Seite 8 von 10

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 26.01.2015 - 18:44
von Theo
Also die Gondelbahn anstelle der beiden fixen SB's ist sicherlich eine gute Sache. Was den Trametsch angeht kann man von aussen unmöglich beurteilen, vor allem da bei den statistischen Angaben der Südtiroler Seilbahnen die Frequenzen seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden. Da muss der Betreiber selber wissen ob er an der EUB genügend freie Kapazität hat und ob es bei höheren Temperaturen Sinn macht wenn man immer ganz bis runter auf ca. 1100m muss.
Verkaufen müsste er die Bahn aber darum dann auch wieder nicht, vor allem da es im Gebiet ja dann immer noch zwei fixe SB's hat. Rauf zügeln zur Plose Hütte wäre da doch eine Alternative, nicht unbedingt jetzt, aber wenn man wieder Geld hat in 4 - 5 Jahren vielleicht.

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 26.01.2015 - 19:41
von CV
ich habe klarerweise keine Innensicht, aber durch 30 Jahre Beobachtung durch "punktuelle" Plose-Besuche fällt doch einiges auf. Zusammengenommen mit den Erklärungen von Marzola ergibt sich doch ein relativ homogenes Bild:

- der Ex-SL an der Halbtrametsch wurde anno dazumal aufgrund der variablen Schneesituation im unteren Bereich gebaut. Der schöne, steile Einstieg wurde damals nicht für Wiederholungsfahrten erschlossen; die SL-Bergstation lag tiefer, und auch eine Rückkehr zur Ex-PB / EUB war mühsam. Die "ermüdeten" Skifahrer waren damals ein nachrangiges Kriterium, da ein SL ja nicht unbedingt zur Erholung dient.

- die KSB sollte den schönen Starthang für unmittelbare Wiederholungsfahrten nutzbar machen (dies würde beim Verkauf der KSB wieder wegfallen!!!). Dass sie u.a. für "ermüdete Skifahrer" gebaut wurde, erscheint sinnvoll. Denn die Schneianlage war auch vor 10 Jahren schon leistungsstark.

Entscheidend scheint mir jedoch noch ein anderes, nicht genanntes Argument. Vor zehn, eher vor zwanzig, Jahren fuhr man in Brixen am Saisonschluss so lange, wie es ging. Trotz der Höhenlage der Plose war aufgrund der windbedingten geringen Schneehöhe und der direkten Sonneneinstrahlung an den oberen Liften häufiger schon mal Mitte März Schluss. Am oberen Teil der Trametsch ging es dagegen deutlich länger.

Diese "Philosophie" wurde durch einen zunehmend vorgerückten Saisonschluss ad acta gelegt.
Klar, nicht mal die Brixner fuhren wegen nur einer Abfahrt mehr zur Plose. Zu nah liegen Kronplatz und Konsorten. Unterstützt wird dies durch die ohnehin nötige Autofahrt nach St. Andrä. Wer schon mal im Auto sitzt, kann auch ein Stück weiter bis Bruneck fahren. Hierfür wäre es nahezu unerheblich, ob die halbe oder ganze Trametsch befahrbar ist; nur bei Vollbetrieb ist die Plose einigermaßen konkurrenzfähig.

Dies ist m.E. nicht das Übersehen einer Entwicklung sondern einfach geographisch bedingt. Die realistischen Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten sind begrenzt. Hier ist Marzola schon beinahe übertrieben selbstkritisch.... (nicht, was den Erwartungshorizont von Touristen an moderne Anlagen angeht).

Die (auch) vorhandenen ernst zu nehmenden Kommentare im Zeitungs-Blog sind interessant: Die Plose tue zu wenig für die Einheimischen und deren Familien. Das trifft m.E. den Kern sehr gut. Vielleicht schaut man mal kurz über den Brenner nach Steinach. Hier zeigt man eindrücklich, wie man auch als kleines/mittelgroßes Skigebiet mit bevölkerungsreichem Einzugsgebiet überleben kann. Die Plose hätte sogar noch bessere Voraussetzungen.

- eine kleiner-skalierte Anbindung aus dem Ort (m.E. wurde im Referendum nicht grundsätzlich gegen die Anbindung gestimmt, sondern mehr gegen den finanziellen Aufwand!)
- ein gutes Abend-Angebot - oh Gott, wie toll wäre eine beleuchtete Trametsch!!!
- sinnvolle Familien- und Kinder-Abonnements - die Betreiber könnten aus ihrem sonnenüberfluteten Berg, v.a. bei Kreuzthal, viel mehr machen.

Wie gesagt, ein Blick zur Bergeralm würde Inspiration bieten...

Immerhin, der eingeschlagene Weg scheint sinnvoll und noch nicht zu spät. Da muss man wohl notgedrungen auch die "Kröte" der fehlenden Wiederholungsmöglichkeit am Trametsch-Einstieg schlucken.

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 29.01.2015 - 19:33
von Rossignol Race
Heute wurde wieder über Probleme und Planungen von der Plose in der Tageszeitung Dolomiten berichtet. Laut Marzola sei im laufenden Winter durch Schmeemangel 700.000€ an Umsatz verloren gegangen. Ohne eine bessere Beschneiung, vor allem im Bereich Pfannspitz, sieht Marzola für den Winter keine Zukunft in der Plose. Man wartet seit 11 Jahren auf grünes Licht der Landesregierung zum Bau eines Speicherbeckens. Sollte dieses realisiert werden können, könne man auch mit der Umlaufbahn auf die Pfannspitze planen. Dazu wäre auch eine Verbesserung der Skipisten zur Skihütte vorgesehen. Weiters hängt die technische Überprüfung der Anlagen Pfannspitz 2015, Kabinenbahn 2016 und Schönboden 2018 vom Bau des Speicherbeckens ab. Sollte dues nicht genehmigt weden, müsse die Plose Schritt für Schritt abgebaut werden.

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 27.02.2015 - 13:25
von talent
"Aus unserer Sicht ist der Skiberg Plose damit gestorben!"
Verwaltungsrat beschließt nicht mehr in den Winter zu investieren.

http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-U ... -gestorben

Re: AW: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 02.03.2015 - 15:12
von Manu
Sehr schade die aktuelle Entwicklung. Ob es da noch Hoffnung gibt..

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 02.03.2015 - 15:20
von Mt. Cervino
Krass aber auch konsequent.
Da ich noch nie dort skigefahren bin, kann ich aber leider nicht einschätzen ob das ein großer Verlust ist oder nicht.

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 02.03.2015 - 19:33
von Af
Mhhh... für mich wäre das ein Verlust... fand die Plose echt nett...

Glaub aber eher, dass hier einfach nur Druck auf Bevölkerung + Politik gemacht werden soll... Wir werdens sehen...

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 02.03.2015 - 20:13
von Latemar
Af hat geschrieben:Mhhh... für mich wäre das ein Verlust... fand die Plose echt nett...

Glaub aber eher, dass hier einfach nur Druck auf Bevölkerung + Politik gemacht werden soll... Wir werdens sehen...
Ganz meine Meinung. In beiden Punkten.


Gruß!
der Joe

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 05.03.2015 - 00:07
von Race'TI'm
Man, wäre das bitter!!!! Seit über 17 Jahren fahre ich regelmäßig auf die Plose - habe dort meine ersten Skierfahrungen in den Alpen gesammelt. Und nun soll es zu Ende gehen :( Ich habe solch eine schlimme Entwicklung aber schon vor Jahren erwartet. Schließlich schielt man heute nur noch auf Pistenkilometer - am besten mehr als 300 km sollens sein. Die einzige Möglichkeit, den Ploseberg zu retten, ist in meinen Augen, auf Preisvorteile zu setzen. Familienangebote, Preise, die deutlich (bis zu 50 %) unter Gröden und Co. liegen. Egal, wie viel man investiert - mit Gebieten, wie Gröden wird man sich nicht messen können. Daher die Investitionen zurückfahren, auf die wesentlichen Anlagen setzen, Skigruppen und Klassenfahrten aus dem Ausland anlocken und so wieder zurück in die schwarzen Zahlen fahren. Es wird eine schwere Angelegenheit, aber den Ploseberg zu schließen wäre ein herber Verlust für Dolomiti Superski.

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 05.03.2015 - 08:19
von Af
Mit dem Sonnenplatteau, dazu nette, einfachere Pisten, Top Aussicht könnte man sich gut positionieren... der Zubringer aus der Stadt wäre natürlich optimal gewesen.... noja.

@ Skilager: Vergiss das... mit dem Billigangeboten von Saalbach (war ich selber 2 mal), Kaltenbach und co könnens ned mithalten... das wird erst recht ruinös....

Mal gucken, was sich demnächst so tut...

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 16.03.2015 - 22:00
von Rossignol Race
Optimismus, Wahlwerbung oder doch ausgemachte Sache?
http://altoadige.gelocal.it/bolzano/cro ... 1.11053517
Brixens Bürgermeister Kandidat sieht Zukunft der Plose auch im Winter. Projekte wie Speicherbecken und Bahn auf die Pfannspitz könnten so bald wie möglich umgesetzt werden, wenn Land, Gemeinde, Tourismus, Hotels und natürlich Seilbahner zusammenarbeiten.

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 31.07.2015 - 15:10
von CV
offenbar ist ein Abnehmer der Trametsch-KSB gefunden:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 4#p5034384

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 01.08.2015 - 15:33
von Stephan
In Brixen wurde die Kurtaxe erhöht, um evtl. die angedachte EUB Skihütte-Pfannspitze finanziell zu unterstützen. Weiß jemand, ob sich die Plose Ski AG darauf eingelassen hat und die Bahn gebaut wird? Oder bleibt es definitiv bei der Schließung 2018?

Re: AW: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 21.08.2015 - 17:44
von Manu
uploadfromtaptalk1440172098740.jpg

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 21.08.2015 - 18:34
von Stephan
Danke für die Info, Manu. Diese Nachrichten klingen ja zunächst gut. Dennoch wird man überlegen müssen, wie die Plose über kurz oder lang finanziell wieder auf eigenen Beinen stehen kann.

Re: AW: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 29.09.2015 - 20:31
von Manu
Finanzierung für die Seilbahn Skihütte-Pfannspitze steht:

http://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/L ... abinenbahn

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 29.09.2015 - 21:03
von Af
Für den Schmarren, halbwegs neue 3SBen zu ersetzen verschwendens Geld....

Da gäbs sinnvollere Lifte oben zum ersetzen...

Re: AW: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 30.09.2015 - 10:18
von Manu
Naja man spart sich mal das Personal von einem der abgebauten Lifte. Dann bekommt man geschlossene Gondeln auf einer Trasse, die oben fast immer Windprobleme hat. Das wichtigste: Die hohen finanziellen Beiträge, da die neue Bahn als öffentliches Verkehrsmittel genutzt werden kann. Zudem erschließt man im Sommer ein neues Gebiet z.B. für Mountainbiker, was bei anderen Bahnen nicht der Fall wäre. Weiters schafft die neue Bahn Anreize um die neue Pfannspitzhütte zu bauen, die ohne Bahn im Sommer irgendwo im Nichts stehen würde.

Klar könnte man zuerst die wesentlich älteren Palmschoß oder Plose Lifte ersetzen. Das bringt aber weniger Vorteile mit sich, finde ich.

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 30.09.2015 - 12:35
von alex96
Grundsätzlich macht die Bahn schon Sinn. Der Bau der 3er war der Fehler.

Allerdings haben viele (darunter ich) schon seit Jahren gesagt, dass sowohl die beiden lahmen 3er als auch die trametsch 4ksb/b fehlinvestitionen waren. Und nun scheint das auch die plose ag gemerkt zu haben...

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 01.10.2015 - 13:05
von Manu
Nachtrag (leider schlechte Qualität):
20151001_125905.jpg

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 23.11.2015 - 12:56
von Manu
Bei der Infoveranstaltung vergangene Woche wurde über einige Neuerungen gesprochen: Wenn alles gut läuft wird die Kabinenbahn Skihütte-Pfannspitze im nächsten Sommer 2016 gebaut. Beim Speicherteich für die Beschneiung gibt es noch einige Unsicherheiten, vielleicht könnte sich dieser aber 2017 ausgehen. 2017 wird wohl auch die Pfannspitzhütte in der Nähe des aktuellen Standortes neu gebaut. Auch für den Bau einer neuen Hütte in der Hinteralm (von der Rossalm weiter Richtung Osten, im Tal unter dem Gabler) gibt es bereits Ideen seitens der Plosachalminteressentschaft. An der Talstation des Palmschoß Liftes ist auch eine kleine Änderung geplant, wie oder was kam jedoch nicht zur Sprache.
Inzwischen wurde die untere Hälfte der Rodelbahn (vom Trametschlift abwärts) mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet. Vier Kanonen sollen dort für die notwendige Schneemenge sorgen. Zudem stehen auf dem unteren Drittel der Trametsch 10 neue Demac Lanzen.

Das sind jetzt zwar nicht nur News zu neuen Liftanlagen, aber halt generell Neuigkeiten.

Grüße
Manu

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 23.11.2015 - 18:28
von rajc
Manu hat geschrieben: Das sind jetzt zwar nicht nur News zu neuen Liftanlagen, aber halt generell Neuigkeiten.

Grüße
Manu
Danke für die Info.

Wieso soll es hier nicht hineinpassen das Forum heißt ja "Infrastrukturelle Neuigkeiten in den Skigebieten" und nicht "neue Lifte in den Skigebieten"

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 23.11.2015 - 23:30
von Stephan
Wie schaut es eigentlich mit dem Dreiersessellift zur Plosehütte aus? Dort müsste im kommenden Jahr die 30-Jahres-Revision fällig sein. Würde es nicht Sinn machen, den Trametschlift, der ja abgebaut werden soll, an dessen Stelle wieder aufzubauen?

Gruß

Stephan

Re: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 24.11.2015 - 00:39
von CV
Trametsch ist m.W. schon nach Chiesa Valmalenco verkauft.

Re: AW: Neue Liftanlagen auf der Plose geplant

Verfasst: 02.02.2016 - 11:22
von Manu
uploadfromtaptalk1454408553184.jpg