-92FF-A2146E2863EC.jpeg
Kurz nach 14 Uhr gibt es ein kurzes Mittagessen in der Naglerhütte:
C5071E16-0D97-4E4E-9A70-BA3F264DD942.jpeg
Wieder mal muss ich meinem Säufer-Image mit 5dl Radler gerecht werden ;-)
884314C2-618A-4ED9-9E56-16B7A8CB0BFF.jpeg
Es schneit auf dem Weg zum Roby:
3C42B619-6A67-4456-8E8F-64F7685455E3.jpeg
Edit 15.30 Uhr:
Den Incisa-Tellerlift bin ich glaub noch nie gefahren. Eigentlich wollten wir über diesen Weg zum Campolongo, aber da läuft noch nichts.
B7B86D08-2CC9-4CE4-AFF2-8F816BFB566E.jpeg
Blick zum Civetta:
B592B955-08D4-47DB-A4FE-9E5DB38C0186.jpeg
Sodlisia-Talstation:
D2A9BA94-E661-428C-878B-AD01130399A7.jpeg
Noch ein kurzer Abstecher ins Edelweisstal darf trotz fortgeschrittener Zeit nicht fehlen:
8DC9B845-D1C8-49C7-82E3-EA5F7252CD29.jpeg
Edit 19.30 Uhr:
Da wir noch in unser Hotel in Reischach, das ich wegen dem extrem guten P-L-Verhältnis (EUR 64.- mit Halbpension und recht grosser Wellnessanlage) schon 3x besucht hatte, fahren mussten und natürlich noch die Sauna benützen wollten, kommt das Update erst jetzt:

Irsinnig schöne Stimmung, oben am Col Pradat:
0C3FB491-942E-4A6E-88AB-F6AAD80F6575.jpeg
Den alten Sodlisia-Krüppelsessel werde ich zwar nicht vermissen, die fehlenden Fussstützen aber schon:
5CCE72D5-E3D4-4AA6-B25A-F49B5C845AAA.jpeg
Wo man sonst alles unternimmt, damit man den doofen Val Setus Sessel nehmen muss, wird man heute gezwungen, direkt zum Cir zu fahren, obwohl auf dieser behelfsmässigen Piste zu wenig Schnee liegt... :roll:
80D360C5-21B0-489E-A6AF-47570981E385.jpeg
Eine wunderbare Stimmung um 16.15 Uhr oben am Dantercepies:
935B741B-C5B5-4E82-8533-B2D062FD151D.jpeg
Kurz nach 16.30 Uhr setzen wir zur letzten Abfahrt an:
4F2ADF00-26D7-4174-83FD-548F5ACDDB26.jpeg
Fazit:
10 von 10 Punkten, weil
- das Angebot der Wahnsinn ist! Während andere Destinationen ein Mini-Vorsaison-Angebot haben, gibt es hier ein fast volles, tagfüllendes Programm!
- die Schneeverhältnisse perfekt waren.
- die Pisten wie immer top präpariert waren.
- es recht wenige Leute hatte. Leer war es nicht und an der Porta Veschovo, wo nur die Funifor lief, drehten wir um, aber sonst hatten wir fast immer ein privates FBM und musste kaum je warten.
- es zwar kalt, aber nicht zu kalt war und fast stetig die Sonne schien.

Die Dolomiten sind einfach immer ein Garant für Top-Tage! Drum liebe ich sie so.