Seite 8 von 8
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 15.03.2021 - 14:33
von snowflat
Wer von euch hat schon im höchstgelegenen 🍽Restaurant Österreichs auf 3.150 gespeist? 1985 war das Restaurant mit Blick auf den Snowpark Stubai Zoo noch ein Kiosk. 2000 wurde die einfache Holzhütte dann zu einem modernen Restaurant umgebaut.

Fun Fact: die Rückwand dient als Fundament.
Quelle: facebook
Bild dazu: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=60761B07
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 15.03.2021 - 22:00
von starli
^ Nur ein "Kiosk"? Immerhin hat ein Forumsuser dort seine Hochzeit gefeiert ;)
http://www.biauwe.de/hochzeit/page2.htm
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 24.08.2021 - 17:30
von Mt. Cervino
Den folgenden Pistenplan habe ich am Wochenende in der Gartenhütte eines Onkels meiner Frau gefunden und fotografiert:
Da ich noch nie in Schlick zum Skifahren war, habe ich auch keinerlei Bezug zu dem Gebiet, aber das wohl nie realisierte Projekt mit einem Lift zur Schlicker Scharte am Ende des Skigebietes samt zweier schwarzer Abfahrten fand ich interessant.
Vielleicht wurde das aber hier bereits diskutiert? Beim kurzen Durchlesen des Topics habe ich nichts dazu gefunden.
Der Plan müsste aus den 80er Jahren sein, jedenfalls noch vor 1988, da damals die 2 doppelten SL zum Sennjoch durch eine 4 KSB ersetzt wurden.
Weiterhin gab es damals noch die parallelen ESB und 2SB auf der ersten Sektion und der Talschlepplift war auch noch in Betrieb.
Muss ein nettes Skigebiet gewesen sein damals mit nur SL, ESL und 2SB (mit Ausnahme des Anstehens)
.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 24.08.2021 - 19:42
von starli
^ Die 2 SL standen bis zur 6KSB oder 8KSB, die ja erst vor ein paar Jahren gebaut wurde. Die 4KSB ist im Plan die Nr. 4, das könnte früher aber mal ein ESL oder DSB gewesen sein.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 24.08.2021 - 19:50
von Radim
starli hat geschrieben: 24.08.2021 - 19:42
^ Die 2 SL standen bis zur 6KSB oder 8KSB, die ja erst vor ein paar Jahren gebaut wurde. Die 4KSB ist im Plan die Nr. 4, das könnte früher aber mal ein ESL oder DSB gewesen sein.
Ja war ESL, Betonstützenschaften wurden für 4KSB weiterverwendet.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2021 - 08:41
von snowflat
1988 wurde aus dem ESL Sennjoch die 4 KSB wie sie heute noch steht mit den Betonstützen.
Die Doppel-SL wurden 2013 von der 6 KSB/B Zirmach ersetzt, in meinem 2009er-Bericht sind Bilder von den Zirmachliften.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2021 - 10:21
von hch
Das Projekt sieht zwar nett aus, würde aber einen ziemlichen Lawinenhang erschließen. Das dürfte auch der Grund sein warum es nie realisiert wurde.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2021 - 10:35
von Mt. Cervino
Ja so war das früher bei manch ambitioniertem Projekt.
Viele sind am Geld oder später an Umweltschutzauflagen und Erweiterungstop gescheitert, manche aber auch, weil sie nicht realisierbar waren (Gelände, Lawinen, Anbindung, Besitzverhältnisse etc.).
Interessant war die Zeit aber allemal, als es vor allem in den frühen 80er Jahren in vielen Pistenplänen mindestens einen projektierten Lift gab. Das hatte so etwas visionäres und es war immer aufregend zu verfolgen was aus den Projekten so geworden ist. Manchmal wurden die Projekte schnell realisiert, manchmal erst nach Jahren und dann ganz anders als ursprünglich projektiert und manchmal auch gar nicht.
Hat jemand zufällig ein Bild von dem Hang des projektieren Schlick Liftes? Das würde mich jetzt doch mal interessieren wie der Hang aussieht der dort erschlossen werden sollte.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2021 - 10:46
von hch
Ich glaube diese Galerie bietet zumindest einen ersten Eindruck: https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-l ... id=4118287
Und hier gibt es eine Übersicht aus etwas ungewöhnlicher Perspektive (nach Schlick suchen):
https://lawinenwarndienst.blogspot.com/ ... ation.html
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2021 - 18:55
von starli
Mit einem IR-Bild von 2011 könnte ich dienen:
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 29.10.2021 - 07:20
von hch
Sehr schöne Bilder. Es ist übrigens die Serles (und das Skigebiet erschließt die Serles nicht mal ansatzweise).
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 29.10.2021 - 11:41
von hch
Gaiskar war damals noch nicht erschlossen. Was du da siehst ist die Talstation und unterer Trasse des unteren Eisjoch SL. Das wäre heute der Gamsgarten-Komplex, aber ich glaube den Begriff gab es damals noch nicht. Alles so schön leer damals (was Verbauungen angeht, nicht unbedingt Liftschlangen). Gefällt mir deutlich besser als Heute, aber damals gab es mich leider noch nicht.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 29.10.2021 - 12:14
von maba04
Danke, ich habe es oben ergänzt
.
Gaisskarferner: Die Bilder sind ja von 1980. Laut Lift-World ist der Lift von 1978, allerdings ist im Tirol Atlas der Uni Innsbruck, wo ich schon ziemlich viele Baujahre von Liften in anderen Skigebieten entdeckt habe, die sonst nicht zu finden waren, und bei Skiresort kein Baujahr eingetragen.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 29.10.2021 - 14:13
von Pistencruiser
Danke für die Bilder, insbesondere vom Gletscher.
Zwar bin ich ab Ende der 70er im Stubaital skifahrerisch sozusagen sozialisiert worden aber leider waren wir um die Zeit nie auf dem Gletscher. Keine Ahnung, warum meine Eltern da keinen Bock drauf hatten. Wahrscheinlich wohl wg. der Fahrerei. Sehr schade...
Der Ort, den du im oberen Post als Fulpmes beschreibst, ist Telfes. Fulpmes ist darauf nicht zu sehen...wäre weiter links (und hat eine Kirche mit Zwiebelturm).
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 29.10.2021 - 15:04
von oli
Was für geniale Bilder. Das ist mehr als ein "Gefällt mir" wert. Das hat ein dickes DANKESCHÖN verdient.
Ich war zu Ostern 1987 das erste mal dort. Der Gletscherstand entsprach wohl dem, den man auf den Bildern gut sieht. Wir sind damals am führen morgen gleich den gesamten Eisjochhang vom Eisjoch (Bildstöckljoch) bis zum Gamsgarten im Schuss runter gedonnert. Heute undenkbar - früher mit viel Spaß verbunden.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 29.10.2021 - 17:19
von maba04
Pistencruiser hat geschrieben: 29.10.2021 - 14:13
Danke für die Bilder, insbesondere vom Gletscher.
Zwar bin ich ab Ende der 70er im Stubaital skifahrerisch sozusagen sozialisiert worden aber leider waren wir um die Zeit nie auf dem Gletscher. Keine Ahnung, warum meine Eltern da keinen Bock drauf hatten. Wahrscheinlich wohl wg. der Fahrerei. Sehr schade...

Der Ort, den du im oberen Post als Fulpmes beschreibst, ist Telfes. Fulpmes ist darauf nicht zu sehen...wäre weiter links (und hat eine Kirche mit Zwiebelturm).
Wir müssten eigentlich auch noch Bilder aus den 1990ern vom Stubaier haben. Die habe ich aber bisher noch nicht gefunden
.
Und danke für den Hinweis mit Fulpmes / Telfes. Der letzte Besuch im Stubaital ist wegen Corona schon zu lange her, als dass ich mich daran noch hätte erinnern können
(wir haben im Sommer immer auf dem Rückweg vom Camping-Urlaub am Gardasee bis 2019 in Fulpmes übernachtet)... Ich werde es gleich oben ändern.
oli hat geschrieben: 29.10.2021 - 15:04
Was für geniale Bilder. Das ist mehr als ein "Gefällt mir" wert. Das hat ein dickes DANKESCHÖN verdient.
Danke für die Lobs und freut mich, wenn Euch die Bilder gefallen